HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » FLAC-Musik von Festplatte wiedergeben | |
|
FLAC-Musik von Festplatte wiedergeben+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Phil_213
Neuling |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Guten Tag, ich habe meine Musiksammlung im FLAC-Format (Bereits in diversen Ordnern mit Titeln etc.) auf einer externen Festplatte abgespeichert. Nun suche ich eine Möglichkeit/ ein Gerät, welches diese lesen kann, bzw auf welchem ich am besten über einen integrierten Bildschirm die Musik aussuchen kann um diese dann über meine Boxen abzuspielen! Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem / kann mir bei diesem Thema weiterhelfen? Vielen Dank schonmal! Phil |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Wie groß soll der Bildschirm denn sein? Möchtest du direkt davor sitzen und die Titel anwählen? Oder soll das auch vom Hörplatz aus bedienbar sein? Oder kommt auch eine Steuerung über Handy bzw Tablet etc in Frage? Dann könnte man auf ein Display am Gerät verzichten..... An welches Gerät wird der Player angeschlossen? Sollen die Dateien über die Ordner aufgerufen werden? Oder möchtest du eine Bibliothek anlegen und dann Interpreten, Komponisten, Alben, etc suchen? Budget? Das ganze Thema ist seeeeeehr umfangreich... [Beitrag von KarstenL am 10. Jun 2021, 18:08 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Denon_1957
Inventar |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Karsten hat ja schon alles geschrieben. Du solltest aber auch alle Geräte wie AVR etc.nennen die zur Zeit im Einsatz sind. Ich habe zb. einen Pioneer N-50A mit einer 1TB Festplatte ins Netzwerk integriert den Pio steuere ich mit einem Samsung Tablett das klappt sehr gut. [Beitrag von Denon_1957 am 10. Jun 2021, 19:56 bearbeitet] |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Ich nutze für Musik sowas ![]() Mit diesem Betriebssystem: ![]() Angeschlossen über HDMI an den AVR. Dafür braucht man aber PC Kenntnisse.....dafür Steuerung über jedes Gerät im Netzwerk, zB über Handy: ![]() ![]() ![]() ![]() Für Videos etc nutze ich sowas: ![]() Mit Kodi: ![]() Geht auch gut für Musik , wenn man das Gerät per HDMI an den AVR anschließt und das Bild über TV ausgibt. Dann ist die Steuerung auch sehr übersichtlich. Handy: ![]() ![]() ![]() Über TV: ![]() ![]() ![]() Beide Geräte können auch per Fernbedienung und über alle anderen Geräte im Netzwerk gesteuert werden. Manche mögen es aber auch die Musik einfach über Dateien auf zu rufen: ![]() ![]() Nur Mal so als Einstieg in die Materie.... Es gibt aber auch aufwendigere oder fertige Systeme.... zB Norberts... Du kannst aber auch Mal nach Bluesound, Cocktail Audio, Roon googlen. Oder einfach ein Notebook mit SSD.... [Beitrag von KarstenL am 10. Jun 2021, 21:23 bearbeitet] |
||||||||||
Phil_213
Neuling |
21:19
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Danke schonmal für die Antworten! Das ganze ist für meinen Vater, also möglichst unkompliziert und "oldschool" hätte er es gern... Das wird insgesamt ein neues Setup, deshalb vorhandenes jetzt, 2 Yamaha Stereo Boxen und eine 1 TB Festplatte mit USB 3.0 Anschluss und der Musik drauf. Das ganze soll ins Arbeitszimmer und das Bedienelement gerne auf den Tisch drauf. Plan dahinter ist, dass er nicht die ganze Zeit den Laptop mit der Musik nebenbei am laufen haben möchte. Ja, er würde gerne dahocken und an dem Gerät z.B. das nächste Album auswählen, über Remote möchte er das eigentlich nicht, kann ich zur Not aber wahrscheinlich schon vermitteln. An sich können die Dateien über die vorhandenen Ordner aufgerufen werden, ist alles gut und übersichtlich sortiert. Budget ist max bis 1000€ für alles zwischen Boxen und Festplatte, muss aber natürlich nicht mehr werden als sein muss. In diesem Bereich kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, deshalb bin ich über jede Hilfe sehr dankbar! VG |
||||||||||
Phil_213
Neuling |
21:25
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Das war als Informatiker tatsächlich auch mein erster Ansatz, ist ihm aber nicht ganz Kosher, aber Danke für die Tips, ich gehe mal googeln und weiter informieren! PS: Guter Geschmack! |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2021, |||||||||
Spricht doch nichts gegen das Notebook....ist das Ding leise? Ansonsten eine SSD einbauen und an einen Verstärker anschließen. ICH würde auf das Notebook Kodi machen und einen Flirc anschließen. Eine einfache Fernbedienung kaufen und Kodi über Eigenschaften eine Taste zum Starten zuordnen. Das kann man dann auf die Fernbedienung bzw den Flirc übertragen. Dann hat er eine schöne große Ansicht, auch auf Wunsch über Dateien und kann das ganze über Fernbedienung steuern. Habe das ganze so für TV an dem Windows 10 Notebook für meine Frau eingerichtet. Wenn die klar kommt.... ![]() Flirc ![]() Fernbedienung dafür zB ![]() |
||||||||||
nippesrules
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2021, |||||||||
Vielleicht wäre Volumio etwas in der HiFi Version |
||||||||||
Nasi67
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2021, |||||||||
Hallo und Servus, käme ein Steamer wie Atoll, Cambirdge, usw. evtl. in Frage? Gruß Frank |
||||||||||
Brunello09
Stammgast |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2021, |||||||||
Hallo, etwas überdimensioniert: Cocktail Audio X14. Wäre gleichzeitig ein Verstärker, und die Festplatte könnte fest eingebaut werden. Aber wie wahrscheinlich bei allen Geräten, die die Bedingungen erfüllen, sind sehr viele Funktionen integriert, die nicht gebraucht werden. Gruß Klaus |
||||||||||
WiC
Inventar |
16:17
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2021, |||||||||
Moin,
dann würde ich dir empfehlen die Festplatte einfach an den (sicher vorhandenen ? ) Router anzuschließen. Einen soliden gebrauchten Verstärker, z.B. ![]() Einen gebrauchten ![]() Bedienung mit einem Tablet, oder Smartphone über die App Hi-Fi Cast. Fertig ![]() LG |
||||||||||
weedy09
Stammgast |
08:45
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||||
Hallöchen... Mein Vater plant zwischen den Jahren einen Teil seiner CD Sammlung zu "flacisieren", optimalerweise würd ich ihm die passende (Abspiel) Hardware untern Baum legen. Leider ist die Marantz App für seinen 7008 sehr dürftig, die einfachste Lösung wäre ja gewesen einen Stick mit den .flacs übern AVR abzuspielen. Habe zwei RaspB´s hier,den älteren mit kleinem Touch Display. Für den neueren zum testen ein 7 Zoll Touch geordert. Eventuell hat jemand ein paar Tipps oder (bezahlbare) Hardware Anregungen für mich. Volumio ist vorne mit dabei ... ![]() ![]()
Maximal Ipad Mini Größe.
Marantz 7008
Yeps.
600€
Das habe ich auch festgestellt,deshalb hier noch etwas Feinschliff holen ![]() thx [Beitrag von weedy09 am 21. Nov 2021, 08:47 bearbeitet] |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
14:25
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||||
SR 7008? Neueren Raspberry mit 7 Zoll Display nutzen. Gute haltbare SD Karte für das Betriebssystem. Die Musik auf eine SSD Rippen. Betriebssystem picoreplayer auf die SD. Auf dem picoreplayer jivelite und Logitech Media Server installieren. LMS Plugin : Music and Artist Information Raspberry per HDMI an den Marantz. Das Gerät lässt sich nun per Bildschirm, Handy, PC etc bedienen. Auf Wunsch auch mit einer USB Fernbedienung. Dafür sollte man , nach meiner Erfahrung aber pCP 7 installieren und dann auf 8 updaten. Es gibt auch Systeme die gleich Rippen können. Daphile zB Oder die Daten professionell verwalten. Roon zB [Beitrag von KarstenL am 21. Nov 2021, 14:26 bearbeitet] |
||||||||||
weedy09
Stammgast |
14:52
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||||
ja.
Hab IQaudio DAC+ geordert,er möchte bestmöglichen analogen Sound. Sind ja noch 2-3 Wochenenden zum basteln und selber testen ![]() |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
15:20
![]() |
#15
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||||
Da der Marantz die analogen Daten für die Weiterverarbeitung in digitale wandelt kann man sich das senden der analogen Daten sparen.... HDMI ist einwandfrei, BluRay etc wird ja auch digital übermittelt. Aber du kannst ja experimentieren.... Noch ein kleines zusätzliches Problem: Ein günstiges schickes Gehäuse für Display incl HAT ist nicht so einfach zu finden.... |
||||||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||||
weedy09
Stammgast |
19:34
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2021, |||||||||
So,heute etwas Zeit zum testen gehabt. Puh,ganz schön umfangreich der Picoreplayer&LMS ....etwas too much (für ihn). Vattern sollte ggbfls auch etwas selber setten können,ohne das ich einen Besuch abstatten "muss". Da fiel mir ein das Volumio auch plug-ins im Sortiment hat,fix den zweiten RaspB angeschmissen und direkt 2 passende entdeckt... reichen für meine Zwecke vollkommen aus (hoffe ich ![]() (Touch) Display dran klemmen die Tage ,bleibt nur noch das Gehäuse als Schlusspunkt. 4 Wochen bleiben noch ![]() |
||||||||||
Havanaclub2020
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#18
erstellt: 26. Nov 2021, |||||||||
Am einfachsten wäre es einen Streaming Dienst wie z. Bsp. spotify zu benutzen. Dazu dann ein WLAN-Tablet + ![]() Das wäre meiner Meinung nach die einfachste und unkomplizierteste Lösung. Alles bequem über´s Tablet steuern und keinen Stress mehr haben mit separaten flac-Daten auf externen Festplatten. Die 9,90 Euro Abogebühr im Monat für den Streamingdienst kosten ja nicht die Welt und sind für einen Musikliebhaber gut angelegtes Geld. [Beitrag von Havanaclub2020 am 26. Nov 2021, 12:25 bearbeitet] |
||||||||||
weedy09
Stammgast |
12:24
![]() |
#19
erstellt: 26. Nov 2021, |||||||||
Spotify und Prime Music kommen noch dazu, haben aber leider sehr wenig aus seinem CD Portfolio ... Ein USB Stick mit .flacs ist kein Stress,eher Genuss ![]() |
||||||||||
Havanaclub2020
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#20
erstellt: 26. Nov 2021, |||||||||
Man kann die externe Festplatte/USB-Stick (FAT 32 / NTFS formatiert > ausprobieren, was geht und was nicht geht) mit den flac-Daten auch einfach an einen USB Eingang des Smart-TV anschließen und dann von dort die Alben und Songs über das große TV-Bild auswählen und abspielen. Der Smart-TV ist ja gleichzeitig auch ![]() Sind die flac Daten z. Bsp. mit ![]() Hat man einen Verstärker mit Toslink Eingang verbindet man den TV mit dem Hifi-Verstärker per Toslinkkabel. Hat man keinen Toslinkeingang am Verstärker, muss man einen ![]() TV > Toslinkkabel > DAC > Cinchkabel > Verstärker. Hat man einen AV-R, kann man wohl per HDMI Kabel den Sound vom TV zum AV-R übertragen. Das wäre eine gute einfache Lösung flac Daten von externer Festplatte/USB-Stick visuell auzuwählen und abzuspielen. Als Auswahldisplay nutzt man dann einfach den großen Smart-TV. Gerade mal per USB-Stick an meinem TV ausprobiert, funktioniert einwandfrei über den TV und den Hifi-Verstärker mit flac-Daten. ![]() [Beitrag von Havanaclub2020 am 26. Nov 2021, 13:15 bearbeitet] |
||||||||||
KarstenL
Inventar |
13:14
![]() |
#21
erstellt: 26. Nov 2021, |||||||||
WENN ein TV zur Anzeige genutzt wird (sehr schön übersichtlich und auch vom Sitzplatz gut zu sehen) dann heute für 20€ einen FireTV kaufen.... Der kann amazon Music und Spotify , hat eine schöne einfache Fernbedienung dabei. Die eigenen Dateien über einen USB Adapter und Kodi steuern. |
||||||||||
weedy09
Stammgast |
22:39
![]() |
#22
erstellt: 27. Nov 2021, |||||||||
"finish" ![]() Gerade die letzten Tests beendet, richtig cooles Teil, werd mit meinem Rasp4 einen für mich selbst basteln.... Für Vattern noch ein IQ DAC+ (20€),Hifiberry Gehäuse (15€) und ein 7er Touch (64€) dazugekauft... Mit Netzteilen,Kabeln und dem "alten" Rasp insgesamt knapp 200€, wirklich günstige gute aufrüstbare Lösung das ganze. Top. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkplayer / FLAC Streaming FoxJr1989 am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 43 Beiträge |
CD-Player mit Original CD vs. FLAC auf der Festplatte Micha125 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 11 Beiträge |
Stereoanlage & externe Festplatte ady665 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 10 Beiträge |
Festplatte Heinrich8 am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Hilfe ! Suche Musikanlage die Musik von externer Festplatte wiedergibt Helia1102 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 10 Beiträge |
bluetooth vs. flac gapigen am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 4 Beiträge |
Planlos - von Festplatte Musik, Radio und Surround? pat2506 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 13 Beiträge |
Musik hören von der Netzwerk Festplatte ? flokkomi am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 12 Beiträge |
Von der Festplatte aufs Röhrenradio elek01 am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 12 Beiträge |
Kaufberatung zu FLAC-orientierer Anlage qpbd am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.688