HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
|||
Autor |
| ||
Skaladesign
Inventar |
20:03
![]() |
#21032
erstellt: 10. Aug 2022, ||
Skaladesign
Inventar |
20:33
![]() |
#21033
erstellt: 10. Aug 2022, ||
Bleiben wir in Japan bei den Traditionen. Kapukko: in den Bauch schneiden. Tofoko : den Bauch schlachten. Welche ehrenhafte Tradition ist hier gemeint und wie heisst es richtig. Wem wurde überhaupt diese Ehre erlaubt. Fleisskärtchen gibt es für die Herkunft der Begriffe Kapukko und Tofoku. |
|||
|
|||
Yamahonkyo
Inventar |
21:00
![]() |
#21034
erstellt: 10. Aug 2022, ||
Harakiri, eigentlich Seppuku war der Adelsschicht, der Samurai vorbehalten. Ein im Dienst in Ungnade gefallener Samurai vorlohr sein Gesicht. Um die Ehre seiner Familie wiederherstellen, konnte er Sepuku begehen. Ich kenne das Ritual ja nur aus Filmen und Dokumentationen. Wenn ich es richtig erinnere schneidet der betroffene sich zunächst in den Bauch und zieht das kurze Schwert durch die Gedärme, wie beim Ausschlachten. Ich weiß nicht genau ob dies die Erklärung für die beiden Begriffe ist, allerdings der Begriff Harakiri "sich in den Bauch schneiden" stammt von christlichen Missionaren, die dafür mit sorgten, dass diese grausame Tradition angeschafft und verboten wurde. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 10. Aug 2022, 23:50 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
22:58
![]() |
#21035
erstellt: 10. Aug 2022, ||
Besser hätte man es nicht schreiben können Roland. Kapukko Tofoko ist gleichzusetzen mit Harakiri, welches für die Japaner ein billiges Schimpfwort ist und von christlichen Missionaren als der ins lächerliche gezogene Selbstmord beschreibt. z.B. den Bauch schlachten. Der rituelle Freitod heisst Sebbuko und ist eine Ehre, das Gesicht des Samurai`s und seiner Familie wieder herzustellen. Ich wusste doch, das du kein katakana bist Roland ![]() ![]() |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
22:54
![]() |
#21036
erstellt: 11. Aug 2022, ||
Dokus bilden. So komme ich auch zur nächsten Frage. Was ist das besondere an der vor etwa 800 Jahren für die Herrscher der Region erbauten Stadt Nan Madol in Mikronesien? Hint: Etwas ähnliches, nur nicht ganz so umfangreich, gibt es auch heute in einem anderen Teil der Welt für die Reichen und Schönen. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Aug 2022, 00:06 bearbeitet] |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#21037
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Da fällt mir doch spontan diese aufgeschütteten Inseln in Palmenform ein. Meinst Du sowas? |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
16:58
![]() |
#21038
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Das lasse ich so gelten. Die Stadt besteht aus etwa 90 Inseln, die von Menschenhand auf einem der Insel vorgelagerten Riff "künstlich" angelegt wurden. Alles, inklusive der Gebäude, wurde aus Basaltstäben ohne feste Verbindungen gestapelt. Die teilweise im Querschnitt achteckigen Stäbe wurden im hinteren Drittel der Insel abgebaut, sind und wiegen bis zu 2,5t. Faszinierend ist, dass der Basalt von oben nach unten abgebaut wurde. Weiterhin sind die gleichen Basaltstäbe auf einer etwa 80km entfernten Insel zu finden, die selbst kein Basaltgestein besitzt Dann mach mal weiter. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Aug 2022, 16:59 bearbeitet] |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#21039
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Supi. Hab ich mit meinem rudimentären Geistesblitz ja sogar Erfolg gehabt. Basalt kann man in Deutschland z.B. toll auf der Burg Stolpen bewundern. Außerdem gibt’s da auch ne echt leckere Soljanka (schreibt man das so?). Irgendwie lande ich mit meinen Ausführungen immer beim Essen…oder dem Synchronschwimmen… ![]() Und jetzt…etwas völlig anderes… ![]() Wer kennt den Begriff „Myelinscheide“ und weiß, wo man die findet? Das „was“ ist dann sozusagen automatisch mit drin. Viel Spaß damit. ![]() |
|||
kölsche_jung
Moderator |
17:34
![]() |
#21040
erstellt: 12. Aug 2022, ||
...um deine Frage zu beantworten... Pigpreast weiß das bestimmt ... ![]() |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#21041
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Warrrrmmmm, gaaaaanz waaarrrrmmmm… ![]() Dann gibt es da noch den Herrn Schwann aus Deutschland und den Monsieur Ranvier aus Frankreich…und mit den beiden, da geht’s dann mal so richtig ab… ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
18:26
![]() |
#21042
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Ranvier. Schnürring und Isolation der Nervenfaser. |
|||
Skaladesign
Inventar |
18:26
![]() |
#21043
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Ich glaube das in Zusammenhang mit ADHS schon mal gehört zu haben. Unser langer hat das nämlich und wir waren mit dem öfter beim Doc als Tanne und Ich zusammen. ![]() Ich versuch es mal : Myelin ist ein Fett und begünstigt den Nervenreiz ? Was eine Myelinscheide ist , weiss ich allerdings nicht. |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#21044
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Volker, Du bist für jemanden mit nicht-medizinischen Hintergrund sooooooooo nah dran, dass ich echt geneigt bin,… ![]() aber, als Tipp, das Myelin begünstigt nicht, es macht das Gegenteil. Allerdings nicht über die ganze Länge des Ortes an dem man es findet. Das führt dazu, dass Du, ich nehm mal ein Beispiel aus der Nähe Deines beruflichen Alltags, den Finger unter dem abgerutschten Hammer schon weg hast, noch bevor Dir Dein Hirn das sagt. |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#21045
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Huch, Hans, gar nicht gesehen. Was unterbricht den der Schnürring? ER selbst isoliert ja nicht, eher im Gegenteil. Das wird ne Gemeinschaftsproduktion… ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
19:11
![]() |
#21046
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Das liegt aber an meiner Frau, die nach Ihrer medizinischen Ausbildung, ein Medizinstudium angefangen hatte ..... Ist dann ein Kind dazwischen gekommen ![]() Ich könnte die ja mal Fragen. ![]() Edit: Wir haben Jahrelang gekämpft und das seit der Einschulung, das mein Sohn keine Medis bekommen sollte. Ihr glaubt gar nicht, was für Argumente hier an den Tag gekommen sind. Da kann ich ein Buch drüber schreiben. Ein Interview mit Radio Oberhausen wurde sogar von oben herab geblockt. Dann waren wir bei einer bekannten Spezialistin in Essen und wir haben dann den Medikamenten zugestimmt. Sie hat das in Stundenlangen Sitzungen erklärt. Heute hat Joshua schon seinen Fachpraktiker im Tischlerhandwerk bestanden und so gut, das der Meister ihn in dem Betrieb als Tischlerlehrling angestellt hat. Is ein harter Kampf und immer is Mama im Spiel, läuft aber. [Beitrag von Skaladesign am 12. Aug 2022, 19:24 bearbeitet] |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#21047
erstellt: 12. Aug 2022, ||
Zu Deinem Edit: Ich glaube, jedes Elternteil kann im Ansatz nachfühlen, was das über Jahre hinweg mit einer Familie macht. Welcher Druck auf allen lastet, und zwar nicht nur für ein halbes Jahr oder ein Jahr, sondern die ganze verd….Zeit. Und oft, wenn Du denkst, jetzt entspannt es sich mal und alle können durchatmen, kommt der nächste Mist um die Ecke. Ihr habt ihn nicht aufgegeben (das ist für Eltern eigentlich nie eine Option), Mami hat ihn immer gestützt und Du hast ihn und Mami gestützt…und das ist, was Familie nunmal macht. You‘ll never walk alone… ![]() P.S.: bei mir war es die jahrzehntelange Sucht- und Messibiografie meiner Schwester… ![]() P.P.S.: Habe gerade nachgerechnet, 40 Jahre machen wir damit jetzt schon rum. [Beitrag von goofy196 am 12. Aug 2022, 19:46 bearbeitet] |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#21048
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Ihr Lieben, eigentlich hat Volker das Ding schon gerissen, auch wenn er im 2. Halbsatz meinte, er wüsste nicht, wo die Myelinscheide zu finden ist. ![]() Nerven, Nervenzelle, Neurone, dort ist die Gute zu finden. Wer es soooo genau nicht wissen möchte, den folgenden Abschnitt einfach überlesen. ![]() ![]() Unsere Nervenzellen Neurone sehen optisch ungefähr aus, wie ein Stern mit einem Schnürchen dran. Dieses Schnürchen Axon verbindet Nervenzellen untereinander oder mit einem Muskel oder mit einer Drüse…kurz: mit allem, was aktiviert werden soll. Und auch wenn wir uns im zellulären Bereich bewegen, können im Körper Axone von erheblicher Länge vorkommen (teilweise >1m). CUT Bekanntermaßen funktioniert im Allgemeinen die Erregungsleitung in unseren Körpern elektrisch. Deshalb schreiben wir ein EKG, benutzen im schlimmsten Fall einen Defi und kann uns der kaputte Fön im Bad ohne FI umbringen. Die Ströme im Nervensystem entstehen durch unterschiedlich geladene Elemente, hauptsächlich Natrium und Kalium. Im Ruhepotential ist das eine außerhalb, das andere innerhalb des Axons. Wenn Erregung entsteht, drehen Pumpen in der Zellmembran die Konzentrationen einfach um. Diese Umkehr wandert dann über die Zelle bis zur nächsten und so weiter. Da geht schon recht flott, aber so würde der Hammer ziemlich sicher auf Volkers Daumen landen. Also hat die Natur mittels Tante Evolution rumexperimentiert und die Myelinscheide (auch Schwann‘sche Scheide) mit den Ranvier-Schnürringen entwickelt. Dann nämlich läuft die Erregung nicht wie eine Welle über den langen Axon sondern springt von Schnürring zu Schnürring („saltatorisch“), was ungleich rasanter ist. Und wenn dann noch die Information des abgerutschten Hammerschlags aus der Hand nicht erst über die große Schaltzentrale Hirn („Ups“) sondern über das Rückenmark direkt zum Daumen der anderen Hand läuft („weg da!“), dann nennt man das Reflex und wer schnell ist, hat einen enormen evolutionären Vorteil. Man sollte noch bemerken, dass die Myelinscheide ein bißchen eine eierlegende Wollmilchsau ist, die schützt die Zellen nämlich auch noch mechanisch, isoliert gegen Umgebungselektrizität und hat auch noch was mit dem Zellstoffwechsel zu tun. Wie wichtig sie ist, sieht man dramatisch bei MS-Erkrankten, bei denen sich die Myelinhüllen z.B. in Folge von Entzündungsprozessen degenerieren. Auch Stürze alter Menschen verlaufen oftmals schwerer, weil, unter anderem, die Schutzreflexe nicht mehr in der ursprünglichen Geschwindigkeit ablaufen. Und sie besteht, wie Volker schon sagte, zu gut drei Viertel aus Fetten, zumeist Omega-3 und Omega-6. So, das war’s. Volker, kollegiale Grüße an Deine Frau und Du bist dran. |
|||
Skaladesign
Inventar |
10:32
![]() |
#21049
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Vielen Dank für die Erklärung Goofy und die Grüsse werde ich ausrichten. ![]() Ich bin mal gespannt, ob Jemand darauf kommt: Was versteht man unter einer Hanauer Maus |
|||
HansFehr
Inventar |
10:38
![]() |
#21050
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Eine Armatur. Wasser füllen und entleeren. [Beitrag von HansFehr am 13. Aug 2022, 10:40 bearbeitet] |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#21051
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Hans, ein Meister des Minimalismus. ![]() Beantwortet zwar die Frage, aber der „Sendung-mit-der-Maus-Moment“ geht ein bißchen verloren? Edit: …und ja, ich gebe zu…ich hab den Moment bestimmt übertrieben… ![]() [Beitrag von goofy196 am 13. Aug 2022, 10:55 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
11:00
![]() |
#21052
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Ja das ist eigentlich schon richtig, aber mir fehlt da das wichtigste Hans. |
|||
HansFehr
Inventar |
11:14
![]() |
#21053
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Beim Füllen kann parallel Luft entweichen. Das müsste eventuell richtig sein. ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
11:55
![]() |
#21054
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Ja okay die Frage ist beantwortet. Ich dachte , du wüsstest auch, wo man es benutzt. Die Hanauer Maus ist ein Ventil, welches man bei Reifen auf Schlepper oder Tracktoren anwenden kann, um Wasser in die Reifen zu bekommen und Gewicht zu "tanken". Hierzu braucht man ein Ventil ( Amatur ) welche gleichzeitig die Luft rauslässt im Volumenverhältniss des einströmenden Wassers. ![]() Weiter mit Hans |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#21055
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Ich werde zukünftig jeden Schlepper auf der Straße mit noch mehr kindlicher Bewunderung betrachten…Hammer-Nummer… ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
13:55
![]() |
#21056
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Morgen Sonntag stehe ich zwei Stunden beim knapp 40 m hohen Denkmal im Stadtteil Bogenhausen und konzentriere mich auf die Straße. Ab und zu ein Blick nach oben. Welches antike Vorbild ist an der Spitze beim Friedensengel in München dargestellt? |
|||
Peter_Wind
Inventar |
14:57
![]() |
#21057
erstellt: 13. Aug 2022, ||
[Beitrag von Peter_Wind am 13. Aug 2022, 15:12 bearbeitet] |
|||
HansFehr
Inventar |
15:41
![]() |
#21058
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Eindeutiger Hinweis dieses Logo. Peter ist dran. ![]() Nebenbei. Die Radprofis umrunden morgen den Friedensengel fünf Mal. Aber genauer hinschauen werden die kaum. Zu schnell unterwegs. ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
19:35
![]() |
#21059
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Epsilon
Inventar |
19:53
![]() |
#21060
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Der Kleiber kann als einziger mit dem Kopf nach unten einen Baum runterlaufen. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
19:57
![]() |
#21061
erstellt: 13. Aug 2022, ||
So ist es ![]() |
|||
Epsilon
Inventar |
20:48
![]() |
#21062
erstellt: 13. Aug 2022, ||
![]() Wann und wo ereignete sich (soweit geschichtlich festgehalten) zum ersten Mal das, was man als wirtschaftliche "Spekulationsblase" bezeichnet? |
|||
schorschi666
Stammgast |
21:11
![]() |
#21063
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Kann es sein, dass es um die "Mississippi-Gesellschaft" und Frankreich Anfang des 18-ten Jahrhunderts geht? |
|||
Epsilon
Inventar |
21:17
![]() |
#21064
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Nein. Woanders und früher. ![]() |
|||
schorschi666
Stammgast |
21:19
![]() |
#21065
erstellt: 13. Aug 2022, ||
da war doch noch was mit Tulpen... Niederlande, 16-tes JH. |
|||
Epsilon
Inventar |
21:22
![]() |
#21066
erstellt: 13. Aug 2022, ||
17. Jahrhundert, also die Blase des sog. "Tulpenfiebers" platze 1637. ![]()
Lass ich aber gelten, Du bist! ![]() [Beitrag von Epsilon am 13. Aug 2022, 21:25 bearbeitet] |
|||
Pigpreast
Inventar |
21:25
![]() |
#21067
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Das wiederum funktioniert aber nur, wenn der Hammer den Daumen schon getroffen hat und erzeugt den...
...in diesem konkreten Fall eher nicht. ![]() Will man den Treffer auf den Daumen wirklich im Anflug abwenden, kommt man, Myelinscheide hin, Schnürring her, um die Verarbeitung in der große Schaltzentrale Hirn nicht herum. Egal, weitermachen! ![]() [Beitrag von Pigpreast am 13. Aug 2022, 21:26 bearbeitet] |
|||
schorschi666
Stammgast |
21:36
![]() |
#21068
erstellt: 13. Aug 2022, ||
OK ![]() Schillers "Der Geisterseher" und Goethes "Der Groß-Kophta" basieren auf dem Leben derselben Person. Offensichtlich war diese Person zu der Zeit berühmt und/oder sogar berüchtigt. Wer war das? |
|||
goofy196
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#21069
erstellt: 13. Aug 2022, ||
Na da danke ich doch artig für die beredte Nachhilfe bezüglich konditionierter Reflexe und den nötigen Voraussetzungen für eine neuronal Vermittlung. ![]() |
|||
Pigpreast
Inventar |
01:24
![]() |
#21070
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Nu ja, Konditionierung findet nun mal in der "großen Schaltzentrale" und nicht im Rückenmark statt. ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
08:53
![]() |
#21071
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Da tippe ich auf einen Italiener. Graf Alexander von Cagliostro? |
|||
schorschi666
Stammgast |
12:06
![]() |
#21072
erstellt: 14. Aug 2022, ||
geboren als Giuseppe Balsamo - der vermutlich größte und ziemlich sicher bekannteste Hochstapler und Scharlatan des 18-ten Jahrhunderts. Witzig fand ich übrigens, dass er zusätzlich zu all den Betrügereien, die er tatsächlich auf dem Kerbholz hatte, auch noch fälschlicherweise einer führenden Rolle bei der Halsbandaffäre beschuldigt wurde. Das hat - zumindest so habe ich es verstanden - erst überhaupt Goethes Interesse an ihm geweckt. Hans, your turn ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
16:33
![]() |
#21073
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Die immer noch bekannteste Opernversion von Goethes Faust wurde von wem, sprachlich bedingt mit jahrelanger Verzögerung, komponiert? |
|||
HansFehr
Inventar |
21:06
![]() |
#21074
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Der Zweitname der erfolgreichen Oper des Gesuchten mit dem Goethe-Stoff ist passend Margarete. |
|||
schorschi666
Stammgast |
21:10
![]() |
#21075
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Mir liegt der Name auf der Zunge, aber wenn ich ihn ausspreche, kommt immer Godot heraus - und der ist es bestimmt nicht ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
21:25
![]() |
#21076
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Mit Godot phonetisch ziemlich nahe dran. ![]() |
|||
schorschi666
Stammgast |
21:34
![]() |
#21077
erstellt: 14. Aug 2022, ||
Knapp daneben ist auch vorbei ... ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
08:08
![]() |
#21078
erstellt: 15. Aug 2022, ||
Franzose. Die Zweitbezeichnung Margarete oder auch Margarethe war eigentlich für Deutschland vorgesehen. |
|||
HansFehr
Inventar |
14:06
![]() |
#21079
erstellt: 15. Aug 2022, ||
Noch ein letzter Tipp. Die Thema-Musik bei der mehrjährigen TV-Serie "Alfred Hitchcock Presents" stammt vom gesuchten Komponisten. |
|||
HansFehr
Inventar |
18:33
![]() |
#21080
erstellt: 15. Aug 2022, ||
Heute noch löse ich auf. Schorschi ist nahe dran. Ein paar Buchstaben herumschieben. Fertig. ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
21:04
![]() |
#21081
erstellt: 15. Aug 2022, ||
Also, gesucht war der Komponist der berühmtesten Oper von Goethes Faust. Es war Charles Gounod. Die Rätselfortsetzung ist damit frei. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
09:19
![]() |
#21082
erstellt: 16. Aug 2022, ||
Was versteht man unter einem Snakebite? Es ist kein Begriff aus der Fauna gemeint .... [Beitrag von Peter_Wind am 16. Aug 2022, 09:28 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSounddoktor
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.853