HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Skaladesign
Inventar |
19:59
![]() |
#14320
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
10 ![]() |
|||||
KlipschKino
Inventar |
20:03
![]() |
#14321
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Nein ![]() |
|||||
|
|||||
Skaladesign
Inventar |
20:18
![]() |
#14322
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
dachte ich mir schon ![]() ![]() [Beitrag von Skaladesign am 20. Feb 2021, 20:18 bearbeitet] |
|||||
KlipschKino
Inventar |
20:25
![]() |
#14323
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Dachte das ist hier ein Wissens und kein Ratefred ![]() 7 ist korrekt, weiter mit Skala |
|||||
Skaladesign
Inventar |
20:46
![]() |
#14324
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
![]() Okay das bietet sich bei so einer Frage ja auch an sorry. Ich versuche die Frage mal verständlich zu stellen . Wer entdeckte als erster das Heliozentrische Weltbild |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
20:48
![]() |
#14325
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
.JC. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
20:51
![]() |
#14326
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
![]() ![]() nicht schlecht ![]() |
|||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#14327
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Nee, der andere. Galilei. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 20. Feb 2021, 22:26 bearbeitet] |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
22:42
![]() |
#14328
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Kepler is zu spät, wa? |
|||||
.JC.
Inventar |
22:49
![]() |
#14329
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
fast ![]() da es auch kopernikanisches Weltbild heißt, tippe ich auf: Tycho de Brahe ![]() interessant ist der Umschwung von die Erde ist der Mittelpunkt zu die Sonne ist der Mittelpunkt - das war ... |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
23:09
![]() |
#14330
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Dann sach ich Kopernikus. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
23:11
![]() |
#14331
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
....... ja das war genau der ....... Name bitte hast es eigentlich schon beantwortet, also weiter mit J.C. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
23:12
![]() |
#14332
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Jetzt könnt ihr einen Streichholz ziehen Freunde Edit: nee wenn ich jetzt ganz genau bin, dann war death genauer dran obwohl J.C. es genannt hat, wohl aber mit dem geozentrischen Weltbild von de Brahe durcheinander gebracht hat. Der Fairness halber macht es unter euch aus ..... trotz alle dem. [Beitrag von Skaladesign am 20. Feb 2021, 23:22 bearbeitet] |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
23:16
![]() |
#14333
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Wieso, die Lösung iss imho noch nicht dabei, wenn ich mich nicht irre ... |
|||||
.JC.
Inventar |
23:16
![]() |
#14334
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Wo steht ein Fels mit dem Namen: Stiefel ? |
|||||
Skaladesign
Inventar |
23:24
![]() |
#14335
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Doch, beide bringen Kopernikus ins Spiel und ich wollte nicht wieder in Fettnäpfchen treten ![]() ![]() |
|||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#14336
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
|
|||||
Skaladesign
Inventar |
23:32
![]() |
#14337
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Und Galilei war es nicht, aber wenn wir ganz ganz ganz penibel und kleinlich sind ..............war es ein Grieche Namens Aristarchos von Samos " Der griechische Kopernikus " Also J.C. hat schon eine Frage gestellt. |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
23:45
![]() |
#14338
erstellt: 20. Feb 2021, ||||
Du hast nach dem "ersten" gefragt ![]() ![]() Zum Fels habe ich keine Ahnung [Beitrag von Peter_Wind am 20. Feb 2021, 23:46 bearbeitet] |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
00:30
![]() |
#14339
erstellt: 21. Feb 2021, ||||
Bei der Nasa - es isn Klumpen, der am Stiefel einer der Personen, die an der Mondlandung beteiligt waren, hängen blieb. [Beitrag von Vollker_Racho am 21. Feb 2021, 00:36 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
08:04
![]() |
#14340
erstellt: 21. Feb 2021, ||||
Mondlandung? Ich sach nur Kubrick... ![]() |
|||||
.JC.
Inventar |
12:03
![]() |
#14341
erstellt: 21. Feb 2021, ||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:04
![]() |
#14342
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Es zieht sich... edit Gut, dann sag ich mal bei St. Ingbert. [Beitrag von Vollker_Racho am 22. Feb 2021, 07:09 bearbeitet] |
|||||
.JC.
Inventar |
07:30
![]() |
#14343
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Moin, es wandert sich ... .. von der Baustelle bis zum ![]() Du bist dran. ![]() |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:50
![]() |
#14344
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Ein Stiefel, soso. Unsere heutige globale Welt wäre undenkbar ohne Container und die dazugehörigen Schiffen. Aber wann legte das erste Containerschiff in Hamburg an? |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#14345
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Also, Container. Ich gehe nicht davon aus, dass du notwendigerweise die heutigen 20- und 40-Fuß-Container meinst, die ich ob ihrer (absurden imperialen) Genormtheit ein gutes Stück nach dem zweiten Weltkrieg einordnen würde. Davon ausgehend, dass du zumindest Stahlcontainer meinst, werden sich die ersten ernstzunehmenden Container frühestens mit Bessemer(birne) wohl so ab 1850 etabliert haben. Sobald man auf die Idee kam, dass das 'ne gute solche ist, werden die auch in den großen Häfen der Welt eingeschippert sein. Dazu braucht's aber passende Schiffe, die erst einmal gebaut werden müssen. 1850 wurde also der erntzunehmende Container (tm) entwickelt, der Bau passender Schiffe wurde losgetreten, das dauerte bestimmt locker mindestens etwa ungefähr zehn Jahre. Es kann also nur 1862 gewesen sein! |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:20
![]() |
#14346
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Genau die ISO-Container meiner ich. |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#14347
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Aso. Ja...dann wie gesagt nach dem 2. Weltkrieg. Bissl aufbauen, Krise, dieses, jenes, Wirtschaft anlaufen lassen.... 1962, hundert Jahre später. Logisch. [Beitrag von 'Stefan' am 22. Feb 2021, 08:34 bearbeitet] |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
19:02
![]() |
#14348
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Ob der unbändigen Beteiligung - ich komme schlicht nicht mehr hinterher auf die Antworten zu reagieren - gebe ich an Stefan weiter. Es war 1968. |
|||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#14349
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Da hatten meine "scheiß Mittelalterfragen" aber eine höhere Beteiligung. ![]() |
|||||
KlipschKino
Inventar |
19:06
![]() |
#14350
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
![]() |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
19:12
![]() |
#14351
erstellt: 22. Feb 2021, ||||
Yo, ich fands dennoch interessant - aber nuja, andere Leute, andere Interessen, wa?! |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#14352
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Welches Intervall gibt das Folgetonhorn bspw. der Feuerwehr von sich und in welchem Frequenzbereich muss dieses Intervall -- alles geregelt! -- liegen? |
|||||
cbv
Inventar |
08:49
![]() |
#14353
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Du meinst dieses bescheuerte "ta tü" ? Das ist eine Quarte. Bei den Frequenzen muss ich passen, es sei denn, jetzt käme zufällig eine (Feuerwehr) vorbeigefahren. [Beitrag von cbv am 23. Feb 2021, 08:50 bearbeitet] |
|||||
Pigpreast
Inventar |
08:53
![]() |
#14354
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Hören tut man eigentlich schon, dass es eine Quart ist. Frequenzbereich muss ich schätzen (mir fehlt das absolute Gehör), aber so pi mal Daumen müssten die zwei Töne irgendwo beim Kammerton A (440 Hz) liegen. |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
09:04
![]() |
#14355
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Frequenzen sind aber unterschiedlich beim Einsatz Stadt oder Land. |
|||||
Pigpreast
Inventar |
09:10
![]() |
#14356
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Aber nach meiner Erfahrung nach liegen die Frequenzen zumindest nicht so weit aus einander, dass sie nicht dennoch durch einen Frequenzbereich umrissen würden. |
|||||
cbv
Inventar |
09:25
![]() |
#14357
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
In Deutschland ist doch alles gesetzlich geregelt. Da steht bestimmt irgendwo "muss zwischen X und Y liegen, aber mindestens Z Abstand zueinander." [Beitrag von cbv am 23. Feb 2021, 09:26 bearbeitet] |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
09:39
![]() |
#14358
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Piggy, ich denke, keiner von uns hat so oft ![]() ![]() Rein gefühls-/erinnerungsmäßig, würde ich das Spektrum für Stadt und Land zwischen 300 und 600 Hz einordnen ... Es ist schon lange, lange her, dass ich das einmal gelesen habe. Mit Martinshorn war ich keine 20mal "on Tour" (3. Mann) ... hat mich damals interessiert... |
|||||
Pigpreast
Inventar |
09:43
![]() |
#14359
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Der Abstand ist immer eine Quart, ich hätte jedenfalls noch nie etwas anderes gehört. Und so nehme ich auch an, dass es so festgelegt ist. (Ein "Mindestabstand" wäre Quatsch. Das Intervall muss schon ziemlich genau sein, sonst hört es sich schnell schrecklich schief an.) Und sicher ist der Grundton (bzw. die Grundtöne für Stadt/Land) auch festgelegt. Der "Frequenzbereich" wird wahrscheinlich so etwas wie eine Toleranz sein, um die der Grundton variieren darf. (Wenn das Intervall stimmt, fällt den meisten Menschen nicht auf, ob es ein wenig höher oder tiefer ist.) |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
10:50
![]() |
#14360
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Mir ist das mit den unterschiedlichen Frequenzen von Stadt und Land noch nie aufgefallen. ![]() Und wär auch ziemlich dumm, wenn das nich geregelt wär und jedes Martinshorn anders klänge. |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
10:53
![]() |
#14361
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Das hängt mir der Schallausbreitung mit (Stadt) und ohne Reflektionen zusammen. |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
10:57
![]() |
#14362
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Du meinst der Schall wird in der Stadt reflektiert und die Frequenz klingt dadurch wie aufm Land? Sprich würde das Stadt-LaLü-Auto durchn großen Park fahren würde es "falsch" klingen und mir auffallen? |
|||||
Peter_Wind
Inventar |
12:43
![]() |
#14363
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Es soll nicht wie auf dem Land klingen. Die Stadteinstellung soll eine bessere Wahrnehmung durch die Verkehrsteilnehmer in der Stadt haben ... bei der Landeinstellung ist es genau umgekehrt ... |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:59
![]() |
#14364
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Aufm Land soll es besser gegen die Ruhe ankommen...oder anders gefragt ist der, vermutlich in der Stadt, höherfrequente Ton aufm Land schlechter zu hören als ein tieferer? Hm... |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
13:48
![]() |
#14365
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Ich kenne beides, also beides beides. Da wo ich wohne ist Stadt und Land und die Martinshörner werden auch schon mal imho umgestellt, wenn so ein Einsatzfahrzeug sich einer dichtbefahreneren Gegend nähert... also abgesehen vom Doppler-Effekt. |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
15:12
![]() |
#14366
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Witzig, grad mal nachgeschlagen. Die Frequenzen liegen so nah beieinander, da kann man doch immer mitm Stadthorn fahren. Nuja... |
|||||
Pigpreast
Inventar |
17:21
![]() |
#14367
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Wenn ich es richtig einschätze, betrifft der wesentlich effektivere Teil der Umschaltung die Wahl zwischen elektronischem Horn und Presslufthorn (bei uns gerne auch "das böse Horn" genannt). Mag sein, dass da auch die Frequenzen ein wenig anders sind, aber das fällt in der Tat kaum auf. Im Gegensatz zum Unterschied bezüglich Penetranz und Lautstärke. Edit:
Auf dem Land ist man mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs und muss von Weitem hörbar sein, damit die Gefahr einer Kollision von den anderen nicht zu spät erkannt wird. In der Stadt noch fünf Abbiegungen weiter hörbar zu sein, ist überflüssig. Im Stadtverkehr geht es ohnehin oft nur darum, die lethargischen Spacken unmittelbar vor dir ganz freundlich darauf aufmerksam zu machen, dass sie doch bitte, bitte die Güte haben sollen, vielleicht nur ein klitzekleines bisschen Platz zu machen... ![]() Tangiert aber alles die Fragestellung nur peripher... [Beitrag von Pigpreast am 23. Feb 2021, 17:46 bearbeitet] |
|||||
Vollker_Racho
Inventar |
18:11
![]() |
#14368
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Aha, da is noch ein anderer Pegel im Spiel - verstehe. |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#14369
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
Das Intervall ist eine reine Quarte und der vorgegebene Frequenzbereich ist derjenige zwischen 360 und 630 Hz. (DIN 14610 ![]() Peter hat u.a. damit:
so genau getroffen, wie ich es, ich schraube und moduliere täglich stundenlang Frequenzen im musikalischen Kontext, nicht könnte. Zu den Ursachen der Stadt-/Land-Unterschiede kann ich nicht viel sagen. Ich hätte ob musikalischer Affinität und beruflicher Orientierung auf den Schweinepriester getippt, aber naja, nächstes Mal!
Ich höre eine Quarte nicht, ich höre in der Musik ein Tatü (Tata) und weiß daher, dass es die Quarte ist. Auch gut! ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 23. Feb 2021, 18:55 bearbeitet] |
|||||
Pigpreast
Inventar |
20:18
![]() |
#14370
erstellt: 23. Feb 2021, ||||
So kam meine Antwort doch auch zustande. Die musikalische Affinität lässt mich die Quarte erkennen. (Dass es eine reine ist, geschenkt. Übermäßige oder verminderte Quarten sind eh die Ausnahme.) Und die berufliche Orientierung lässt mir das Intervall vertraut sein. In Hertz angegebene Frequenzen jedoch kommen weder in der Musik, noch in meinem notärztlichen Berufsalltag vor.
Des is doch des! Als Gitarrist weiß man vielleicht, dass zwei benachbarte Saiten in Quarten zueinander stehen. Aber woher man das Intervall kennt, ist doch wurscht. Wenn man es von irgendwoher kennt, erkennt man es, wenn man es hört. (Und zur Not singt man sich einfach eine Tonleiter hoch und guckt, wie viele Stellen die zwei fraglichen Töne voneinander entfernt sind.) |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258