HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Klipsch RF35 - welcher Verstärker passt dazu? | |
|
Klipsch RF35 - welcher Verstärker passt dazu?+A -A |
|||
Autor |
| ||
thmubo
Neuling |
14:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Hallo. Ich beabsichtige mir eine neue Anlage mit Klipsch RF-35 Standboxen zuzulegen. Mit wurde als otpimale Kobination ein Vincent Hybrid SV236 Verstärker+CD Player Vincent S6 empfohlen. Hat jemand Erfahrungen was noch (auch Transistor Vollverstärker)dazu passt. Danke im voraus für Antworten. thmubo |
|||
Gullideckelhasser
Stammgast |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
... kommt drauf an ... im Affekt würd ich mal sagen - fast alle .. Hab bei Werner (klipsch-direct.de) mal das THX Ultra System an nem sehr kleinen Sherwood AV-Receiver und CD-Player gehört (Geräteklasse: "Die kann ich Dir für 500 zusammen vertickern und verdien sogar noch a bisserl was dran..") - mehr als respektabel, was da rauskam ![]() Stereo oder 5/7.1 ??!.. |
|||
|
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Jaja , aber die Vincent - Kombi ist da einfach ausgewogener , ich würd´s vorziehen an den Klipsch . greetz |
|||
thmubo
Neuling |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2005, ||
Gullideckelhasser schrieb: "Stereo oder 5/7.1 ??!.." Zunächst habe ich mal Stereo ins Auge gefasst. Was sollte ich denn beachten wenn ich mal auf Surround umsteigen will? Noch haben wir kein "Heimkino" zu Hause, aber wer weiß was noch kommt. Welche Verstärker sind da empfehlenswert, die zu den RF35 passen? |
|||
Bassig
Stammgast |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2005, ||
Sehr gute Wahl
Nach meinem Geschmack ist Vincent nicht unbedingt der ideale Partner für Klipsch, da der doch etwas spitzer ist. Aber das kann Dir durchaus gefallen. Ich halte nach wie vor Marantz-Elektronik für die optimale Kombi mit Klipsch. |
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2005, ||
Und wenn er noch mehr fragt , kommen noch ganz andere Möglichkeiten dabei heraus . Wenn ich eh schon dabei bin , nenne ich gleich mal einige , um die Verwirrung noch grösser zu machen : Klipsch spielt hervorragend mit Krell , McIntosh , Primare , Marantz , Vincent , fast allen Röhren , Teac , ASR , Copland , Musical Fidelity , Agile , Shanling , Levinson , die Liste liesse sich fast endlos fortsetzen . Trotzdem bleibe ich bei der Harmonieempfehlung Vincent , ( spitz ? wo das denn ? Unsinn . ) . greetz - und lass dich nicht nervös machen......... |
|||
thmubo
Neuling |
10:17
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2005, ||
Gibt's mit Röhren eigentlich schnelleren Verschleiß als mit Transistor Vollverstärkern? Mein alter Yamaha (von vor 1980) läuft und läuft und läuft.... ohne, dass jemals was dran war. Wie ist das mit Röhren? Ich als Laie stell mir das vor wie Leuchten, die auch regelmäßig kaputt gehen. |
|||
larry55
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2005, ||
Röhren laufen heutzutage sehr langlebig und ohne Probleme . Ausserdem gibt´s erstmal ne Garantie............. Und wenn Du tatsächlich mal im Falle eines Falles wirklich ne Röhre benötigen würdest , sind die Dinger bei Vincent wirklich günstig . Ein Bekannter von mir hat seit Jahren nen Vincent mit Röhren ohne irgendein Problem . Also , mach das ruhig.......... greetz |
|||
_axel_
Inventar |
15:58
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2005, ||
R. sind Verschleißteile, ja. Endröhren halten nach Daumenregel bei normalem, täglichem Betrieb ca. 5 Jahre. Die anderen mind. 10 J. Das sind keine fixen Grenzen, man kann auch mit älteren R. hören. Es sind dann aber klangliche Abstriche zu machen (klingt ein 10 J. alter Transistor-Amp wie am ersten Tag?) Kaputt gehen R. m.W. normalerweise nicht (Nachtrag: Natürlich kann eine R. auch _mal_ ein kaputt gehen. So, wie auch ein Transistor _mal_ kaputt gehen kann ...). Gruß [Beitrag von _axel_ am 21. Mrz 2005, 16:00 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher verstärker passt? hoeni2000 am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 3 Beiträge |
welcher verstärker passt hier? Michael8187181718171 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 3 Beiträge |
Welcher gebrauchter Stereo Verstärker passt für Klipsch RP 6000f? Patrick2503 am 05.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 22 Beiträge |
Welcher Verstärker zu Klipsch RP160M flhll am 28.07.2023 – Letzte Antwort am 01.08.2023 – 10 Beiträge |
Magnat Quantum 1009, welcher Verstärker passt dazu? Harry_993 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Teufel Theater 500S - Welcher Verstärker passt dazu? Fre3_JazZ am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker passt? hellacar am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker Passt? aiag86 am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker passt? Wr4ath am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 55 Beiträge |
Welcher Verstärker Passt? Marte001 am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776