Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
HansFehr
Inventar
#19932 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:06
Ich war gespannt darauf, was für ein Stück aus dem Bereich klassische Musik es genau war. Da gibt es keine Antwort.
Mia_Davidson
Gesperrt
#19933 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:09
Ne leider weis ich das nicht, da musst Du Ihn selber fragen.
HansFehr
Inventar
#19934 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:21
Ich muss ihn sicher nicht fragen. Du hast das Rätsel gestellt.


[Beitrag von HansFehr am 28. Mrz 2022, 13:30 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#19935 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:22
... und die Frage falsch gestellt
Mia_Davidson
Gesperrt
#19936 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:26
Ja kann sein, Ich gebe schnell weiter...


[Beitrag von Mia_Davidson am 28. Mrz 2022, 13:27 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#19937 erstellt: 28. Mrz 2022, 14:04
Was war denn das erste digital aufgenommene Album bei einem major label ?
MOS2000
Inventar
#19938 erstellt: 28. Mrz 2022, 15:15
Da gibt es viele Implikationen...und Fragen.
Zählt Klassik auch? Oder nur Rock/Pop? Ab wann ist ein Label denn "Major"? Westliche Welt oder inkl. Japan? Muss es kommerziell erfolgreich gewesen sein? Denke die Gelehrten könnten da ziemlich lange drüber streiten...bete ich mal runter was noch von der Ausbildung im Kopf rumschwappt...

Anfang 70er gings prinzipiell los mit digitalen Aufnahmesystemen - meines Wissens nach waren die allerersten digitalen Aufnahmen "one step" recordings, also ähnlich "direct to disc" - man musste live spielen und konnte das dann eben sofort aufzeichnen. Da haben vor allem die Japaner die ersten Aufnahmen geliefert.

Mehrspur-Systeme kamen irgendwas um 74/75/76 auf... Denon hat da diverse Tests/Sachen gemacht.
"Soundstream" ist ein weiteres Buzz-Word wenn es um digitales Mehr-Kanal-Recording geht.

~77 war der PCM-1 von SONY die erste kommerzielle/Konsumer Kiste um "Master" digital zu speichern und das in irgendwie bezahlbar und handelbar auf Video-Tapes.

Bittechnisch hat man sich langsam hochgeschafft - von 8, 12 über 13 und 14 bis dann irgendwann mal zu 16 Bit. Hat dann auch noch 'ne ganze Weile gedauert bis das alles bezahlbar und auch völlig konkurrenzfähig gegenüber den analogen Systemen war...der Aufwand für digitales Zeuch war anfangs beträchtlich.

Ich weiß allerdings keine Künstler / kein konkretes Album die da in der Zeit (wahrscheinlich um 1975 - 1978) die Technik dann wirklich genutzt haben um damit ein "Erfolgsalbum" aufzunehmen. Würde aber vermuten dass es eigentlich irgendein Japaner gewesen sein müsste - falls das nicht als "Major" zählt - dann ein Ami.
Genre vermutlich E-Musik...

Liebe und Grüße
MOS2000
TomGroove
Inventar
#19939 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:18
Du liegst auf der richtigen Spur. Wir reden 79, und es ist ein Amerikanischer Künstler aus dem Pop Rock Bereich.
TomGroove
Inventar
#19940 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:21
Ich weiss nicht, wie erfolgreich dieses Album war, der Mann selber ist erfolgreich und sehr bekannt.


[Beitrag von TomGroove am 28. Mrz 2022, 16:21 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#19941 erstellt: 28. Mrz 2022, 18:22

TomGroove (Beitrag #19937) schrieb:
Was war denn das erste digital aufgenommene Album bei einem major label ?


also vor Brothers in Arms?
TomGroove
Inventar
#19942 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:30
Ja, 79...brother's war 85.

Der Künstler ist auch als Meister der Slide Guitar weltbekannt.


[Beitrag von TomGroove am 28. Mrz 2022, 20:31 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#19943 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:56
Der mit dem Knochen? Mir fällt der Name nicht mehr ein
TomGroove
Inventar
#19944 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:13
Genau der Hat sich gut mit Wim verstanden.
TomGroove
Inventar
#19945 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:22
Und diesem bei seinem ersten Welterfolg musikalisch geholfen oder für ihn gearbeitet
TomGroove
Inventar
#19946 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:14
Der Gitarrist hat die Filmmusik für Paris, Texas gemacht.
TomGroove
Inventar
#19947 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:17
Und das Album wurde auf einer digitalen 32 track Maschine von 3M aufgenommen.
8erberg
Inventar
#19948 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:33
Hallo,

Ry Cooder...

Da fiel der Groschen pfennigweise hätte man früher gesagt...

Peter
TomGroove
Inventar
#19949 erstellt: 29. Mrz 2022, 10:02
stimmt...jetzt fehlt nur noch das Album.


[Beitrag von TomGroove am 29. Mrz 2022, 10:02 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#19950 erstellt: 29. Mrz 2022, 16:42
Hallo,

verd....

Peter
TomGroove
Inventar
#19951 erstellt: 29. Mrz 2022, 17:04
Ich schlage vor, dass ich auflöse und Du machst weiter ?!
8erberg
Inventar
#19952 erstellt: 30. Mrz 2022, 07:04
Hallo,

ok, ich werd mal in meinem "Fragenlager" rumguggen...

Peter
TomGroove
Inventar
#19953 erstellt: 30. Mrz 2022, 07:27
Die gesuchte Scheibe war Bop till you drop von Ry Cooder. Peter war mit Ry Cooder richtig, also weiter mit Peter

jpc.de
8erberg
Inventar
#19954 erstellt: 30. Mrz 2022, 15:29
Hallo,

warum hat die CD den Durchmesser den sie hat?

Peter
templeg
Stammgast
#19955 erstellt: 30. Mrz 2022, 15:37
Damit Beethovens Neunte darauf passt....
Mia_Davidson
Gesperrt
#19956 erstellt: 30. Mrz 2022, 15:40
Sehr Gute Frage..!

Brainstorming --> die spur ist 6km lang uns es sollten 75 Minuten drauf passen, so kommt man auf die 12cm... (?)

EDIT: @templeg --> Du hast recht, es war Beethovens 9-te von Furthwanger.

https://www.welt.de/...-Minuten-passen.html


[Beitrag von Mia_Davidson am 30. Mrz 2022, 19:13 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#19957 erstellt: 30. Mrz 2022, 19:10
Sorry, die Frage hast nicht du gestellt ... somit kannst du auch nichts weiter geben


Technische Daten der CD
An den Abmessungen und am Aufbau von CDs hat sich seit der Markteinführung nichts geändert: Eine Standard-CD wiegt etwa 18 Gramm, misst 120 mm im Durchmesser und ist 1,2 mm dick. Die Größe des Mittellochs beträgt 15 mm. Die CD dreht sich im Laufwerk von der Datenseite aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn.

Die Daten liegen in einer von innen nach außen verlaufenden, spiralförmigen Spur. Bei einer CD mit 650 MByte (74 Minuten) beträgt die Spurweite 1,6 µm. Die Spur besteht aus 120 nm tiefen und 0,5 µm breiten Vertiefungen in der Metallschicht. Die Vertiefungen nennt man Pits, der Bereich zwischen zwei Pits heißt Land. Die Datenspur enthält maximal zirka 22.000 Windungen und ist bis zu 25 km lang.

Der Aufzeichnungsbereich liegt zwischen 46 und 117 mm. Er teilt sich in Lead-in (Eingangsbereich), Datenbereich (50 mm - 116 mm) und Lead-out (Ausgangsbereich). Im Lead-in befindet sich die TOC der CD, das Lead-out markiert das Ende der Aufzeichnung.


Quelle


[Beitrag von Peter_Wind am 30. Mrz 2022, 19:13 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#19958 erstellt: 31. Mrz 2022, 06:35
Damit sie in eine Jackentasche passt.
8erberg
Inventar
#19959 erstellt: 31. Mrz 2022, 07:45
Hallo,

ja, es sollte Beethovens 9. in der Version von Furtwängler auf einen Silberling passen, so der Wunsch von Sonys Chef, der diese Symphonie angeblich über alles mochte.

Furtwängler dirigierte das "ganze" eher langsam (Karajan brauchte 8 Minuten weniger).

Daher 12 cm Durchmesser, die Niederländer wollten eigentlich 11 cm, passend in jede Jackentasche (wie die Compact Cassette die ja auch in Eindhoven entwickelt wurde)

Angeblich hat Sony danach Anzugjacken weltweit vermessen lassen, voila... 12 cm passen.

BTW gibt es auch eine lustige Begebenheit zum Durchmesser des Mittellochs: da passt genau ein früheres niederländisches 10 Cent Stück ...

templeg ist weiter.

Peter
Mia_Davidson
Gesperrt
#19960 erstellt: 31. Mrz 2022, 07:50
Das war eine sehr gute Frage...
TomGroove
Inventar
#19961 erstellt: 31. Mrz 2022, 10:22
Ich habe ja sehr selten eine CD in der Anzugjacke gehabt
8erberg
Inventar
#19962 erstellt: 31. Mrz 2022, 13:12
Hallo,

selten, aber dafür im Auto einen praktischen CD- und Sonnenbrillenhalter an der Sonnenblende... würde mit LPs nicht passen...

Aber in meiner damaligen Lederjacke passten CDs auch in der Innentasche, genau wie der Mobile CD-Player. So hatte man mit einem Knopf im Ohr (in beide Ohren wäre ja verboten) noch etwas Musik auffm Mopped.
Das damals 30 DM-Ding war nicht kaputtzukriegen: Der CD-Player lief zuletzt bei meinem Neffen im Auto, der hatte von Opa den ollen Opel Vectra gekriegt, jedoch nur mit Cassetten-Abspieler, also da die Adaptercassette rein und so ging dann auch Silberling.

Auch schon wieder ein paar Lenze her, der "Junge" wird im Sommer zum dritten mal Vater und fährt deswegen VW-Bully...ohne CD-Player, dafür der ganze Krempel den man heute halt hat.

Peter
TomGroove
Inventar
#19963 erstellt: 31. Mrz 2022, 13:28
So ein Teil hatte ich auch, und noch ne CD Mappe dazu
Mia_Davidson
Gesperrt
#19964 erstellt: 31. Mrz 2022, 13:50
Hallo,
die letze Frage war gut. Nochmal eine technische Frage bitte?


Oder soll ich was raussuchen?
Peter_Wind
Inventar
#19965 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:06

Mia_Davidson (Beitrag #19964) schrieb:
...Oder soll ich was raussuchen?


Du bist nicht dran
templeg
Stammgast
#19966 erstellt: 31. Mrz 2022, 16:26
Dann mal weiter:

Was ist denn ein Tränenblech ?
Brandis7B
Inventar
#19967 erstellt: 31. Mrz 2022, 16:41
Aus Tränenblech sind bei uns die Stufen Wendeltreppe zur Tiefgarage.

Damit keiner rutscht wenn's feucht ist. Kenn das eher unter Riffelblech!
templeg
Stammgast
#19968 erstellt: 31. Mrz 2022, 17:15
Ja, so ist es !

Dann mach mal weiter.....
Brandis7B
Inventar
#19969 erstellt: 31. Mrz 2022, 17:23
In welcher Stadt befindet sich der älteste Spielwarenladen Deutschlands?
kölsche_jung
Moderator
#19970 erstellt: 31. Mrz 2022, 17:53
Du bist doch ausm ... Ich sach ma ... Leipzig
Brandis7B
Inventar
#19971 erstellt: 31. Mrz 2022, 18:01
Leider nein, der gesuchte Ort liegt an der Elbe.
volvo740tius
Inventar
#19972 erstellt: 31. Mrz 2022, 18:02
Da gab es mal einen Beitrag auf unserem Kuschelsender MDR, ich meine der Laden ist in Torgau.
Brandis7B
Inventar
#19973 erstellt: 31. Mrz 2022, 18:06
du hast den Beitrag auch gesehen!

Spielwaren Loebner in Torgau, in 12. Generation.


Du bist....


Laut Wiki das älteste der Welt!

Loebner

Mdr sagte älteste DE! 🤔


[Beitrag von Brandis7B am 31. Mrz 2022, 18:13 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#19974 erstellt: 31. Mrz 2022, 19:14
Auf jeden Fall alt.

Walter Röhrl hat seine ersten Rallyes in privat organisierten Wagen gefahren, und wie sich schnell herausstellen sollte auch schon erfolgreich. Bei welchen Fahrzeughersteller hatte er seinen ersten Werksvertrag?
eSZet
Ist häufiger hier
#19975 erstellt: 31. Mrz 2022, 19:25
Opel
Mia_Davidson
Gesperrt
#19976 erstellt: 31. Mrz 2022, 19:27
Fiat
templeg
Stammgast
#19977 erstellt: 31. Mrz 2022, 19:45
Ford
Gerald26
Stammgast
#19978 erstellt: 31. Mrz 2022, 20:54
Audi
Pigpreast
Inventar
#19979 erstellt: 31. Mrz 2022, 20:57
Genau, fuhr der nicht immer einen Quattro?
volvo740tius
Inventar
#19980 erstellt: 01. Apr 2022, 14:40
Nicht immer, er fuhr erst die letzten drei Jahre seiner Zeit im Rallyesport bei Audi. Vorher fuhr er über mehr als 10 Jahre Hecktriebler bei Opel, Fiat, Porsche und Lancia. Doch seinen ersten Werksvertrag hatte er tatsächlich Anfang der 70er bei:


templeg (Beitrag #19977) schrieb:
Ford


Daher weiter mit templeg
templeg
Stammgast
#19981 erstellt: 01. Apr 2022, 15:23
Wo gibt es denn einen "Gelben Stuhl" und einen "Grünen Stuhl" ?

(Und - NEIN - ich meine nicht das Stoffwechselendausscheidungsprodukt)
Mia_Davidson
Gesperrt
#19982 erstellt: 01. Apr 2022, 15:25
In der Tibetischen Religion?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.545