Kaufberatung DAC / KHV

+A -A
Autor
Beitrag
*guppy81*
Neuling
#1 erstellt: 03. Mai 2021, 11:29
Liebes Forum!

Nachdem ich mir hier schon oft wertvolle Informationen holen konnte (vielen Dank allen Mitgliedern!), habe ich nun eine Frage, die ich nicht alleine durch FAQ-Lesen und googeln beantworten kann. Ich möchte mir einen neuen Kopfhörer und DAC für den PC zulegen, eventuell auch einen KHV.

Mein bisheriges Setup:
Stereo-Anlage mit Onkyo TX-8211 (Tuner) und DX-7111 (CD) und BOSE Acoustimass 3 Series III Speaker System (Subwoofer und zwei kleine Boxen); in der anderen Wohnung habe ich noch ein ähnliches System mit besseren Boxen und besserem CD-Spieler.
Am E-Piano (Yamaha P80) verwende ich vor allem meine geschlossenen AKG K-271 MK2, mit denen ich für geschlossene KH sehr zufrieden bin, hatte die früher auch unterwegs verwendet, jetzt allerdings gewechselt auf:
Unterwegs ein Fiio X3 II mit FiiO EX1 2nd Gen In-Ears, auch mit dem Setup bin ich soweit sehr glücklich (besser geht natürlich immer

Was höre ich? Ich bin Berufsmusiker und höre vor allem klassische Musik, da vor allem großes Orchester, dazu kommen vielleicht 5% Jazz. Am PC habe ich einen Großteil meiner Musikkollektion als FLAC, schaue aber auch viele Filme über den PC und höre leider auch recht viel Musik auf YouTube, da ich gerne die Interpretation verschiedener Dirigenten vergleiche.

Was suche ich?
Ich möchte mir zum Musikhören einen offenen KH zulegen, schwanke noch zwischen den "drei großen" AKG K701 (oder K702 - die Unterschiede hab ich noch nicht ganz verstanden), Beyerdynamic DT880 und Sennheiser HD650
Und da ich nur billigen OnBoard-Sound am PC habe, denke ich wird die Investition in einen DAC sinnvoll sein. Ins Auge gesprungen ist mir die Fiio K5 Docking Station, weil ich damit auch direkt von meinem X3 auf die Stereo-Anlage ausgeben könnte.

Meine Fragen:
---Ein DAC bis ca. 150€ (das wäre ungefähr mein Budget für den KHV/DAC) müsste meinen Anforderungen genügen, denke ich. Konkrete Empfehlungen oder Tipps, worauf zu achten ist, nehme ich natürlich gerne. Oder reicht für mich sogar ein viel billigeres Gerät?
---einige DACs haben einen optischen Eingang - wäre es sinnvoll, den CD-Spieler da direkt dran zu hängen, oder bringt das de facto keine Verbesserung?
---wäre für mein Setup ein KHV sinnvoll, bzw. ein DAC mit KHV? Oder soll ich mir den KHV sparen und den KH in den Ausgang des Stereo-Tuners stecken?
---wie ist das mit den Röhren-KHVs? Lohnt das?

Letztlich geht es mir darum, von meinem PC (und eventuell auch von meinem X3, aber da kann man ja auch den LineOut-Ausgang nehmen) für klassische FLAC-Musik, Filme und MP3s eine bessere Qualität an die Boxen der Stereo-Anlage und den neuen offenen KH zu bekommen.

Bin für alle Ratschläge dankbar!
Gregor
imLaserBann
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2021, 17:30
Da wird das Pferd mMn ein wenig von hinten aufgezäumt, wenn nicht zuerst der Hörer feststeht.

Zum Musikhören am PC würde es erstmal reichen, den Fiio per USB als DAC anzuschließen.

Den größten Einfluss auf den Klang hat die Wahl des Kopfhörers. Die genannten Kandidaten unterscheiden sich da schon ganz erheblich.
Es gibt aber natürlich auch weitere Punkte zu beachten.
So muss zunächst die Leistungsfähigkeit des KHVs ausreichend sein, was aber in erster Linie vom Wirkungsgrad des Kopfhörers bestimmt wird. Es könnte z.B. passieren, dass ein dt880 in der 600 Ohm Variante nicht laut genug spielt.
Die Sache mit Kopfhörerausgängen von AVR oder Stereoanlagenausgängen ist, dass diese i.d.R. einen hohen Innenwiderstand haben, was zu Veränderungen des Klangs führen kann, wenn der Impedanzverlauf der Kopfhörer unregelmäßig ist. Damit klingen die Hörer an der Stereoanlage anders als am KHV, was aber nicht unbedingt schlechter gefallen muss.
Bei DACs/KHVs die per USB am PC hängen und darüber auch mit Strom versorgt werden, liest man gelegentlich von Störgeräuschen, in dem Fall kann eine Verbindung via optischem Kabel Abhilfe schaffen ansonsten ist rein technisch gesehen ein asynchroner USB DAC die Verbindung der Wahl.
Röhren KHV in dem Preisbereich kann man sich mMn sparen.

Ohne selber Erfahrungen mit dem Gerät zu haben, würde ich raten, mal den Loxjie D30 anzuschauen.
Die Angebotspalette ist aber natürlich recht groß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung DAC + KHV
EmotionalThrifty am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  8 Beiträge
Kaufberatung KHV-DAC mit XLR
Big_Jeff am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  27 Beiträge
Kaufberatung: KHV, DAC, Phono-Pre
MBurock am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  15 Beiträge
Kaufberatung USB-DAC-KHV+Endstufe+Stereolautsprecher
antigonesoldier am 19.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  25 Beiträge
Kaufberatung Audio Interface / DAC
dersinbad am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  9 Beiträge
günstigen DAC für KHV
esse am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  4 Beiträge
Anschaffung: Neuer DAC + KHV
XM66FX am 06.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.08.2014  –  12 Beiträge
Welchen KHV (evtl. +DAC)?
TV2015 am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  7 Beiträge
Aune Flamingo DAC/KHV
bartson am 23.06.2023  –  Letzte Antwort am 26.06.2023  –  3 Beiträge
Kaufberatung DAC
bonnybonnybonny am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.149

Hersteller in diesem Thread Widget schließen