HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärkerkauf aus Amiland | |
|
Verstärkerkauf aus Amiland+A -A |
||
Autor |
| |
falk
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo mal wieder, seit nun mehr 2 Jahren verrichtet in meiner Kette die Vor-/End-Kombi von Rotel (RC & RB 1090) ihre kraftvollen Dienste. Doch es gibt Veränderungen auf Walton's Mountain... Vor einem halben Jahr haben ein paar Europa II die Aurum Vulkan verdrängt (endlich!!!). Bei den Hörproben für den Kauf der Isophon Lautsprecher war in beiden Fällen der Accuphase E-408 angeschlossen. Was 'n Traum... Mit klanglich musikalischen Geschwülsten a la Weinkenner kann ich hier nicht um mich werfen. So habe ich jedenfalls seit dem keine Anlage in meiner Umgebung klingen hören. Mit der, ich sach mal, Rauhbeinigkeit meiner Rotel-Kette überhaupt kein Vergleich. Und der 408 soll's nun sein! Bei einem Kauf eines Accuphase Gerätes hier in good old Germany steckt sich sicher PIA über ein Drittel der 5.900,-Euronen in die Tasche. Bei meinen Recherchen im Netz habe ich nun in den USA zwei Händler gefunden, die mit dem E-408 bei 4.500 - 4.600,- Dollar liegen. Warum dann nicht für 3.500 Euronen beim Ami kaufen? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Händlern aus dieser Richtung? (pro & contra, Garantie, Trafo 230V etc...) Für Eure Antworten erst einmal besten Dank. Grüße falk |
||
meinkino
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2005, |
Denk dran, in den USA sind immer Netto-Preise. Somit wäre der Vergleich 5200€ zu 4500$ |
||
|
||
Haichen
Inventar |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo falk ! Nicht nur das Netzteil ist ein Problem. In Deutschland hilft Dir keiner mit so einem guten Teil aus Amerika weiter. Selbst wenn Du das Netzteil gegen ein "geeignetes" umbauen kannst, so bekommst Du null Service in Deutschland. Kein Händler repariert Dir den Accuphase. Preislich, das stimmt, lebt PIA in GERMANY sehr gut. ![]() |
||
Audiofan100
Stammgast |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, das Risiko ein solch hochpreisiges Gerät im Ausland zu kaufen ist doch recht hoch. Falls du dennoch zuschlagen möchtest kann ich diese Seite empfehlen habe selbst dort schon etwas bestellt. Es lief alles perfekt ab. Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer! Man bekommt einen Spannungswandler dazu und der Endpreis incl. Versand kann online berechnet werden. ![]() Gruss Martin |
||
falk
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo Martin, genau diesen Händler meinte ich. Mich stört nur der Spannungswandler, da ich doch gerne ein Gerät mit einem originalen und integriertem 230V Anschluss hätte. Aber da sollte ich mich wohl an die Kollegen aus Singapur wenden. Wie ich hörte, werden dort die im Prinzip auch hier erhältlichen Geräte nach Übersee vertrieben. Also erst mal vielen Dank Grüße falk |
||
Audiofan100
Stammgast |
17:21
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2005, |
Halo Falk, ich habe diesen Händler schon vor längerer Zeit daraufhin angemailt, ob es nicht auch Accuphase Geräte mit einem 220 Volt trafo geben wird. Damals war ich genauso wie du auf der Suche nach dem E-408. Jedenfalls brauchst du dir hier bei diesem Händler keine sorgen machen, ich kenne mehrere Leute die hier etwas (wenn auch nicht so kostspieliges) bestellt hatten. Es traten bei keinem Probleme auf. Aber die Sache mit der Garantie ist schon ein heisses Eisen, das musst du bedenken. Gruss Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RC-971+ Rotel RB-971-II Schok~Riegelchen am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 3 Beiträge |
Verstärker (-Kombi) für Aurum Vulkan VII ? JKap am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 11 Beiträge |
Vergleich Accuphase E-408 / E-530 Sargnagel am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 10 Beiträge |
Accuphase E-408 wincent22 am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 5 Beiträge |
Bryston Vor/End Kombi oder Acc. E-408 BassTrombone am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 8 Beiträge |
Aurum Vulkan vs. Canton RC-A Möllie am 19.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Rotel-Kombi Kubayashi77 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 9 Beiträge |
verstärkerkauf klex am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 7 Beiträge |
Verstärkerkauf Freezeyou am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 32 Beiträge |
ROTEL RB-850/RC-850 Kombi bennydesign am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.708