HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Guter alter oder lieber neuer CDP? | |
|
Guter alter oder lieber neuer CDP?+A -A |
||
Autor |
| |
Waschbärchen
Neuling |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2003, |
Halloooo.... Bin neu im Forum, 29 und vom Bodensee Ich bin kein High-End Freak, weil ich lieber ne schlecht klingende CD mit guter Musik mit Seele habe als eine SACD mit Mist Nun zu meiner Frage, mein 12 Jahre alter Sony CDP990 hat den Geist aufgegeben. Sollte ich nun eher die 250-300 Euro die ich investieren will in einen gebrauchten stecken (bei EBay gibt's ab und an die ES Serie dafür) oder lieber was neues weil die Technik doch besser geworden ist die letztzen 10 Jahre? Was meint Ihr? Grüße, Andi |
||
_axel_
Inventar |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2003, |
hi, also erstmal zu:
ich hoffe, du siehst keine unüberbrückbaren hindernisse zwischen high-end und guter musik. manchmal gibt es das vielleicht zwischen High-End und viel Musik (weil der Geldbeutel nur eines von beiden finanzieren kann), ok. aber dein beispiel ... naja, wird schon nicht so gemeint gewesen sein ![]() ich muss sagen, dass ich kein begeisterter gebraucht-käufer bin (hätte angst vor mängeln und keine garantie u.ä. vorbehalte). dein alter player gab nach 12 jahren auf (ist ja auch ein recht redliches alter). wenn du jetzt einen z.b. 6 jahre alten kaufst, hält der nur halb so lange, wie ein neuer (übern ganz dicker daumen). du nennst sogar die grenze von 10 jahren. wenn, dann würde ich max. 2-3 jahre noch ok finden, wenn es ein gerät mit tendenziell hochwertiger mechanik ist. preise unter 50% des neupreises fände ich ungefähr angemessen. sonst lieber neu. da gibt es dann auch mind. 2 jahre garantie. probehören gibt es bei gebrauchten in aller regel auch nicht. ach so, klang war dir ja egal ![]() klanglich dürfte sich in den letzten 2-3 jahren nichts grundsätzliches getan haben. ist aber auch nur eine annahme. gruß axel |
||
|
||
stadtbusjack
Inventar |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2003, |
Moin, da stimme ich Axel zu. CD-Player (und vor allem die Lasereinheit) haben nur eine begrenzte Lebensdauer, die dann bei einem gebrauchten Gerät natürlich sehr kurz sein kann, deshalb stehe ich gebrauchten CD-Player eher skeptisch gegenüber. Anders sehe ich das allerdings bei Verstärkern und Boxen. Die halten meistens erheblich länger als CDPs und außerdem hat sich IMHO in diesem Bereich in den letzten 20 jahren wenig bis gar nichts getan, weshalb sich hier ein gebrauchtkauf durchauslohnen kann. Allerdings bleibt, wie Axel bereits gesagt hat, das Problem, dass man gebrauchte Geräte (ich denke da vor allem an ebay) i.a. nicht ausprobieren, geschweige denn vor dem Kauf zum Test nach Hause ausleihen kann. Wenn man allerdings das Risiko eingeht und sich etwas auskennt, kann man da richtige Schnäppchen machen! |
||
cr
Inventar |
23:25
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2003, |
Die Lebensdauer der CDPs ist leider ziemlich begrenzt, ich würde daher einen neuen mit guter Abtast- und CDR/W-Fähigkeit nehmen, um 150-300 bekommst du die drei Yamaha-Modelle, den Marantz 4000 usw. |
||
Waschbärchen
Neuling |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2003, |
Also erstmal Danke für die flotten Antworten... Ich habe mich jetzt für den Denon DCD1450 entschieden, habe den hier bei einem Händler angeschaut, klanglich gut und macht einen solide verarbeiteten Eindruck. Mit meiner Bemerkung bezüglich SACD war nur gemeint, dass für mich Musik zum großteil auch eine Emotionssache ist. Natürlich möchte ich, dass es gut klingt und möglich wie in "echt", aber was bringt mir der Klang wenn die Musik so eine Retortenkiste ist, Plastikmusik eben. Höre übrigens meist Metal, was für viele hier wohl eher Krach ist. :-) Grüßle, Waschbärchen |
||
stadtbusjack
Inventar |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2003, |
>>Höre übrigens meist Metal, was für viele hier wohl eher Krach ist. :-)<< Och, naja, wir Metalfans sind zwar hier ein eher kleines aber doch vertretenes Grüppchen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
nathan_west
Gesperrt |
15:28
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2003, |
Bei CD-Playern würde ich einige Testberichte lesen und besonders auf Verarbeitung, Bedienbarkeit und Design (Optik) legen. Ausserdem natürlich darauf ob er alle Anschlüsse hat die du brauchst. Aber das ist bei CDP´s wohl eh meist so. Der Klang ist völlig egal wenn du nicht gerade den allerbilligsten kaufst. Ich denke mehr als 200-300 Euro brauchst du nicht ausgeben, es sei denn du möchtest irgendwelche Extravagenten (Klangunrelevanten) Features oder Designs haben. Oder mehr Marken-Schildchen im Wohnzimmer haben. Wenn du einen guten Händler kennst oder kennenlernst dann hast du evtl. die Möglichkeit dir zwei, drei Player länger anzusehen (evtl. zuhause) und die Bedienung zu testen. Mir ist zum Beispiel auch die Fernbedienung wichtig... und eine schnelle Bedienung. Achso, Klang... naja, früher gabs andere Wandler, da gabs schonmal wegen der Präzision probleme. Sehe ich ein, im Ernst. Siehe Voodoo ![]() Ausserdem hast du natürlich bei alten Playern SEHR oft probleme mit gebrannten CDs! Von CD-RW´s ganz zu schweigen. [Beitrag von nathan_west am 09. Sep 2003, 15:31 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
15:51
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2003, |
Besonders folg. Punkte beachten. Test mit verkratzten CDs (ein gut justiertes Laufwerk schafft in etwa 1mm, ohne dass es zu Aussetzern kommt.(Tests in Zeitschriften sind hier auch hilfreich: Von einem Gerät mit nicht exzellenten Abtasteigenschaften würde ich die Finger lassen) Spielt er alle CDRs einwandfrei ab (auch schnell gebrannte?) CDRWs? Kopiergeschützte? Welche Tasten will man am Gerät? Opto- oder Coax-Ausgang? Regelbare Lautstärke? (diese Geräte sind oft schlecht als Quellgeräte für einen CD-Rekorder/Soundkarte, weil sie den Bitstrom verfälschen) Kopfhörerausgang? |
||
Waschbärchen
Neuling |
20:36
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2003, |
HalliHalloHallöle... Also verkratzte liest der 1450 glaube gut, meine uralte "Back In Black" und die völlig versiffe "Brothers In Arms" auch ![]() CDRWs brauche ich nicht, CD-Rs liest er einwandfrei. (Zumindest die Fuji die ich probiert habe) Kopierschutz ist für mich nicht relevant, da ich aus Prinzip keine solchen CDs kaufe, egal wie genial ich die Musik finden mag. Jedenfalls gibt's den bei einigen Versendern schon für unter 300 Ocken und deswegen habe ich bestellt. Erfahrungsbericht nach einigen Wochen werde ich posten, wurde ja schon öfter nach dem Ding gefragt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR? Oder lieber neuer Stereoamp und alter AVR ?!?! Körmie am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 36 Beiträge |
"Neuer" alter CDP für Luxmax L-430 REO_Speedwagon am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 10 Beiträge |
Neuer (alter) CD-Player Iceman75 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Neuer CDP oder lieber gleich auf NAS umsteigen? paul1969 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 5 Beiträge |
Neuer Oder Alter Verstärker? *Dramaticus* am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 13 Beiträge |
Neuer CDP von Marantz f+c_hifi am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker/CDP Baker am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 7 Beiträge |
Neuer CDP oder gleich auf Festplatte? goofy69 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 19 Beiträge |
Neuer CDP gesucht, nur welcher? sunny1978 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 4 Beiträge |
Neuer CDP nötig? ecki64 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.916