Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?

+A -A
Autor
Beitrag
Rille65
Inventar
#43366 erstellt: 01. Apr 2016, 16:31

sam.hain (Beitrag #43364) schrieb:
Hab mich mal inspirieren lassen. Lang nicht gehört und sicherlich das Motto des ein oder anderen dieses Wochenende


Motto? Schrecken, Alptraum, Angstthema, ...
UVox
Inventar
#43367 erstellt: 01. Apr 2016, 17:00

sam.hain (Beitrag #43364) schrieb:
Hab mich mal inspirieren lassen. Lang nicht gehört und sicherlich das Motto des ein oder anderen dieses Wochenende

...


The Garden ist für mich das beste JF Album, die Atmosphäre des Titelsongs ist unvergleichbar
PLOS
Inventar
#43368 erstellt: 01. Apr 2016, 20:09
Moin

die erste Platte nach einer Woche Abstinenz will gut überlegt sein Die Neuerwebungen bleiben erst mal liegen und es dreht sich

image

Pink Floyd - Meddle

https://www.discogs.com/Pink-Floyd-Meddle/release/4137388

Gruß

Michael
PLOS
Inventar
#43369 erstellt: 02. Apr 2016, 06:46
moin

image

CAN - Tago-Mago
Kurt_Lennon
Stammgast
#43370 erstellt: 02. Apr 2016, 17:36

WoCHeNEnde
gRlLLeN / ChiLLen
&

sufjan

Sufjan Stevens - Illinoise 10th Anniversary 2005/2016
arnaoutchot
Moderator
#43371 erstellt: 03. Apr 2016, 09:02
Inspiriert vom gestrigen Forumtreffen in Nürnberg (mehr dazu sicherlich bald im "Only-Vinyl-Forumtreffen-Thread zu lesen), konnte der heutige Tag natürlich nur mit Vinyl losgehen.

Zuerst McKendree Spring, eine amerikanische Progressive Folk-Rock-Band aus den 1970ern. Hier die "Spring Suite" (MCA USA 1973) mit einem schönen Roger-Dean-Cover. Leider ist mein Cover nicht mehr taufrisch, die Platte geht noch ...

IMG_0186


Weiter geht's mit Joni Mitchell, die steht neben McK... Hier mein absolutes Lieblingsalbum von ihr, "Hejira" (Asylum D 1976). Wunderschöne Songs mit tiefschürfenden Texten und musikalische Begleitung auf allerhöchstem Niveau (Jaco Pastorius, Neil Young, Victor Feldman, Larry Carlton etc.). Klanglich gehört die deutsche Originalpressung, die sich noch leicht preiswert in gutem Zustand im 2nd Hand finden lässt, in die Top-Liga meiner Vinylplatten.

IMG_0187
Enfis
Inventar
#43372 erstellt: 03. Apr 2016, 10:05

arnaoutchot (Beitrag #43371) schrieb:
Inspiriert vom gestrigen Forumtreffen in Nürnberg, konnte der heutige Tag natürlich nur mit Vinyl losgehen.


Das Treffen scheint ja so einiges bewirkt haben!
Wenn das mal nicht einer Kontinentalverschiebung gleich kommt!
Beaufighter
Inventar
#43373 erstellt: 03. Apr 2016, 10:15
Moin moin,

ich höre.....

Dr Feelgood

Doctor Feelgood - Private Practice

Gruß Beaufighter
Kurt_Lennon
Stammgast
#43374 erstellt: 03. Apr 2016, 14:13
Moin,

es dreht sich mit 78:

kdl

Kitty, Daisy & Lewis - Smokin in Heaven 2011

(keine Scheibe zur Erholung. Aufstehen nach jedem Song ist angesagt)

Schönes WE frank
ölfuß
Ist häufiger hier
#43375 erstellt: 03. Apr 2016, 14:29
Ein abwechslungsreiches Album dreht sich bei passendem Sonnenschein. The visitor von Mick Fleetwood.

P_20160403_162543
https://www.discogs....itor/release/3269517

Gruß Oli
Enfis
Inventar
#43376 erstellt: 03. Apr 2016, 15:11
Danach ist mir heute mal:

Asia (2)

1982 <> ASIA - s/t
crim63
Inventar
#43377 erstellt: 03. Apr 2016, 17:38
Hallo !

@arnaoutchot, Michael da hast Du mich ja wieder neugierig gemacht auf die Hejira von Joni M.
Ich hab am Donnerstag erst 2 andere Alben von Ihr bekommen, als da wären The Hissing of Summer Lawns aus 75
hab schon mal reingehört und ist mein bisheriger Favorit von Ihr.
Und dann noch das 82er Album Wild Things Run Fast, muß ich aber erst noch auflegen.
Mein bisheriger Favorit war ja das 80er LIve Album Shadows and Light obwohl Mingus und Juans Tochter auch gut sind.
Wie gesagt die Hejira hab ich schon als CD in den Händen gehabt aber ich denke die Vinyl müßte nun her.

Gruß Maik


[Beitrag von crim63 am 03. Apr 2016, 17:39 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#43378 erstellt: 03. Apr 2016, 17:49
Das ist ja ein witziger Zufall, mit der "Wild Things Run Fast" habe ich gerade weitergemacht. Die ist auch gut, deutlich rockiger als die "Hejira" oder die meisten 1970er Platten. Eigentlich sind die Platten von Joni Mitchell alle gut, herausheben neben meinem Favorit "Hejira" würde ich auf jeden Fall die hervorragende "Court and Spark" oder die sehr introvertiert-ruhige "Blue", beide aus Anfang der 1970er. Wenn Du die "Shadows & Lights" schon hast, wirst Du einige Stücke der "Hejira" kennen, da sind ein paar Stücke davon enthalten. Aber wenn Dir das gefällt, dann würde ich sagen: Sicherer Tipp !!! Und die neulich gezeigte "Mingus" auch.

IMG_0189
Beaufighter
Inventar
#43379 erstellt: 03. Apr 2016, 17:59
Moin moin,

ich höre..

ssssh

Ssssh - Ten Years After

Gruß Beaufighter
crim63
Inventar
#43380 erstellt: 03. Apr 2016, 18:04
.
Eigentlich sind die Platten von Joni Mitchell alle gut,

Ich bleib mal dran an der Frau, schlechtes habe ich auch noch nicht gehört von Ihr.

Gruß Maik
driesvds-1
Stammgast
#43381 erstellt: 03. Apr 2016, 18:16
Vangelis - Opera Sauvage.

Foto
arnaoutchot
Moderator
#43382 erstellt: 03. Apr 2016, 18:31
Hier nun etwas Zahnschärfer: Nuggets - Original Artyfacts (sic!) from the First Psychedelic Era - Elektra 2LP 1972 - Programmed and annotated by Lenny Kaye. Inzwischen ist die Kompilation ein Klassiker für die Entwicklung des Psychedelic Rock und als mW die einzige Kompilation, die es in die Rolling Stone Top 500 Platten geschafft hat. Sehr amüsant. Hier steht mehr dazu: http://images.google...9A54h5PH9S5KYUURxsI=

IMG_0980


[Beitrag von arnaoutchot am 03. Apr 2016, 18:36 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#43383 erstellt: 04. Apr 2016, 09:23
Hier schon die dritte Platte diesen morgen ... habe krankheitsbedingt einfach mal etwas Zeit ...

Zuerst zwei sehr schöne Solo-Akustikgitarrenplatten:

Alex de Grassi - Southern Exposure - Windham Hill 1983. Inhaltlich passt das Cover sehr gut zu der enthaltenen Musik. Klanglich ein Musterbeispiel für eine perfekte Aufnahme einer Akustik-Gitarre.

IMG_0153



David Qualey - Only Guitar - Stockfisch 1975. Qualey ist ein begnadeter Gitarrist aus dem Folk- und Klassik-Bereich, der hier seine hohe Kunst auf einer frühen Stockfisch-Platte darbietet. Schon damals war die Aufnahmetechnik vorbildlich.

IMG_0190



So, und nun etwas Strom dazu. Steve Hillage & Miquette Giraudy: Rainbow Dome Music - Virgin Clear Vinyl UK 1979. Hillage war der Gitarrist der psychedelischen englisch-französischen Gruppe Gong in den frühen 1970ern und machte hier mit seiner Partnerin Miquette Giraudy eine meditative E-Gitarre/Synthesizer-Session. Zwei lange Stücke, eines pro Seite. Nun, für Fans von Electronica und Chill-Out-Sounds (mir fehlt hier Erfahrung und geeignetes Vokabular) sicherlich einen Hinhörer wert. Ich finde es eher schlecht gealtert und auf die Dauer langweilig. Die Pressung in Clear Vinyl schaut aber nett aus ...

IMG_0193
arnaoutchot
Moderator
#43384 erstellt: 04. Apr 2016, 11:01
Bin heute sehr alleine hier, das beruhigt mich, ihr anderen seid auf der Arbeit und verdient Geld für neue Platten ...

Nach der eher ernüchternden Steve-Hillage-Erfahrung habe ich den Stromstecker wieder gezogen und mache mit akustischen Gitarrenplatten weiter.

Zuerst mal eine der Mütter allen virtuosen Folk-Gitarrenspiels: Leo Kottke - 6 and 12 String Guitar - Takoma 1969. Kottke schlug damit in den frühen 70ern wie eine Bombe in den Zirkel der eher gemächlichen und unvirtuos begleitenden Folk-Gitarristen ein. Auf einen Schlag wollten alle so klingen wie er (mit mehr oder weniger Erfolg). Er selbst verharrte dann auch eher in diesem Fahrwasser mit Ambitionen in Blues und Rock, die aber alle nicht so gut gelangen wie dieses von ihm gezeigte frühe Album.

IMG_0196



Nochmals eine frühe Stockfisch: Sammy Vomacka - Come On In My Kitchen - Stockfisch 1975. Eine Blues- und Rag-Platte des tschechischen Gitarristen; spieltechnisch sehr gut, er singt relativ viel, da kann er seinen tschechischen Akzent nicht ganz verbergen. Ich finde ihn aber sehr sympathisch und angenehm. Klang top.

IMG_0198



Und schliesslich noch eine Platte, für deren Besitz man sich in den frühen 1980ern als "Rocker" eher geschämt hat, weil sie so gut wie in jedem minimal esoterisch angehauchten Mädchenzimmer mit Plattendreher vorhanden war: Peter Horton & Sigi Schwab - Guitarissimo - Metronome 1978. Nun, manche der Stücke sind immer noch grenzwertig, aber zweifelsfrei sind Horton und Schwab hervorragende Gitarristen. Kann man noch hören.

IMG_0195
Snowbo
Inventar
#43385 erstellt: 04. Apr 2016, 12:50
Ich kann mir das nicht länger mit anschauen und höre zwischendurch mal eine Scheibe mit

image

Simply Red - a new flame
Warner UK 1989

Das war Angang der 90er eine meiner Dauerbrenner im Kassettenteil, wenn ich mit Freundin und "Erdbeer-Körbchen" (Golf Cabrio) durch die schwäbische Landschaft getuckelt bin... Freue mich, sie endlich auf Vinyl zu haben...
arnaoutchot
Moderator
#43386 erstellt: 04. Apr 2016, 15:32
So, der nächste Schwung. Jetzt mal ein paar wirklich obskure und rare Sachen, mit Strom

Zuerst Automatic Fine Tuning - same - Charisma UK 1976. Von dieser Rock-Band habe ich ehrlich gesagt nur dieses eine mal auf dieser Platte gehört. Ein britisches Quartett, instrumental, mit zwei elektrischen Lead-Gitarren. Erinnert mich dadurch etwas an eine unkommerzielle Variante von Wishbone Ash. Erschien immerhin beim bekannten Charisma-Label (Genesis, Van der Graaf) !

IMG_0199



Dann Aviator, eine von mir immer schon sehr geschätzte Gruppe. Auch hier gibt es mW nur diese eine Platte. Aviator - same (EMI Harvest UK 1979) war ein Projekt von Mick Rogers (Manfred Mann's Earth Band), Clive Bunker (Jethro Tull), John G. Perry (Caravan, Brand X) und Jack Lancaster (Bloodwyn Pig). Die Namen der Herkunftsbands in Klammern sagen schon viel, wohin die Reise geht: Leicht jazziger Prog. Wer mit den genannten Bands etwas anfangen kann, könnte ein kleines Juwel für sich aufspüren.

IMG_0201



Schliesslich noch Bethnal - Crash Landing - Vertigo D 1978. Ein britisches Quartett mit einem geigenden Keyboarder an der Front. Musikalisch treibender Rock, erinnert mich immer wieder an The Who, was auch an Ähnlichkeit der Stimme des Leaders von Bethnal mit der von Roger Daltrey liegt. Wer beim Cover an Pink Floyd denkt, hat natürlich recht, ist von Hipgnosis, der Design-Agentur, die auch die Cover von PF gemacht hat. Das Titelstück begeistert mich immer wieder !

IMG_0200
rocketrider2001
Stammgast
#43387 erstellt: 04. Apr 2016, 16:48
Ein herrliches Album:

Betty Dittrich - Gute Jungs, Böse Mädchen

Betty Dittrich - Gute Jungs, Böse Mädchen
crim63
Inventar
#43388 erstellt: 04. Apr 2016, 18:38
Hallo !
OOOOOOOhhhhaaaaaaaa, da hat der Michael aber wieder vorgelegt, Kottke kenn ich, aber nichts in Haus.
Horton und Schwab hab ich sogar noch was auf Band, ich dachte es erschien sogar mal was auf Amiga kann mich aber auch täuschen.
Eine frühere Bekannte hatte auf jedenfall was auf Vinyl.

Gruß Maik
crim63
Inventar
#43389 erstellt: 04. Apr 2016, 19:45
Hallo !
mach gleich noch mal weiter mit meiner heutigen Lauschung. Angeregt, ich glaub von Lucky 8473,
bin ich auf den Maxi - Mix - Trip gekommen. Alles was es an 12" Maxi Singles gibt von meinen Lieblingen muß her.
Ich habe eigentlich nichts gegen einen guten neuen Mix, der original Song von der orig. Band noch mal neu interpretiert, super.
1991 erschien das Genesis DLP We Can't Dance darauf ist auch der Song I Can't Dance zu hören. ( Mainstream aber cool )
Nun haben die Herren 1991 die 12" I Can't Dance ( Sex Mix ) herausgebracht.
Darauf ist die LP Version von I Can't Dance dann ein bis dahin unveröffentlichter Song namens On The Shoreline
und der I Can't Dance - Sex Mix, der übrigens sehr gut klingt.
Diese Version ist nicht so scharf, bissig eher verspielt mit einem erotischem Touch aber der selbe Text, die selbe Melodie
nur eben anders instrumentiert.

Genesis we and i cant dance

Genesis i cant dance

Genesis / I Can't Dance / 1991 / Virgin / 615 091 / 12" Maxi Single

Gruß Maik


[Beitrag von crim63 am 04. Apr 2016, 19:45 bearbeitet]
PLOS
Inventar
#43390 erstellt: 04. Apr 2016, 20:19
moin

image

Tom Waits - Live Atlanta 2008
https://www.discogs....2008/release/2033607

zu der 4x Box hatte ich im "Heute gekauft Thread" schon ein paar Zeilen geschrieben.
http://www.hifi-foru...=51&postID=9646#9646

Los gehts mit LUCINDA / AIN'T GOIN DOWN

Well, they call me William the Pleaser
I sold opium, fireworks and lead
Now I'm telling my troubles to strangers
When the shadows get long I'll be dead


kann ein Song noch besser anfangen?


[Beitrag von PLOS am 04. Apr 2016, 20:30 bearbeitet]
Teichfischer
Inventar
#43391 erstellt: 05. Apr 2016, 06:32

arnaoutchot (Beitrag #43384) schrieb:

Und schliesslich noch eine Platte, für deren Besitz man sich in den frühen 1980ern als "Rocker" eher geschämt hat, weil sie so gut wie in jedem minimal esoterisch angehauchten Mädchenzimmer mit Plattendreher vorhanden war: Peter Horton & Sigi Schwab - Guitarissimo - Metronome 1978. Nun, manche der Stücke sind immer noch grenzwertig, aber zweifelsfrei sind Horton und Schwab hervorragende Gitarristen. Kann man noch hören.

IMG_0195


Das gute Stück habe ich auch,
hier mal die AMIGA-Variante.

Einer meiner besten Freunde war klassischer Konzertgitarrist und hat mir diese Platte ans Herz gelegt.
Mir ging es da ähnlich wie dir, so richtig warm geworden bin ich als "Rocker" damit nie.
Aber das mit dem Mädchenzimmer war gut Unter dem Aspekt bekommt sie eine ganz neue Bedeutung für mich


20160405_062850
20160405_062900
arnaoutchot
Moderator
#43392 erstellt: 05. Apr 2016, 07:35

Teichfischer (Beitrag #43391) schrieb:
Das gute Stück habe ich auch, hier mal die AMIGA-Variante.


Nur der guten Ordnung halber: Das ist aber scheinbar die Folgeplatte "Confianca". Die von mir gezeigte ist die erste, die nur Guitarissimo heisst. Nun, egal, inhaltlich wird sich nicht viel geändert haben (die Confianca kenne ich nicht, muss ich auch nicht ... )

Gestern lief noch Folgendes:

Jackson Browne - For Everyman - Asylum 1973. Brownes zweites Album, das zu Unrecht ein wenig in die Ritze zwischen seinem grandiosen Erstling "Saturate Before Using" und der epochalen "Late for the Sky" gerutscht ist. Immerhin enthält es Brownes Version von "Take it Easy", das er zusammen mit Glen Frey geschrieben hat und das dann ein Riesen-Hit für die Eagles wurde. Entspannter Westküsten-Folk-Rock, sehr schöne Platte !

IMG_0206


Zum Abschluss gab es dann Calexico - The Black Light - Quarterstick 1998. Auch diese die zweite Platte der Band, und immer noch die für mich mit Abstand beste Platte der Gruppe. Ich gehe sogar so weit, zu sagen dass sie heute noch davon zehren. Genre: Wüsten-Rock/Americana. Leider haben wir hier presstechnisch genau das, was ich immer an neuem Vinyl kritisiere: Die Platte schaut mint aus, aber knackst immer wieder ohne sichtbaren Grund ... ? Das kenne ich von meinen alten Pressungen so einfach nicht. Entweder waren die gut oder eben - meist sichtbar - durchgängig nicht. Klanglich ist es gut.

IMG_0213
CptWillard
Stammgast
#43393 erstellt: 05. Apr 2016, 07:51
@Arnoutchout: Wahnsinn, sieht ja nach 'nem echten PVC-Revival bei Dir aus!

So nach auch hier längerer Abstinenz läuft wieder die Drehbank.

Hier dreht nicht nur ein Neuerwerb, sondern dieser dreht auch auf dem Neuerwerb.

tmp_19158-20160405_094156185124101

The Cult ‎– Rain, UK, 1985

Lief sehr oft und gerne gehört in meiner bevorzugten Tanz-Kaschemme bei dunklerm Licht und hellen Glutkegeln....
arnaoutchot
Moderator
#43394 erstellt: 05. Apr 2016, 07:56

CptWillard (Beitrag #43393) schrieb:
@Arnoutchout: Wahnsinn, sieht ja nach 'nem echten PVC-Revival bei Dir aus!


Revival ist vielleicht nicht ganz richtig, denn Vinyl ist/war ja nicht tot bei mir, aber aktuell habe ich einfach Zeit und Musse, alte Platten rauszusuchen und mal wieder zu hören. More to come ...
HiFiKarol
Inventar
#43395 erstellt: 05. Apr 2016, 08:49
Hier dreht jetzt auf transparentem Vinyl
1459845932015-1184061320
Anthrax - For All Kings
Seite 1/3... Die vierte ist nicht bedruckt. Jedenfalls nicht mit Musik.
Auf der "Rückseite" von Scheibe 2 ist nur ein riesiges rausstehendes Anthrax-Logo zu sehen. Eigentlich ne echt coole Idee, auch wenns von der anderen Seite manchmal nach enorm tiefen Kratzern aussieht unter dem falschen Blickwinkel.


CptWillard (Beitrag #43393) schrieb:
Hier dreht nicht nur ein Neuerwerb, sondern dieser dreht auch auf dem Neuerwerb.

Was ist denn der neuerwerbdrehende Neuerwerb?
CptWillard
Stammgast
#43396 erstellt: 05. Apr 2016, 11:15

arnaoutchot (Beitrag #43394) schrieb:

Revival ist vielleicht nicht ganz richtig, denn Vinyl ist/war ja nicht tot bei mir, aber aktuell habe ich einfach Zeit und Musse, alte Platten rauszusuchen und mal wieder zu hören. More to come ... ;)


More to come hört sich sehr gut an. Zeit und Musse ist beneidenswert.....


HiFiKarol (Beitrag #43395) schrieb:


CptWillard (Beitrag #43393) schrieb:
Hier dreht nicht nur ein Neuerwerb, sondern dieser dreht auch auf dem Neuerwerb.

Was ist denn der neuerwerbdrehende Neuerwerb? :D


TD 2001 mit jede Menge RDC-Tuning.
Allerdings mit noch ein paar ausstehenden Wartungsarbeiten.....
arnaoutchot
Moderator
#43397 erstellt: 05. Apr 2016, 11:20
Nun weiter mit etwas amerikanischer Musik.

Zuerst die erste Platte der Dixie Dregs - Freefall - Polygram USA 1977. Kaum einer kennt mehr heute diese Band, dafür wurde aber ihr Gitarrist umso bekannter: Steve Morse zupft bekanntlich schon geraume Zeit die Gitarre bei den letzten Reinkarnationen von Deep Purple. Diese erste Platte von Morse mit seiner damaligen Band ist allerdings qualitativ Meilen erhaben über den schalen Aufgüssen der Purple-Klassiker. Instrumentaler Rock, der sich mal leicht zum Jazz, mal leicht zu Country hinbeugt. Die beste Platte der Dregs ist die "Dregs of the Earth", zu der komme ich sicherlich auch noch.

IMG_0217



Und nun ein Urgestein des Südstaaten-Rock: Charlie Daniels Band - Fire on the Mountain - Epic USA 1974. Ich kenne nicht alle Platten von Daniels, einiges war mir dann auch textlich-inhaltlich doch zu sehr Redneck-Südstaatler, aber von dem, was ich kenne, ist das das Beste. Ein Song wie "Long Haired Country Boy" ist alleine schon die Anschaffung der Platte wert. Wer Lynyrd Skynyrd oder die Allmans mag, ist hier sicherlich nicht verkehrt.

IMG_0216
arnaoutchot
Moderator
#43398 erstellt: 05. Apr 2016, 12:26
... und noch ein bisschen mehr in diese Richtung:

J.J. Cale - Naturally - Shelter D 1971. Das ist schon immer noch die relaxteste Blues-Rock-Mucke, die ich kenne, Anspieltipp "After Midnight". Hier auf Cales's erster Platte ist kein Ton vergeudet und keiner macht mehr Hektik als unbedingt nötig. Später lief sich der coole Okie-Sound dann allerdings etwas tot. Aber diese Platte ist schon ein Hammer ! Viele werden die Zusammenarbeit vor ein paar Jahren mit Eric Clapton kennen, wem das was gegeben hat, sollte unbedingt mal auf das hier zurückgehen.

IMG_0215



Ungleich schriller und lauter sind die B-52's - Play Loud - Island 1979. Die Band aus Georgia war einfach zur richtigen Zeit mit dem richtigen Stil am richtigen Ort und wurde im Umfeld von Punk und New Wave mit ihren Songs bekannt. Normal nicht meine Musik, aber diese Platte höre ich immer wieder mal gerne ...

IMG_0214
Music_Fan
Inventar
#43399 erstellt: 05. Apr 2016, 17:00

Kurt_Lennon (Beitrag #43374) schrieb:

Kitty, Daisy & Lewis - Smokin in Heaven 2011

(keine Scheibe zur Erholung. Aufstehen nach jedem Song ist angesagt)



Habe mich gerade an dieses Posting erinnert.
Ich mußte eben auch bei Platte 2 von "Renaissance - Live at Carnegie Hall" aufstehen und die
Platte nach dem Song auf Seite 3 umdrehen.
Allerdings konnte ich mich, bis ich mich wieder bewegen mußte, 28'46 Min/Sec beim Musikhören ausruhen.

Was ist eigentlich die Maximale Länge die auf eine LP Seite passt? Viel mehr kann es eigentlich nicht mehr sein. Auslaufrille war schon sehr kurz.

Enfis
Inventar
#43400 erstellt: 05. Apr 2016, 17:23

Music_Fan (Beitrag #43399) schrieb:

Was ist eigentlich die Maximale Länge die auf eine LP Seite passt? Viel mehr kann es eigentlich nicht mehr sein. Auslaufrille war schon sehr kurz.


Um Wikipedia zu zitieren: "Ohne Klangverlust sind Spielzeiten bis zu 25 Minuten möglich. Spielzeiten bis zu etwa 28 Minuten je Seite kommen im Pop- und Rockbereich jedoch durchaus vor, in Einzelfällen auch über 30 Minuten (UFO 2 – Flying – One Hour Space Rock)"
Kurt_Lennon
Stammgast
#43401 erstellt: 05. Apr 2016, 17:32
Moin,

nochmal Wiki:


Der französische Hersteller Trimicron trieb das Ganze 1974 auf die Spitze und brachte unter seinem Namen LPs heraus, die eine Spieldauer von über 53 Minuten pro Seite aufwiesen. Die Qualität war entsprechend minderwertig, denn diese Spielzeit ließ sich nur durch extrem engen Rillenabstand und niedrigen Pegel erreichen.


Puhh, fast ne Stunde. Ein wahrer Traum

Gruß frank
Enfis
Inventar
#43402 erstellt: 05. Apr 2016, 18:06
Du meinst wohl eher Albtraum ?
crim63
Inventar
#43403 erstellt: 05. Apr 2016, 18:29
Hallo !
Hab auch noch ein Bsp. für sehr lange Plattenseiten, als da wäre die 1993er Genesis ‎– Live / The Way We Walk (Volume Two: The Longs)
klingt dann aber auch sehr flach !!!!!!!!! Side One 31 min, Side Two 35 min

Muß noch mal auf Joni Mitchell zurückkommen, hab seit voriger Woche diese wunderbare Scheibe !!!!!!!!!!
Sie sagt selbst im Gatefold Cover inneren das diese Platte ein Gesamtkunstwerk ist, von der Musik über die Texte
bis zur Auswahl der Songs die beteiligten Künstler und die Gestaltung des Plattencovers selbst.
Und so klingt das ganze dann auch für mich, hier ist sogar die Urversion von Shadows and Light drauf
was ja auch der Titel der 80er Live DLP ist.

Joni Mitchell THOSL

Joni MItchell / The Hissing of Summer Lawns / 1975 / Asylum Records / K 53018

Gruß Maik


[Beitrag von crim63 am 05. Apr 2016, 18:31 bearbeitet]
Lucky_8473
Inventar
#43404 erstellt: 05. Apr 2016, 20:06
@Musicfan

meine längste ist diese normale hier und die hört sich schon sehr bescheiden an

The Best Of BJH von 1991

jpc.de

mit knapp 40 min pro Seite

LG Tom


[Beitrag von Lucky_8473 am 05. Apr 2016, 20:07 bearbeitet]
crim63
Inventar
#43405 erstellt: 05. Apr 2016, 20:11
@Tom, das ist ja eine ganz schöne Nummer 40 min.

Gruß Maik
Rille65
Inventar
#43406 erstellt: 05. Apr 2016, 20:37

arnaoutchot (Beitrag #43371) schrieb:
Inspiriert vom gestrigen Forumtreffen in Nürnberg ...

Ach ja, da wär' ich gern' dazugestossen, hätte auch den weiten Weg af Nemberch nei und die Konfrontation mit dem Fränkischen nicht gescheut. Aber es sollte nicht sein. Statt dessen Vorbereitung für die Beisetzung meiner Schwiegermutter. Traurig traurig. Muss ich Euch aber nicht mit behelligen.
Heute abend heimgekommen, drei quadratische Pakete vom Nachbarn entgegengenommen, zwei wweitere muss ich noch von der Post holen. In dem Paket aus Belgien steckte:

image

Frank Zappa - Chunga's Revenge
Reprise Records ‎– RS 2030, Reprise Records ‎– 2030, Bizarre Records ‎– RS 2030, Bizarre Records ‎– 2030
Format: Vinyl, LP, Album, Gatefold
Land: Germany
Veröffentlicht: 1970
Genre: Rock
Stil: Blues Rock, Experimental, Jazz-Rock, Avantgarde

Tolles Album! Das wird hier öfter laufen. Ganz schön jazzig!
Music_Fan
Inventar
#43407 erstellt: 05. Apr 2016, 20:38
Ja 35 Minuten und 40 Minuten sind ja doch noch mal knappe 7 bzw 12 Minuten mehr als die 28'46 bei Renaissance.
Hätte ich so wirlich nicht gedacht.
Danke auch Dir Christoph für den Wikipedia Link.
Für 53 Minuten pro Seite würde ich aber doch die CD vorziehen.

ölfuß
Ist häufiger hier
#43408 erstellt: 05. Apr 2016, 20:38
Da stand doch was hübsches heute hinter der Eingangtür.
Genau das richtige nach einer Spätschicht zum runterkommen.

P_20160405_223337
https://www.discogs.com/de/Shocking-Blue-At-Home/release/2503439

Gruß Oli
arnaoutchot
Moderator
#43409 erstellt: 05. Apr 2016, 20:50

Rille65 (Beitrag #43406) schrieb:
Ach ja, da wär' ich gern' dazugestossen, hätte auch den weiten Weg af Nemberch nei und die Konfrontation mit dem Fränkischen nicht gescheut. Aber es sollte nicht sein. Statt dessen Vorbereitung für die Beisetzung meiner Schwiegermutter. Traurig traurig.


Es war kein einziger dabei, der fränkisch gesprochen hat ... Tut mir leid wegen Deiner Schwiegermutter, mein Beileid !


Rille65 (Beitrag #43406) schrieb:
Chunga's Revenge - Tolles Album! Das wird hier öfter laufen. Ganz schön jazzig!


Findest Du ... jazzig ? OK, ich finde es eher bluesig. Aber ich sehe schon, der Samen ist gesät, Du wirst langfristig alle Zappa-Platten brauchen.
Rille65
Inventar
#43410 erstellt: 05. Apr 2016, 20:59

arnaoutchot (Beitrag #43409) schrieb:
Findest Du ... jazzig ?

Twenty Small Cigars?

Du wirst langfristig alle Zappa-Platten brauchen.

Da hast du wohl recht. Und wer ist es schuld?
Der Herbergsvater. Und unser Naturist Arnaoutchot!
China
Inventar
#43411 erstellt: 06. Apr 2016, 08:30
Dreht sich aktuell sehr oft :


God Is An Astronaut - Helios Erebus


God Is An Astronaut - Helios | Erebus [2015]
arnaoutchot
Moderator
#43412 erstellt: 06. Apr 2016, 08:43

Rille65 (Beitrag #43410) schrieb:
Und wer ist es schuld? Der Herbergsvater.


Den verstehe ich nicht ? Wer ist der Herbergsvater ? Aber wenn Du bei Zappa Hilfe brauchst, lass es mich wissen, unterstütze gerne. Und ja, "Twenty Small Cigars" ist jazzig. In eine ähnliche jazzige Richtung gehen übrigens "The Grand Wazoo" und "Waka/Jawaka".


Hier meine morgendliche Hörsession: Ace - Five-a-Side - Anchor Rec. USA 1974. Kennt heute auch kaum mehr einer. War eine der Bands der britischen "Pub-Rock-Szene" Mitte der Siebziger, die dann mit so bekannten Bands wie Dire Straits aufwartete. Am bekanntesten von Ace wurde noch Paul Carrack, der später bei Roxy Music die Tasten drückte. Angenehmer Soft-Rock ... der Hit "How Long" dürfte dem einen oder anderen noch bekannt sein (nicht verwandt mit dem Titel von Saga).

IMG_0207



Danach noch der Erstling von Jackson Browne - same ("Saturate Before Using") - Asylum 1972. Eigentlich hat die Platte keinen Titel, der heute oft verwendete Titel "Saturate ..." wurde fälschlich vom Cover abgeleitet. Hervorragendes Debut der Westcoast-Folk-Rockers mit dem bekannten Opener "Jamaica Say You Will" (später von Joe Cocker gecovert), dem tieftraurigen "Song for Adam" oder dem Uptempo "Rock Me On The Water". Schon immer ein Favorit von mir !

IMG_0203
arnaoutchot
Moderator
#43413 erstellt: 06. Apr 2016, 09:09
Jetzt noch einer meiner absoluten Knüller zum vorläufigen Abschluss der Hörsitzung für heute morgen: Eno - Taking Tiger Mountain By Strategy - Polydor Deluxe UK 1974. Musikgelehrte streiten gerne, welche der Eno-Platten aus den frühen 70ern nun die einflussreichste war. Neben dieser hier sind noch "Here Come the Warm Jets" und "Another Green World" im Rennen. Manche Kritikern sehen Teile des Punks, der Alternative und Independent-Musik und jedenfalls "Ambient" auf Eno zurückgehen.

Ich kann nur sagen, dass ich diese hier von den dreien am meisten mag und absolut hervorragend finde. Kann ich jedem Fan der o.g. späteren Musikrichtungen dringend empfehlen.

IMG_1110
Rille65
Inventar
#43414 erstellt: 06. Apr 2016, 09:19

arnaoutchot (Beitrag #43412) schrieb:

Rille65 (Beitrag #43410) schrieb:
Und wer ist es schuld? Der Herbergsvater.


Den verstehe ich nicht ? Wer ist der Herbergsvater ?]

Ich hatte hier kürzlich, beim chatten über Zappa erwähnt, dass meine erste Begegnung mit Zappa im Zivildienst war, Jugendherberge. Der Herbergsvater besass Joe's Garage Ii - III, ein Geschenk, mit dem er so rein gar nichts anfangen konnte. Er hat sie mir geliehen, und ich war fasziniert. So fing das an, und spinnt sich jetzt langsam weiter Dank deiner Must-have-Liste von neulich.

Hier dreht jetzt aber erstmal ein Neuzugang:

image

John Foxx ‎– Metamatic
Label: Metal Beat ‎– v 2146, Virgin ‎– V2146
Format: Vinyl, LP, Album
Land: UK
Veröffentlicht: Jan 1980
Genre: Electronic
Stil: Synth-pop, New Wave
arnaoutchot
Moderator
#43415 erstellt: 06. Apr 2016, 09:40

Rille65 (Beitrag #43414) schrieb:
meine erste Begegnung mit Zappa im Zivildienst war, Jugendherberge.


Ah, jetzt hab ich's ...

Hier nochmals meine Komplettliste Zappa, die fettgedruckten sind die Must Haves. Bis Anfang der 1980er sind die meisten Vinylausgaben sehr gut, zB auch die Hot Rats oder die One Size Fits All, die ich gegenwärtig nicht mehr auf Vinyl habe. Der genaue Leser wird feststellen, dass ich selbst betreffend der offiziellen Veröffentlichungen noch nicht mal komplett bin (aber das, was fehlt, halte ich für verzichtbar).

Mystery Disc (1962-69), Ryko RCD 10580, 1998
Freak Out! (MOFO 2CD), 1966, ZFT ZR 20005, 2006
Absolutely Free, 1967, Video Arts Japan VACK 1328 (based on Ryko), 2008
Absolutely Free, 1967, Universal/Zappa Rec. O238352 (#2), 2012
We're Only in it for the Money/Lumpy Gravy, 1968, Ryko RCD 40024 (J)
We're Only in it for the Money, 1968, MFSL UDCD 764 (USA)
Cruisin' with Ruben & the Jets, 1968, Verve 2317069 Select UK (Fake)
Cruisin' with Ruben & the Jets, 1968, Universal/Zappa Rec. O238382 (#5) dig. remix !
Mothermania, Best of the Mothers 1966-68, Universal/Zappa Records O238402 (#6), 2012
Ahead of their Time, CDZAP 51 (1993)

Uncle Meat, 1969, 2CD, Ryko RCD 10064 (J)
Hot Rats, 1970, CDZAP 2 (1987) UMRK Remix
Hot Rats, 1970, Universal/Zappa Rec. O238412 (#8), 2012
Burnt Weeny Sandwich, 1970, Universal/Zappa Rec. O238422 (#9), 2012
Weasels Ripped My Flesh, 1970, Universal/Zappa Rec. O238432 (#10), 2012

Chunga's Revenge, 1970, Reprise 44020 D
Chunga's Revenge, 1970, Zappa Rec. ZR3844 USA (#11), 2012
Fillmore East 1971, Universal/Zappa Rec. O238452 (#12), 2012
200 Motels, 2CD, 1971, Ryko RCD 10513/14
Playground Psychotics, 2CDs, CDZAP 55, 1992

Just Another Band from L.A., 1972, Bizarre MS 2075 US
Finer Moments, 1972, 2CD, Universal/Zappa Rec. O278162 (#94), 2013
Waka/Jawaka, 1972, Reprise 44203 D
Waka/Jawaka, 1972, Universal/Zappa O238482 (#15), 2012
The Grand Wazoo, 1973, Bizarre MS 2093 US
The Grand Wazoo, 1973, Universal/Zappa Rec. O238492 (#16), 2012
Zappa Wazoo, 2CD, 1973, ZFT VR 2007-2, 2011
Road Tapes Vol. 2 - Finlandia Hall, Helsinki, Aug. 1973, 2CD, ZFT VR 2013-1 (#96)
Over-Nite Sensation, 1973, Discreet DIS 41000 D
Over-Nite Sensation & Apostrophe', 1973/74, CD ZAP 18, UMRK Remix

Over-Nite Sensation, 1973, dts Surround from CD4 Vinyl
Over-Nite Sensation, 1973, Universal O238532 (#17), 2012
Roxy by Proxy, Dec. 1973, 2CD, ZFT ZR 20017 (#99), 2013
Roxy & Elsewhere, 1974, CDZAP 39 (dig EQ 1990) (#19)
Apostrophe', 1974, dts Surround from CD4 Vinyl
Apostrophe', 1974, Universal/Zappa Rec. O238512 (#18), 2012
One Size Fits All, 1975, CDZAP 11, 1988
One Size Fits All, 1975, Ryko Au20 RCD 80521
One Size Fits All, 1975, Universal/Zappa Rec. O238532 (#20), 2012
Bongo Fury, 1975, Reprise/Hispavox HRES 291-74 Esp

Bongo Fury, 1975, CDZAP 15, 1989
Zoot Allures, 1976, Warner WB 56289 NL
Zoot Allures, 1976, Universal/Zappa Rec. O238552 (#22), 2012
Läther, 1977/1996, 3CD, Universal/Zappa Rec. O278122 (#65), 2012
Live in New York, 1978, 2LP, Discreet DIS 69204 D
Live in New York, 1978, 2CD, CDZAP 37, 1991 (#23) (weil vollständig !)
Halloween New York 1978, dts Entertainment DVD-Audio, 2003
Studio Tan, 1978, Discreet DIS 59210 D
Sleep Dirt, 1979, CDZAP 43, 1991
Orchestral Favorities, 1979, Discreet DSK 2294 US

Sheik Yerbouti, 1979, 2LP, CBS 88339 NL
Sheik Yerbouti, 1979, EMI CDP 7900762
Sheik Yerbouti, 1979, Video Arts Japan VACK, 2008
Sheik Yerbouti, 1979, Universal/Zappa Rec. O238592 (#26), 2012
Baby Snakes, 1979, Eagle Vision DVD-Video, 2003
Joe's Garage Act I, CBS 86101 NL
Joe's Garage Acts II & III, 2LP, CBS 88475 UK

Joe's Garage Acts I - III, 2CD, Universal/Zappa Rec. O238612 (#28-29), 2012
Shut Up'n'Play Your Guitar, 1981, 3CD Box, Ryko RCD 10533-35 USA
Shut Up'n'Play Your Guitar, 1981, 2CD, Universal/Zappa Rec. O233412 (#31-33), 2012

Tinseltown Rebellion, 1981, Ryko RCD 10532 USA 1990
You Are What You Is, 1981, Universal/Zappa Rec. O238642 (#34)
Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch, 1982, CBS 85804 NL
Dub Room Special, 1982, Eagle Vision DVD-Video, 2005
The Man from Utopia, 1983, CBS 25251 NL
London Symphony Orchestra Vol. 1 & 2, 1983 & 87, 2CD, Ryko RCD 10540/41 USA
Them or Us, 1984, Ryko RCD 10543
Francesco Zappa, 1984, CDZAP 48, 1992
Thing Fish, 1984, 2CD, CDZAP 21, UMRK Remix 1990
The Perfect Stranger - Boulez conducts Zappa, 1984, CDZAP 49, 1992

Does Humour Belong in Music ?, 1986, EMI CDP 7461882, 1986
Guitar, 1988, 2CD, CDZAP 6, 1988
Broadway, the Hard Way, 1988, Universal/Zappa Rec. O238792 (#53)

The Best Band You Never Heard in Your Life, 1991, 2CD, CDZAP 38, 1991
Make a Jazz Noise Here, 1991, 2CD, CDZAP 41, 1991
You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 1, CDZAP 8, 1988
You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 2 "The Helsinki Concert", CDZAP 9, 1988
You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 3, CDZAP 17, 1989
You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 4, CDZAP 40, 1991
You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 5, CDZAP 46, 1992

You Can't Do That on Stage Anymore, Vol. 6, CDZAP 47, 1992
The Yellow Shark, 1993, CDZAP 57, 1993
Civilization Phaze III, 1994, CDZAP 56, 1994
Frank Zappa plays the Music of Frank Zappa, UMRK 02, 1996
Trance-Fusion, ZFT ZR 20002

Strictly Commercial, Ryko RCD 40500 US, 1996
QuAUDIOPHILIAc, dts Entertainment DVD-Audio, 2004
Peaches en Regalia, Ryko Single RCD3 1001 US
I Don't Wanna Get Drafted, Maxi-Single, CBS 12.8825 D
derkleinekolibri
Inventar
#43416 erstellt: 06. Apr 2016, 10:39
@ arnaoutchot: Menno, du hast ja mehr Frank Zappa als ich Queen...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread
rudi2407 am 27.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  542 Beiträge
Only VINYL - Forumstreffen
Snowbo am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2024  –  1080 Beiträge
Ambient/Noise/Drone - Thread
SagiCork am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  33 Beiträge
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread
Vollker_Racho am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  254 Beiträge
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread
Starspot3000 am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  16 Beiträge
Der aktuell im Tapedeck Thread
MisterTwo am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  243 Beiträge
Der "aktuell im CD-Player" Thread
SFI am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  137577 Beiträge
Der "Heute gekauft" Thread
2001stardancer am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  9307 Beiträge
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman
Burkie am 13.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  3 Beiträge
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro)
Penguin! am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2024  –  7524 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.257
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298