HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||||
Autor |
| |||
8erberg
Inventar |
#21583 erstellt: 30. Okt 2022, 18:07 | |||
Hallo, nö, nur eine und aus ganz gutem Grund. Peter |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21584 erstellt: 30. Okt 2022, 18:16 | |||
Ich tippe auf Sommergerste, weil sie einen größeren Zuckeranteil enthält. Gruß Roland |
||||
|
||||
8erberg
Inventar |
#21585 erstellt: 30. Okt 2022, 18:37 | |||
Hallo, korrekt, es gibt noch einen weiteren Grund: Wintergerste hat einen sehr hohen bei Bier unerwünschten Eiweißanteil. Eiweiß flockt beim fertigen Bier aus und das ist "Bäh". Wintergerste wird daher überwiegend als Tierfutter verwendet. Roland, Du bist weiter Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21586 erstellt: 30. Okt 2022, 18:42 | |||
Hättest du nach "überwiegend" gefragt, wäre meine Antwort auch Sommergerste gewesen |
||||
8erberg
Inventar |
#21587 erstellt: 30. Okt 2022, 18:57 | |||
Hallo, der Rest der Wintergerste wird zu "Menschenfutter" verarbeitet (Graupen). Einige Leute kann man damit jagen. Ich mag Graupensuppe oder Graupenrisotto. Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21588 erstellt: 30. Okt 2022, 19:26 | |||
Meine Frau macht sich keine Suppe, dass ist ein richtiger Graupenbrei ... sie schwört da auf die Graupen aus dem Mix-Markt... |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21589 erstellt: 31. Okt 2022, 01:06 | |||
Ich mag beides, wobei ich auch eher etwas dickeren Graupeneintopf bevorzuge, meine Frau hingegen mehr die Suppe. Aber bleiben wir beim Bier: Was unterscheidet alkoholfreies Weizen von den meisten anderen alkoholfreien Bieren? Gruß Roland |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21590 erstellt: 01. Nov 2022, 15:44 | |||
Weiß wohl keiner eine Antwort ... |
||||
8erberg
Inventar |
#21591 erstellt: 01. Nov 2022, 16:39 | |||
Hallo, dabei mag ich Alk-freies Weißbier ... Bin gespannt Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21592 erstellt: 01. Nov 2022, 16:54 | |||
Bin auch gespannt. |
||||
Skaladesign
Inventar |
#21593 erstellt: 01. Nov 2022, 16:57 | |||
Vieleicht ist es nicht wirklich alkoholfrei ? |
||||
.JC.
Inventar |
#21594 erstellt: 01. Nov 2022, 17:12 | |||
Hi,
alkoholfreie Biere schmecken für mich "irgendwie leer" es fehlt etwas, nämlich der Geschmack, der sich iZ mit Alkohol entwickelt. Bei alkfreiem Weizenbier ist dieser Effekt (für mich) weit geringer; ich könnte es fast für ein echtes Weizen halten. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21595 erstellt: 01. Nov 2022, 19:08 | |||
Das sind ja nun wirklich die wenigsten. Bis 0,5 % erlaubt .. das Volumken hat aber auch eine reife Banane oder mancher Obstsaft. |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21596 erstellt: 01. Nov 2022, 23:14 | |||
Und das hat einen Grund: Alkoholfreies Weizen wird hergestellt indem man während des Brauvorgangs die Gärung stoppt. Die Hefe darf bis zu einem Alkoholgehalt von maximal 0,5 % vol. arbeiten. Anschließend wird die Gärung durch kurzzeitiges starkes erhitzen unterbrochen, sodass kein weiterer Alkohol entstehen kann. Da weniger Zucker in Alkohol umgewandelt wird, nutzt man dieses Verfahren fast ausschließlich für süßliche Biere wie Weizenbier Neben der gestoppten Gärung existiert ein zweites Verfahren, das vermehrt eingesetzt wird: Das nachträgliche Entfernen des Alkohols durch Vakuum-Destillation. Hierfür wird ein Bier ganz regulär eingebraut und vergoren. Nach der Reifung des Bieres wird der Alkohol im Vakuum abgedampft – ähnlich wie bei der Destillation. Das besondere dabei: Die Geschmacksstoffe, die durch das Ausdampfen eigentlich verloren gehen, werden ins Bier zurückgeführt, sodass diese Biere wie ihr Pendant mit Alkohol schmecken. Dieses Verfahren wird bei fast allen herberen Bieren eingesetzt. Daneben gibt es noch andere Möglichkeiten, alkoholfreies Bier zu brauen, die jedoch noch nicht so stark verbreitet sind. Eine Möglichkeit wäre, die Gärung zu drosseln. Konkret wird dadurch die Arbeit der Hefe durch kalte Temperaturen verlangsamt, wodurch zwar alle Aromen ausgebildet werden, jedoch maximal 0,5 % vol. Alkohol entstehen. Ähnlich wie bei der gestoppten Gärung sind diese Biere relativ süß. Eine vierte Möglichkeit ist, den Alkohol durch Filtration aus dem Bier "herauszuziehen". Das Bier wird anschließend mit Wasser aufgefüllt, um den Grenzwert von 0,5 % vol. einzuhalten. Diese Methode hat – ähnlich wie bei der Destillation – den Vorteil, dass die Geschmacksträger im Bier enthalten bleiben. Eine letzte Variante bieten ganz spezielle Hefeorganismen, die lediglich bis 0,4 % vol. Alkohol arbeiten, also den Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure umwandeln. Quelle: stoertebeker.com Ich gebe frei. Gruß Roland |
||||
.JC.
Inventar |
#21597 erstellt: 02. Nov 2022, 06:47 | |||
Moin, Danke für die Erklärung. Woher kommt der Name: Bockbier? |
||||
8erberg
Inventar |
#21598 erstellt: 02. Nov 2022, 07:09 | |||
Hallo, aus der sehenswerten Stadt Einbeck in Südniedersachsen (sehr sehenswert die Oldtimer-Sammlungen) Dort kam das Bier ursprünglich her, die Baiern setzten "Industriespionage" ein um das Geheimnis zu lüften. Peter |
||||
.JC.
Inventar |
#21599 erstellt: 02. Nov 2022, 07:30 | |||
Moin, ja im Mittelalter waren die Leute auch nicht dümmer als heute ... 1614 wurde der Braumeister Elias Pichler von Einbeck an das Hofbräuhaus abgeworben (aus wiki) Diese Art Bier kommt also ursprünglich aus Norddeutschland. Aber woher kommt der Name Bockbier? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#21600 erstellt: 02. Nov 2022, 07:54 | |||
Dürfte sich mangels verbindlicher Rechtschreibung zur damaligen Zeit um eine sprachliche Ableitung handeln. Aus norddeutsch Einbeck haben die Bayern wahrscheinlich erstmal Ainböck gemacht Aus der Bestellung "ain ainböck" wurde "ain böck", daraus dann "ein bock" |
||||
.JC.
Inventar |
#21601 erstellt: 02. Nov 2022, 13:43 | |||
So ist es, typisch deutsche Sprechfaulheit. Du bist |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21602 erstellt: 02. Nov 2022, 14:30 | |||
@JC Ich sage nur Bockwurst Martin Luther lobte 1521: „Der beste Trank, den einer kennt, wird Ainpöckisch Bier genennt.“ [Beitrag von Peter_Wind am 02. Nov 2022, 14:32 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
#21603 erstellt: 02. Nov 2022, 15:08 | |||
War ja auch erst letzten Sommer zuletzt dran die Frage...oder eine sehr ähnliche. http://www.hifi-foru...r&postID=16916#16916 Es wäre schon schön, wenn man sich wenigstens die Mühe machen würde den Thread nach dem passenden Stichwort zu scannen. Pro-Tipp: Man muss dafür tatsächlich nicht den ganzen Faden lesen - das geht per *Suche* oben auf jeder Seite über den Beiträgen. Liebe und Grüße MOS20000 |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#21604 erstellt: 02. Nov 2022, 16:31 | |||
dann mal weiter mit "Welcher französische Fussballer spielte sich in einem englischen Spielfim selbst?" |
||||
TomGroove
Inventar |
#21605 erstellt: 02. Nov 2022, 16:45 | |||
War das nicht Eric Cantona ? |
||||
.JC.
Inventar |
#21606 erstellt: 02. Nov 2022, 16:57 | |||
das war eine (Schnell)lückenbüßerfrage von mir. Einfach ist doch auch gut, oder? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#21607 erstellt: 02. Nov 2022, 17:56 | |||
Jepp ... looking for eric Mein 2t liebster Film von ihm, besser ist nur cantona vs crystal palace "fan" ... und weiter mit TomGroove |
||||
TomGroove
Inventar |
#21608 erstellt: 02. Nov 2022, 18:26 | |||
Mit der Reihenfolge kann ich mitgehen Welcher Film wurde denn 74 nach kurzer Kinolaufzeit direkt wieder verboten in Deutschland ? |
||||
Skaladesign
Inventar |
#21609 erstellt: 02. Nov 2022, 18:36 | |||
Der Exorzist ? |
||||
TomGroove
Inventar |
#21610 erstellt: 02. Nov 2022, 19:05 | |||
Nein, der war nicht von mir gemeint. Erschien auch schon Ende ,73 und weiss nicht, ob der überhaupt in Deutschland verboten war |
||||
TomGroove
Inventar |
#21611 erstellt: 02. Nov 2022, 21:19 | |||
Ein amerikanisch mexikanischer Spielfilm |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21612 erstellt: 02. Nov 2022, 23:14 | |||
Damals war Sam Peckinpah bei mir, nach Wild Bunch Ende der 60er, "angesagt". Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia habe ich nie im Kino gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere, weil er damals indiziert worden ist. Aber ob 1974, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. [Beitrag von Peter_Wind am 02. Nov 2022, 23:14 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
#21613 erstellt: 02. Nov 2022, 23:43 | |||
Genau der war gemeint. Ich hatte ihn noch gesehen und dann kam die Staatsanwaltschaft München auf die Idee, dass Gewalt verherrlicht würde.. Weiter mit Peter [Beitrag von TomGroove am 02. Nov 2022, 23:44 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21614 erstellt: 03. Nov 2022, 08:57 | |||
Wer sind, bzw. waren die Westsidecowboys? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#21615 erstellt: 03. Nov 2022, 11:54 | |||
irgend ne lime-dance Gruppe bei euch ausm Ort ... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21616 erstellt: 03. Nov 2022, 13:03 | |||
Die gibt es schon länger nicht mehr ... beachte Westside, da waren sie tätig. EDIT nachgeschaut: sie waren bis 1941 aktiv [Beitrag von Peter_Wind am 03. Nov 2022, 14:55 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21617 erstellt: 03. Nov 2022, 14:18 | |||
Tipp: Sie waren genau dort aktiv, wo heute der High Line Park ist. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21618 erstellt: 04. Nov 2022, 08:53 | |||
Tipp 2: Sie trieben keine Kühe, saßen aber auf Pferden und ritten entlang der Strecke des heutigen High Land Parks. |
||||
8erberg
Inventar |
#21619 erstellt: 04. Nov 2022, 13:48 | |||
Hallo, das war eine Eisenbahnstrecke, vor den Zügen zu Pferd? Peter |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21620 erstellt: 04. Nov 2022, 14:41 | |||
Das ist schon mal die halbe Miete, aber was waren/taten sie? [Beitrag von Peter_Wind am 04. Nov 2022, 14:43 bearbeitet] |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21621 erstellt: 04. Nov 2022, 15:11 | |||
Bei Bahn fällt mir etwas ein. Ich habe letztens etwas in einem Bericht über ich meine Indien gesehen. Da läuft eine Bahnlinie mitten durch eine Stadt. Damit Fußgänger nicht überfahren werden, gehen Ordner vorweg, wenn ein Zug kommt. Vielleicht waren die Westsidecowboys solche Ordner, nur beritten. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 04. Nov 2022, 17:28 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21622 erstellt: 04. Nov 2022, 16:17 | |||
Yamahonkyo
Inventar |
#21623 erstellt: 06. Nov 2022, 16:28 | |||
Aber es geht noch kurioser. In welchem Ort fährt seit 1993 wieder regelmäßig ein Zug unter Dampf durchs Fußballstadion? Gruß Roland |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21624 erstellt: 07. Nov 2022, 23:31 | |||
Was ist los? Keiner eine Idee? Das ging 2015 groß durch die Boulevard Presse, u.a. in Spiegel, Welt und TZ. Gruß Roland |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21625 erstellt: 08. Nov 2022, 09:47 | |||
Land weiß ich, Ort nicht mehr. |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21626 erstellt: 08. Nov 2022, 12:09 | |||
Hau raus. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21627 erstellt: 08. Nov 2022, 12:15 | |||
Slowakei |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
#21628 erstellt: 08. Nov 2022, 12:48 | |||
Das lasse ich so gelten. Ist ja auch nicht einfach. Im Stadion von Čierny Balog verläuft zwischen Tribüne und Rasenfläche eine Bahnstrecke. Vermutlich lagen die Gleise schon dort, bevor der Sportplatz am Bahndamm gebaut wurde. Später wurde daneben zur Erweiterung des Stadions eine Tribüne errichtet Die Bahnstrecke der "Waldbahn" wurde in den 1980ern still gelegt und 1993 als Museumsbahn wieder in Betrieb genommen und zum slowakischen Kulturerbe ernannt. Bei Heimspielen von TJ Tartan Čierny Balog fährt seitdem die Dampflok regelmäßig zwischen der Tribüne und dem Rasenplatz hindurch. Durch den Dampf kann es zu Sichtbehinderungen und eventuell einem Heimvorteil der lokalen Mannschaft kommen. Dann mach mal weiter. Gruß Roland |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21629 erstellt: 08. Nov 2022, 13:20 | |||
Bei vielen Windschutzscheiben befinden sich hinter dem Rückspiegel schwarze Punkte. Sie erleichtern den Blick in den Spiegel bei Sonnenlicht. Darüber hinaus haben Windschutzscheiben einen schwarzen Rand. Hat dieser Rand eine Funktion und wenn ja, welche? |
||||
Skaladesign
Inventar |
#21630 erstellt: 08. Nov 2022, 14:54 | |||
Da eine W-Scheibe ja eingeklebt wird, also heute, denke ich, das man den Kleber nicht sieht ? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21631 erstellt: 08. Nov 2022, 14:55 | |||
Du bist ganz nah dran ... du nennst den Nebeneffekt. |
||||
Skaladesign
Inventar |
#21632 erstellt: 08. Nov 2022, 15:53 | |||
hmm, eine Grundierung kann es nicht sein, denn der MS_Polymerkleber hält auch auf Glas. Der Klebstoff kann von innen nicht ordentlich abgezogen werden. Ohne schwarzen Rand sieht es sehr beschissen aus, wenn man auf so eine Klebewurst schaut. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#21633 erstellt: 08. Nov 2022, 16:10 | |||
Ein indirekter Hinweis kann man aus meinen Sätzen 1+2 ableiten. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834