HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Einbaulautsprecher für eine TV-Wand | |
|
Kaufberatung Einbaulautsprecher für eine TV-Wand+A -A |
||
Autor |
| |
Syser
Neuling |
12:17
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2024, |
Hallo liebe Community, zunächst eine Vorwarnung, da ich etwas ausholen muss. Ich plane seit Längerem eine Lösung für mein Wohnzimmer. Schematisch zunächst der grobe Ist-Zustand: ![]() ![]() Der graue Klotz neben der Tür soll einen Kamin darstellen. Zwischen Kamin und Seitenwand bleiben somit ca. 250cm und abzüglich eines Abstands zu besagtem Kamin ca. 200cm. Ich plane eine TV-Wand zu errichten (Vierkant-Unterkonstruktion mit Rigipsverkleidung). Die Platten sollen überstehen, sodass dahinter ein LED-Streifen angebracht werden kann. Der Abschluss soll mittels L-Profil erfolgen. Für meinen 55''-TV (124cm Breite) ist eine Aussparung (Größe orientiert sich an der Wandhalterung, wird also durch den TV später verdeckt) geplant, sodass die Wandhalterung direkt an der Zimmerwand angebracht werden kann. Aktuell verfolge ich die Absicht auf beiden Seiten des TV in die Rigipswand Einbaulautsprecher zu nutzen. Die gesamte Verkabelung wird unsichtbar sein von TV zu den Anschlüssen an der Wand und den Endgeräten in dem Schrank. Ich besitze einen Verstärker (Marantz NR1200) und suche für mein Projekt passende (schmale) Einbaulautsprecher (L/R). Überschlägig verbleiben ca. 16cm je LS (Gesamtbreite TV-Wand - (TV-Breite + Abstand TV zum LS + Abstand Unterkonstruktion etc.). Ist natürlich gut möglich, dass das Projekt hier schon zu begraben ist, weil die verfügbare Gesamtbreite nicht ausreichend ist. Als Budget für beide Boxen gebe ich 1.200 € plus minus an. Zur besseren Vorstellung nachfolgend ein "Soll-Plan" ![]() ![]() Nach den einleitenden Roman nun die konkreten Fragestellungen die mir bisher eingefallen sind (ich neige dazu, solche Projekte "kaputt" zu denken): 1.) Wie tief muss eine solche TV-Wand sein, wenn Einbaulautsprecher verbaut werden sollen (Maßgeblich sind mind. die LS-Maße, aber als Stichwort sei "benötigtes Volumen" hinter der Box genannt; Backbox ja/nein)? 2.) Wenn ich Boxen ohne Gehäuse verbaue, benötige ich eine Backbox?! Diese ist deutlich tiefer als die max. Tiefe mancher LS mit Gehäuse (z.B. Canton Atelier, Dali Phantom M) 3.) Was ist grundsätzlich zu bedenken? Stichwörter: Vibration, Hallen, Scheppern (um dies zu verhindern, alle Kabel hinter der Wand befestigen?, "Gummidämpfer" zu Boden/Wand bzgl. Schallübertragung?) 4.) Sollte ich grundsätzlich alle Hohlräume zwischen der Zimmerwand und dem Rigips mit Dämmwolle o.Ä. auskleiden um o.g zu unterbinden? Ich denke, dass reicht für den Auftakt. Mein Ziel ist natürlich ein pragmatischer Weg (LS mit Gehäuse, sodass diese direkt in eine Aussparung verschraubt werden kann und ggfs. weniger Gesamttiefe benötigt). Freue mich auf eurer Feedback und entsprechende Kaufempfehlungen. Grüße Daniel |
||
raindancer
Inventar |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2024, |
Eine Option wären die hier: ![]() Etwas breiter wie gewünscht, aber die können teilweise vom TV abgedeckt werden, solange der Hochtöner frei strahlen kann. Obs dir klanglich zusagt musst du austesten. Bemerkung: Ich würde gedanklich einen 65' TV planen - mindestens. Ihr sitzt 4m entfernt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für Einbaulautsprecher + Vollverstärker Bert_Nozon am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 5 Beiträge |
Einbaulautsprecher Schok~Riegelchen am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 3 Beiträge |
Querschnitt Lautsprecherkabel für Einbaulautsprecher styleminister am 21.07.2023 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 3 Beiträge |
Suche Einbaulautsprecher flxldwg am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 2 Beiträge |
Mono-Outdoor-Einbaulautsprecher für Gartenbeschallung? ste.fan am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 2 Beiträge |
Einbaulautsprecher für Decke nix66 am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker für Einbaulautsprecher gesucht Pixelfehler90 am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 3 Beiträge |
Einbaulautsprecher für den Dachüberstand box10 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 5 Beiträge |
Suche Einbaulautsprecher und Verstärker fuxc am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 2 Beiträge |
Bluetooth Einbaulautsprecher Bad XKR416 am 13.07.2022 – Letzte Antwort am 15.07.2022 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.533