HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker zu Klipsch RP160M | |
|
Welcher Verstärker zu Klipsch RP160M+A -A |
||
Autor |
| |
flhll
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2023, |
Guten Abend, welchen Verstärker könnt Ihr zu Klipsch RP160m empfehlen? Ggf. kommt da noch ein aktiver Subwoofer dazu. Budget sollte jetzt nicht jenseits der 800€ liegen da stimmt das Preisverhätlnis zu den Lautsprechern nicht. Schonmal danke im Vorraus für Vorschläge! |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2023, |
Die Klipsch kosten doch nur 444€ als Paar, da stimmt schon das Verhältnis bei 800€ nicht. ![]() Ein schöner und absolut ausreichender Verstärker wäre z.B. der Yamaha AS 301. ![]() VG B. [Beitrag von borland123 am 28. Jul 2023, 21:03 bearbeitet] |
||
|
||
*hannesjo*
Inventar |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2023, |
...☝ reine Geschmackssache ... Yamaha AS 301/ 501 , Denon PMA 600 / 800 oder doch lieber den Marantz PM 6007 ; das technische Niveau der Probanden sollte " annähernd " ziemlich gleich sein . Klangtechnische Unterschiede sind keinesfalls zu erwarten - OFC Lautsprecher- Kabel dran ... und fertig . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 28. Jul 2023, 22:17 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:07
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2023, |
Nun, dafür braucht es bei den nächsten Lautsprechern keinen neuen Amp. Der Yamaha 501 z.B. kann fast jeden Lautsprecher antreiben |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
04:58
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2023, |
Für die Zukunft ausgerichtet kann man alles machen. Der Kollege hat aber das IST verglichen und da passt seine Rechnung nicht. VG B. |
||
Prim2357
Inventar |
05:09
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2023, |
Moin, falls wirklich ein Subwoofer geplant ist würde ich über einen Verstärker mit Bassmanagenemt und Einmessung nachdenken, sonst wird das Ergebnis unter Umständen ernüchternd... |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2023, |
Vielleicht reicht in dieser Konstellation bzw. der eigenen Anforderungen auch ein AntiMode. VG B. |
||
flhll
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2023, |
Ist ein Yamaha 501 geworden. Ist definitiv ne gute Wahl gewesen |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2023, |
Ob nun 301, 501 oder 701, alles eine gute Wahl. Damit kann man mit keinem Lautsprecher (außer vielleicht Exoten) was falsch machen. ![]() |
||
*hannesjo*
Inventar |
17:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2023, |
Der " 501er " ist wohl die beste Lösung für den " TE " - nur bei extrem leistungshungrigen Lautsprechern ist der " 701er " die wohl etwas bessere Alternative. Technische Kompetenz , Leistung und Preiswürdigkeit ist bei Yamaha immer ein " ☝" . Bei der Loudnessfunktion muss sich der " TE " definitiv " rantasten " - LAUTstärke und LoudnessEFFEKT sollten " harmonieren / korellieren " ... damit könnte dann der angedachte Subwoofer vielleicht überflüssig / obsolet werden . ... kein Hexenwerk, klapp schon - viel 🎶 Spaß 🎵 damit. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 01. Aug 2023, 20:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Klipsch rp160m gesucht. itsMo am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 7 Beiträge |
KEF IQ30 & Klipsch RP160M - Erfahrungswerte gesucht - und schließlich selbst gemacht Paul_1060 am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 21.07.2017 – 7 Beiträge |
Klipsch RP 280 welcher Verstärker? audioside89 am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 31 Beiträge |
Welcher Verstärker/Receiver zu klipsch rp-8000f? Dreaans am 19.07.2020 – Letzte Antwort am 25.07.2020 – 16 Beiträge |
Klipsch-Alternative (Standlautsprecher) Hannichipsfrisch am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 24 Beiträge |
welcher verstärker für klipsch rf 52 ? thermopunk am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 11 Beiträge |
Nubi/Klipsch 2.1 Setup . und welcher Verstärker? kilianwin am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Subwoofer von Klipsch Jürgen_EEE am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 14 Beiträge |
Klipsch RF35 - welcher Verstärker passt dazu? thmubo am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker für Klipsch Rf 7? Robin_h_18 am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806