HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1636 1637 1638 1639 Letzte
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||
Autor |
| |
Beaufighter
Inventar |
13:52
![]() |
#81998
erstellt: 19. Apr 2025, |
Beaufighter
Inventar |
09:01
![]() |
#81999
erstellt: 20. Apr 2025, |
|
||
Music_Fan
Inventar |
20:37
![]() |
#82000
erstellt: 20. Apr 2025, |
ardina
Inventar |
21:31
![]() |
#82001
erstellt: 20. Apr 2025, |
Moin, wird gefühlt immer ruhiger im Forum, wer weiß woran das liegt. Vielleicht ist bei vielen doch die Stimmung etwas gedämpft und die Beschäftigung mit dem Forum scheint zu banal. Hier mal ein paar Platten die an Ostern zu Ohren kamen, zumeist auch erst kürzlich bei mir eingetroffen. Zunächst Big Big Train – Bard, hatte Maik ja auch schon vorgestellt und erwähnt, dass das eine eher ruhigere Platte der Band wäre. Kommt mir persönlich derzeit auch gelegen. Meine erste Platte der Band und was soll ich sagen. Bisher zwei Durchläufe und ist wirklich recht angenehm zu hören. Hier habe ich leider auch wieder das Problem, dass nichts wirklich hängen bleibt. Ich werde die Platte wohl jetzt noch ein- zweimal hören und dann kommt die ins Regal. Wenn ich die dann ein Jahr später beim stöbern sehe, kann ich mich vermutlich nur ungefähr an die Musik erinnern. Wenn ich fünf Jahre eine Genesis, Pink Floyd, Caravan, Nektar, etc. Platte nicht gehört habe und diese nur sehe, habe ich sofort Melodien und Textstellen im Kopf. Ist für mich einfach schlüssigere Musik die nicht einfach nett dahin plätschert. ![]() ![]() ![]() Dann die 2023 neu aufgelegte Calexico – Feast Of Wire. Zwei LPs auf 45 rpm die aber wenigstens auf allen Seiten jeweils ca. 12 Minuten laufen. Ich hatte ja vor einiger Zeit schon die The Black Light kennenlernen dürfen und war sehr erfreut. Auch die Feast Of Wire finde ich ganz hervorragend und sie klingt auch sehr gut. Ergänzt wird die Platte durch eine dritte LP, More Cowboys In Sweden (Live). Diese läuft auf 33 rpm und finde ich auch sehr gut. ![]() ![]() ![]() ![]() P.S. Was ich vergessen hatte, Frohe Ostern auch von mir. Frei nach Dieter Nuhr; ja, das war schon schlimm als vor 2000 Jahren der Osterhase ans Kreuz genagelt wurde. ![]() [Beitrag von ardina am 20. Apr 2025, 21:36 bearbeitet] |
||
ardina
Inventar |
21:32
![]() |
#82002
erstellt: 20. Apr 2025, |
Auch möchte ich die 2023 neu Aufgelegte Platte Forces of Victory von Linton Kwesi Johnson. Johnson ist kein religiöser Reggae Musiker, sondern stark politisch motiviert und engagiert. Trotzdem kommt die Platte in gutem Dub Reggae daher und hat mir früher schon gut gefallen. Auch hier gibt es eine zweite LP mit verschiedenen Dub und Single Versionen dazu. Pressung und Klang, sehr gut. ![]() ![]() ![]() Dann habe ich hier vor einiger Zeit die J.J. Cale – Guitar Man gesehen. Eine Platte von J.J. die ich nicht kannte uns hatte, obwohl ich J.J.Cale sehr schätze. Ich hatte keine großen Erwartungen, weil auch J.J. seine „große Zeit“ hatte und danach halt auch viel aus seinem eigenen Werk zitiert hat. Das ist eine tolle Platte mit einigen sehr authentischen Tunes. ![]() ![]() ![]() |
||
ardina
Inventar |
21:34
![]() |
#82003
erstellt: 20. Apr 2025, |
Bei allem Respekt lieber Beau, aber du hörtest Eric Burdon Declares "War“. ![]() Eric Burdon And War – The Black-Man's Burdon ist diese DoLP, welche ebenso gut, wenn nicht gar berauschend ist, wie die von dir gezeigte Platte. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
crim63
Inventar |
22:01
![]() |
#82004
erstellt: 20. Apr 2025, |
Hallo ! Euch allen noch schöne Restfeiertage oder Stunden.......... Unser Beaufighter wird auch Älter, da kann man die Platten schon mal durcheinander bringen...........( Kleiner Scherz am Rande ) ![]() @ardina, mit der Erinnerung an die Musik ergeht es mir ähnlich. Ich weiß nicht zu 100% woran es liegt, ich schiebe es auf das Alter zu einem gewissen Teil. In der Jugend habe ich z.B. eine Pink Floyd oder Genesis Platte dutzende Male gehört, da ist mehr hängen geblieben. Doch nun zu heute, meine bisher letzte Platte von World Party, wieder guter Pop oder Alternative Rock. Ein Doppelalbum welches musikalisch den Zustand unserer Welt in den 2000ern satierisch und humorvoll überspitzt rüberbringt. ![]() ![]() World Party / Dumbing Up / 2000 / hier 2021 / Seaview Records / Seaview 5LP Gruß Maik |
||
Beaufighter
Inventar |
08:25
![]() |
#82005
erstellt: 21. Apr 2025, |
ardina
Inventar |
11:06
![]() |
#82006
erstellt: 21. Apr 2025, |
Moin, hier jetzt, nach gemütlichem Frühstück und der Kenntnisnahme vom Ableben des Papstes, Lutz Rahn mit seinem Solo-Werk „Solo Trip“. Ja, nicht nur das Hifi-Forum stirbt, sondern auch der Papst, das ist wohl der Lauf des Lebens. Nettes elektronisches Werk von Keyboarder der Band Novalis. Die Platte ist von 1978 und da vielleicht schon etwas aus der Zeit gefallen. Gefällt mir aber ganz gut und eignet sich prima für einen Feiertags-Vormittag. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ardina
Inventar |
11:34
![]() |
#82007
erstellt: 21. Apr 2025, |
Hier läuft jetzt Gong mit der Platte Gazeuse! Von 1976. Verschiedene Platten von Gong landen doch immer mal wieder bei mir auf dem Plattenteller, oder im Laufwerk. Trotz ausgefeilter Arrangements und häufiger Tempi Wechsel bleibt die Musik immer recht melodisch und im Fluss. ![]() ![]() ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
11:43
![]() |
#82008
erstellt: 21. Apr 2025, |
crim63
Inventar |
21:18
![]() |
#82009
erstellt: 21. Apr 2025, |
Hallo ! Zum Abschluss der Osterfeiertage darf die Musik ruhig wieder etwas lauter werden, mehr Power. Da passt sogar der Plattentitel zu Ostern, The Power To Believe " - " Die Kraft zu Glauben " Ehrlich gesagt, die Platte hat mich in Ihrer Gesamtheit noch nicht überzeugt, das ist mir teilweise etwas zu chaotisch. Am Ende passt es wieder und ich hab Spass dran. Eines Tages komme ich schon noch dahinter was sich Robert Fripp und seine Mannen dabei gedacht haben. ![]() ![]() King Crimson / The Power To Believe / 2003 / hier 2019 / Discipline Global Mobile / KCLPX15 Gruß Maik |
||
MOS2000
Inventar |
00:53
![]() |
#82010
erstellt: 22. Apr 2025, |
Bei mir drehte sich viel ... ich habe es in den letzten zwei Wochen schleifen lassen, daher hier ein recht ordentlicher Block mit Material - nur das, was auch erwähnenswert ist. ![]() ![]() Anthony Rother – Redlight District (1998, Hybrid Edition 2025) Anthony hatte den Fans zu Beginn des Jahres versprochen, dass er wieder mehr Vinyl-Output liefern möchte und startet diesen Reigen mit einer Neubearbeitung eines Werkes aus 1998 - Redlight District. Gibt eigentlich nicht viel dazu zu sagen - Electro stabil - mit neuen Remixen die auch ganz gut geraten sind. Wer diesen Style liebt, wird belohnt mit stahlharten Beats, Vocoder-Stimme und tanzbarer electro Mucke. Als Lokalpatriot unterstütze ich dies natürlich aufs fetteste. Gerne mehr. ![]() ![]() Hans Nieswandt – Fluoreszent (2025) Er ist eine Figur, die im deutschen Remix/Produzenten-Kosmos immer schon sehr umtriebig war. 1998 ist er mit seinem ersten Solo Album "Lazer Muzik" gestartet - von Anfang an mit House als Roadmap. Und auch auf dem neuen Album wird der lockere House-Sound weitergeführt - ein gutes Sommerabend Album wenn man auf dem Balkon rumhängt. Man wackelt irgendwann automatisch mit. Neben dem DJing und Remix-Projekten die zu zahlrewich sind um sie aufzuzählen, hat er auch Literatur geliefert (z. B. "Plus Minus 8 - Disco Days, Disco Nights und zwei weitere), war mal Schreiberling für die SPEX und landete seinen größten Hit mit "From Disco To Disco", als Teil des Projektes "Whirlpool Productions". Seine eigene Musik scheint mir immer ein wenig unter dem Radar geflogen zu sein, aber ich mag seine lockeren Beats und mitunter auch funny Texte. Ich musste mein erstes Exemplar leider zurückgeben (HHV exkl. weiße Version), weil schon geöffnet und mit zwei riesen Kratzern verziert, bei einem gab es sogar Hänger und Hüpfer. Werde wohl nochmal etwas abwarten und dann neu bestellen, wahrscheinlich die normale blacky. ![]() ![]() Jozef Van Wissem – When Shall This Bright Day Begin (2016) Jozef Van Wissem – Ex Mortis (2020) – davon aus irgendwelchen Gründen gerade kein Foto gemacht... Jozef hat "nur" ein Instrument - er spielt eine moderne Laute - aber das wirklich ziemlich geil, sowohl was die Aufnahmen betrifft, als auch die immer sehr morbide Stimmung die dabei mitklingt. Das zweite Album aus dieser Drehung "Ex Mortis" verstärkt dies sogar noch durch Vocals, die sonst auf seinen Platten eher selten zu finden sind. Diese Aufnahmen sind auch klanglich erste Sahne. Er spielt immer mit viel Raum-Effekt, ob der von den Locations kommt oder clever produziert ist konnte ich noch nicht genau rausfinden. Mit Jim Jarmusch zusammen musiziert er gerne für Filmmusik oder das Projekt "Sqürl". Die Laute ist auch gleichzeitig sein Problem, denn ein ganzes Album damit ist eine Hörsession der man sich bewusst stellen muss - das Instrument hat einen sehr charakteristischen Klang, dieser lässt sich aber kaum variieren (wenn man nicht mit Effekten oder ähnlichem rangeht, was er eigentlich nie tut). Daher muss man das schon mögen. Die Vocals geben aber speziell "Ex Mortis" einen guten Twist mit Gänsehautfaktor. ![]() ![]() DJ Koze - Buschtaxi (12'', 2025) Zuvor schon eine Single ("Wie Schön Du Bist") noch '24, dann eine 12'' - DJ Koze hat sein Album wie immer gut vorbereitet - alles weitere daher bei ebenjenem, nur wenige Zeilen darunter... ![]() ![]() DJ Koze - Music Can Hear Us (2025) ... und da sind wir schon. Kozalla liefert wieder und ich freue mich. Das neue Album verstömt vor allem flauschige Love-Vibes. Es will dich knuddeln und umarmt werden, und es möchte dass Du auch wen knuddelst. Die initialen Kritiken mäandern zwischen den beiden Extrempolen "sein schlechtestes Werk ever ever" bis "ich fühl Dich so hart und liebe es abgöttisch". Muss wohl immer so sein, wenn man von ihm schon so viele absolute Klassiker geliefert bekommen hat. Er wird natürlich nicht jünger, und ob es beim derzeitigen Stand der Dinge rational ist nur Liebe zu verbreiten kann persönlich gerne von jedem angezweifelt werden. Aber er ist ein Könner, der sicher keine Musik released nur um im Gespräch zu bleiben oder das Fettreservoir zu stopfen. Daher versuche ich immer den Sound von ihm besonders zu durchdringen, und hier gibt es absolut nichts zu meckern. Natürlich ist es kein zweites "Amygdala" (meine absolute Lieblingsscheibe von ihm), und natürlich sind es bloß House-Beats mit ein bisschen elektronischem Gefuzzel. Viele Gastauftritte drücken dem Sound einen Stempel auf, recht extrem bei den Tracks mit Damon Albarn, die wie wochenlang in Weichspüler eingelegte Gorillaz-Tracks klingen. Ein Sonder-Erwähnungs-Bienchen gibt es für die Pressung (meiner Kopie), die so sauber war, dass nicht ein einziges Staubkorn irgendwo auf den vier Seiten zu finden war (ok, leicht übertrieben, also plakativ sichtbar keines) + die (Deluxe) Ausgabe generell, mit schönem Artwork, nette Farbe, Poster und Bonus-7''. Abzüge in den Haltungs-Noten für den fehlenden Download. Koze bleibt einer meiner Vorlieben, die ich verfolgen werde solange er irgendwas macht. ![]() ![]() Various Artists - Krautrock Eruption (An Introduction To German Electronic Music 1970-1980) (2025) Braucht man noch einen Sampler zum Themengebiet "Krautrock"? Bureau B meint schon und lässt einen auf die Welt los. Schnitzler, Faust, Moebius, Cluster, Riechmann, Schickert uvm. - all die schwergewichtigen Namen versammelt mit Werken die die Fachleute auf dem Gebiet sicher schon alle haben und kennen, also redundant? Für mich nicht. Diese Phase deutscher Musik lief, als ich selbst noch zu klein war, ich habe das verpasst und daher Nachholbedarf. Ich entdecke diese Ära gerne Neu! (haha! aber nicht mit dabei) und tauche ein in diesen Kosmos, der (zu einem guten Teil) aus der totalen Loslösung von tradierten Strukturen in der Musik besteht. Die Platte wird zudem von einem Buch begleitet, welches ich dazu geordert habe und auch gerade lese (ISBN 978-3-95575-233-0). Die musikalischen Umwälzungen dieser Periode waren ja tatsächlich sehr extrem, und haben im Nachgang wohl viele Künstler*innen stark geprägt. Vor allem in der wichtigen Feststellung, dass bekannte Strukturen und elitäres Denken in der Musik nichts zu suchen haben, erst recht dass es keine Definition geben kann/darf, was "Musik" per se eigentlich ist, wie sie klingen muss, instrumentiert ist, aufgeführt wird, notiert oder strukturiert ist. Da ich mich persönlich schon lange damit beschäftige ist das für mich alles nicht neu, aber ich habe viele Bands aus der Zeit noch nicht wirklich auf dem Schirm, und freue mich daher immer, wenn es interesante Kompilationen dazu gibt; dann habe ich einen Anhaltspunkt um weiter zu forschen. Vor allem scheint es in dieser Zeit auch ein echtes Defizit an Platten zu geben, sodass viele Aufnahmen und Performances gar nicht veröffentlicht oder sonstwie dokumentiert sind. Eine verwirrende Anzahl Bands existierte nur sehr lokal, ultrakurz und hat nie ein Album veröffentlichen können. Klanglich mitunter "kreativ experimentell", soll heißen dass man nicht unbedingt audiophile Vibes erwarten sollte. ![]() ![]() Hiroshi Yoshimura - Flora 1987 (2006, RE 2025) Viele Jahresnennungen in diesem Release – um es zu entwirren: das Album wurde 1987 eingespielt, schlummerte dann aber in der Schublade, bis es 2006 erstmals zu einem offiziellen Release kam, ausschließlich als CD nach fast 20 Jahren Bettruhe. Seit diesem Jahr gab es dann keine Veröffentlichung mehr. Nun wurde das Teil 2025 wieder ins Licht gezerrt – gleich richtig mit mind. sechs verschiedenen Vinyl-Varianten (im Vorgang gab es schon einige seiner Werek neu zu entdecken). Stilistisch handelt es sich um (wenig massenkompatible) Ambient und New Age Stücke. Gepresst als 45er ist der Sound sehr ordentlich, und man kann meditativ eintauchen in die Klangwelten eines japanischen Soundtüftlers, der sich schon immer viel mit Aufnahmetechnik, komischen Instrumenten und Naturaufnahmen auseinandergesetzt hat. Kann man feiern oder langweilig finden, aber es ist sehr schön in dieser asiatischen Sichtweise des Entspannens zu versinken. Es gibt viel Details zu entdecken, aber nicht wenn man dabei parallel noch Fussi schaut oder Familienprobleme diskutiert. Wer Yoga macht könnte diese Scheibe ebenfalls perfekt in die Session nehmen. Und dann noch die aktuellsten Drehungen mit den Veröffentlichungen vom Recordstoreday (zwei Lieferungen stehen noch aus): ![]() ![]() ![]() ![]() The Art Of Noise - Impressions Of For+ever And The Making Of Moments In Love (1985, RE 2025) Propaganda - P:Machinery (The αlpha/βeta Definition) (1986, RE 2025) Ich fasse diese beiden mal zusammen, weil sich die Zeit aus der sie stammen, und die Produktionsrahmen doch sehr ähneln. Vorweg: Das ist natürlich Fan-Material, weil es dem Kanon der Originale für die Masse eigentlich kaum interessante Aspekte hinzufügt – nur hardliner Fans der Originale können da teils die feinen Abstufungen erahnen. Was ist da wirklich noch "nie veröffentlicht" worden? Oh, ein neuer Effekt...der Beat alleine, der Synth noch krasser als Solo-Sound. Da Universal den Katalog von ZTT geerbt hat, und nun genüsslich auswerten kann (s. auch optische Gemeinsamkeiten auf den Labels), erwartet die Menschheit wohl noch so einiges an Neuauflagen aus der Zeit, als Trevor Horn und Steven Lipson die treibenden Kräfte hinter den ganzen Projekten waren, und eine fast sklavisch folgende Fangemeinde produziert haben. Ich selbst bin da nicht frei von. Ich wage mich an eine eigene Namenskreation dafür: Es ist die "Maxi And Remix Generation" (MaRG). Menschen die die 12'' abgefeiert haben, und immer auf der Suche nach dem (für sie) noch cooleren Mix eines Songs waren. Und bezüglich "verwirrende Release-Taktik" war ZTT wohl die Speerspitze dessen, was man Plattenkäufern antun kann. In vorderster Front mit den Veröffentlichungen von Frankie Goes To Hollywood. Die größte Fangemeinde dürfte allerdings Depeche Mode produziert haben. Da gibt es, auch hier auf dem Board, krasse Schnittmengen. Qualitativ gibt es nichts negatives zu sagen, die Pressungen (GZ Media, aber keine Sorge) sind gut bis sehr gut, dem Ausgangsmaterial merkt man mitunter an, dass es einstmals auf dem Schneidetisch (vielleicht zurecht) eigentlich aussortiert wurde. Die Art Of Noise bietet, für meinen Geschmack, mehr Neues als die Propaganda, bei der vor allem die B-Seite mit Frozen Faces einen (meiner Meinung nach) eher redundanten Auftritt hat. Das war es erst mal wieder. Hier gibt es nichts zu hören – bitte weiterdrehen! [Beitrag von MOS2000 am 22. Apr 2025, 06:57 bearbeitet] |
||
Music_Fan
Inventar |
08:16
![]() |
#82011
erstellt: 22. Apr 2025, |
Moin ![]()
Ich habe nur dieses eine Album von King Crimson und dann auch nur als ähm CD. Das Stück "Elektrik" hat bei mir zuerst mehrere Anläufe gebraucht bis es mir gefiel, aber danach fand ich es dann einfach nur noch Genial. ![]() |
||
crim63
Inventar |
21:19
![]() |
#82012
erstellt: 22. Apr 2025, |
Hallo ! @Andreas, joo "Elektrik" hat was..... Wenn ich es recht bedenke sind einige meiner Lieblingsalben von KC ähnlich gelagert wie "The Power To Believe". Du hast recht, wenn Du schreibst, es braucht einige Durchläufe. Die ersten beiden Platten sind großartig, da gibt es nichts dran zu rütteln. 4 Platten später kommt dann mein heimlicher Favorit "Larks' Tongues In Aspic" und der Nachfolger "Red" ist genau so gut. Wiederum 7 Platten weiter kommt die nächste gern gehörte LP "The ConstruKction Of Light" Danach kommt in meiner Sammlung "The Power To Believe". 2015 geht es dann bei mir weiter mit 4 guten Live Platten, "Live At The Orpheum", "Live in Toronto" und "Live in Vienna" ( nur CD ) sowie "Music Is Our Friend (Live In Washington And Albany, 2021)", da bin ich von allen begeistert. Meine bisher letzte Lp ist die "Sheltering Skies (Live In Fréjus, August 27th 1982)" vom letzten Jahr, ein feines Konzert, auch sehr gut. Du siehst Andreas, wenn man da einmal anfängt, gibt's kein Ende. Von den Solo Platten der Musiker fang ich nicht an, da nimmt es wirklich kein Ende mehr. Gruß Maik |
||
CptWillard
Stammgast |
08:18
![]() |
#82013
erstellt: 23. Apr 2025, |
Hier dreht folgende Vinyl-Schönheit: ![]() ![]() Nick Mason's Saucerful Of Secrets – Echoes (Live) Die RSD-Scheibe mit Insideout-Runout klingt, bis auf einige Knackser, hervorragend. Das Mastering von Steven Wilson in Halfspeed war offensichtlich alle Mühen wert. Satte Bässe und sehr klare Höhen mit einer schönen Mittenpräsenz zeigen, dass auch heute noch ordentliche Platten gepresst werden können. Das Knacksen werde ich ggf. mal mit der Waschmaschine behandeln. Für Fans sicherlich ein Muss. P.S.: Singlesided und etched Blödsinn entzieht sich trotzdem jeglichen Wohlgefallens meinerseits. Weitere Tracks wären angesagt gewesen.... [Beitrag von CptWillard am 23. Apr 2025, 14:04 bearbeitet] |
||
crim63
Inventar |
21:19
![]() |
#82014
erstellt: 23. Apr 2025, |
Hallo ! @Cpt, hast es noch hinbekommen mit dem Upload des Bildes, mal sehen ob das mal wieder was wird. Ich habe aber wenig Hoffnung. Da ich meine Nick Mason's Saucerful Of Secrets – Echoes (Live) immer noch nicht bekommen habe, mußte ich mit dem Original vorlieb nehmen. Das habe ich natürlich gern gemacht, zählt doch die Meddle zu meinen Favoriten. Obwohl, das ist eigentlich Quatsch, liebe ich doch jede Platte von Pink Floyd. Wie man auf dem Bild sieht, ich habe sie sogar 2x........ ![]() ![]() ![]() Ich habe eine 74er französische und eine 86er deutsche Ausgabe. Pink Floyd / Meddle / 1971 Gruß Maik |
||
MOS2000
Inventar |
22:59
![]() |
#82015
erstellt: 23. Apr 2025, |
![]() ![]() The Brandt Brauer Frick Ensemble – Mr. Machine (2011, RE 2024) Irgendwann 2011 hatte ich die Scheibe zum ersten mal gehört und war sofort hingerissen von dem "Natural Sound Techno" den die machen. Die Scheibe grooved wie die Hölle, ist aber (zu einem großen Teil) mit ganz klassischen Perkussions-Instrumenten eingespielt. Das verleiht dem minimalistischen Style einen coolen, holpernden Rhythmus - eigentlich sehr simpel, aber im Vergleich mit der Konkurrenz dann doch ziemlich weit vorne. Das Original aus 2011 besitze ich ebenfalls – doch als 2024 nochmal ein Re-Issue herauskam wollte ich wissen, ob sich da nochmal was getan hat. Ich bin der Meinung dass sich quasi nichts geändert hat – beide Versionen wurden bei Pallas gepresst, im Kopf stellt man sich vor dass die aktuellere Version irgendwie transparenter tönt, aber ich glaube das ist Selbstbetrug. Sound immer noch hammermäßig. Fast schon eine Demo-Show-Off-Scheibe. Allerdngs habe ich sie tatsächlich mit einer anderen Nadel am Ende gehört - die FG 70 war mir immer etwas zu aufdringlich. Eine popelige sphärische Nadel von einem Concorde S120 brachte schließlich das beste Ergebnis für meinen Geschmack. Die hat einen sehr runden Bassbereich und pusht die Mitten ein wenig mehr. Liefert auch mehr Pegel als die OM40 Nadel vom Concorde 40 R. |
||
MOS2000
Inventar |
23:44
![]() |
#82016
erstellt: 23. Apr 2025, |
![]() ![]() ![]() ![]() De La Soul - Clear Lake Auditorium (1994, RE 2025) 1994 ergab es sich, dass De La Soul eine Scheibe in ziemlich limitierter Auflage herausbrachten, und diese vornehmlich an DJs verabreichten. Ganz genaue Zahlen weiß wohl keiner mehr - jedenfalls wollten ziemlich viele Fans das Teil auch haben, es entwickelte sich zu einem der am stärksten gesuchten De La Soul-Scheiben. Hat auch wieder einige hochkarätige Gäste zu bieten die immer schon mit De La Soul gerne zusammenarbeiteten, der Flow ist supi dupi und relaxt, der Sound passt in ihre produktivste Phase von '93 bis '96. Zum Glück ist jemand auf die Idee gekommen uns das Ding nochmal zu kredenzen, denn in old Dschörmenny haben sich quasi kaum Kopien des Originals rumgetrieben, damit habe ich dann auch die Studio-Alben von De La Soul komplett denke ich...wenn ich es selber einteilen müsste, dann würde dieses Release allerdings bei mir eher als EP laufen. Da es sich mehr oder weniger um ein Promo-Item handelte waren die Lyrics wohl auch auf dem Original schon leicht zensiert, und sind es hier auch wieder. Als Bonus kommt das Ding in einem mit Gel gefüllten PVC Cover, das dermaßen nach Weichmacher stinkt, dass ich die Platte direkt und ohne Verzögerung herausgenommen habe und garantiert nie wieder in die Nähe des Covers bringen werde. Nett anzuschauen mit dem Schmierzeuch, aber ich hatte schon solche Cover, ist meist irgendwann leck, dann ein Sauerei und dann irgendwann trocken. Mal schauen wie lange diese Edition hält. Auch diese ein Werk von GZ Media, diesmal halt nix zu eng, dafür übelstes stinke-PVC, aber irgendwas is' ja immer. Der Sound der hellgrünen, halbtransparenten Platte ist ansonsten einwandfrei. De La Soul waren in den letzten zwei Jahren wahrlich sehr fleißig mit ihren Neuauflagen. [Beitrag von MOS2000 am 23. Apr 2025, 23:46 bearbeitet] |
||
Music_Fan
Inventar |
14:24
![]() |
#82017
erstellt: 24. Apr 2025, |
Moin ![]() Ist mal wieder Zeit eine Platte von den Doors zu hören: ![]() ![]() ![]() @ Maik: Danke für Deine Ausführungen bezüglich King Crimson. Muss ich mal alles in Ruhe durchgehen da ich mich mit King Crimson bisher wirklich nicht weiter beschäftigt habe. ![]() |
||
CptWillard
Stammgast |
15:18
![]() |
#82018
erstellt: 24. Apr 2025, |
Hi Maik, die Meddle steht auch bei mir sehr hoch im Kurs, die habe ich tatsächlich in zehn verschiedenen Versionen, fünf davon auf Vinyl. Da lohnt sich sicher mal in nächster Zeit eine Umdrehung auf dem Plattenteller. Ich weiß auch schon, welche es werden wird. ![]() [Beitrag von CptWillard am 24. Apr 2025, 15:18 bearbeitet] |
||
CptWillard
Stammgast |
10:07
![]() |
#82019
erstellt: 25. Apr 2025, |
Heute morgen, ganz frisch vom Dienstleister vor die Tür gestellt: ![]() ![]() Roger Waters - The Dark Side Of The Moon Redux Live SGB Music Limited – SGB50LIVELP Zunächst nur kurz reingehört. Der Inhalt ist für viele Geschmacksache (für mich natürlich keine Frage ![]() Mich hat die Redux-Version schon gereizt, war mir dann aber auch teilweise etwas langatmig. Die Liver-Version kommt im Speech-Teil etwas frischer rüber. Muss jeder für sich entscheiden... I love it. ![]() [Beitrag von CptWillard am 25. Apr 2025, 10:36 bearbeitet] |
||
Music_Fan
Inventar |
19:13
![]() |
#82020
erstellt: 25. Apr 2025, |
Moin ![]() Ja, auch mir wurde mal eine Platte ganz frisch vom Dienstleister geliefert. ![]() Aus verschiedenen Gründen mußte die Scheibe der Geschwister Megan und Rebecca Lovell allerdings bis jetzt warten, bis sie endlich auf dem Plattendreher landete: ![]() ![]() Larkin Poe - Bloom 11 Songs bietet dieses Album das dieses Jahr im Januar erschien. ![]() ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
06:51
![]() |
#82021
erstellt: Gestern, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1636 1637 1638 1639 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.676
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.209