HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD Player - Kaufberatung | |
|
CD Player - Kaufberatung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Jun 2021, 12:38 | |||
Hallo liebe Kollegen, ich bin seit längerer Zeit dabei meine Audio-Anlage neu zu konfigurieren. Jetzt möchte ich entscheiden, ob ich mir einen anderen CD Player anschaffen soll. Für ein neues Gerät möchte ich maximal 300 EUR ausgeben, wenn die neue Anschaffung was bringt. Das jetzige Gerät ist Technics SL-PS 770 A, eigentlich funktioniert ganz gut. Aber Ihr wisst, wie das ist. Andere Komponente: Lautsprecher Canton Ergo SC-L Subwoofer Canton C Plus TapeDeck Technics RS B85 Vielleicht hole ich mir noch zusätzliche Boxen nur für Stereo, zBsp. Infinity Kappa 8.2. Verstärker für Stereo Betrieb: Onkyo A 9911 Yamaha AX 1070 Technics VX 800 Einer von den drei bleibt. Für Heimkino nutze ich Denon 4500, leider noch nicht alles angeschlossen, ich komme leider zeitlich nicht dazu. Das Zmmer ist ca. 20 m² groß. Viele Grüsse [Beitrag von Marcus1959 am 13. Jun 2021, 13:28 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jun 2021, 15:36 | |||
Moin, wenn der Technics funktioniert gibt es keinerlei Gründe diesen auszutauschen. Gruß |
||||
|
||||
kopffuss
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jun 2021, 17:16 | |||
mMn nicht austauschen ,der Technics ist schon ein guter. Cris |
||||
dialektik
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jun 2021, 19:00 | |||
Zu den Argumenten kein Kauf, wenn ein alter Player noch läuft: - klanglich kein Gewinn - gewohnte Features der damaligen Player gibt es bei heutigen Playern viele nicht mehr - Lebenszeit Laufwerk in der Preisklasse und höher |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Jun 2021, 19:49 | |||
Hallo, vielen Dank für Eure Meinungen. Bei einer digitalen Verbindung bin ich natürlich einverstanden. Ist es auch so bei einer analogen Signalübertragung? Die Qualität vom DA Wandler spielt meiner Meinung eine Rolle. Grüsse |
||||
dialektik
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jun 2021, 20:08 | |||
Kannst du vergessen Auch wenn s.g. High-End-Player-Hersteller und Presse weit über deinem Budget anderes schwurbeln [quote="dialektik (Beitrag #4)"] - klanglich kein Gewinn /quote] Die Antwort habe ich wohl vorher überlegt...... [Beitrag von dialektik am 13. Jun 2021, 20:14 bearbeitet] |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Jun 2021, 21:37 | |||
Was bedeutet das? [quote="dialektik (Beitrag #4)"] - klanglich kein Gewinn /quote] |
||||
dialektik
Inventar |
#8 erstellt: 13. Jun 2021, 21:42 | |||
Das bedeutet, dass ich und zwei andere Forums-Mitglieder wohl der Meinung sind, dass du den Player behalten solltest, weil es zu dem, wenn er funktioniert, keinen auch klanglichen Grund zum Austausch gibt.... Wieso du dann erneut von irgendwelchen Wandlern sprichst BTW: in völlig anderen Preisdimensionen lässt sich natürlich viel darüber reden, was externe oder interne Wandler für Wunderwerke vollbringen - da geht aber um eher um Glauben....... [Beitrag von dialektik am 13. Jun 2021, 22:47 bearbeitet] |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Jun 2021, 23:04 | |||
Wieso??? Ich wollte es einfach etwas genauer wissen... Ich habe vor dem Technics ein einfaches NoName Gerät gehabt und der Klang war richtig schlecht. Zu dem Zeitpunkt konnte ich nur analoge Anschlüsse realisieren. Mit dem neuen Technics ist viel besser geworden. Also die Güte von dem eingebauten D/A Wandler hat garantiert eine Rolle gespielt. Ob, es heute zu Tage auch so ist mag ich nicht zu behaupten, weil ich es nicht weiß. Wer fragt irrt nicht. Ich empfehle diesen Beitrag zu lesen: HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » DA-Wandler: wo sind die Unterschiede? MfG [Beitrag von Marcus1959 am 13. Jun 2021, 23:11 bearbeitet] |
||||
kopffuss
Inventar |
#10 erstellt: 14. Jun 2021, 09:17 | |||
Heut zu Tage ,ist das Digitaldings jeglicher ART komplett ausgereift ,und wir in allen Playern verwendet. Klangliche Unterschiede sind da konstruktionsbeding und aufwandsbeding Marginal. Alles andere fällt unter HI END Glaube ,und Geschwurbel. Kaufe selber teure CD Player ,da geht es mir nicht um Klangliches QUA QUA sondern um Anfaßqualität und Wertiger Aufbau der Player. Cris |
||||
Prim2357
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jun 2021, 16:59 | |||
Moin, daran ist auch nichts verwerflich. Die Technics Geräte aus der Zeit sind in Sachen Analogausgang in Ordnung. Da wirst du mit einem neuen 300€ Gerät keinen Sprung nach vorne machen. Die Wandlung an sich ist heutzutage ausgereift, und wenige Hersteller bieten diverse unterschiedliche Filter für die analogen Ausgänge an. Dieses gewollte Sounding der verschiedenen Filter hört man auch zumeist, aber nicht immer. Diese Wandlung gibt/gab es einmal in diversen CD Playern verbaut, ebenso auch in externen D/A Wandlern. Einen bestimmte Klangänderung mit einem Analogfilter in einem CD Player erreichen zu wollen, ist erstens sehr unwahrscheinlich, zweitens Lotteriespiel, und zumeist bei CD Playern welche diese verschiedenen Analogfilter nicht bieten einfach neutral. VG |
||||
kopffuss
Inventar |
#12 erstellt: 14. Jun 2021, 18:42 | |||
Perfekte Aussage bezüglich CD Cris |
||||
Zincfish
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Jun 2021, 19:25 | |||
Hallo Wenn du bezüglich der Wandlung wissen möchtest ob es für dich was bringt, schließe doch einfach mal einen Externen D/A Wandler an deinen Player an . |
||||
kopffuss
Inventar |
#14 erstellt: 15. Jun 2021, 06:34 | |||
Hab den Yamaha cd 1000 ,die Wandler MUFI m1 und den kleinen Merason Dac zu Hause . Am VV -AV30 ist auch noch einiges an Digital andockbar. Preise von 500 Euros bis 1,5 K. Klangliche Unterschiede sind vorhanden aber Marginal und nur mit Extrem guten Aufnahmen wahrnehmbar. Und das sind nur meine Persönlichen Klangeindrücke der Marginalen Unterschiede. Wenn sie einzeln spielen gibt es da sicher keinen erkennbaren Unterschied da sie alles auf Hohem Nivou abspielen, egal welcher Eingang benutzt wird. Cris |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Jun 2021, 15:18 | |||
Du könntest einen auf Reserve kaufen - es wird bald keine CD-player mehr geben. (Yamaha baut keine mehr (bzw nur mehr den kleinsten CD-S300, den sie wahrscheinlich nie selbst gebaut hatten)) |
||||
kopffuss
Inventar |
#16 erstellt: 15. Jun 2021, 16:43 | |||
Sieht so aus,das die CD Player aussterben ....und sie kommen wieder .Siehe Analogplayer. Cris |
||||
Kodijack_
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Jun 2021, 16:49 | |||
[/quote] Sieht so aus,das die CD Player aussterben ....und sie kommen wieder .Siehe Analogplayer. [quote] Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen... |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 16. Jun 2021, 06:33 | |||
Hallo, ich bedanke mich für alle Informationen. Ihr habt mir sehr geholfen. Die Entscheidung ist gefallen und mein alter CD Player bleibt... Eigentlich habe ich schon alles an Audio-Geräten, was haben wollte. Jetzt möchte ich mir noch zusätzliche Lautsprecher anschaffen in der Hoffnung, dass ich dadurch eine Klangbesserung erreichen kann. Grüsse an Alle |
||||
Brunello09
Stammgast |
#19 erstellt: 16. Jun 2021, 10:32 | |||
Aber bitte keine zusätzlichen Lautsprecher für Stereo. Damit hättest Du nur noch Beschallung, keine ordentliche Stereowiedergabe. Entweder (nur) für Heimkino oder andere statt zusätzlicher Lautsprecher für Stereo. Gruß Klaus |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 16. Jun 2021, 11:34 | |||
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Ich habe gemeint zwei andere Lautsprecher für Stereosound. Aber welche? Infinity Kappa 8.2 oder Criterion 160...oder vielleicht doch andere.Ob es was bringt? Grüsse Robert |
||||
Brunello09
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Jun 2021, 11:37 | |||
ok, ich hab erst später gesehen, dass es dazu einen separaten Faden gibt. Gruß Klaus |
||||
kopffuss
Inventar |
#22 erstellt: 18. Jun 2021, 12:20 | |||
Lautsprecher sind das was zu 100% den Klang und Sound deiner Anlage ausmacht. Jeder der von dir erwähnten LS , das sind ja fast Oldies ,aber wenn dir die Signatur der LS gefällt und sie gut Aufgestellt werden können, spricht nichts dafür. Die LS sollten zu deinem Musikgeschmack passen. Cris |
||||
KarstenL
Inventar |
#23 erstellt: 18. Jun 2021, 12:28 | |||
Lautsprecher machen zwar eine Menge....aber nicht alles. Der Raum und die Aufstellung machen auch eine Menge. Dagegen ist die Elektronik nahezu zu vernachlässigen. |
||||
kopffuss
Inventar |
#24 erstellt: 18. Jun 2021, 14:11 | |||
Hab geschrieben: Signatur der LS gefällt und sie gut Aufgestellt werden können, spricht nichts dafür. Mit GUT Aufgestellt meinte ich die Raum/Aufstellung/Akustik/ usw die solche größeren LS brauchen. Natürlich hast du sowas von recht ,da LS die im Raum nicht passen ,einfach nicht Klingen können ,oder mit vielen Raummod. zu kämpfen haben. Cris |
||||
KarstenL
Inventar |
#25 erstellt: 18. Jun 2021, 15:59 | |||
Moden werden auch häufig bereits von kleineren Lautsprechern angeregt. Da brauchen die Lautsprecher gar nicht sooooo groß zu sein. Ich meinte eher: Wenn Stereo Wiedergabe, dann das gleichseitige Dreieck bei der Aufstellung beachten. Ca 3 Meter jede Seite . Auf Abstand zu den Seitenwänden und nach hinten achten. Jeweils mindestens 50 cm, besser mehr. Der Raum sollte kein Glaspalast sein, sondern gut gedämpft ohne zuviel Nachhall. Sprechprobe...kann man sich gut unterhalten? Nachhall? Aufstellung und Hörplatz am besten symmetrisch. zB haben heute viele einen offenen Raum und ein Lautsprecher reflektiert über eine Seitenwand, der andere strahlt in den offenen Raum ohne Seitenwand etc ... Bei Mehrkanal auf die Surround Aufstellung achten. Nur Mal so ein paar Gedanken auf die schnelle.... |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 18. Jun 2021, 19:23 | |||
Perfekt geschrieben. Ich danke Euch sehr Viele Grüße |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 18. Jun 2021, 19:25 | |||
Perfekt geschrieben. Vielen Dank. Grüsse |
||||
KarstenL
Inventar |
#28 erstellt: 18. Jun 2021, 20:01 | |||
btw ...... Wenn der CD Player nicht ausgetauscht wird, hast du ja die 300 € übrig .... Meine Idee dazu: Die CDs auf eine Festplatte rippen, einen Raspberry mit hifiberry DAC+ (wenn der Verstärker nur analoge Eingänge hat, an den AVR zB kann man sich das sparen und per HDMI anschließen) und alles über eine gute Bibliothek abspielen. Erheblich schneller und komfortabler als über einen CD Player. |
||||
KarstenL
Inventar |
#29 erstellt: 18. Jun 2021, 20:02 | |||
btw ...... Wenn der CD Player nicht ausgetauscht wird, hast du ja die 300 € übrig .... Meine Idee dazu: Die CDs auf eine Festplatte rippen, einen Raspberry mit hifiberry DAC+ (wenn der Verstärker nur analoge Eingänge hat, an den AVR zB kann man sich das sparen und per HDMI anschließen) und alles über eine gute Bibliothek abspielen. Erheblich schneller und komfortabler als über einen CD Player. |
||||
kopffuss
Inventar |
#30 erstellt: 19. Jun 2021, 08:29 | |||
Der Komfortablere Digitalweg zum guten Hören Cris |
||||
Synercon
Inventar |
#31 erstellt: 19. Jun 2021, 17:58 | |||
Ich hatte auch seit den 90ern einen DENON DCD S10. Der war damals recht hochwertig. Habe mir dann nach 25 Jahren neue Komponenten gekauft und dachte, dass eigentlich heutige CD-Wandler etc. merkliche Fortschritte gemacht haben müssten. Nichts davon bemerkt. der alte DENON spielte subjektiv sogar besser, aber keinesfalls schlechter. |
||||
kopffuss
Inventar |
#32 erstellt: 20. Jun 2021, 07:43 | |||
Hatte sicher eine AUFWÄNDIGEN Analoganschluss. Schöner CD der Denon würd ihn sicher nicht hergeben. Cris |
||||
Marcus1959
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 21. Jun 2021, 08:57 | |||
Hallo, ...Die CDs auf eine Festplatte rippen, einen Raspberry mit hifiberry DAC+ ... schlecht ist diese Idee nicht. Ich habe dieses Verfahren schon vor Jahren eingesetzt allerdings mit einem Mediaplayer vom WD. Dateien waren im WAV, FLC und MP3 codiert. Nicht schlecht aber zu praktisch :-) Eine CD, ein Schallplatte, ein Tonband oder Tonkasette anzulegen ist ein Akt der und ist etwas mehr wie hören der Musik... Grüsse [Beitrag von Marcus1959 am 21. Jun 2021, 09:00 bearbeitet] |
||||
kopffuss
Inventar |
#34 erstellt: 21. Jun 2021, 09:06 | |||
Genau so sollte man das Hobby sehen, wer will und Lust hat. Wer nichts damit anfangen kann, wird mit den Antriebslosen Digitalmedien auch glücklich werden. Die anderen freuen sich auf das beschäftigen mit den Analoggedöns mit all den Limitationen ,und Zeitlich aufwendigen Handhabung...wie das aufnehmen auf Tonband oder Kassette. Alles ist zum Glück Heute Möglich Cris |
||||
KarstenL
Inventar |
#35 erstellt: 21. Jun 2021, 10:23 | |||
Das eine schließt das andere ja nicht aus ....ich denke man sollte sich nicht selbst limitieren...das machen andere schon für einen...da muß man sich nicht selbst drum kümmern |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung CD Player Lumpi am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 3 Beiträge |
CD-Player Kaufberatung Pteng am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 6 Beiträge |
kaufberatung verstärker + cd-player Kingofrog am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung CD-Player Yasaka am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 6 Beiträge |
CD-Player, Fragen, Kaufberatung dddal am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung MP3-CD Player Stuhl am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für CD Player rockopa am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 30 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter CD-Player sveze am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 29 Beiträge |
Kaufberatung CD-Player deathKenny am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 18 Beiträge |
Kaufberatung: CD-Player/Wechsler D@rk-Lord am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245