HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo statt Heimkino | |
|
Stereo statt Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
sanjuan
Neuling |
#1 erstellt: 14. Apr 2005, 21:07 | |
Bisher war ich mit meiner Hifi-Stereo-Anlage HiFi 1986: Verstärker:Kennwood KA-990V, 140W+140W bei 4 Ohm, 115W+115W bei 8 Ohm Tuner:Kennwood KT-980F Cass.Deck:Kennwood KX-990SR, CD-Player:Denon DCD-1500 Plattensp.:Denon DP-35F Boxen:ELAC EL135, Nenn-/Impulsbelastbarkeit 135/180W, Impedanz 4-8 Ohm völlig zufrieden. Allerdings fehlt mir jetzt doch RDS beim UKW-Empfang (bringt denn Mittelwelle überhaupt etwas?,) und die fehlende Fernbedienung (mute, Senderwechsel, Lautstärke...) wurmt mich. Zu meinem Schrecken stelle ich fest, daß heutzutage nur noch in Heimkino-Terminologie gesprochen wird. Da ich in erster Linie klassische Musik und Radio (FM) hören will, kommt mir der ganze Central Suupwoofer Surraund Kram vor wie dem Papst ein Striptease im Central Subwoofer Männerpuff. Welcher Receiver statt o.g. Tuner/Amplifier wäre - falls es sowas Unmodernes heute noch oder wieder gibt - in der Spanne zwischen 300,-- und 600,-- (oder so) für mich geeignet. Beim Blättern in der Historie finde ich wenig, was eindeutig auf Stereo-Hifi zielt. Wer gibt mir Rat, wer weiß mir Hilfe? |
||
LaVeguero
Inventar |
#2 erstellt: 14. Apr 2005, 21:14 | |
Schau, bzw. höre Dir mal den NAD C 720 BEE an. Ich selber besitze den darin verbauten Amp, den 320 BEE und bin damit überaus zufrieden. Einen Höreindruck findest Du in den Test/Erfahrungsberichten. Der Verstärker spielt ungemein live und lebendig. Hier mal ein Link: http://www.nad.de/end_c720bee.htm |
||
|
||
sanjuan
Neuling |
#3 erstellt: 14. Apr 2005, 21:25 | |
Werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Die Frage ist natürlich, ob meine Idee und meine Gründe (Receiver statt Tuner/Amp.) überhaupt sinnvoll sind. Weitere Frage ist ja heute leider, daß Plattenspieler-Eingänge nur noch mit Preamps möglich sind, und das sollte ein Receiver meines Geschmacks mir nicht zumuten. |
||
lolking
Inventar |
#4 erstellt: 14. Apr 2005, 21:38 | |
schau dir auch mal die yamaha stereo receiver an. ich kann mich mit yamaha zwar nicht so anfreunden aber man hört immer wieder gutes von den geräten! die dürften auch in genanter preisklasse liegen |
||
LaVeguero
Inventar |
#5 erstellt: 14. Apr 2005, 21:39 | |
Naja, in Deinem Preisrahmen macht es schon Sinn, eine Kombi zu nehmen. Im Moment gibt es bei hirschille.de für unter 600 Euro von Teac Amp, Tuner und CD-Player, wobei der alte Preis bei weit über 1000 Euro lag. Such mal hier im Forum danach. Man hört nur gutes... |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 14. Apr 2005, 21:39 | |
Hallo Sanjuan, kann Dich völlig verstehen. Auch ich verweigere mich der Surroundflut Leider gibt es NEU nicht mehr viel im Stereoreceiverbereich. Bleibt nur gebraucht oder halt die wenigen "guten". Schau Dir mal den hier an. Der ist echt Klasse. Super stabiler Aufbau und top KLang.: http://www.denon.de/...action=detail&Pid=49 oder den: http://www.onkyo.net/de/cms/products/hifi/hifi_rec/1200-TX8211/ Beide mit Phono-Eingang!!!! http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1865 Gruss Thomas [Beitrag von TSstereo am 14. Apr 2005, 21:53 bearbeitet] |
||
priest-live
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Apr 2005, 22:06 | |
Hallo, ich habe auch von 5.1 wieder auf Stereo zurückgewechselt. Musik hören geht da gleich viel angenehmer und für 1-2 DVD`s im Monat tut es auch 2.0. Reine Stereo-Geräte giebt es Kaum noch-ich kann Dir Nadtürlich NAD empfehlen. Und noch ein Tipp: wenn Du nicht unbedingt auf einige Regionalsender angewiesen bist:Radio über Digitalen Sat-Empfang oder über Digitalen Rundfunk haben CD-Qualität und machen den Analogen Tuner überflüssig. Viel Spass bei Stereo Priest-Live |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Apr 2005, 22:12 | |
stimmt, habe ich auch. Und dann tuts auch ein neuer Amp und Du hast dafür mehr Geld z.B.: http://www.gute-anla...=1&kat=r01&nav=rotel oder: http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=155 Beide Lesitungsstark und Preis/Leistung top. [Beitrag von TSstereo am 14. Apr 2005, 22:15 bearbeitet] |
||
sanjuan
Neuling |
#9 erstellt: 15. Apr 2005, 12:41 | |
Danke an alle: 1. Ich habe registriert: Yamaha, Denon, Onkyo sowie mit besonderem Interesse NAD C720 BEE. Bekommt man letztere übers Internet und hat es einen Phono-Eingang? 2. Ich habe zu meinem Erstaunen keine Empfehlung für den Harman/Kardon 3480 gehört; das war erste, der mir im "Fachhandel" empfohlen wurde. Hat jemand Erfahrung in Produkt bzw. Service? 3. "Und noch ein Tipp: wenn Du nicht unbedingt auf einige Regionalsender angewiesen bist:Radio über Digitalen Sat-Empfang oder über Digitalen Rundfunk haben CD-Qualität und machen den Analogen Tuner überflüssig." Der Hinweis ist spannend. Aber wie handhabe ich dies bei einem Receiver? Antenne bisher SAT analog, werde ich irgendwann digital umstellen. Wie funktioniert das mit dem "überflüssigen Tuner"? 4. Wie sieht es mit der Kompatibilität der empfohlenen Receiver mit meinen Lautsprechern aus? |
||
LaVeguero
Inventar |
#10 erstellt: 15. Apr 2005, 13:09 | |
Ein NAD Online Versender ist z.B. hifi-schluderbacher.de! Allerdings weiß ich nicht, ob sie den Receiver schon im Programm haben. Einfach mal dort anrufen. Ansonsten gibt es in jeder mittelgroßen Stadt einen Händler, der sie im Programm hat. Du solltest darüber hinaus auch druchaus 10% Nachlass bekommen. Einfach mal ein wenig handeln... Einen echten Phonoeingang hat er afaik nicht. Der hauseigene Preamp, der einen sehr guten Ruf genießt, schlägt mit 85 Euro zu Buche. |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Apr 2005, 19:07 | |
Hallo, den HK kenne ich, finde ich aber optisch und klanglich nicht gelungen. Auch wird sehr viel Lob über den HK ausgesprochen, das ich nicht nachvollziehen kann. Für mich Plastebomber. Zum Sat. Du brauchst einen digitalen Receiver und ein digitaltaugliches LNB, fertig. Dann brauchst Du keinen Receiver mehr, sondern einen Vollverstärker. Daran ganz normal mit Cinch anschließen. Übrigens sind schon viele regionale Sender auf Digital Sat neben x anderen interessanten deutschen und ausländischen Sendern. Und das meist in sehr guter Qualität bis zu CD Standart, je nach Datenrate. Gruss Thomas [Beitrag von TSstereo am 15. Apr 2005, 19:08 bearbeitet] |
||
der_Sachse
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Okt 2006, 09:24 | |
Den NAD 720 BEE Stereo-Receiver gibts bei hifisound.de ab 533,17 EUR (bei Vorkasse), hab gestern bestellt ... die machen einen seriösen Eindruck. Verticke daher gerade meinen alten 5.1er Technics SA-DX 930 bei ... , habe damit längere Zeit nur 2-kanalig gehört. In meiner Hifi-Ecke brauche ich nur Stereo. Stereo-Receiver sind echt rar geworden. Gruß |
||
Ralef
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Okt 2006, 07:42 | |
Halloerstmal empfehle NAD L53 ein 2.1 Receiver mit DVD Player, der bei Stereo sehr gut klingt. Kostenpunkt ca. 580€ Gerdorf nadL53 Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 ohm 4 ohm azubi_100 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 38 Beiträge |
Lautsprecher für Kenwood Verstärker -KamiKatze- am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 11 Beiträge |
4-Ohm-LS an 8-Ohm-Amp Flottertje am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 8 Beiträge |
Stereo-Receiver statt AVS Brotbert am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 4 Beiträge |
Stereo statt Heimkino! BleistiftXY am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 15 Beiträge |
4-8 Ohm Lautsprecher an 6-16 Ohm Verstärker? Stacl am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 18 Beiträge |
Welche 4 Ohm Lautsprecher? maybedoo am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 8 Beiträge |
Vector 203 - 4 oder 8 Ohm ? kotstängel am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 2 Beiträge |
Magnat Quantum 603/4-8 Ohm? Ingo_H. am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 7 Beiträge |
Stereo-Receiver für 4-Ohm-Lautsprecher travis_1217 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.748