HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Racks, Lowboards, LS-Ständer, Aufbewahrungssysteme » Boxenständer??? | |
|
Boxenständer???+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 31. Okt 2004, 12:04 | |||||
hi ich wollte mir boxenständer zulegen (meine boxen stehen zur zeit noch auf meinem schrank, was für die tonqualität ja nicht optimal ist), habe mich auch schon in einem fachhabel erkundigt, nur 270€ für ein paar boxenständer ist mir einfach zuviel. meine frage ist daher, gibt es auch günstigere boxenständer und in wie fern wirken sich billigere boxenständer auf die tonqualität aus. hab nämlich in erfahrung gezogen, dass bei billigen boxenständern die tonqualität leidet. |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Okt 2004, 12:14 | |||||
Hi, ich habe mir gerade bei www.lostinhifi.de diese Boxenständer bestellt (LS STANDS WMF 60 SB) ... Wie gut oder schlecht die sind, kann ich noch nicht sagen, da sie noch nicht da sind Aber für 49,99 EUR das Paar können die nicht so verkehrt sein. Kannst Du Dir ja mal anschauen, wenn die jetzt nicht zu billig für Dich sind. Gruss DiSchu |
||||||
|
||||||
Leon-x
Inventar |
#3 erstellt: 31. Okt 2004, 12:17 | |||||
Hallo Boxenständer findest du auch bei www.nubert.de oder www.teufel.de Oder du gehst in den nächsten Baumarkt und baust dir einen stabilen LS-Ständer selber zusammen. Ist günstig wenn man das nötige handwerkliche Geschick hat. Leon |
||||||
adiclair
Inventar |
#4 erstellt: 31. Okt 2004, 12:23 | |||||
Guckst du hier: http://search.ebay.d...QsokeywordredirectZ0
Kannst du das mal bitte näher erklären??? Inwiefern leidet die Tonqualität denn??? MfG |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 31. Okt 2004, 12:29 | |||||
danke erstmal für die schnellen antworten und die links. die boxenständer von lostinhifi.de gefallen mir übrings sehr gut, auch über den preis kann man nicht meckern. [quote] Kannst du das mal bitte näher erklären??? Inwiefern leidet die Tonqualität denn???[/quote] das kann ich dir leider auch nicht sagen , habe das auch nur vom verkäufer erfahren, der meinte das die tonqualität stark von den boxenständern abhängig wäre. |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Okt 2004, 13:10 | |||||
Hallo, die selben Ständer möchte ich mir nächste wocheauch bestellen.. sehen doch passabel aus und mehr als 49€ pro paar finde ich echt... naja, ist halt wucher |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 31. Okt 2004, 13:13 | |||||
werde die mir auch höchstwahrscheinlich kaufen, sehen einfach gut aus und der preis ist auch super. wenn die schon jemand hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er kurz schreiben könnte wie sie von der qualität sind |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Okt 2004, 13:26 | |||||
Wenn Du Dich noch etwas gedulden kannst. Ich habe sie bereits bestellt, vergangenen Donnerstag und ein paar Tage braucht lostinhifi.de ja doch Aber liest sich doch nicht schlecht: - Höhe ca.60 cm - Quarzsand befüllbar - aus sehr massivem resonanrarmem Metall - Farbe schwarz oder silber - für Lautsprecher bis 30kg - innenliegende Kabelführung - massiver Standfuss - 4 Spikes - 20 Jahre Hersteller Garantie ... Na, ich werde mal berichten, wenn die Ständer da sind. Gruss DiSchu |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 31. Okt 2004, 13:34 | |||||
danke. das wäre sehr nett, wenn du mir dann auch sagen könntest wie die befästigt werden, nicht das man da etwas bohren muss bei ebay gibt es die übrings ein paar euro billiger http://cgi.ebay.de/w...item=3848758905&rd=1 weiss aber nicht ob das der selbe verkäufer ist, da ein andere standort angegeben ist. |
||||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 31. Okt 2004, 14:12 | |||||
Man sollte zuvor ggf. abklären, ob Lost-In-Hife den Versand kostenlos ausführt oder auch Versandkosten wie der Ebay-Anbieter berechnet...dann egalisieren sich die Kurse nämlich wieder... Ich selbst habe die Ständer von Lost-In-Hifi vor 6 Monaten bestellt und in meinem Büro zwei Monitor-Audio S2 draufgesetzt! Vorab eine Füllung mit Quarzsand...ging ganz unproblematisch...klingt es sehr angenehm und luftig, steht wirklich sehr fest und positioniert die Hochtöner sehr nahe an der Ohrhöhe wenn man sitzt! Für die Befestigung habe ich folgende Variante gewählt: Dauerelastische, plastiline Fixiermasse aus dem Teppichbereich! Wird oft für die professionelle Verlegung von Auslegewaren und Natursisal verwendet! Sorgt für eine wirklich ausreichende Haftung (gut...wenn der Ständer umfällt löst sich der Lautsprecher ) und lässt sich später ohne Rückstände und ohne Furnierschäden wider entfernen! Außerdem liegt die Fixiermasse wie eine feste Bitumenschicht zwische Gehäuse und Ständerplatte und entkoppelt bereits dort oben nicht unwesentlich...mit Spikes unter der Fußplatte ist dann die Entkoppelung nahezu perfekt! Angesichts der wirklich guten Verarbeitung und der Einsatzmöglichkeiten finde ich den Preis von 49,00EURonen übrigens gar nicht teuer! Sorry! Grüsse vom Bottroper |
||||||
Gothic-Beast
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Okt 2004, 14:22 | |||||
Ich ahb die vivanco Ständer von Lostinhifi schon länger und muss sagen Optik , Verarbeitung und Funktion ist für 49 Euro einfach spitze! Definitiv kein Fehlkauf. Mehr braucht kein Mensch. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 31. Okt 2004, 15:03 | |||||
hat doch auch niemand gesagt, dass das zu teuer wäre danke aber für deine ausführliche antwort, ich werde mir die boxenständer jetzt auch bestellen |
||||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 31. Okt 2004, 15:23 | |||||
Hast Recht...hatte bei "Christian" die Äußerung "...mehr als 49EUR finde ich Wucher" zu schnell gelesen! Asche auf mein Haupt Grüsse vom Bottroper |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 31. Okt 2004, 15:36 | |||||
Es gibt ja auch Design und Namen - Verliebte... Die zahlen für gewisse Namen gerne auch 300€ pro Paar.... ich verstehe das auch nicht.. [Beitrag von -Christian- am 31. Okt 2004, 15:37 bearbeitet] |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#15 erstellt: 31. Okt 2004, 20:34 | |||||
Ich hatte vorher bei lostinhifi.de angerufen und der nette Verkäufer hat u.a. was von Klettverschlüssen erzählt. Naja, mal sehen, was dabei ist.
lostinhifi.de berechnet für den Versand 9,92 EUR, bei Nachnahme nochmal + 6,50 EUR. In meinem Fall nicht so schlimm, denn ich hab gleich ein Paar Lautsprecher mitbestellt, die auf die Ständer sollen
Das klingt interessant. Wie genau heisst denn diese Masse und wo kann man die kaufen? Baumarkt? Ich glaube, sowas will ich auch unter meinen Lautsprechern haben. Gruss DiSchu |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 31. Okt 2004, 20:53 | |||||
Geht mir genau so Infos bitte |
||||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 31. Okt 2004, 21:18 | |||||
Hallo "DiSchu" und "Christian"...ich habe die Packung mit der Klebemasse noch im Büro, da werde ich allerdings erst am Dienstag wieder aufschlagen! Ich werde Euch dann umgehend den Namen nennen und die Bezugsquelle posten...wenn's denn Recht ist! Grüsse vom Bottroper [Beitrag von TakeTwo22 am 31. Okt 2004, 21:18 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 01. Nov 2004, 17:54 | |||||
habe mir die jetzt auch bestellt |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 02. Nov 2004, 14:51 | |||||
Gibt es die LS Ständer auch in 70cm höhe oder eine Möglichkeit die zu modifizieren ? 70cm kämen bei mir besser hin |
||||||
Skeptiker
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 02. Nov 2004, 17:17 | |||||
Hallo zusammen, habe die ständer ebenfalls seit ca. 3-4 monaten und bin mit der qualität sehr zufrieden...auch mit der schnellen lieferung damals durch lostinhifi! prädikat: empfehlenswert! habe die boxen mittels dem beigelegten klettverschluß fixiert...hoffentlich geht das später spurlos wieder ab... erhöhung: vielleicht granitplatte drunter und längere spikes als die mitgelieferten? damit sind bestimmt so 8cm drin! cheers skeptiker [Beitrag von Skeptiker am 02. Nov 2004, 17:18 bearbeitet] |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#21 erstellt: 03. Nov 2004, 20:23 | |||||
Tztztz, es ist Mittwoch abend, morgen kommen meine neuen Stands samt Lautsprecher ... und hab ich diese Klebemasse ... ? |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 03. Nov 2004, 20:57 | |||||
|
||||||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 03. Nov 2004, 21:23 | |||||
Gibt's in jedem Baumarkt im Sanitär- oder Autozubehörbereich, dauerelastische Dichtmasse. Hinterlässt auf Dauer Spuren im Holz. Gruss H |
||||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 04. Nov 2004, 15:01 | |||||
Hallo...leider später als versprochen, aber hier kommt die gewünschte Angabe zur Klebemasse! Vorab @horst.b...Richtig, dauerelastische Dichtmasse gibt es fast überall! Richtig, die hinterlässt Spuren im Holz! Allerdings verklebt damit auch kein Fachmann Natursisalteppiche oder Auslegewaren auf Böden...(deshalb: Richtig lesen, worüber ich gesprochen habe...gell ) Die dauerelastische, plastiline Fixiermasse (nicht dauerelastische Dichtmasse!!) gibt es im guten Teppichhandel, vorzugsweise dort wo auch gewerbliche Objekte mit Nadelfilz, Kugelgarn oder Natursisal ausgelegt werden! Lackierte Oberflächen, auch Hölzer (furniert oder Massiv) die mit einem Klarlack endversiegelt sind (das sind alle ausser "geölt, gewachst...) werden in der Oberfläche nicht angegriffen! Die Fixiermasse, die ich zur Befestigung verwendet habe nennt sich "Colliflex SP5" und wird in Großgebinden aber auch in kleinen Dosen vertrieben! 1000Gramm kosteten 9,25EUR die Klebewirkung tritt nach der Verarbeitung (lt. Anleitung) nach etwa 20 Minuten ein! Viel Glück beim Kleben...der Bottroper |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#25 erstellt: 05. Nov 2004, 09:32 | |||||
Moin, die Stands sind da. Und wie bereits gesagt, mehr braucht kein Mensch. Stabil, gute Verarbeitung - einzig das Aufstellen auf diesen kleinen Spikes hat mich einige Nerven gekostet Ich habe die Lautsprecher aber auch mit den mitgelieferten Klettverschlüssen befestigt. Hält auch sehr gut (keinerlei Kleinkinder oder gar Hunde und Katzen vorhanden ). Evt. versuch ich auch mal diese Fixiermasse. So, und hier sind sie nun in Aktion mit meinen neuen DALI AXS 3000 ... @ TakeTwo22: Vielen Dank für die Infos mit der Fixiermasse, werde ich mal versuchen. Gruss DiSchu |
||||||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 05. Nov 2004, 17:12 | |||||
Die sehen ja schon super aus ! Hätte aber evt. schwarze Ständer genommen.. bei dem kirsch-ton fände ich das schöner kannst evt. auch was zu den Boxen sagen ? die sehen ja ganz interessant aus |
||||||
DiSchu
Stammgast |
#27 erstellt: 06. Nov 2004, 15:53 | |||||
Ja, mit schwarzen Ständern könntest Du recht haben. Aber das Hifi-Rack und vieles anderes im Wohntimmer ist in silber gehalten, da passt das so besser. ... ausserdem muss man bei schwarz mehr Staub wischen Zu den Boxen? Das ist aber off topic Wie erwähnt, auf dem Foto sind die DALI AXS 3000. Ich benutze sie als Rear-Lautsprecher. Vorne kommen zwei DALI AXS 5000 Standlautsprecher zum Einsatz und ein AXS Center. Alles bei www.lostinhifi.de bestellt. Zum Schnäppchenpreis von unter 300,- EUR komplett. Und ich bin absolut begeistert. Was die aus meinem etwas in die Jahre gekommenen Pioneer Receiver rausholen zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht Das ist aber auch das erste Mal, dass ich mir ein paar "hochwertigere" Lautsprecher gegönnt habe. Vorher standen da ein paar Magnat Cubus. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gruss DiSchu |
||||||
uigur
Stammgast |
#28 erstellt: 06. Nov 2004, 21:13 | |||||
Hallo, wieviel Quarzsand muss man in die Ständer füllen? Bis zum Rand? Gruß |
||||||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 07. Nov 2004, 12:10 | |||||
Es gibt da Meinungen, daß bei deratigen LS-Ständern selbst durch den Füllgrad am Klang "gedreht" werden kann...mit persönlich ist das zwar bei der Befüllung von LS-Gehäusen aufgefallen, bei LS-Ständern konnte ich bis dato nichts feststellen...also, gemäß dem Motto: Viel hilft viel: Mach die Dinger voll, außerdem stehenm Sie dann einfach bombenfest! Grüsse vom Bottroper |
||||||
frage
Stammgast |
#30 erstellt: 07. Nov 2004, 22:04 | |||||
Hallo, ich habe damals hier im Forum den Tip mit den Tesa Power Strips bekommen, diese gibt es in verschiedenen Größen. Die Teile sind in jedem gut sortierten Schreibwarengeschäft erhältlich. Einfach an alle 4 Ecken des Lautsprechers kleben und dann auf die Stellfläche des Ständers stellen, oder umgekehrt. Hält bombensicher und vor allen Dingen bekommst Du es ohne Probleme und Beschädigungen am LS wieder ab. Bei einer Klebemasse für den Teppichboden wäre ich eher vorsichtig. Ich denke da sind auch Chemikalien drin, die mal ganz schnell im Laufe der Jahre die Oberfläche der Lautsprecher angreifen können. Unbedingt testen, ihr werdet begeistert sein! Bei mir hats damals auch gefunzt.... Gruß Frank |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#31 erstellt: 07. Nov 2004, 22:16 | |||||
Meine Ständer halten den LS über weitere 4 Spikes von der Stellfläche auf Distanz. Das bringt in meiner Kette klanglich einiges. [Beitrag von Moonlightshadow am 07. Nov 2004, 22:18 bearbeitet] |
||||||
frage
Stammgast |
#32 erstellt: 07. Nov 2004, 23:17 | |||||
Diesen Luxus hatten meine Stands damals auch. Ich hätte allerdings die Lautsprecher auf die Spitze der Spikes stellen müßen. Hast Du das etwa gemacht..? Das würde mir in der Seele weh tun... Gruß Fran |
||||||
Mr.Stereo
Inventar |
#33 erstellt: 07. Nov 2004, 23:20 | |||||
Hi Moonlightshadow, pieksen die Spikes denn jetzt in deine LS? Abgesehen davon, 3-Säulige LS-Ständer sind besser, weil weniger kippelig. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#34 erstellt: 08. Nov 2004, 22:11 | |||||
@frage und Mr Stereo: Meine Missions haben zur Vermeidung von Beschädigungen hier einen speziellen Unterbodenbelag (PVC ähnlich), exakt auf die Grösse der Stellfläche ausgerichtet. Da piekst es zwar auch, aber nicht direkt am Gehäuse und man sieht es nicht gross. Der Belag lässt sich IMHO erneuern. Die LS ragen über die Stellfläche an beiden Seiten hinaus, sodass die Seitenwände nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Der klangliche Gewinn lässt sich jedoch hören. Mission Ständer sind dreisäulig. [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Nov 2004, 22:24 bearbeitet] |
||||||
Mr.Stereo
Inventar |
#35 erstellt: 09. Nov 2004, 01:02 | |||||
Na denn |
||||||
rrrock
Stammgast |
#36 erstellt: 12. Nov 2004, 01:04 | |||||
Tach zusammen, ich habe mir die Teile auch bestellt, über eBay für 34.90, heute morgen sind sie gekommen und ich bin insgesamt wirklich positiv überrascht. Die Ständer sind sicher nicht das ultimativ machbare, aber sie sind mehr als OK und können durchaus mit einigen namhaften Ständern bis 130,- EUR mithalten. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich aber zu bemängeln (irgend jemand hatte nach Erfahrungen gefragt): - Die Spikes sind Mist und werden so schnell wie möglich ausgetauscht. Das, was den Ständern beigepackt ist, sind eher grob angespitzte Schrauben. - Der Hersteller schreibt zwar, dass man die Kabel unsichtbar innerhalb der Rohre verlegen kann, was man auch kann, nur lassen sie sich dann nicht mehr mit Sand befüllen, weil der Verschluss am Fußende eben nur eins von beidem zulässt: Kabel (Verschluss weg) oder Sand (Verschluss drauf). @DiSchu: Wie hast Du das gemacht? Positiv: sie sind schwer, stabil und ordentlich verarbeitet. Erstaunlicherweise klingen sie schon unbefüllt OK, mit Sand gibt's noch mal einen deutlichen Schritt. Was sie aber wirklich auszeichnet: Sie dürften für diesen Preis ziemlich konkurrenzlos sein. Ich habe den Kauf bisher nicht eine Sekunde lang bereut. Viele Grüße, Adrian |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#37 erstellt: 12. Nov 2004, 14:42 | |||||
womit hast du die boxen denn dann befestigt?? |
||||||
rrrock
Stammgast |
#38 erstellt: 12. Nov 2004, 14:55 | |||||
Meinst Du jetzt mich? Zuerst mit den beigelegten Sicherheitsriemen, dann mit Tesa-PowerStrips, schließlich mit den beigelegten Klettbändern. Viele Grüße, Adrian |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#39 erstellt: 12. Nov 2004, 17:18 | |||||
danke für den tipp, werds mal ausprobieren |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenständer saci am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 22 Beiträge |
Boxenständer von Liedtke Metalldesign jensilensi am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 30 Beiträge |
Boxenständer für den Boden Martinez am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 13 Beiträge |
Boxenständer für B&W 685 stereo126 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 9 Beiträge |
Boxenständer für Quadral Tribun? Michi1965 am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 2 Beiträge |
Welche Boxenständer benutzt ihr? michid2 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2022 – 95 Beiträge |
Wahl der Boxenständer bigahuna am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 5 Beiträge |
Boxenständer für Infinity Modulus Satelliten? el_comandante am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 12 Beiträge |
Kleiner Boxenständer-Geheimtip sethesch am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 19 Beiträge |
Boxenständer für Onkyo Binford81 am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.659