Günstiger Verstärker für Stereo Lautsprecher gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Hochgepusht
Neuling
#1 erstellt: 09. Mrz 2021, 22:56
Guten Abend,

im Gebiet Hifi kenne ich mich eher weniger aus, falls etwas falsch formuliert ist bitte korrigieren

Zu meinem Vorhaben:
Ich möchte 2 Lautsprecher im Wettergeschützten außenbereich installieren (1 - link am Ende des Beitrags), und diese mittels eines Verstärkers anschließen.

Die Optik des Verstärkers ist komplett egal, wird versteckt.
Was er aber unbedingt haben sollte ist Bluetooth und auch eine sehr gute Reichweite, ich habe mir diesen bestellt (2) und bin eigentlich auch relativ zufrieden.
Ebenso wünschenswert wäre es, dass er immer eingeschaltet ist und ich mich somit jederzeit damit verbinden kann.

Bei dem unten verlinkten Verstärker (2) kann ich aber nur bis Lautstärke 12 von 15 aufdrehen, dann fängt er das kratzen an.
Vielleicht liegt das daran, dass er zu wenig Watt etc. hat?

Preislich sollte er maximal 60 Euro kosten, da der unten verlinkte (2) bei etwa 45 Euro liegt (3 - Netzteil kommt noch hinzu).

Noch eine Frage, ist das Netzteil empfehlenswert oder hat jemand etwas anderes?
Dieser darf meinerseits gerne ein längeres Kabel haben.



1 - https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1

2 - https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1

3 - https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1
Wuhduh
Gesperrt
#2 erstellt: 10. Mrz 2021, 00:05
Billig-Geräte vertragen kein Dauer-EIN. Ist auch Energieverschwendung. Wozu bei Nacht und in Deinen Schlafphasen ?

Das verlinkte Bluetooth Verstärker Board ist eine offene Platine ohne VDE-Zulassung und darf m. W. nicht in Deutschland ohne schirmendes Gehäuse betrieben werden.

, lasse mich aber ohne weiteres belehren !

* kopfschüttel *,
Erik
Hochgepusht
Neuling
#3 erstellt: 10. Mrz 2021, 00:39
Ja das stimmt, man könnte noch eine Zeitschaltuhr dazwischen klemmen.

Ich möchte aber nicht jeden Tag den Lautsprecher manuell einschalten, dann hätte ich auch bei meinem Bluetooth Lautsprecher bleiben können, denn ich jeden Tag mit raus schleppe.

Bezüglich Zulassung etc. kann ich leider garnichts sagen, kenne mich da echt nicht mit aus.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2021, 13:35
Der Verstärker selbst ist ein Schutzkleinspannungsgerät das keinerlei Prüfung benötigt.
Lediglich das Netzteil braucht eine Zulassung.

Netzteil und Verstärker passen grundsätzlich recht gut zusammen.
Die Boxen haben aber leider 8Ω wodurch "nur" etwa 30W RMS pro Kanal aus dem Verstärker kommen.
Dennoch sollte das für eine recht hohe Lautstärke reichen.

Soll es bedeutend lauter gehen müssen zu Erst andere, größere Boxen her (am besten mit 4Ω) ein stäkerer Verstärker wäre auch nicht schlecht.

Hast du zufällig den Bass-Regler recht weit aufgedreht? Der kostet nämlich extrem viel Leistung.
3dB mehr Bass bedeutet, dass der Verstärker bereits die Doppelte Leistung raushauen muss.
Aus den kleinen 5,25" Billig-Boxen wir ja wohl kaum Bass rauskommen...



Hinsichtlich des Dauerbetriebes muss ich Wuhduh zustimmen.
Irgendwie schon etwas unsinnig, wobei ich den Gedanken nachvollziehen kann.
Die Gesamtleistungsaufnahme von Verstärker und Netzteil ohne Musikwiedergabe wird auch kaum die 3W-marke übersteigen denke ich. Und das ist schon echt großzügig gerechnet...



Ich habe hier ein BT-Board das im Stand-By Betrieb, also ohne verbundenes Gerät, alles außer die BT-Elektronik abschaltet.
Damit ist die Stromaufnahme sehr, sehr gering.
Bei 14,8V gerade mal 25mA bzw. 0,37W.
Dann lass es mit Netzteilverlusten vielleicht 1W sein.

Da wird also weder irgendwas warm noch kostet das super viel Geld.
Aufs Jahr wären das 8,76kWh bzw. ca. 2,72€ (ausgehend von 0,31€/kWh).
Das ließe sich verkraften, denke ich...
Hochgepusht
Neuling
#5 erstellt: 10. Mrz 2021, 14:31
Habe die Lautsprecher günstig für 20€ bekommen, daher kam dann die Idee diese für die Terasse zu benutzen.

Soll auch erstmal eine Lösung für die nächsten 2-3 Jahre sein, dann würde ein größerer Umbau stattfinden. In diesem Zuge wird dann aber auch etwas ordentliches verbaut.

Daher würde ich wahrscheinlich mit dieser Lösung vorerst leben, falls keiner einen anderen Verstärker vorschlägt.

Die 3-4Euro Strom auf das Jahr gesehen, kehre ich unter den Tisch, das ist mir der Luxus "immer Betriebsbereit" wert, falls ich noch eine Zeitschaltuhr finde, wird diese für die nächtlichen Stunden dazwischengeschaltet.

Vielen Dank für die Antworten
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:00
Hast du denn derzeit den Bass-Regler aufgedreht?
Hochgepusht
Neuling
#7 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:22
Ja, steht ca. auf 5/8 stellung

Werde es heute abend mal versuchen diesen zu minimieren, die Lautsprecher sind bis dato schon relativ laut, was auch ausreichend wäre, mehr geht aber immer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstiger Stereo-Verstärker gesucht!
IchBinIch292 am 14.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.08.2019  –  14 Beiträge
günstiger Verstärker gesucht
p0r am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  4 Beiträge
Günstiger AVR gesucht für Stereo-Lautsprecher
HicksandHudson am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.12.2017  –  2 Beiträge
GÜnstiger, kraftvoller verstärker gesucht
H-Man am 16.07.2003  –  Letzte Antwort am 18.07.2003  –  34 Beiträge
Günstiger Zweit-Verstärker gesucht
JensBens am 04.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  16 Beiträge
GÜNSTIGER! Verstärker gesucht!
nullhorn am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  15 Beiträge
günstiger Stereo-Verstärker
Timo89 am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  29 Beiträge
Kaufberatung: günstiger Stereo-Receiver gesucht
JVie am 02.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  33 Beiträge
Günstiger Verstärker gesucht
Buddrick am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  13 Beiträge
Günstiger Stereo-Verstärker gesucht / Angebot i.O?
jinn4321 am 06.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhavald2024
  • Gesamtzahl an Themen1.552.648
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.227

Hersteller in diesem Thread Widget schließen