HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Brandis7B
Inventar |
13:49
![]() |
#64835
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Einfach_Supi
Stammgast |
14:12
![]() |
#64836
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Grmpf...ich huldige den Toten (R.I.P. Miika Tenkula) ![]() ![]() Da tränt mein Knpfloch...hier das Abschiedskonzert dieser genialen Band. Aber ich langweile euch bestimmt mit meinem neumodischen Zeugs.... ![]() |
||||||
|
||||||
Orpheus66
Inventar |
14:14
![]() |
#64837
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Viel Spass bei der Arbeit und halt dich gut fest bzw. fall' nicht runter! ![]() |
||||||
Music_Fan
Inventar |
14:15
![]() |
#64838
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
@ Brandis: Ja, besonders Ansprechend finde ich das Cover von Manfred Mann's Earth Band auch nicht. ![]() @ Omega: Ist ja schön wenn sich in der Sammlung unverhofft noch Schätze finden. Die "Shaved Fish" hatte ich damals auch mal. ![]() Während ich jetzt auf Discogs nach meiner Ausgabe von "Bob Marley & The Wailerss - Live!" weiter suche, dreht sie sich hier: ![]() Bob Marley & The Wailerss - Live Bin mir ehrlich gesagt auchnicht sicher ob es wie auf dem Cover angegeben eine "Island Records - 89 729 XOT" Ausgabe ist. Habe sie damals geschenkt bekommen und auf dem Label steht "BM1004" (Vielleicht wurde da ja auch mal etwas vertauscht? ![]() So eine Platte mit dem Label habe ich bisher noch nicht dort entdeckt. Werde mal weitersuchen.... ![]() Hilfreiche Hinweise werden gerne angenommen. ![]() ![]() |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#64839
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Music_Fan (Beitrag #64838) schrieb:
Ich hatte auch schon einiges an Vinyl, dass ich nun mittlerweile vor 33 Jahren verscherbelt habe. Krass, dass Du schon mal Deine Sammlung verkauft hast, hätte ich jetzt nicht gedacht. Gruß Joachim |
||||||
gelini71
Inventar |
14:50
![]() |
#64840
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Einfach mal die Matrix-Nummer aus der Auslaufrille ins Suchfeld eingeben ![]() Es kann natürlich auch sein das die Platte noch gar nicht gelistet ist...... |
||||||
Orpheus66
Inventar |
14:59
![]() |
#64841
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Eventuell musst du einen neuen Eintrag erstellen... oder da ist eventuell etwas vertauscht worden, denn bei deinem Exemplar (der LP) könnte es sich auch um die vierte Platte aus folgendem 9er Box-Set handeln: Bob Marley & The Wailers – The Box Set Label: Island Records – BMSP100 Format: 9 × Vinyl, LP, Limited Edition, Remastered, Box Set, Compilation, Numbered Land: Australia Veröffentlicht: 1982 Genre: Reggae Stil: Roots Reggae Das Ding hat die Eintrags-# [r13646549] Da findest du jedenfalls eine LP mit demselben Label. Das Cover passt dann allerdings nicht... ![]() Und die Matrix/Runout-# ist auch eine andere - allerdings gibt es noch eine UK-Variante davon, bei der aber leider keine Matrix/Runout-Nummern hinterlegt sind. Vielleicht passt es auch dazu... [Beitrag von Orpheus66 am 26. Mai 2020, 15:16 bearbeitet] |
||||||
Music_Fan
Inventar |
15:14
![]() |
#64842
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Weiter dreht sich hier jetzt: ![]() ![]()
Doch ist leider so. ![]() ![]()
Danke für den Tip. Das hatte ich dann auch mal gemacht. Da kamen dann nur all die anderen Ergebnisse die ich schon durchgeklickt hatte. ![]()
Das sieht genau nach meiner Platte aus. Danke dafür. ![]() Nach "The Box Set" hätte ich nie im Leben gesucht. ![]() Hier mal das Innersleeve meiner Bob Marley: ![]() ![]() und das ist das Cover wo es drin steckte (Ausschnitt): ![]() Tja, wie jetzt am besten in die Sammlung einpflegen? ![]() |
||||||
Orpheus66
Inventar |
15:23
![]() |
#64843
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Aufgrund dessen schätze ich eher, dass es sich bei deiner LP um die UK-Version handelt... ![]() |
||||||
Music_Fan
Inventar |
15:57
![]() |
#64844
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Stimmt. Habe mir die Labels noch einmal genauer angesehen. Die UK Variante muß es sein. ![]() Hier dreht sich noch: ![]() ![]() ![]() |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
17:31
![]() |
#64845
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Rille65
Inventar |
18:21
![]() |
#64846
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Ich bin noch bei B. Nachdem ich heute ![]() ![]() Ludwig van Beethoven - Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt – Sinfonie Nr. 7 A-dur Op. 92 Label: ETERNA – 8 26 844 Format: Vinyl, LP, Album, Repress Land: German Democratic Republic (GDR) Veröffentlicht: 1976 [1975] |
||||||
Rille65
Inventar |
18:33
![]() |
#64847
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
![]() 2009. Grund: Umzug, kein Plattenspieler ... bis auf vielleicht 80 „Herzplatten“, die man hätte wegamputieren lassen müssen, alles fort. Ein Kofferraum voll (5er BMW Touring) zum Händler gebracht. Das witzige: Obwohl die Sammlung 2020 bestimmt das Vierfache des ursprünglichen Volumens Angenommen hat, habe ich nur 1 LP des verscherbelten Altbestandes später zurück gekauft. Den Rest vermisse ich nicht. So ändern sich die Geschmäcker. |
||||||
crim63
Inventar |
20:12
![]() |
#64848
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Hallo !
Ach wie gut das mir solch ein Schicksal erspart geblieben ist, den Verlust der Platten hätte ich wohl nicht überwunden, würde mich jeden Tag auf`s neue grämen. Bei mir lief heute trotz famoser Neuzugänge altbewährtes, Zappa`s Nr 21 "Bongo Fury" aus 1975. Ein sehr Jazz rockiges Album welches von der Stimme Captain Beefheart`s größtenteils bestimmt wir, was nicht zum Nachteil gereicht. Der Mann hat aber auch eine unverwechselbare Stimme. ![]() Zappa - Beefheart - Mothers / Bongo Fury / 1975 / DiscReet / DIS 59 209 (Z) |
||||||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:37
![]() |
#64849
erstellt: 26. Mai 2020, |||||
Und ich bin schon bei BB ![]() Cathy Berberian singt von Luciano Berio ... ![]() ... Recital 1 (For Cathy). Hat Luciano extra für Cathy komponiert, die waren ja auch verheiratet. Also Doppel B. Und beide waren sehr cool. Beide sind schon tot. Über der Platten Hülle ist noch ein Foto von Cathy, das während einer Aufführung von Berios Circles gemacht wurde. Das Recital ist eine ![]() nössisches Zeugs, ziemlich cool. Begleitet wir Cathy Berberian von den London Sinfonietta,die sich auf Neue Musik spezialisiert haben. Rille, kannst du dir ja mal via Youtube anhören. Vielleicht gefällt dir die Musik. ![]() [Beitrag von Gomphus_sp. am 26. Mai 2020, 20:42 bearbeitet] |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
10:51
![]() |
#64850
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
dj_ddt_2
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#64851
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Das Album von OFF habe ich leider nicht, aber immerhin die Maxi von Electrica Salsa. Werde ich nacher mal auflegen. Es gibt zwar eigentlich keine Mittagsruhe mehr, aber irgendwie halte ich mich trotzdem noch dran. Ist halt Gewohnheit. ![]() |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#64852
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#64853
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Rille65
Inventar |
18:06
![]() |
#64854
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Sehr interessante Künstlerin, kannte ich nicht. ![]() Genial! |
||||||
Rille65
Inventar |
19:33
![]() |
#64855
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Deine Coloratur-Sopranistin hat mich direkt zu MM katapultiert. Lasse mir grad die Ohren vom schönen Mario frei pusten. Als diese Verdi-lastige Compilation 1969 erschien, war der Stern des 1915 geborenen Italieners leider bereits gesunken. ![]() Mario del Monaco – Ein Portrait Label: Decca – 6.48095 DT Format: 2 × Vinyl, LP Land: Germany Veröffentlicht: 1969 Trivia: In Treviso steht ein Denkmal, das ihn als Sänger zeigt. Es wurde zur Eröffnung des Privatunternehmens „Istituto Lirico Mario Del Monaco“ am 8. Oktober 2011 enthüllt. Dem Unternehmen, das unter anderem Kosmetika und Wein mit dem Namen „Mario Del Monaco“ bewarb, wurde 2015 der Gebrauch des Namens schadensersatzpflichtig untersagt (Wikipedia). ![]() |
||||||
crim63
Inventar |
19:35
![]() |
#64856
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Hallo ! Bei mir lief heute ein Neuzugang vom Qualitätslabel Windham Hill Records, welches sehr gute Musik in sehr guter Aufnahmequalität auf sehr guten Pressungen herausbringt. Michael Hedges, ein überaus begabter Gitarrist gibt auf dieser Compilation einen Überblick über sein Schaffen. Ich habe schon eine LP wo er mitspielt aber das wird wohl noch nicht die letzte gewesen sein. ![]() Michael Hedges / Strings Of Steel / 1988 / Windham Hill Records / 376 972-1 Gruß Maik |
||||||
Gomphus_sp.
Inventar |
22:21
![]() |
#64857
erstellt: 27. Mai 2020, |||||
Nachdem ich mich am Wochenende mit Bartóks Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta befasst habe, höre ich mir nun noch die erste Seite dieser phantastischen ![]() ![]() Luciano Berio ~ Sinfonia für Stimmen und Orchester. Hat der gute Luciano 1968 im Auftrag der New Yorker Philharmoniker komponiert und Leonard Bernstein gewidmet. Abgefahrene Musik. Hab ich schon mal irgendwann im Radio gehört. Berio dirigiert selbst die New Yorker Philharmoniker, die Swingle Singers singen und sprechen. Gibt noch einiges wissenswertes über diese Komposition zu schreiben. Aber ich muss langsam in die Heier, um morgen Heiermänner zu verdienen. ![]() Sinfonia (Sinfonie) ist eine Komposition des italienischen Komponisten Luciano Berio, die vom New York Philharmonic anlässlich seines 125-jährigen Bestehens in Auftrag gegeben wurde. Es wurde 1968-69 für Orchester und acht verstärkte Stimmen komponiert und ist ein musikalisch innovatives post-serielles klassisches Werk, bei dem mehrere Sängerinnen und Sänger musikalische (und andere) Themen kommentieren, während sich das Stück durch eine scheinbar neurotische Reise aus Zitaten und dissonanten Passagen dreht und wendet. Die acht Stimmen werden nicht in traditioneller klassischer Weise eingesetzt; sie singen häufig überhaupt nicht, sondern sprechen, flüstern und schreien Worte von Claude Lévi-Strauss, dessen Le cru et le cuit einen Großteil des Textes, Auszüge aus Samuel Becketts Roman Das Unnennbare, Anweisungen aus der Partitur von Gustav Mahler und andere Schriften enthält. Leonard Bernstein stellt in der Textfassung seiner Charles-Eliot-Norton-Vorlesungen von 1973 fest, dass die Sinfonia repräsentativ für die neue Richtung war, die die klassische Musik nach dem pessimistischen Jahrzehnt der sechziger Jahre einschlug (Bernstein 1976, S. 423). Ursprünglich vom New York Philharmonic für sein 125-jähriges Bestehen in Auftrag gegeben, wurde Sinfonia am 10. Oktober 1968 vom Orchester und The Swingle Singers unter der Leitung von Berio uraufgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war das Werk noch viersätzig. In den Monaten nach der Uraufführung fügte Berio einen fünften Satz hinzu, der erstmals bei der Aufführung der Sinfonia während der Donaueschinger Festspiele 1969 durch das Sinfonieorchester des Südwestdeutschen Rundfunks unter der Leitung von Ernest Bour und anschließend in London beim Promenadenkonzert am 22. Juli mit dem BBC Symphony Orchestra und den Swingle Singers unter der Leitung des Komponisten gespielt wurde (Anon. 1969). Das New York Philharmonic spielte die fünfsätzige Version der Sinfonia erstmals am 8. Oktober 1970 unter der Leitung von Leonard Bernstein, dem das Werk gewidmet ist. Ach, Tante Wiki hat ja noch mehr zu den "Sinfonia" geschrieben. Hier der ![]() Ich entschwinde in mein Bettchen ![]() [Beitrag von Gomphus_sp. am 27. Mai 2020, 22:22 bearbeitet] |
||||||
phro
Stammgast |
11:49
![]() |
#64858
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#64859
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#64860
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Burkie
Inventar |
16:46
![]() |
#64861
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Halllo, bei mir: ![]() Dire Straits - So Far Away ![]() Vertigo/Phonogram (England) DSTR 910, Frühjahr 1985. Die B-Seite wurde etwas später ein ziemlich großer Hit: Walk of Live. Das Cover ist ein Ausschnitt aus diesem Gemälde von Thomas Steyer. ![]() Mark Knopflers National-Gitarre, gemalt von Thomas Steyer. @phro: Schicke Anlage, von Braun? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
Rille65
Inventar |
18:14
![]() |
#64862
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Happy Birthday, Stephen John Harrington aka Steve Strange und RIP. 61 wäre der Waliser heute geworden ... ![]() Visage – The Anvil Label: Polydor – 2391 541 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1982 Genre: Electronic, Rock Stil: New Wave, Synth-pop Ein Meisterwerk Des Synth-Pop, das partout nicht altert. |
||||||
*Soo*
Inventar |
18:29
![]() |
#64863
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:00
![]() |
#64864
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Den ganzen Tag auf der heißen Mähmaschine. Jede Menge Staub aufgewirbelt. Jetzt noch den Kopf mit etwas Kühlem aus Norwegen freiblasen. ![]() Ruphus ~ Flying Colours ![]() |
||||||
Rille65
Inventar |
19:28
![]() |
#64865
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
![]() Habe ich leider gar nüscht auf Vinül. ![]() |
||||||
crim63
Inventar |
20:10
![]() |
#64866
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
Hallo !
@Joachim, sehr schön, da bist Du mir wieder einige Platten voraus. Ich bin erst bei der Nr 21 Bongo Fury und Du schon bei der Nr 25 Sleep Dirt und dann die You Are What You Is. Zwischen den beiden sind für mich die interessantesten Zappa Platten, Sheik Yerbouti und Joe's Garage Act I, II, u. III. Die hast Du evtl. auch noch...... ![]() Gruß Maik |
||||||
*Soo*
Inventar |
22:46
![]() |
#64867
erstellt: 28. Mai 2020, |||||
...Rille . ![]() |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:49
![]() |
#64868
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
crim63 (Beitrag #64866) schrieb:
Moin Maik, ich habe die, Sleep Dirt - You Are What You Is - Sheik Yerbouti - Chunga's Revenge - One Size Fits All und Joe's Garage Act l. Act ll und lll ist auf meiner Wunschliste. Ich möchte aber noch ein paar Platten von Frank Zappa haben... ![]() Gruß Joachim |
||||||
Music_Fan
Inventar |
07:01
![]() |
#64869
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Moin Joachim, Die habe ich doch auch, habe ich jetzt gerade gesehen. ![]() Nur noch nicht in meine Sammlung eingegeben. ![]() Muß ich auch mal wieder hören. Jedenfalls gestern Unterwegs mal in das Album bei Youtube reingehört und gedacht wenn ich das nicht schon habe, muß ich mir das noch besorgen. ![]() Aber "Goblin Girl" und andere Songs kamen mir dann doch irgendwie bekannt vor... ![]() Hat sich also erledigt, daß noch besorgt werden müssen. ![]() ![]() |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#64870
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Schön das Du auch eine Platte in deiner Sammlung gefunden hast. ![]() |
||||||
Rille65
Inventar |
11:59
![]() |
#64871
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Ihr immer mit Euerm Zappa. ![]() ![]() Frank Zappa – Chunga's Revenge Label: Reprise Records – RS 2030, Reprise Records – 2030, Bizarre Records – RS 2030, Bizarre Records – 2030 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo, Gatefold Land: Germany Veröffentlicht: 1970 Genre: Rock Stil: Blues Rock, Experimental, Jazz-Rock, Avantgarde |
||||||
crim63
Inventar |
12:19
![]() |
#64872
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Hallo !
Na und ![]() ![]() Gruß Maik |
||||||
Rille65
Inventar |
13:32
![]() |
#64873
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Orpheus66
Inventar |
14:18
![]() |
#64874
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Ich kann diesen Typen auch nicht leiden... ![]() ![]() ![]() Frank Zappa – Sheik Yerbouti Label: CBS – CBS 88339, CBS – 88339 Format: 2 × Vinyl, LP, Album, Stereo, Auto-coupled Land: Europe Veröffentlicht: Mar 1979 Genre: Rock Stil: Avantgarde, Prog Rock P.S.: Die Curtis Mayfield-Platte brauche ich auch noch... ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 29. Mai 2020, 14:19 bearbeitet] |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#64875
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Sehr schön eure Zappa's. Ich habe mir heute meine 7. Platte von Frank Zappa gekauft. Die muss erst noch gewaschen werden, die zeige ich dann morgen. Für heute habe ich kein Bock mehr. ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
14:22
![]() |
#64876
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Brandis7B
Inventar |
14:25
![]() |
#64877
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
[Beitrag von Brandis7B am 29. Mai 2020, 15:12 bearbeitet] |
||||||
Brandis7B
Inventar |
15:12
![]() |
#64878
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Torro_Rosso
Stammgast |
15:18
![]() |
#64879
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#64880
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Das ist doch schön das alles nun in Ordnung ist. ![]() |
||||||
BerlinerLuft
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#64881
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Torro_Rosso
Stammgast |
16:29
![]() |
#64882
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:22
![]() |
#64883
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Beaufighter, klasse Underground Musik aus den Niederlanden. Könnte mir auch gefallen. ![]() Bei mir dreht gerade eine Scheibe, die ich auch schon circa 45 Jahre habe. ![]() Chuck Berry ~ The London Chuck Berry Sessions ![]() kommen, als auch die berühmte "London Rock n´ Roll Show" stattfand, aus der mein LDT stammt. Auf der Platte, die gerade bei mir rotiert, ist auch der Titel Reelin' and Rockin' als Liveaufnahme vom Lan- chester Arts Festival mit stolze 7.10 Min. drauf. |
||||||
Rille65
Inventar |
20:35
![]() |
#64884
erstellt: 29. Mai 2020, |||||
Hier dreht ein Opernquerschnitt mit Tebaldis Engelsstimme: ![]() Renata Tebaldi / Giordano* / Solisten, Chor* Und Orchester Der "Società Italiana Dell' Opera* • Leitung: Arturo Basile – Renata Tebaldi Singt Andrea Chénier von Giordano Label: Musical Masterpiece Society – M-2259 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1963 Genre: Classical Stil: Opera, Classical |
||||||
Rille65
Inventar |
10:56
![]() |
#64885
erstellt: 30. Mai 2020, |||||
Auch schon ein paar Jahre hopsi, der Λουκιανός Κηλαηδόνης (Loukianos Kilaidonis). Greek composer, lyricist and singer. Born on July 15th 1943 in Kipseli, Athens, Greece and passed away on February 7th 2017 in Marousi, Athens, Greece. Diese Platte lief mir kürzlich zu. Columbia bezeichnet ihn als Great solid hope of Greek. Und tatsächlich ist sein Veröffentlichungskatalog stattlich. Hier vertont er das Stück Unsere Stadt (Η Πόλη Μας) seiner Landsfrau Kostoula Mitropoulou. Ich bin ja kein ausgewiesener Kenner der Folklore, und schon gar nicht der Griechischen. Das Album hebt sich allerdings auch so positiv von der Hintergrundbeschallung beim „Griechen“ ab. Es Singen Manolis Mitsias und Vicky Moscholiou. ![]() Λουκιανός Κηλαηδόνης - Κωστούλα Μητροπούλου – Η Πόλη Μας Label: EMI – CSDG 43, His Master's Voice – CSDG 43 Format: Vinyl, LP, Album Land: Greece Veröffentlicht: 1970 Genre: Folk, World, & Country Stil: Éntekhno, Laïkó |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1260 . 1270 . 1280 . 1290 . 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 . 1310 . 1320 . 1330 . 1340 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.873