Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Pigpreast
Inventar
#17026 erstellt: 26. Jun 2021, 16:11
Ich meine es wären Zimmermänner gewesen, die traditionell Ohrring trugen. Wenn sie etwas ausgefressen hatten, wurde ihnen dieser zur Strafe geschlossen vom Ohr gerissenund damit das Ohrläppchen schlitzförmig aufgespalten.
robomobil
Inventar
#17027 erstellt: 26. Jun 2021, 16:53
Genau so ist es. Und nicht nur bei Zimmermännern, wohl bei allen wandernden Zünften.

Weiter mit Pigbreast ...
Skaladesign
Inventar
#17028 erstellt: 26. Jun 2021, 19:41
Also der Ohrring bei Zimmerleuten hatte aber eine Funktion,☝️
Brandis7B
Inventar
#17029 erstellt: 26. Jun 2021, 20:12
Der Ohrring wird im linken Ohr getragen auf der Walz.
War aus puren Gold und diente als Kapital, falls ihm unterwegs was passiert.
z.B. für's Begräbnis.

Nix mit ausgefressen.
Skaladesign
Inventar
#17030 erstellt: 26. Jun 2021, 20:23
Da ich mich als Tischler und Treppenbauer als Zunftnah betrachte möchte ich die Behauptung aufstellen, das der Ohrring zur schärfung des Augenmasses dient.

Edit : Das mit dem Begräbnis, kommt aus der Seefahrt


[Beitrag von Skaladesign am 26. Jun 2021, 20:24 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#17031 erstellt: 26. Jun 2021, 20:57

robomobil (Beitrag #17027) schrieb:
Genau so ist es. Und nicht nur bei Zimmermännern, wohl bei allen wandernden Zünften.

Weiter mit Pigbreast ...


Sorry aber da muss ich als Handwerker nochmal in die Bresche.
Das würde ja bedeuten, das Schlitzohren nur aus den Reihen der wandernden Zünften kommen. Das kann nicht sein.
Ferner musste ein Geselle, um die Meisterprüfung abzulegen, ohne Hab und Gut aufbrechen und auch nach ZWEI Jahren und einem Tag, ohne Hab und Gut wieder in seine Heimat zurückkommen. Ein Ohring aus purem Gold, wäre da nicht angebracht gewesen.
Schade das Google und Wiki mittlerweile zu einer semiproffessionellen Plattform wird. Alles wissen wollen, aber nur halb.
Bei Goggle steht auch, das man Holzwürmer mit Eicheln fangen kann
Pigpreast
Inventar
#17032 erstellt: 26. Jun 2021, 22:53

Skaladesign (Beitrag #17031) schrieb:
Das würde ja bedeuten, das Schlitzohren nur aus den Reihen der wandernden Zünften kommen.

Nö, nur dass der Begriff da her kommt. Anwenden lässt der sich auf jeden, egal aus welchen Reihen.

Ähnlich wie bei jemandem, von dem man in Köln sagt: "Der hätt ene Ratsch em Kappes", wenn man ihn für verrückt, zwielichtig oder aus sonstigen Grunde für nicht vertrauenswürdig hält. Woher kommt der Begriff?
Peter_Wind
Inventar
#17033 erstellt: 27. Jun 2021, 08:56
Ratsch = Riss in der Kleidung
Kappes = KohlKOPF

Riss im Kopf = Ratsch em Kappes?
Pigpreast
Inventar
#17034 erstellt: 27. Jun 2021, 12:01
Wäre naheliegend, stimmt aber nicht. Die Redewendung resultiert (wie die mit dem Schlitzohr) aus Gepflogenheiten der Vergangenheit. "Ratsch = Riss" kommt unscharf hin, "Kappes = Kohl" in dem Zusammenhang nicht (bzw. nur sehr entfernt).
Peter_Wind
Inventar
#17035 erstellt: 27. Jun 2021, 12:04
Das ist wie Schlitzohr, es gibt einige Herkunftsbeschreibungen. Wolltest du es in Latein, Capus = Kopf oder in der Gaunersprache,

Anm.: Ich wollte die Frage schon einmal selber stellen


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jun 2021, 12:22 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#17036 erstellt: 27. Jun 2021, 12:19
Na der Ratsch im Kappes ist wohl das gleiche wie man hier bei uns sagt: "Du hast doch einen Sprung in der Schüssel" oder "Hasse`n Loch im Kopp?"
Eine Redensart für Leute die nicht ganz dicht inne Birne sind. Also verrückt oder irre.
Pigpreast
Inventar
#17037 erstellt: 27. Jun 2021, 15:11
Der Witz ist aber, das "Kappes" in dem Spruch eben nicht für den Kopf steht.

Kleiner Wink für Kölner: Warum heißt ein bekanntes Brauhaus in Nippes ausgerechnet "Em Golde Kappes"?
offel
Hat sich gelöscht
#17038 erstellt: 27. Jun 2021, 16:17
hier bei uns bedeute Kappes :
red nicht so ein Stuss...
red nicht so ein dummes Zeug ...


[Beitrag von offel am 27. Jun 2021, 18:31 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#17039 erstellt: 27. Jun 2021, 16:49
Da komm einer drauf
Kappessalat ist hier im Pott Weisskohlsalat. Also Kohl ?
Aber watt datt getz mitten Riss im Kappes auf sich hat
Dann hat der einen Riss im Gehirn ?
Peter_Wind
Inventar
#17040 erstellt: 27. Jun 2021, 16:54

Pigpreast (Beitrag #17037) schrieb:
Der Witz ist aber, das "Kappes" in dem Spruch eben nicht für den Kopf steht.


Wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet es nach deiner Auffassung, es ist der Ratsch/Riss im Kappes/Kohlkopf gemeint.
Skaladesign
Inventar
#17041 erstellt: 27. Jun 2021, 17:07
Der Kopf ist es ja gerade nicht, also kann es nur das sein, was drin ist, nämlich Kappes.
Riss im Kappes = Riss im Gehirn
Wohlmöglich ein Fall für Sigmund Freud
Pigpreast
Inventar
#17042 erstellt: 27. Jun 2021, 18:41
Völlig falsche Fährte. Kappes bedeutet nicht nur Kohl(kopf), Kopf oder Unsinn. Es war früher auch die Bezeichnung für etwas, das in Brauhäusern eine Rolle spielte. Und der Ratsch in diesem Kappes ließ Rückschlüsse auf die Integrität desjenigen zu, der den Kappes gerade in der Hand hielt.

Wollt Ihr weiter raten oder soll ich auflösen?
Peter_Wind
Inventar
#17043 erstellt: 27. Jun 2021, 19:38
Da lasse ich mich gerne überraschen
Skaladesign
Inventar
#17044 erstellt: 27. Jun 2021, 20:00
ne jetzt gehts weiter
Peter_Wind
Inventar
#17045 erstellt: 28. Jun 2021, 08:37
Ich denke, es können nur Kölner wissen was gemeint ist. Ich weiß nicht was gesucht wird ...
Skaladesign
Inventar
#17046 erstellt: 28. Jun 2021, 09:09
Ja ich bin dann auch für auflösen
Pilotcutter
Administrator
#17047 erstellt: 28. Jun 2021, 11:42
Ja, ich habe dann auch mal gegxxxlt und bin auch gespannt,.... denn selbst die Rheinische Landeskunde lehrt o.g. Bedeutung. Sie erwähnt allerdings noch eine... interesannte Herkunft und Bedeutung, bei der Kappes aber immer Kopf bleibt:


Denn hier erzählt man sich, dass die Wiege der Wendung in Siegburg stand, genauer gesagt in der Siegburger Irrenanstalt um das Jahr 1870. Denn hier behandelte der Arzt Carl Pelman Patienten mit bestimmten psychischen Erkrankungen auf eine aus heutiger Sicht äußerst gruselige Art und Weise: Die Schädeldecke dieser Menschen wurde an einer Stelle geöffnet und der Riss über längere Zeit mit einer stark quecksilberhaltigen Salbe behandelt. Das sichtbare Ergebnis dieser Methode wurde von den Einwohnern der Umgebung als Ratsch im Kappes bezeichnet.
Quelle: LVR Institut für Landeskunde


[Beitrag von Pilotcutter am 28. Jun 2021, 12:18 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#17048 erstellt: 28. Jun 2021, 11:55
Die Seite kenne ich auch Olaf. Ich wollte die Frage ja mal selber stellen. Bei solchen Fragen recherchiere ich auch immer vorher. Gerade was ich auf der Seite gelesen habe, hielt mich davon ab.
Bin Gespannt wie ein Flitzebogen ...
Pigpreast
Inventar
#17049 erstellt: 28. Jun 2021, 13:59
Kappes war eine umgangssprachliche Bezeichnung für den vor der Einführung der Kölner Stange üblichen Bierkrug. Ferner gab es in Brauhäusern mehrere Schankräume, die von Angehörigen unterschiedlicher sozialer Schichten besucht wurden. Während in den Schankräumen für die feineren Herrschaften nur neue Krüge verwendet wurden, kamen in den Räumen, in denen zum Teil zwielichtige Gestalten verkehrten, auch leicht schadhafte Krüge mit Sprung oder Absplitterung zum Einsatz.

Mit dem Spruch "Do häss ene Ratsch em Kappes" deutete man an, dass man den Angesprochenen für jemanden hielt, der im Brauhaus nur einen beschädigten Krug bekommen würde, man ihn also nicht für vertrauenswürdig hielt.

Leider ist das Büchlein (einen Führer für Spaziergänge durch Köln), aus dem ich die Geschichte habe, im Moment verliehen. Da ich bei nochmaliger Recherche im Netz keine Bestätigung finden konnte (und keiner von Euch auch nur den Hauch einer Ahnung hatte), könnte ich mir mittlerweile vorstellen, dass die Erklärung vielleicht auch gar nicht stimmt.

Aber wie sagt man so schön: Wenn schon nicht wahr, dann wenigstens schön ausgedacht.

Ich gebe frei.
Peter_Wind
Inventar
#17050 erstellt: 28. Jun 2021, 14:09
Schöne Geschichte Piggy ...

Wer oder was ist ein Schiffshalter?
Brandis7B
Inventar
#17051 erstellt: 28. Jun 2021, 14:33
Ein Fisch der sich am Rücken z. B. von Haien fest saugt!
So ist er geschützt und bekommt vllt noch was von der Beute ab.
Peter_Wind
Inventar
#17052 erstellt: 28. Jun 2021, 14:35
Stimmt
Brandis7B
Inventar
#17053 erstellt: 28. Jun 2021, 14:44
Der Westen Kanadas und der Nordwesten der USA werden von einer extremen Hitzewelle heimgesucht. In der Ortschaft Lytton in der kanadischen Provinz British Columbia wurde am Sonntag die Rekordtemperatur von .....Grad Celsius gemessen. Dies ist die höchste Temperatur, die jemals in Kanada verzeichnet wurde.

Wieviel Grad wurden gemessen?
Brandis7B
Inventar
#17054 erstellt: 28. Jun 2021, 17:27
niemand !

Der alte Rekord von 1937 lag bei 45°.
Peter_Wind
Inventar
#17055 erstellt: 28. Jun 2021, 17:39
Dann rate ich mal 46°
Brandis7B
Inventar
#17056 erstellt: 28. Jun 2021, 18:17
Genau 46,1°, schon heftig!😢

Du bist...
Peter_Wind
Inventar
#17057 erstellt: 28. Jun 2021, 18:32
Kein Kleidungsstück, was ist die Schweizer Hose?
HansFehr
Inventar
#17058 erstellt: 28. Jun 2021, 21:21
Da muss ich ja mitmachen. Birnensorte.

Nebenbei. Elfmeterschießen gleich?


[Beitrag von HansFehr am 28. Jun 2021, 21:22 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#17059 erstellt: 28. Jun 2021, 21:36
1. richtig
2. Spannend bis zum geht nicht mehr

Hans du bist
HansFehr
Inventar
#17060 erstellt: 29. Jun 2021, 06:46
Er könnte auch eine Speisekarte vertonen. Welcher Komponist hat das gesagt?
.JC.
Inventar
#17061 erstellt: 29. Jun 2021, 07:34
Hans Zimmer ?
HansFehr
Inventar
#17062 erstellt: 29. Jun 2021, 07:41
Der ist es nicht. Es sind um die 100 Jahre Altersunterschied.
Peter_Wind
Inventar
#17063 erstellt: 29. Jun 2021, 07:50
Einer der imho größten Opportunisten des unseligen 3. Reiches: Richard Strauss
HansFehr
Inventar
#17064 erstellt: 29. Jun 2021, 08:10
Er hat auch immer wieder mal provoziert. Sympathie hin oder her, Richard Strauss war gesucht.

Peter ist dran.
Peter_Wind
Inventar
#17065 erstellt: 29. Jun 2021, 12:19
Was ist das besondere an einem Kreisverkehr auf den Färöern?
john_frink
Moderator
#17066 erstellt: 29. Jun 2021, 12:29
Er geht linksrum?
Peter_Wind
Inventar
#17067 erstellt: 29. Jun 2021, 12:31
Leider nein ... das Besondere ist die Lage
Peter_Wind
Inventar
#17068 erstellt: 01. Jul 2021, 07:56
Ein optischer Tipp ...

Kreisverkehr
Pilotcutter
Administrator
#17069 erstellt: 01. Jul 2021, 09:07
Stimmt, da war irgendein Kreisverkehr wohl unter Wasser gebaut... als Tunnel oder so....!? Wenn ich mich recht entsinne.... die Nordeuropäer haben da schon beachtliche Bauwerke, was das angeht.
Peter_Wind
Inventar
#17070 erstellt: 01. Jul 2021, 09:18
Stimmt auch, der einzige unterseeische Kreisverkehr im Atlantischen Ozean, bis zu 187 m unter dem Meeresspiegel
Bauzeit 3 Jahre für den 11,2 km Tunnel ... in der Zeit, habe ich das Gefühl, gibt es bei uns keinen Neubau einer Autobahn

Deine Runde
Pilotcutter
Administrator
#17071 erstellt: 02. Jul 2021, 07:31
Mal bisken was für die Metaller hier:


Mötley Crüe [ˈmɑːtli kɹuː] (Verballhornung von englisch motley crew „zusammengewürfelter Haufen“ bzw. „kunterbunter Haufen“) ist eine US-amerikanische Glam-Metal-Band, die 1980 in Los Angeles gegründet wurde.


Wie kam es bei der Band Mötley Crüe zu den Umlauten, bzw. was war der Anlass dazu?


[Beitrag von Pilotcutter am 02. Jul 2021, 11:42 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#17072 erstellt: 02. Jul 2021, 07:36
ein Bandmitglied war türkischer Abstammung?
Pilotcutter
Administrator
#17073 erstellt: 02. Jul 2021, 11:44
Nein, das war's nicht. Der Anlass ist vom Niveau her sehr viel niedriger - wie's bei Metal Bands schon mal vorkommt...
Gomphus_sp.
Inventar
#17074 erstellt: 02. Jul 2021, 13:51
vom Niveau her sehr viel niedriger? Dann kann ich mir vorstellen, das die Band nach 1 oder 2 Flaschen Whiskey so besoffen waren, das bei dem Versuch Motorrad Crew zu schreiben der Name "Mötley Crüe" rauskam.
kölsche_jung
Moderator
#17075 erstellt: 02. Jul 2021, 14:20
Da würde ich ja eher auf zwei, drei Kisten Küppers Kölsch tippen ...

Hab mal neben irgendner finnischen oder was weiß ich Band gesessen ... Die waren ob des Ö in Kölsch schier ausm Häuschen
Brandis7B
Inventar
#17076 erstellt: 02. Jul 2021, 15:13
Haben die nicht gerne Löwenbräu gesoffen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.296