HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||
Autor |
| |
Beaufighter
Inventar |
19:14
![]() |
#10010
erstellt: 29. Jan 2020, |
Macht mal einfach weiter. Erst mal danke für die Bemühungen. ![]() |
||
MOS2000
Inventar |
20:44
![]() |
#10011
erstellt: 29. Jan 2020, |
Dann hau ich einfach mal einen raus...damit es weitergeht... Wo oder an was finden sich folgende Bestandteile: - S-Bogen - Stiefel / Doppelloch - Stürze / Trichter - Flügel - Rohr ? Liebe und Grüße MOS2000 |
||
|
||
MOS2000
Inventar |
20:54
![]() |
#10012
erstellt: 29. Jan 2020, |
Beaufighter
Inventar |
21:03
![]() |
#10013
erstellt: 29. Jan 2020, |
Danke MOS, ![]() Da mir das Lied durchaus aus Kindheitstagen bekannt war, hat es mich nur schwer gewundert das man im Netz nix vernünftiges findet. Ich glaube dann ja meist ich bin zu unbedarft es zu finden, scheint aber nicht nur mir so zu gehen. Mich hat es bloß so gewundert das so ein bekanntes Lied auf einem einzigen Sampler zu finden ist. Ich hatte Hoffnung das ich von Passport noch was hübsches finden kann. [Beitrag von Beaufighter am 29. Jan 2020, 21:07 bearbeitet] |
||
BerndFfm2
Inventar |
09:28
![]() |
#10014
erstellt: 30. Jan 2020, |
Die Knochen im Ohr ? Grüße Bernd |
||
MOS2000
Inventar |
09:52
![]() |
#10015
erstellt: 30. Jan 2020, |
Nein, das sind die allseits beliebten Hammer, Amboss und Steigbügel... Was ich suche hat aber mit dem von Dir genannten Sinnesorgan zu tun...nur "andersrum" ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||
volvo740tius
Inventar |
09:53
![]() |
#10016
erstellt: 30. Jan 2020, |
Rho? ![]() |
||
m_a_x
Stammgast |
09:59
![]() |
#10017
erstellt: 30. Jan 2020, |
Habe ich jetzt gegooglet. Das unter "Allgemeinwissen" zu buchen halte ich für "etwas ambitioniert"...... [Beitrag von m_a_x am 30. Jan 2020, 09:59 bearbeitet] |
||
MOS2000
Inventar |
10:26
![]() |
#10018
erstellt: 30. Jan 2020, |
Ach komm, hier waren doch schon Relativitätstheorie, thermodynamische Konstanten, seltene Krankheiten, Verhältnismäßigkeiten in 10er Potenzen hinterm Komma und sonstige bizarre Dinge in der Besprechung, da ist mein Rätsel nun wirklich was "einfaches"... Damit es nicht stockt werde ich heute Abend auflösen, wenn bis dahin niemand lösen kann/will/darf. Volvo weiß es wohl schon, scheint nur ne Schreibblockade zu haben wenn es ums korrekte Lösen geht... Liebe und Grüße MOS2000 |
||
cesmue
Inventar |
17:13
![]() |
#10019
erstellt: 30. Jan 2020, |
Musikinstrumentenbau? |
||
offel
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#10020
erstellt: 30. Jan 2020, |
Jo, ein Klavier als Blasinstrument ![]() Was weiß ich , eine Tuba ? |
||
MOS2000
Inventar |
18:43
![]() |
#10021
erstellt: 30. Jan 2020, |
Dicht dran, aber kein Blech.... und auch kein Klavierartiges. Es sieht kompakt aus, hat aber tatsächlich ca 2,5 m Weg für die Klangerzeugung - gibt natürlich größere und kleinere... Es hat einen lustigen Namen - sowohl auf D als auch auf E... Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Peter_Wind
Inventar |
18:47
![]() |
#10022
erstellt: 30. Jan 2020, |
# S-Bogen > Saxophon # Flügel > Klavier/Tasteninstrument. Flügelhorn hat ja m.W. nichts mit der Bauform zu tun # Trichter > evtl. Konus-/Trichtermundstück ... und weiter fällt mir nichts ein. Edit: Rohr: Sagt man nicht auch Trompetenrohr??? [Beitrag von Peter_Wind am 30. Jan 2020, 18:49 bearbeitet] |
||
MOS2000
Inventar |
18:53
![]() |
#10023
erstellt: 30. Jan 2020, |
Nein, das Rohr wied auch bezeichnet als Bassröhre, Bassstange oder schlicht Stange. Es ist ein -sehr- klassisches Instrument. Ihr löst das schon noch bevor ich daheim bin... ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Pigpreast
Inventar |
18:57
![]() |
#10024
erstellt: 30. Jan 2020, |
Bleibt ja nur noch das Fagott. |
||
MOS2000
Inventar |
19:01
![]() |
#10025
erstellt: 30. Jan 2020, |
Und genau das ist gesucht! Weiter mit Dir... Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Pigpreast
Inventar |
19:15
![]() |
#10026
erstellt: 30. Jan 2020, |
Was versteht man unter Pornokratie? |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#10027
erstellt: 30. Jan 2020, |
Er stieß mit stramm aufgespannten Wangen, durch seine vor Erregung geröteten Lippen, in den Fagott. |
||
.JC.
Inventar |
19:24
![]() |
#10028
erstellt: 30. Jan 2020, |
Alle Entscheidungen sind im Netz für jeden zu sehen? |
||
Beaufighter
Inventar |
19:48
![]() |
#10029
erstellt: 30. Jan 2020, |
Hehe Die Herrschaft der Nutten ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
19:51
![]() |
#10030
erstellt: 30. Jan 2020, |
Im Groben ist es das. Könntest Du das noch ein wenig präzisieren? |
||
Beaufighter
Inventar |
19:54
![]() |
#10031
erstellt: 30. Jan 2020, |
Naja wenn die Gespielinnen Einfluss auf die Regenten in ihren Entscheidungen nehmen. |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#10032
erstellt: 30. Jan 2020, |
Meint es die Macht der Konkubinen oder auch einflüsternden Einfluss der Ehegattin im Schlafgemach auf einen souveränen Herrscher? |
||
Beaufighter
Inventar |
20:01
![]() |
#10033
erstellt: 30. Jan 2020, |
Soweit mir das geläufig ist, meint es die Mätressen. |
||
Pigpreast
Inventar |
20:08
![]() |
#10034
erstellt: 30. Jan 2020, |
Beau hat es eigentlich schon treffend genau formuliert. Ob die Konkubinen, Mätressen oder wie man sie nun nennen mag, ihren Einfluss auf die jeweiligen Herrscher nun im Bett oder gar während des Aktes nehmen/nahmen oder außerhalb des Schlafgemachs, bleibt der Fantasie eines jeden überlassen. Der Begriff umschreibt zumindest die Zustände des Papsttums im frühen 10. Jahrhundert, in welchem die Päpste wohl wenig eigenes Profil zeigten und ihre Entscheidungen all zu oft von der Meinung ihrer Mätressen abhängig machten, so dass Beobachter zu der Einschätzung kamen, die wirklich Herrschenden seien eigentlich jene Mätressen (gewesen). Beaufighter macht weiter. |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#10035
erstellt: 30. Jan 2020, |
Jetzt wo dus sagst... Das hab ich schon mal im Zusammenhang mit den sodomischen Päpsten gehört. ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
20:18
![]() |
#10036
erstellt: 30. Jan 2020, |
Ja, richtig die Päpste, an die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Wo ich nun schon mal einen Länderpunkt abgegriffen habe.... Hugo Egon Balder war bis 1968 Drummer einer bekannten deutschen Krautrockgruppe, welcher? |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:21
![]() |
#10037
erstellt: 30. Jan 2020, |
Birth Control |
||
Beaufighter
Inventar |
20:24
![]() |
#10038
erstellt: 30. Jan 2020, |
Klasse Gomphus... ![]() ![]() Du bist. |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:35
![]() |
#10039
erstellt: 30. Jan 2020, |
Ja Beaufighter, sehr schwer sogar ![]() Nächste Frage: in welcher Band spielten Rod Stewart und Ron Wood ? |
||
Pigpreast
Inventar |
20:37
![]() |
#10040
erstellt: 30. Jan 2020, |
Faces |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:45
![]() |
#10041
erstellt: 30. Jan 2020, |
Ja genau. Die Medien berichteten damals fleißig von den Sauforgien, die die Truppe veranstalteten. Pigpreast, du stellst die nächste Frage. ![]() |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#10042
erstellt: 30. Jan 2020, |
Rocker und Orgien. Nie gehört sowat. |
||
Beaufighter
Inventar |
20:49
![]() |
#10043
erstellt: 30. Jan 2020, |
In echt gibt es gar keine Rocker |
||
Pigpreast
Inventar |
21:36
![]() |
#10044
erstellt: 30. Jan 2020, |
Doch. Aber die betreiben Drogen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressung und Zuhälterei. ![]() Ok, ich überlege... Edit: Wie unterscheidet sich die heute meist übliche Sitzordnung eines Sinfonieorchesters von einer älteren, die oft auch als klassische Sitzordnung bezeichnet wird und wieso ist das für manche Orchesterstücke nicht ganz unerheblich? [Beitrag von Pigpreast am 30. Jan 2020, 21:55 bearbeitet] |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#10045
erstellt: 31. Jan 2020, |
Oha, beim aktuellen Orchester ist es doch irgendwie nach Streich-, Blas-, Schlaginstrumenten geordnet und innerhalb nochmal nach Tonhöhe? Zur linken des Dirigenten sitzt die erste Geige, von dort staffelt es sich nach hinten. Auf der anderen Seite versetzt die Bläser und in den letzten Reihen die Trommler, Gong, Percussions etc. Soweit richtig? Nun verlässt es mich. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 31. Jan 2020, 14:25 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
22:49
![]() |
#10046
erstellt: 31. Jan 2020, |
Der Unterschied zwischen der alten und der neuen Sitzordnung betrifft im Wesentlichen die Streicher. Der Rest ist weitestgehend gleich.
Nope. Jedenfalls nicht alles. [Beitrag von Pigpreast am 31. Jan 2020, 22:55 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
12:47
![]() |
#10047
erstellt: 01. Feb 2020, |
Heute sitzen erste und zweite Streicher direkt nebeneinander, früher saßen die ersten - ich glaube - limks außen und die zweiten gegenüber, rechts außen. |
||
Pigpreast
Inventar |
12:55
![]() |
#10048
erstellt: 01. Feb 2020, |
Völlig richtig. Die erste Reihe heute ist, von links außen nach rechts außen: 1. Violinen - 2. Violinen - Bratschen - Celli. Kontrabässe sitzen auf der rechten Seite hinter den Celli, ansonsten besteht die zweite Gruppenreihe aus Bläsern. Ganz hinten befindet sich das Schlagwerk. Die erste Reihe früher war: 1. Violinen - Bratschen - Celli - 2. Violinen. Und manchmal sind Stücke so komponiert, dass sich erste und zweite Violinen ein "Frage-Antwort-Spiel" liefern, welches im Wechsel von links außen und rechts außen natürlich eindrücklicher kommt, als wenn die Instrumentengruppen direkt nebeneinander auf einer Seite sitzen. Kölsche_jung macht weiter. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 01. Feb 2020, 13:06 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
13:04
![]() |
#10049
erstellt: 01. Feb 2020, |
... dann weiter mit Wer oder was ist EGKS? |
||
Peter_Wind
Inventar |
13:27
![]() |
#10050
erstellt: 01. Feb 2020, |
Besser bekannt unter Montanunion > sozusagen die Vorstufe zur EG. |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#10051
erstellt: 01. Feb 2020, |
Was ist das denn? |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:03
![]() |
#10052
erstellt: 01. Feb 2020, |
@ Peter fast richtig, das heißt heute nämlich EU ![]() Die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl" auch "Montanunion" genannt, war ein Freihandelsabkommen zwischen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg, unterschrieben 1951, in Kraft seit 1952 bildet es wohl den Grundstein für die heutige EU. Die "Väter" des Vertrages waren Robert Schuman und Jean Monnet. Schuman, seinerzeit französischer Außenminister, in Luxemburg geboren, erst Deutscher, später Franzose, wohl unzufrieden mit der geschichtlichen Entwicklung gerade zwischen seinen beiden Vaterländern, nahm Jean Monnets Idee auf. Schumans hatte dabei einen eher politischen Ansatz, dass gemeinsames wirtschaften ein Ansatz wäre, möglicherweise nicht alle paar Jahre einen Weltkrieg vom Zaun zu brechen. Monnets Ansatz war eher wirtschaftlicher Natur, wobei bereits Monnet die Einbeziehung des Erbfeindes Deutschland vorsah. Die EGKS lief 2002 aus und wurde nicht verlängert, der/die EGV/e, heute EUV hatten die Montanunion inzwischen weit überholt. Weiter mit Peter Wind |
||
Peter_Wind
Inventar |
23:43
![]() |
#10053
erstellt: 01. Feb 2020, |
Na ja k_j vor der EU kam erst einmal die EG - Kulenkampf ![]() DUAL Plattenspieler haben wir alle schon einmal gehört oder besessen oder haben ihn immer noch: Woher kommt aber der Name? @Löti Montanunion war bei uns Unterrichtsstoff. Bin ja auch ü 40 ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 01. Feb 2020, 23:43 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
04:14
![]() |
#10054
erstellt: 02. Feb 2020, |
Klugscheißmodus on: Kulenkampff war EWG (Europäische Witschaftsgemeinschaft). Die kam noch zwischen Montanunion und EG. Die Kulenkampff-Sendung hieß demnach auch "Einer Wird Gewinnen" und wurde auch später nicht in "Einer gewinnt" umbenannt. ![]() Klugscheißmodus off. [Beitrag von Pigpreast am 02. Feb 2020, 12:13 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
08:18
![]() |
#10055
erstellt: 02. Feb 2020, |
Sind wohl nicht viele Vinyl Experten hier. ![]() Ich hatte mit Dual nie viel am Hut, war mehr so der Thorens Typ. Das war damals wohl ähnlich wie Stones und Beatles. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern das es was mit dem Übergang von Feder-getriebenen auf Elektro-getriebenen Grammophonen zu tun hatte. Ich glaube weil sie beides gebaut haben, oder irgendwie so. |
||
Peter_Wind
Inventar |
10:27
![]() |
#10056
erstellt: 02. Feb 2020, |
Dual > zwei Motoren, ein elektrischer und einer mit Federwerk. Beau ist dran. |
||
offel
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#10057
erstellt: 02. Feb 2020, |
Nicht Übergang, mann konnte den Plattenspieler mit einer Kurbel aufziehen (Federdose)und zum Piknik mitnehmen ,oder zuhause über den Elektromotor (Steckdose) betreiben (Kofferschallplattenspieler) Dieser Motor hatte ein Umschaltgetriebe...... Federantrieb oder Elektroantrieb. Also ein Dualer Motor, nichts mit Übergang .... |
||
Beaufighter
Inventar |
14:17
![]() |
#10058
erstellt: 02. Feb 2020, |
Bitte Offel: ich wusste es eben nicht mehr ganz genau. Stelle du die nächste Frage. |
||
Peter_Wind
Inventar |
14:20
![]() |
#10059
erstellt: 02. Feb 2020, |
Du hast zwar Recht offel, aber ob Übergang oder nicht. spielt doch keine Rolle, wichtig ist mir der Hinweis auf die zwei Motoren gewesen ... Ich erwartete auch nicht den Begriff Elektro-Feder-Motor... Deshalb: Beau mache bitte weiter. [Beitrag von Peter_Wind am 02. Feb 2020, 14:24 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
15:11
![]() |
#10060
erstellt: 02. Feb 2020, |
OK, Die Band MC Five wurde 1964 in Detroit gegründet und galten laut Rolling Stone Magazin für einen kurzen und glorreichen Augenblick als die Aufregendste Band Amerikas, als sie 1968 beim Parteienkonvent der Demokraten in der für Demonstrationen verbotenen Zone aufspielten und der Zuhörer Norman Mailer den "elektromechanischen Höhepunkt des Zeitalters" zu spüren glaubte. Wofür steht MC? Ach ja und wer es weiß was verkündeten sie bereits vor dem Parteitag als Programm? ![]() [Beitrag von Beaufighter am 02. Feb 2020, 15:13 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.128