HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1220 . 1230 . 1240 . 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dominos
Stammgast |
05:45
![]() |
#62733
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Genauso sollte es sein ![]() In der Regel braucht man dafür aber Jahre, oder waren es Jahrzehnte ![]() ![]() Gruß |
||||
Orpheus66
Inventar |
08:11
![]() |
#62734
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Wer ein bißchen open minded ist und nicht nur auf wenige Stilrichtungen eingeschossen ist, der wird meines Erachtens auch mit einer geplanten Reduzierung seines Kaufverhaltens nicht unbedingt Erfolg haben. ![]() Zum Frühstück läuft bei mir eine Platte aus der Phase, als ich mich fast ausschließlich für Funk & Soul begeistern konnte. Das hatte mit dem damaligen Freundeskreis und dem ganzen Drumherum zu tun... dieses Album z.B. hatte mir 1980 ein guter Freund, der Soldat bei der US Army war, empfohlen und auf jeder Party gab es dann immer mehr Input. The Gap Band – Gap Band III Label: Mercury – SRM-1-4003 Format: Vinyl, LP, Album, 53 Land: US Veröffentlicht: 1980 Genre: Funk / Soul Stil: Disco ![]() |
||||
|
||||
Orpheus66
Inventar |
19:31
![]() |
#62735
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Heute vor dem Fußball-Abend mal 'ne ![]() Das scheint eine norddeutsche Rock-Formation zu sein. Und mir ist auch erst nach dem dritten Abspielen aufgefallen, dass sich das Muster des Covers ganz dezent im Design des Vinyls widerspiegelt - auf deren Facebook-Account wird das als »limited edition black with red splashes« beschrieben. Mirror (5) – Valentine's Eve Label: Mirror Records – 4 260187 720771 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo, splatter colored Vinyl Land: Germany Veröffentlicht: 2012 Genre: Rock Stil: Alternative Rock, Indie Rock, Post Rock, Post-Metal, Progressive Metal ![]() ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 18. Feb 2020, 19:39 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
20:08
![]() |
#62736
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Ich schließe mich einer eventuellen Führung durch die Second-Hand-Jazzabteilung gerne an! ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
20:16
![]() |
#62737
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
20:50
![]() |
#62738
erstellt: 18. Feb 2020, |||
crim63
Inventar |
21:38
![]() |
#62739
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Hallo ! @Rille, die Drei Metheny sind doch schon ein guter Anfang für die Jazz Abteilung....... ![]() Bei mir lief nur ein ganz klein wenig die Musik in Richtung Jazz. Al Jarreau kenne ich seit Anfang der 80er mit seinem damaligen "Hit Album" " Look To The Rainbow " von 1977 welches ich mir 1981 in der CSSR gekauft habe. Bekannt wurde er damals durch seine Gesangsakrobatik. Auch dieses Album ist feiner Soul, Funk, gut anhörbar. ![]() Al Jarreau / All Fly Home / 1978 / Warner Bros. Records / WB 56 546 Gruß Maik |
||||
Rille65
Inventar |
21:44
![]() |
#62740
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Danke! ![]() Klein, aber fein, gell? Hier die von Dir vorweggenommene Dritte. ![]() ![]() Pat Metheny Group – Pat Metheny Group Label: ECM Records – ECM 1114, ECM Records – 2301 114 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1978 Genre: Jazz Stil: Fusion |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:52
![]() |
#62741
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Sehr schön, das ist ja bekanntlich eine von meinen Lieblingsplatten der Pat Metheny Group. Wir schauen mal, wie wie in Nürnberg Euren Jazz-Bestand erhöhen können. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
22:32
![]() |
#62742
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Dann kennst Du ja jetzt auch meine Richtung. ![]() ![]() Ralph Towner, Gary Burton – Matchbook Label: ECM Records – ECM 1056 ST Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1975 Genre: Jazz Stil: Contemporary Jazz |
||||
sbtm
Stammgast |
22:46
![]() |
#62743
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Es dreht sich: ![]() Abschiedskonzert von Sänger Rajas Thiele 1992 bevor er die Band verlassen hat. Neuer Sänger konnte dann nicht so ganz überzeugen.. Rajas' Stimme und Stil waren halt unverkennbar und markant... deswegen ist Rajas mittlerweile wieder zurück seit dem 2019er Album. ![]() fetzt [Beitrag von sbtm am 18. Feb 2020, 22:50 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
22:58
![]() |
#62744
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Wieder was gelernt. ![]() Mit Punk, speziell deutschem, kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. |
||||
MOS2000
Inventar |
22:59
![]() |
#62745
erstellt: 18. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
11:28
![]() |
#62746
erstellt: 19. Feb 2020, |||
arnaoutchot
Moderator |
11:36
![]() |
#62747
erstellt: 19. Feb 2020, |||
... und hebst dabei mal Deine ECM-Plattensammlung aus ! Sehr schön. Gute Besserung. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
11:56
![]() |
#62748
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Danke dir! Ja, genau, und lese flankierend ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
17:49
![]() |
#62749
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Improvisierte Flöten- und Percussions-Musik aus dem Heimstudio. Man muss schon Keith Jarrett heissen, um dafür ein (namhaftes) Label und Käufer zu finden. Respekt vor dem Multi-Instrumemtalisten, der hier sämtliche Spuren selbst einspielt. Unter‘m Strich kein Album, was man haben muss, eher dem einlullenden Teil seines genialen Oeuvres zuzuordnen. Gegenstimmen willkommen! ![]() Keith Jarrett – Spirits Label: ECM Records – ECM 1333/34, ECM Records – 829 467-1 Format: 2 × Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1986 Genre: Jazz, Folk, World, & Country Stil: Fusion, Free Improvisation, Folk, Avant-garde Jazz |
||||
Maekki
Inventar |
18:20
![]() |
#62750
erstellt: 19. Feb 2020, |||
[Beitrag von Maekki am 19. Feb 2020, 18:20 bearbeitet] |
||||
sbtm
Stammgast |
18:45
![]() |
#62751
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Muss man ehrlich gesagt auch nicht unbedingt...sich damit auskennen. Ich hab da meine paar Favoriten aus Deutschland, England und USA aus den 80ern und 90ern die ich früher gehört habe. aber vieles kann man halt meiner Meinung nach wirklich in die Tonne treten. Skatepunk zB kann ich mir gar nicht anhören, da sträubt sich alles bei mir. Viele meiner alten Platten von damals die ich als Teenager gekauft habe, haben aber leider einen Feuchtigkeitsschaden durch ewige Kellerlagerung... deswegen bin ich momentan ein bisschen am nachkaufen ![]() Das Gute aber ist, dass die Scheiben im Re-Release immer nur so 11 bis 15 Euro kosten... da merkt man erst wie sehr man von den Großen im Musikbusiness verarscht wird mit 25 bis 30€ für ein Album. Die Re-Releases von den Punkrock Bands sind auch bei optimal media etc gepresst.. qualitativ gibt es da keinen Unterschied und trotzdem kosten die teils nur die Hälfte. Kommt wohl auch drauf an wie zahlungskräftig die Klientel ist haha. Naja. Ist ein anderes Thema. ![]() Ist mal ein schönes Kontrastprogramm zu meinem so geliebten Progressive Rock. Back to the Roots muss auch mal zwischendurch sein. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:06
![]() |
#62752
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Nö, keine Gegenstimme von mir. Muss man nicht haben ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
19:19
![]() |
#62753
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Da bin ich ja beruhigt, kann ich mich auf meine Ohren verlassen. ![]() Und die sagen im folgenden Falle: Wohlklang, 5 Sterne Deluxe! ![]() Chet Baker / Wolfgang Lackerschmid – Ballads For Two Label: Sandra Music Productions – SMP 2102 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1979 Genre: Jazz Stil: Contemporary Jazz |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:50
![]() |
#62754
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Rille lässt Gary Burton drehen. Von dem habe ich auch was. Schon länger nicht mehr gehört ... ![]() ... Gary Burton / Larry Coryell, ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
19:54
![]() |
#62755
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Zum Abendbrot rotiert Alan Parsons Project. Ich erinnere mich noch, dass ich damals von Plattenladen zu Plattenladen gefahren bin, nur um das Cover mit der geprägten Goldfolie zu bekommen. ![]() The Alan Parsons Project – Eye In The Sky Label: Arista – 204 666 Format: Vinyl, LP, Album, Embossed Cover Land: Europe Veröffentlicht: 1982 Genre: Rock Stil: Pop Rock, Prog Rock ![]() ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 19. Feb 2020, 20:42 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
20:09
![]() |
#62756
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Hallo ! Bei mir liefen vorhin die ersten drei Seiten des 3fach Albums "The Last Days Of Fillmore", das Erste sich wirklich lohnende Album vom letzten Flohmarkt. Eine bunte Mischung aus Blues Rock, Country Rock, Psychedelic Rock. Hab ich bei der Gelegenheit auch gleich wieder mal neue Bands kennengelernt. Bisher nur gute Sachen drauf so z.B. die "Elvin Bishop Group", besonders stark waren die "It's A Beautiful Day" mit Ihrem Longplayer "White Bird", herrlich. Auch Boz Scaggs wußte mich zu begeistern. Für Interessierte der Link zu Discogs, ![]() Die restlichen drei Plattenseiten werde ich mir für morgen aufheben. ![]() Various / The Last Days Of Fillmore / 1972 / hier 1978 / Warner Bros. Records / WB 66 013 Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 19. Feb 2020, 20:11 bearbeitet] |
||||
Brandis7B
Inventar |
20:10
![]() |
#62757
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
20:45
![]() |
#62758
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Ich bleibe noch ein bisschen im klitzekleinen Jazz-Fach meines Plattenregals. Jetzt wird es etwas klebrig: ![]() Spyro Gyra – Stories Without Words Label: MCA Records – 254 953-1 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1987 Genre: Jazz Stil: Jazz-Rock, Fusion, Contemporary Jazz Für die Gitarrre habe ich ein Pedal, Trio, geniales Teil. Du schrammelt ein paar Akkorde, dann spielt der Trio passend einen Rhythmus in gewünschtem Stil, Bass und Schlagzeug. Darauf kannst du dann stundenlang jammen. Dieses Album klingt stellenweise so, als käme die Begleitung vom Trio. Ansonsten sehr 80s, Jan-Hammer-mäßig. Crocket und so. Nicht wirklich mein Ding. Hab‘ aber erst zwei Lieder. |
||||
Maekki
Inventar |
21:19
![]() |
#62759
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
21:55
![]() |
#62760
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Hier kein Trash. Bei uns ist immer Montags Leerung. ![]() Aus den Tiefen meines Plattenreals: Ich mag diese typisch japanische Handschrift, erkenne ich sofort! Was, Brasilianer? OH! Und wieso steht die Platte zum Verkauf? Nee, lösch ma, die bleibt. Ist cool! ![]() Azymuth – Spectrum Label: (4) – M-9134 Format: Vinyl, LP, Album Land: US Veröffentlicht: 1985 Genre: Electronic, Jazz Stil: Fusion, Jazz-Funk |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:05
![]() |
#62761
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Bei euch Jazzig und Trashig, bei mir Freakig. Bester Freakbeat und Psychedelic Underground Kram von der deutsch-spanischen Gruppe ... ![]() ... Evolution. Ihre gleichnamige Platte erschien 1970. Ich habe dieses ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
22:32
![]() |
#62762
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
22:40
![]() |
#62763
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Puuh, das ging ja gar nicht! Zum Glück kam Post von Bop. Meine Ohren erholen sich bei ![]() Keith Jarrett • Jack DeJohnette – Ruta And Daitya Label: ECM Records – ECM 1021 ST Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1973 Genre: Jazz Stil: Post Bop “perhaps the last glimpse of the electric Keith Jarrett“ - Richard S. Ginell [Beitrag von Rille65 am 19. Feb 2020, 22:46 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
22:59
![]() |
#62764
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Ich wusste das lange Zeit gar nicht und besaß die „normale“ aus einer 2,-€-Kiste. Erst als mir ein Freund vor zwei Jahren ein paar Platten zum Kauf anbot, entdeckte ich diese schöne Version und kaufte sie ihm ab. Zu meiner Überraschung sind beide Versionen auf discogs ähnlich günstig zu haben, um 6-,€. |
||||
Rille65
Inventar |
09:30
![]() |
#62765
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Guten Morgen, arbeitende Bevölkerung. Weiberfastnacht, und ich Pflege meinen Männerschnupfen. Eine Tasse großen Kaffees aus den guten, in Lissabon gerösteten Bohnen, eine schöne Platte, ... ![]() The Oscar Peterson Trio – Night Train Label: Verve Records – 2332 043 Serie: Verve's Collectors Classics – Format: Vinyl, LP, Album, Reissue Land: Germany Veröffentlicht: (1963) Genre: Jazz Stil: Bop (Grooved aber auch ganz ordentlich) ![]() “... die richtige Musik für eine Cocktailparty im alten Stil, bei der geschwatzt wird, Martinis getrunken und Tabakwaren geraucht werden.“ ![]() [Beitrag von Rille65 am 20. Feb 2020, 09:41 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
14:01
![]() |
#62766
erstellt: 20. Feb 2020, |||
„... nicht nur meine Lieder waren meist klüger als ich ...“ Heute erschien im Der Freitag ein leicht gekürzter Text Konstantin Weckers über das Altern. Ungekürzt wird er am 25.02. im Sammelband Rente und Respekt im Eulenspiegel Verlag erscheinen. Grund genug, im ausgelagerten Teil der Plattensammlung, dort, wo man ernsthaft nur noch von Hortung sprechen kann, nach etwaigem Weckerschen Vinyl zu suchen. Und siehe da: Ein Sampler findet sich, immerhin, und dreht nun: ![]() Konstantin Wecker – Liederbuch Label: Polydor – 2630 103 Serie: Liederbuch – Format: 2 × Vinyl, LP, Compilation Land: Germany Veröffentlicht: 1978 Genre: Pop, Folk, World, & Country Stil: Chanson, Ballad [Beitrag von Rille65 am 20. Feb 2020, 14:02 bearbeitet] |
||||
Brandis7B
Inventar |
14:49
![]() |
#62767
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
15:16
![]() |
#62768
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Das unerhörte Wecker-Album veranlasst mich, einen weiteren Barden aufzulegen, dessen bislang unerhörtes Vinyl es irgendwann mal in meine Hortung geschafft hat. ![]() Hannes Wader – 7 Lieder Label: Philips – 6305 165 Format: Vinyl, LP, Album, Repress Land: Germany Veröffentlicht: 1977 Genre: Folk, World, & Country Stil: Folk |
||||
Rille65
Inventar |
16:39
![]() |
#62769
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
16:57
![]() |
#62770
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Auch ausgegraben: ![]() Оркестр Олега Лундстрема* – In Memory Of Duke Ellington = Памяти Дюка Эллингтона Label: Мелодия – 33 С 60—08473-74 Format: Vinyl, LP, Stereo, Repress Land: USSR 1977 oder später Das Oleg Lundstrem Orchestra war ein „Legendary Soviet (Russian) jazz orchestra. Founded in 1934“. ![]() Im Bild Oleg Lundstrem am Klavier und sein Bruder Igor am Sax. Hier für Interessierte noch die Trackliste: A1Take The "A" Train A2In A Sentimental Mood. Happy Reunion. In A Mellow Tone B1Caravan B2It Don't Mean A Thing If It Ain't Got Swing [Beitrag von Rille65 am 20. Feb 2020, 17:05 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
17:17
![]() |
#62771
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Thematisch schließt sich an: ![]() Duke Ellington & His Orchestra* – The Best Of Duke Ellington - Jazz Of World War 2nd Label: Joker (2) – SM 3134 Serie: History Of Jazz – Format: Vinyl, LP, Compilation, Mono Land: Italy Veröffentlicht: 1971 Genre: Jazz Stil: Big Band Leider verrät der Sampler gar nüscht über Aufnahmedatum, Besetzung, ... [Beitrag von Rille65 am 20. Feb 2020, 17:19 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
18:23
![]() |
#62772
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Ich mäandere weiter durch unerhörte Kellerfunde. Und bin ganz begeistert bei Jean-Luc Ponty angekommen. Von dem ich zwar wissentlich 1-2 Alben besitze, dieses hier aus einer großen „Kellerfund-Schenkung“ hatte ich jedoch bislang nicht geborgen. Leider sieht man dem Cover die unterirdischen Jahre an. Das Vinyl spielt dafür in mint auf und die Musik ist perfekt gereift. Ich liebe dieses Album schon jetzt. Fusion ist echt mein Ding. ![]() Jean-Luc Ponty – Upon The Wings Of Music Label: Atlantic – ATL 50 149 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1975 Genre: Jazz Stil: Fusion, Jazz-Funk |
||||
Rille65
Inventar |
19:32
![]() |
#62773
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Um 1990 rum hab‘ ich tatsächlich diesen Smooth Jazz gerne gehört, ich meine, das war so die Hochphase, oder? Damals „natürlich“ auf CD. Diese Platte kam per Schenkung vor drei Jahren zu mir, ist wirklich fein, nur das Zeit-Kolorit drückt schon einen dicken akustischen Stempel drauf, Zeit-los wird sowas wohl nie sein. Oder, was meint Ihr (wo seid Ihr überhaupt alle? Karneval feiern?)? ![]() Lee Ritenour – Color Rit Label: GRP – GR-9594-1 Format: Vinyl, LP, Album Land: Switzerland Veröffentlicht: 1989 Genre: Jazz Stil: Schmus Jazz, Contemporary Jazz |
||||
Rille65
Inventar |
20:05
![]() |
#62774
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Rille65
Inventar |
20:42
![]() |
#62775
erstellt: 20. Feb 2020, |||
crim63
Inventar |
20:58
![]() |
#62776
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Hallo ! Wenn ich Deine Allein-Unterhalter-Session mal kurz stören darf....... ![]() Ich habe heute die Seite 4, 5 und 6 meiner "last Days of Fillmore" angehört, wieder feine Blues und Country Rock Songs...... ![]() Heute waren unter anderem Dabei : Grateful Dead / Bill Graham / Hot Tuna / Santana / Taj Mahal - Boz Scaggs - Elvin Bishop. ![]() Gruß Maik |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
21:03
![]() |
#62777
erstellt: 20. Feb 2020, |||
@ Rille, du hast wohl frei. Muss wohl so sein, bei deinem heutigen Vinyl Tag. ![]() Ich sehe gerade die "Remote Control", klasse Tubes Platte. hab ich auch. Aber du hast ja auch neben den ganzen Jazz Scheiben zwei Liedermacher aufgelegt: Konstantin Wecker und Hannes Wader. Da darf ein Dritter im Bunde nicht fehlen. Und deswegen habe ich jetzt Wolf Biermann aufgelegt... ![]() ... Hälfte des Lebens, so der Titel seines ![]() Eben lief "Wie ich ein Fisch wurde", als Begleitinstrument weder Gitarre noch Klavier, sondern ein Synthesizer. ![]() @ Maik, ich wollte gerade posten und sehe jetzt deine "Fillmore" Platten. Da hast du einen klasse Fang gemacht. Gruß Heiko ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:21
![]() |
#62778
erstellt: 20. Feb 2020, |||
@Heiko, Danke, ja die Fillmore gefällt mir sehr gut, allerfeinster Rock handgemacht. Gruß Maik PS der Biermann hat ja ganz schön was rausgebracht, da hab ich gar nichts............... ![]() [Beitrag von crim63 am 20. Feb 2020, 21:26 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
21:29
![]() |
#62779
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Was ist denn hier plötzlich für ein Gedränge? ![]()
Wie, hast du meine Posts noch nicht gelesen?
Ich steh‘ ja mehr auf seine Stieftochter. ![]() Aber Franz Josef Degenhardt dürfte hier noch reichlich und unerhört herumstehen. |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:34
![]() |
#62780
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Von Nina Hagen habe ich nichts, von Degenhardt schon, aber ich höre jetzt lieber die ... ![]() Tubes mit ihrer Live DLP What Do You Want From Live - ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
22:49
![]() |
#62781
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Wie du vermutlich weißt, geht auch beides gleichzeitig: White punks on dope findet sich auf Ninas Debüt mit eigenem Text wieder: „TV Glotzer“. Hier hingegen ![]() Herbie Hancock – Future Shock Label: CBS – CBS 25540 Format: Vinyl, LP, Album Land: UK & Europe Veröffentlicht: 1983 Genre: Electronic, Jazz, Funk / Soul Stil: Electro, Future Jazz, Experimental, Disco |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:54
![]() |
#62782
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Ja, das stimmt. ist jetzt aber ein eigenartiger Zufall, das die Tubes einen Titel spielten, den Nina Hagen später auch veröffentlichte. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
22:58
![]() |
#62783
erstellt: 20. Feb 2020, |||
Synchronizität! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1220 . 1230 . 1240 . 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246