Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Vollker_Racho
Inventar
#14270 erstellt: 19. Feb 2021, 12:54
Und dann der Minutenzeiger? Glaub deine Antwort musste etwas ausführen, so kann ich das nich akzeptieren.
cbv
Inventar
#14271 erstellt: 19. Feb 2021, 13:18
Ich meine, mich ganz dunkel zu erinnern, dass das aus der Zeit vor Einführung der Zeitzonen stammt. Aber sicher bin ich mir nicht.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#14272 erstellt: 19. Feb 2021, 13:21
Ich fürchte, ich bin auf dem falschen Dampfer. Aber dabei könnte es sich um eine GMT-Funktion handeln, also der Greenwich Mean Time. Ein früher Versuch anhand des Sonnenstandes eine Weltzeit zu definieren, an der sich die unterschiedlichen Zeitzonen orientieren. Es gibt Armbanduhren mit einer solchen Komplikation, allerdings sind es dort Stundenzeiger, aber im Grunde genauso dargestellt wie auf deiner Turmuhr.


[Beitrag von mcleod1689 am 19. Feb 2021, 13:22 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#14273 erstellt: 19. Feb 2021, 13:23
Zeitdifferenz zu London? Etwa zehn Minuten?
Vollker_Racho
Inventar
#14274 erstellt: 19. Feb 2021, 13:32
Alles ein bisschen richtig und doch nicht in Gänze ausreichend.

Historisch wurde die Uhrzeit anhand der Sonne bestimmt und es gab quasi in jedem Dorf eine andere Zeit. Als dann allerdings die Eisenbahn mit ihren Fahrplänen eingeführt wurde, musste eine einheitliche Uhrzeit bestimmt werden (was die Grundlage für die heute bekannten Zeitzonen schaffte). Im heutigen GB wurde dazu, wie wir alle wissen, die Greenwich Time bei London ausgewählt - die zehn Minuten Differenz zu Bristol, stellt das Foto dar. Einige Sturköpfe wollten allerdings partout nicht die landesweite Zeit akzeptieren und haben daher sowohl die lokale als auch regionale Zeit anzeigen lassen.

Der Staffelstab geht frech an cbv, da es mit der Einführung der Zeitzonen zu tun hat. Da die Antwort nicht umfassend richtig war erlaube ich mir eine Bitte: wenns geht keine nordamerikanisch zentrierte Frage wie die letzte.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#14275 erstellt: 19. Feb 2021, 13:33
kölsche_jung
Moderator
#14276 erstellt: 19. Feb 2021, 13:37

XdeathrowX (Beitrag #14274) schrieb:
... Einige Sturköpfe wollten allerdings partout nicht die landesweite Zeit akzeptieren und haben daher sowohl die lokale als auch regionale Zeit anzeigen lassen....

Engländer halt ...
Vollker_Racho
Inventar
#14277 erstellt: 19. Feb 2021, 13:38
Und ich verkneif mir ne Aussage dazu extra...
cbv
Inventar
#14278 erstellt: 19. Feb 2021, 18:52
Ich darf? Wow.
Ok, keine amerikanische Frage: Frankenstein heißt nicht das Monster, sondern sein Erschaffer. Aber welchen Namen trägt sein ... Werk?
Peter_Wind
Inventar
#14279 erstellt: 19. Feb 2021, 19:03
Monster, Dämon, Kreatur?
Heijohpeih
Inventar
#14280 erstellt: 19. Feb 2021, 19:05
Keine Ahnung, wollte nur mal den Thread abonnieren.
KlipschKino
Inventar
#14281 erstellt: 19. Feb 2021, 19:05
Hat sein Werk überhaupt einen Namen? Mir ist es in all den Jahren der Frankenstein Verfilmungen nicht einmal aufgefallen das es jemand mit Namen angesprochen hätte

Alle haben immer nur das Mooooooonster geschrien


[Beitrag von KlipschKino am 19. Feb 2021, 19:06 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#14282 erstellt: 19. Feb 2021, 19:06
Frankensteins Monster.
Skaladesign
Inventar
#14283 erstellt: 19. Feb 2021, 19:07
Äähhhhh warte
Boris ??? Oder war der Schauspieler Boris Karlov Boh ich weiss das ich es weiss aber wo im dem unaufgeräumten Gehirn.

Edit: In der Rocky Horror war es glaube ich "Freddy" alias Meat Love.
Aufgeräum.... mir fällt nix ein. Der hat gar keinen Namen ? Fangfrage ??


[Beitrag von Skaladesign am 19. Feb 2021, 19:12 bearbeitet]
grautvOHRnix
Stammgast
#14284 erstellt: 19. Feb 2021, 19:14
Ingo?
Vollker_Racho
Inventar
#14285 erstellt: 19. Feb 2021, 19:16
Viktor?

edit
Igor?

Fuck, ich komm nich drauf.


[Beitrag von Vollker_Racho am 19. Feb 2021, 19:17 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#14286 erstellt: 19. Feb 2021, 19:22
Orang Utan-Klaus
cbv
Inventar
#14287 erstellt: 19. Feb 2021, 19:27
Victor war der Vorname von Frankenstein selbst.

@deathrow
Igor? Du liest zu viel Terry Pratchett

@Skaladesign
Doch, es gibt einen Namen.
Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob er vielleicht nur im Buch von Shelley erwähnt wird.


Fun Fact: Namensgeber, Burg Frankenstein, liegt hier ganz in der Nähe.


[Beitrag von cbv am 19. Feb 2021, 19:29 bearbeitet]
KlipschKino
Inventar
#14288 erstellt: 19. Feb 2021, 19:31
Ich bin mir sicher das es keinen gibt! Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen


[Beitrag von KlipschKino am 19. Feb 2021, 19:32 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#14289 erstellt: 19. Feb 2021, 19:33

cbv (Beitrag #14287) schrieb:
Victor war der Vorname von Frankenstein selbst.

Dann versteh ich die Frage nich...

@deathrow
Igor? Du liest zu viel Terry Pratchett

Jaa, gaaanz genau.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#14290 erstellt: 19. Feb 2021, 19:37
Peter.
cbv
Inventar
#14291 erstellt: 19. Feb 2021, 19:40

XdeathrowX (Beitrag #14289) schrieb:

cbv (Beitrag #14287) schrieb:
Victor war der Vorname von Frankenstein selbst.

Dann versteh ich die Frage nich...

Victor/Viktor Frankenstein erschuf ein Monster.
Wie ist der Name des Monsters?



Und ich dachte, das sei einfach...


@KlipschKino
Doch, gibt es.


[Beitrag von cbv am 19. Feb 2021, 19:41 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#14292 erstellt: 19. Feb 2021, 19:43
Wilson

Edit: Prometheus


[Beitrag von mcleod1689 am 19. Feb 2021, 19:45 bearbeitet]
cbv
Inventar
#14293 erstellt: 19. Feb 2021, 19:48
Viktor Frankenstein gibt dem Monster zwar jeinen Namen, es selbst nennt sich aber "Adam," als Referenz zum ersten Menschen in der Bibel.



Ich schätze, damit geht der Stab am ehesten zu XdeathrowX ...?
Peter_Wind
Inventar
#14294 erstellt: 19. Feb 2021, 19:50
Im Roman?
cesmue
Inventar
#14295 erstellt: 19. Feb 2021, 19:55
Im Film. Aber nur in dem von 2014.

Falsch

Leonore gibt dem Untoten den Namen „Adam“, in Anlehnung an den ersten Menschen, und bietet ihm die Zusammenarbeit mit dem Orden an, doch Adam lehnt ab. Zum Abschied darf er sich aber an der Waffenkammer der Gargoyles bedienen, um sich selbstständig vor den Dämonen schützen zu können. Er entscheidet sich für zwei große, keulenartige Schlagstöcke, und Ophir und Keziah erklären ihm, dass er einen Dämon mit jedem Gegenstand „absteigen lassen kann“ – den Körper zerstören und die Seele zurück in die Hölle verbannen – indem er den Gegenstand mit dem Symbol des Ordens – einem Kreuz mit drei Querstrichen – versieht.


Edit: Oder hast Du ein anderes Argument/Quelle?


[Beitrag von cesmue am 19. Feb 2021, 20:01 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#14296 erstellt: 19. Feb 2021, 20:06

cbv (Beitrag #14293) schrieb:
Ich schätze, damit geht der Stab am ehesten zu XdeathrowX ...?

Gern!

Was ist der Ursprung bzw. woher rührt der Audruck curfew - also der englischen Ausgangssperre?
Skaladesign
Inventar
#14297 erstellt: 19. Feb 2021, 20:34
Jetzt weiss ich wieder ........... wo Adam ins Spiel gebracht wird .......
Adams Family und da hieß er Herman the Monster
Skaladesign
Inventar
#14298 erstellt: 19. Feb 2021, 20:49

XdeathrowX (Beitrag #14296) schrieb:

cbv (Beitrag #14293) schrieb:
Ich schätze, damit geht der Stab am ehesten zu XdeathrowX ...?

Gern!

Was ist der Ursprung bzw. woher rührt der Audruck curfew - also der englischen Ausgangssperre?


Jetzt müssen alle mal die curve kriegen
Peter_Wind
Inventar
#14299 erstellt: 19. Feb 2021, 20:51
The Munsters
cesmue
Inventar
#14300 erstellt: 19. Feb 2021, 20:52
Muss mich korrigieren.

Wikiengl.

Mary Shelley's original novel never gives the monster a name, although when speaking to his creator, Victor Frankenstein, the monster does say "I ought to be thy Adam" (in reference to the first man created in the Bible). Frankenstein refers to his creation as "creature", "fiend", "spectre", "the dæmon", "wretch", "devil", "thing", "being", and "ogre".[2] Frankenstein's creation referred to himself as a "monster" at least once, as did the residents of a hamlet who saw the creature towards the end of the novel.


[Beitrag von cesmue am 19. Feb 2021, 20:53 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#14301 erstellt: 19. Feb 2021, 21:01
Zur Frage; cur von "Cure" - Heilen - und "Few" von "Wenige".
Also wenige werden geheilt werden? Aus den Zeiten der Pest?
Vollker_Racho
Inventar
#14302 erstellt: 19. Feb 2021, 21:14
Eiskalt
Vollker_Racho
Inventar
#14303 erstellt: 19. Feb 2021, 21:31
Hilft es, wenn ich sage, der Ausdruckt stammt ausm Französischen?
Skaladesign
Inventar
#14304 erstellt: 19. Feb 2021, 22:48

cesmue (Beitrag #14301) schrieb:
Zur Frage; cur von "Cure" - Heilen - und "Few" von "Wenige".
Also wenige werden geheilt werden? Aus den Zeiten der Pest?

Das liegt sehr nahe. Ich glaube aber das wäre zu einfach.
Peter_Wind
Inventar
#14305 erstellt: 19. Feb 2021, 23:12
Darauf hat XdX doch schon geantwortet
cesmue
Inventar
#14306 erstellt: 19. Feb 2021, 23:58

XdeathrowX (Beitrag #14303) schrieb:
Hilft es, wenn ich sage, der Ausdruckt stammt ausm Französischen?

Mir nicht.
kölsche_jung
Moderator
#14307 erstellt: 20. Feb 2021, 08:57
Ausgangssperre ... curfew ... französisch ...

wie wäre es mit einem Kunstwort aus couvrir + feu ... "Feuer bedecken" ... die Zeit, um die das Feuer (Straßenlaternen? Hausbeleuchtung? Öfen?) gelöscht werden mussten (wahrscheinlich wegen zu hoher Brandgefahr während des Schlafens)
Vollker_Racho
Inventar
#14308 erstellt: 20. Feb 2021, 09:39
Bingo! Es stammt vom Couvre-feu, also der Zeit um die im Haus das Feuer zu bedecken galt, damit es nicht zu weiter Bränden in den damaligen Holzhäusern kam. Im deutschen Sprachraum hieß es Feuerglockenzeit.

Ich bin beeindruckt!


[Beitrag von Vollker_Racho am 20. Feb 2021, 09:40 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#14309 erstellt: 20. Feb 2021, 13:12
jetzt übertreibs mal nicht ... ohne deine Tipps (und nicht der geringsten Ahnung wie man curfew ausspricht, ich habs dann mal mit französischem Akzent versucht) hatte ich das nie erraten ... und ich hatte halt dunkel im Hinterkopf, dass auch mal fast die gesamte Londoner Innenstadt abgebrannt ist ...

Apropos ... wann ist denn fast die gesamte Londoner Innenstadt abgebrannt?
Peter_Wind
Inventar
#14310 erstellt: 20. Feb 2021, 13:41
222 Jahre vor dem Dreikaiserjahr ... 3x sexxx ... 1666
kölsche_jung
Moderator
#14311 erstellt: 20. Feb 2021, 14:08
So isses...

Weiter mit Peter Wind
Peter_Wind
Inventar
#14312 erstellt: 20. Feb 2021, 15:51
War für mich wie drei,drei,drei ... bestimmte Eselsbrücken vergisst man sein ganzes Leben lang nicht ...

Woher stammt die Redewendung auf den Putz hauen?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Frage schon einmal gestellt habe ... wenn doch
volvo740tius
Inventar
#14313 erstellt: 20. Feb 2021, 16:19
Die Stichwortsuche war unauffällig...
Zur Frage hab ich keine Idee, sicher eine Tätigkeit, die es heute nicht mehr gibt.
Peter_Wind
Inventar
#14314 erstellt: 20. Feb 2021, 16:57
Danke für die Info ... stimmt, der Ursprung dieser Redewendung hat einen historischen Hintergrund.
pragmatiker
Administrator
#14315 erstellt: 20. Feb 2021, 18:20
"Putz"......sich heraus"putzen", also schön machen......aber "hauen"? Sich erst herausputzen und dann Schlägerei?

Herbert, ahnungslos
Skaladesign
Inventar
#14316 erstellt: 20. Feb 2021, 19:00
Herausputzen ist eine möglichkeit, ich denke aber, das es sich hier um verbales aüssern handelt. Wenn man sich energisch "kundtut" und einem etwas nicht gefällt, dann "haut man auf den Putz" .. Vieleicht auch mal Zuhause, wenn die "Blagen" nicht hören, oder eventuell auch eine Demo besucht und auf den Putz haut.
Ich denke , das es Kritik ist ..... wo auch immer .
KlipschKino
Inventar
#14317 erstellt: 20. Feb 2021, 19:13
Die Federn von Ritterhelmen nannte man früher auch Putz. Da man sich für ein Turnier natürlich "herausgeputzt" hatte war es an der Tagesordnung im Turnier dem anderen Ritter den Schmuck vom Kopf zu schlagen. Daher "auf den Putz hauen"

Habe ich mal auf einem Mittelaltermarkt gehört.....ob das jetzt stimmt weiß ich auch nicht


[Beitrag von KlipschKino am 20. Feb 2021, 19:16 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#14318 erstellt: 20. Feb 2021, 19:28
Es stimmt
KlipschKino
Inventar
#14319 erstellt: 20. Feb 2021, 19:44
Dann bleiben wir doch bei den Rittern.

in welchem Alter begann man damals seine Ausbildung zum Ritter?
Skaladesign
Inventar
#14320 erstellt: 20. Feb 2021, 19:59
10
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.164