HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Standlautsprecher fürs Wohnzimmer | |
|
Suche Standlautsprecher fürs Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Feb 2023, 17:25 | |
Hallo, Ich suche ein Paar Standlautsprecher und hoffe, dass ich hier im richtigen Forum unterwegs bin. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? An die 500 EUR, ggf. auch ein wenig mehr. Eigentlich war ich von 500 EUR für das Paar ausgegangen, aber ich kann meine Grenze noch bis 500 EUR die Box erhöhen. Gerne auch Gebrauchtware - mein Verstärker ist ja auch nicht mehr der jüngste -Wie groß ist der Raum? 4 x 4,5 m == 18 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Ich habe ein (grobes) 3D-Modell erstellt. Die Lautsprecher (rot) sollen auf dem Sideboard in weiß (Höhe ca. 30 cm) links und rechts vom Fernseher aufgestellt werden. Links neben dem Sideboard öffnet sich die Eingangstür und rechts daneben sind meine Geräte aufgestellt. Skizze anbei: Auf der linken Seite des Raums befindet sich außerdem die Küche, während die rechte Seite eine große Fensterfront besitzt. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Ich wäre da an sich frei, präferiere aber Standlautsprecher. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein (und würde ich auch gern vermeiden). -Welcher Verstärker wird verwendet? Derzeit Grundig V7500, dieser wird perspektivisch mit einem Pioneer A-616 ersetzt. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden? Jazz, Pop/Rock, elektronische Musik -Wie laut soll es werden? Ein wenig über Zimmerlautstärke reicht, ich wohne zur Miete -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Keine besonderen Ansprüche, aber gerne tief. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Im Sinne von "Klangneutralität", sehr gern. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Ich hatte die RFT Cascada B6401, diese passen aber optisch nicht so gut ins Wohnzimmer. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Die Farbe sollte am besten weiß sein, damit das gut zu meinen anderen Möbeln passt. Außerdem hätte ich gern einen Membranschutz. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Meine PLZ ist 01067. Ich könnte bis zu 100 km weit fahren, präferiere aber geringere Strecke. In meiner Nachbarschaft werden Boixen vom Typ NUMAN Retrospective 1977 MKII für 500 EUR (im Set mit dem Verstärker NUMAN Drive) angeboten - taugen die was? Vielen Dank im Voraus. MfG -sletrabf- [Beitrag von -sletrabf- am 19. Feb 2023, 18:58 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Feb 2023, 18:27 | |
€ 500 / stück oder in summe? neu oder auch gebraucht? bei neu & stück ==> https://www.nubert.de/nuboxx-b-60/a039828 Bei neu & summe € 500 & standlautsprecher steig ich aus. |
||
|
||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Feb 2023, 19:00 | |
Ich habe das in meinem Beitrag mal konkretisiert - eigentlich meinte ich 500 EUR für das Paar, aber 500 EUR das Stück gingen auch noch wenn das so einen Unterschied macht. Gebraucht ist auch voll in Ordnung. |
||
wolle_55
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Feb 2023, 19:03 | |
Retrospective für 500€? Das würde ich nicht machen. Für 430€ gibt's die Numan Reference 801 neu. Oder die hier: https://www.md-sound...kpreis-UVP-war-44900 Wenn Gebrauchtkauf infrage kommt: von den 1970ern bis in die 1990er war die Bauform 3-Wege, geschlossen, ca. 50-60cm hoch gängig. Das würde m.E. zur Aufstellung ganz gut passen, sowohl klanglich (Wandnähe) als auch optisch (30cm Lowboard). Da gibt es viele gute Modelle für kleines Geld, weiß ist selten, aber man kann ja selbst Hand anlegen. |
||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Feb 2023, 19:56 | |
Die Phonar Veritas p2 sehen aber auch nicht schlecht aus. Auch die nuboxx b60 wären, sofern sie so viel besser sind als die anderen, durchaus noch im Rennen. Ein "Umfärben" gebrauchter Boxen wäre tatsächlich dann wieder nicht das was mir in den Sinn käme. [Beitrag von -sletrabf- am 19. Feb 2023, 19:57 bearbeitet] |
||
wolle_55
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Feb 2023, 20:23 | |
Ich erinnere mich, dass vor ein paar Jahren die 1977 in meiner Nähe für knapp 60€ bei ebay weggegangen sind. Ob's der Numan Drive rausreißt, bezweifle ich. |
||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Feb 2023, 22:39 | |
Nach der Lektüre eines ähnlichen Threads habe ich noch weitere Modelle in die engere Auswahl genommen. Derzeit wären die Alternativen: nuBoxx B-60 PHONAR Veritas p2 Style Focal Chorus 716 KEF Q750 Q Acoustics 3050i Wenn jemand dazu noch Kommentare hätte, nur gerne her damit. Ansonsten gibt es wohl noch ein Hifi-Geschäft in meiner Nähe, was ich die Tage mal aufsuchen werde. Danke schonmal für die Antworten. MfG -sletrabf- |
||
dialektik
Inventar |
#8 erstellt: 19. Feb 2023, 22:48 | |
Mal ketzerisch eingeworfen: Standbox meint, dass die Box auf dem Boden frei und eben nicht auf einem hohlen Holzkörper zu stehen kommt |
||
Prim2357
Inventar |
#9 erstellt: 19. Feb 2023, 22:57 | |
Hallo, da die Standlautsprecher auf ein Lowboard kommen solltest du darauf achten das die Hochtöner nicht zu hoch kommen, diese sollten sitzend ca. auf Ohrhöhe sein. Wahrscheinlich sind dann Lautsprecher mit D'Appolito Chassisanordnung geeigneter (Hochtöner zwischen den Tieftönern). Da du die Farbe weiß ansprichst, da gibt es einige Modelle. Allerdings sieht es dann auch bedeutend besser aus wenn die Chassisabdeckung welche du ansprichst auch weiß sind, sieht einfach viel harmonischer aus als schwarz. Sehr gut klingend für das Geld wären das aus meiner Sicht dann diese Lautsprecher hier: https://hidden-audio...il.htm?varid=1010251 Q Acoustics 3050i |
||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Feb 2023, 22:58 | |
GIlt das auch, wenn die Kästen (aus 2 cm dickem Holz) von einer massiven Platte (ca. 5 cm stark) bedeckt sind? Oder heißt das, dass eine Box auf einem Ständer besser wäre, sofern die Boxen auf dem Sideboard platziert werden? Eine Platzierung auf dem Sideboard wäre mir prinzipiell am liebsten. Auf dem Boden könnte ich die Boxen auch aufstellen, aber das wäre nur rechts und links vom Sideboard möglich und das auch nur wenn ich dieses vorher etwas nach rechts verrücke und dann die Hifigeräte auf das Sideboard stelle. |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Feb 2023, 07:07 | |
Wichtig ist, daß die klangachse recht genau auf ohrhöhe liegt. Ob darunter ein ständer, lowboard, sideboard, LS-gehäuse ist, ist egal. [Beitrag von Ernst_Reiter am 20. Feb 2023, 07:10 bearbeitet] |
||
wolle_55
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Feb 2023, 08:28 | |
Das liest man immer und viele unterlegen wahrscheinlich ihre LS millimetergenau, um auf exakt die richtige Höhe zu kommen. Aber hat mal jemand nachgerechnet, wieviel das wirklich ausmacht? Auf 3m Abstand hätte man bei 10° (s. Zeichnung in #11) z.B. eine Toleranz von +-52cm. Zudem bezieht sich die Angabe auf das akustische Zentrum des LS, das nicht immer mit der Position des HT zusammenfällt. Fazit: π * Daumen gleiche Höhe reicht schon. Das menschliche Gehör ist für die vertikale Ortung wesentlich unempfindlicher als für die horizontale. |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Feb 2023, 08:46 | |
Alle meine speakers sind vertically um ein vielfaches empfindlicher als seitlich. Klar, sweet spot verliere ich aber fűr klang selbst ist ohr auf achse wesentlich. |
||
wolle_55
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Feb 2023, 08:50 | |
Die Abstrahlcharakteristik des LS ist aber ein komplett anderes Thema. (ausschlaggebend ist hier das Koordinatensystem des LS, nicht des Raumes) Man könnte das z.B. durch Anwinkeln der LS oder durch das Einmesssystem korrigieren. |
||
MaxMeteor
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Feb 2023, 10:07 | |
Zur Aufstellung: Ich würde definitiv auch von der Aufstellung auf dem Sideboard abraten - außer du füllst es ordentlich mit Sand auf Zur Auswahl. Die Q-acoustics hatte ich schon bei mir stehen - erst die 3050 dann die 3020i. Ich kann sie beide empfehlen. Auch wenn die Großen einem Paar Phonar P6 weichen mussten. Spielen sehr unaufgeregt, langzeittauglich, mit leicht zurückgenommenen Mitten. Für die Raumgröße passend. Hervorragendes P-L Verhältnis. Viel Erfolg! |
||
WiC
Inventar |
#16 erstellt: 22. Feb 2023, 15:13 | |
Moin, ca. 90 cm Hoch mit D'Appolito Chassisanordnung, könnte passen Mission LX-4 White Wie in der Fundgrube üblich Top Preis-Leistung LG |
||
-sletrabf-
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 25. Feb 2023, 21:05 | |
Hallo und Danke an alle, Ich habe mir aufgrund mehrerer Empfehlungen nun die Q-Acoustics 3050i geholt. Mit diesen bin ich sehr zufrieden. Zwar habe ich mir die anderen Alternativen noch gar nicht angehört, aber die Q-Acoustics klingen finde ich neutral und sie geben finde ich auch etwas mehr Details wieder als die RFT Cascada B6401, welche ich vorher hatte. Jetzt bin ich gleich motivierter, meinen Pioneer A-616 wieder komplett zum Laufen zu bekommen Danke auch für die Empfehlungen, die Lautsprecher auf den Boden zu stellen. Das werde ich eventuell ausprobieren, wenn der andere Verstärker läuft. Tatsächlich ist die derzeitige Erhöhung um knapp 30 cm aber sogar von der Hör-Höhe passender, da ich häufig im Schneidersitz auf dem Sofa sitze MfG -sletrabf- [Beitrag von -sletrabf- am 25. Feb 2023, 21:09 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#18 erstellt: 25. Feb 2023, 21:07 | |
Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit den guten Teilen. VG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher fürs Wohnzimmer Mine1003 am 25.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker fürs Wohnzimmer (max. ~1000 ?) NoWay87 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 6 Beiträge |
Suche neue Anlage fürs Wohnzimmer Ofenschlupfer am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 8 Beiträge |
Suche neue Kompaktlautsprecher fürs Wohnzimmer mastergee am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 6 Beiträge |
Suche Kompaktgerät fürs Wohnzimmer panzerfischer am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 4 Beiträge |
Suche LS fürs Wohnzimmer bgui am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 41 Beiträge |
Lautsprecher fürs Wohnzimmer.~450? Athlonxp2000 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 18 Beiträge |
Welche Standlautsprecher fürs Schlafzimmer??? Achim23 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 16 Beiträge |
Lautsprecher fürs Wohnzimmer Rilomarc am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 9 Beiträge |
Suche Standlautsprecher + Verstärker bis max. 800 Euro fürs Wohnzimmer Badewanne am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806