HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Apollon vs SPL ? | |
|
Apollon vs SPL ?+A -A |
||
Autor |
| |
ProjektRana
Stammgast |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2024, |
Servus Gemeinde, das Thema Verstärker beschäftigt mich schon lange. Ich möchte gern einen leistungsfähigen Boliden und suche eure Einschätzung zu Apollon Audio PET1200DM Premium Dual Mono Amplifier oder SPL S1200. Was kontrolliert und treibt meine TODO aus eurer Sicht besser. Als Quelle wird aktuell nur gestreamt über Tidal. Brauche also eine entsprechende Vorstufe. |
||
der_Lauscher
Inventar |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2024, |
da wirft wieder einer ein Stöckchen wegen Verstärkerklang, da geht es sicherlich wieder gleich ab ![]() ![]() Es gibt sicherlich keinen hier, der diese beiden Endstufen an (noch dazu) DiY-LS gehört hat ![]() Du willst quasi eine Aussage, ob Class D (mit Purify) Apollon oder Class A/B SPL besser ist ? MEINE Erfahrung dazu: eindeutig Class A/B, obwohl die neuerste Generation von Class D schon gut aufgeholt hat bzw. besser wurde. Trotzdem, somit für mich in diesem Fall eindeutig die SPL ![]() Ich wüßte da aber billigere, aber auch teuere Amps anderer Firmen, die ich dem SPL vorziehen würde ![]() ![]() Und so belastbar sind die ScanSpeak-Chassis gar nicht, daß du SOVIEL Leistung brauchst (auch wenn meine Devise ist: zuviel gibt es nicht ![]() |
||
|
||
ProjektRana
Stammgast |
16:31
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2024, |
[quote="der_Lauscher (Beitrag #2)"]da wirft wieder einer ein Stöckchen wegen Verstärkerklang, da geht es sicherlich wieder gleich ab ![]() ![]() Es gibt sicherlich keinen hier, der diese beiden Endstufen an (noch dazu) DiY-LS gehört hat. Bitte KEINE Diskussion über Verstärkerklang. Ich mag einfach einen Boliden haben, denn ich glaube ein mehr an Dynamik durch leistungsstarke Verstärker zu hören. Musik und Lautstärke abhängig. Wer kennt Apollon und kann was zum Gerät sagen |
||
Prim2357
Inventar |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2024, |
Im Heimkinoverein sind einige Nutzer mit Apollon Endstufen. Hast du schon einmal bei MD Sound angerufen und gefragt ob sie dir eine Endstufe zum Test schicken würden? Wäre ja der sinnvollste Weg wenn man sich dafür interessiert. Und bei Endstufen oberhalb von 5000€, da wird die Luft hier im Forum dünn kann ich dir sagen....bezüglich Erfahrungswerten im Direktvergleich.... |
||
Team-AC
Stammgast |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2024, |
Hey Rana, ich kann Dir nur von eigener Erfahrung her sagen das die SPL spitze sind und sämtlich Endstufen im gleichen Preissegment was Kontrolle und Neutralität angeht, genauso wie pure schiere Leistung, an die Wand gespielt hat. IMHO würde Dir für die TODO auch die SPL Performer s900 ausreichen. Der Vorteil der s900/s1200 sind die verbauten kleinen Elkos, die unheimlich schnell die Leistung wieder abgeben können. Das hatte ich tatsächlich auch bei gehobener Zimmerlautstärke zur s800 differenzieren können wenn es im Kickbass zur Sache ging (Metal etc). Wenn Du gerne nähere Infos haben möchtest, ich schreib Dir noch ne PN LG Christian |
||
Navarone
Stammgast |
10:16
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2024, |
Da du diese These nun bereits wiederholt aufstellst, würde es mich rein informativ interessieren, welche der gefühlt drei dutzend am Markt verfügbaren Endstufen dieser Preisklasse an die martialische „Wand“ gespielt werden? Vielen Dank. Gruß Toni |
||
Team-AC
Stammgast |
11:25
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2024, |
Hey hey, also getestet wurden: - Vincent SP-998 (gebraucht) - NAD m33 (Leihgabe) - Rotel Michi S5 (Neugerät) zudem waren es noch Amps die ich nicht mehr genau benennen kann: - Alte Classe (glaube S700) - Einstein (der ohne Röhren als MK2) - Revox b750 MK2 (Vater sein Amp) - Accuphase P 20 revidiert(Leihgabe) zB die Rotel war keine 10 Min dran, weil man direkt diesen "Badewannen" Sound raushörte und die direkt wieder eingepackt wurde. Wirklich gut waren nur die Vincent SP-998 (aber heftige Teile und mega Abwärme und Stromverbrauch) und die alte Classe. LG Christian |
||
Navarone
Stammgast |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2024, |
Okay, es waren also lediglich (!) eine gute Handvoll Geräte mit teils 45-jähriger Historie. Ich habe keine weiteren Fragen mehr… Gruß Toni |
||
Team-AC
Stammgast |
11:43
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2024, |
Diskutiere das mit mir wo anders aus aber nicht hier im T von jemand anders ![]() IMHO teste ich extrem viel und ausgiebig im Rahmen meiner Möglichkeiten. Weiß ja nicht wieviele Geräte Du zum testen vorfinanzieren kannst wieviel Platz Du Zuhause hast wieviel Zeit Du da reininvestieren kannst Würde man nur alle Geräte in diesem Preissegment testen die die letzten 3 Jahre auf den Markt gekommen sind, wäre wohl selbst bis 8000€ eine 6-stellige Summe vorab notwendig und eine Lagerhalle ![]() Aber schön wenn Du so etwas erwartest ![]() Zudem kann man, wenn man die eigenen Erwartungen auch technisch ausdrücken kann, relativ gut vorab aussortieren. EDIT: Und Revox oder Classe, nur weil etwas älter, als schlechte oder Altbackene Geräte zu bezeichnen wird den Geräte nicht im Ansatz gerecht. Gerade in diesem Zeitraum wurden hervorragende Geräte gebaut. LG Christian [Beitrag von Team-AC am 05. Sep 2024, 11:46 bearbeitet] |
||
Navarone
Stammgast |
12:12
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2024, |
@ Team-AC Warum denn gleich so ungemein aggressiv? Verstehe ich nicht. ![]() Es ging mir lediglich darum, diese Absolutaussage einzuordnen:
„Sämtlich“ sind also diejenigen, die DU getestet hast. Na dann weiß ich (wir) das ja jetzt. Und von „schlechte oder Altbackene Geräte“ hat niemand gesprochen. Nicht mal ansatzweise. Also gerne BTT. |
||
13mart
Inventar |
12:14
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2024, |
Also mein Gerät heißt Apollon Audio Purifi 1ET400A Mini Stereo Amplifier. Es hat ein schönes silbriges Gehäuse und betreibt meine Manepan 1.7. Zu klanglichen Eindrücken werde ich mich wunschgemäß nicht äußern. ![]() Gruß Mart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
P46S10E vs. 50PQ6000 vs. ? RobCl am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 3 Beiträge |
Magnat vs Technics vs ? donnosch am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 5 Beiträge |
NAD vs. Rotel vs. ? souled_out am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 47 Beiträge |
Audio System F4 380 vs. Eton 500.4 aveal^king am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
47PFL8404 vs. 46UE6000 vs. LE52B620 vs. 46X4500 Pearl am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 4 Beiträge |
Teufel VS Canton VS Klipsch VS Sony Speee92 am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 3 Beiträge |
audison VRX 1.500 SPL audison-FREAK am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 2 Beiträge |
SPL Bassbox, Frage! RaZeR_ am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 6 Beiträge |
Magnat vs Magnat vs Canton zwittius am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 3 Beiträge |
Cambridge vs. Clearaudio vs. NAD Journalist am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766