Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
JULOR
Inventar
#22433 erstellt: 16. Mrz 2023, 17:30
Na gut. Der Einfachheit halber zitiere ich mal Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Poronkusema

Poronkusema (finnisch, wörtlich „das Pissen des Rentiers“) ist ein altes finnisches Längenmaß.

Es war früher in der Rentierzucht gebräuchlich und entwickelte sich aus der Beobachtung heraus, dass Rentiere nicht gleichzeitig laufen und miktieren können. Ein poronkusema entspricht der Strecke, die ein Rentier zurücklegen kann, ohne sein Wasser abzuschlagen, also maximal rund 7,5 km.


Ich gebe frei!
Fischers_Fritze
Inventar
#22434 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:17

JULOR (Beitrag #22430) schrieb:
Aus dem Klappentext:
Poronkusema on inhimillinen, henkilöitä kaunistelematon ja draamallinen kertomus hyväksymisestä, anteeksiannosta, tasa-arvosta ja kasvamisesta. Poronkusema on päähenkilön ja hänen lähipiirinsä elämänmakuinen, ei liian suolaisen siloiteltu tapahtumasarja, jossa koheltamista eikä päätä ja häntää puutu.


Na, mit dem Hinweis hätte man es ja ganz einfach herleiten können.
.JC.
Inventar
#22435 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:36
Was ist das Gegenteil von Opazität?
HansFehr
Inventar
#22436 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:44
Das was man sich gerne wünscht. Transparenz.
.JC.
Inventar
#22437 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:57
HansFehr
Inventar
#22438 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:10
Bin ich dran? Gut . Doppelfrage mit Zusammenhang.

Sein Name taucht in welcher bekannten Redewendung auf?

Wie heißt die steilste Zahnradbahn der Welt?
Peter_Wind
Inventar
#22439 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:21
Die steilste ZrB ist die Pilatusbahn in der Schweiz, stand doch irgendwo erst in der Presse. Die erste Fahrt im Dreikaiserjahr, also vor 135 Jahren.
Pontius Pilatus, der seine Hände in Unschuld wäscht?
HansFehr
Inventar
#22440 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:41
Sehr gut. Die Redewendung ist eigentlich „Von Pontius zu Pilatus“.

Am kommenden Sonntag gibt es bei 3 SAT eine einstündige Doku über die Pilatusbahn.

Peter ist dran.
Peter_Wind
Inventar
#22441 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:14
Was wird durch ein Nachrüsten mit „Pilzkopfzapfen“ erschwert?
JULOR
Inventar
#22442 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:15
Das unbefugte Öffnen von Fenstern und Türen?

Genauer: Das Aushebeln aus dem Rahmen.


[Beitrag von JULOR am 17. Mrz 2023, 08:16 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#22443 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:17
Wiederstandswert Wk von Türen und Fenstern.
Peter_Wind
Inventar
#22444 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:29
@JULOR

Du bist dran
JULOR
Inventar
#22445 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:41
Bleiben wir doch bei Pilzköpfen.
Die berühmtesten Pilzköpfe sollten bekannt sein.
Aber wer hat's erfunden?


[Beitrag von JULOR am 17. Mrz 2023, 08:42 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#22446 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:46
es soll die damalige Freundin des 5ten Beatle Stuart gewesen sein ... die wars aber glaube ich gar nicht, es soll wohl irgendein Bekannter von ihr gewesen sein, aber wie der hieß? Keine Ahnung
.JC.
Inventar
#22447 erstellt: 17. Mrz 2023, 08:47
Du meinst den Haarschnitt? Ein Friseur/in würde ich mal tippen.
Peter_Wind
Inventar
#22448 erstellt: 17. Mrz 2023, 09:14
Irgendwo habe ich eine Biografie der Beatles. Weiß aber nach dem Umzug nicht wo, ob hier oder noch in der Garage.
Das war der Fotograf der Beatles, Name weiß ich nicht mehr. Der trug schon Pilzkopt und schnitt einem oder zweien der Beatles die Haare. Paris weiß ich noch. Das ist alles schon wieder so lange her.
JULOR
Inventar
#22449 erstellt: 17. Mrz 2023, 09:26

.JC. (Beitrag #22447) schrieb:
Du meinst den Haarschnitt? Ein Friseur/in würde ich mal tippen.

Ja, ich meine den Haarschnitt. Aber ein Friseur war es nicht.


kölsche_jung (Beitrag #22446) schrieb:
es soll die damalige Freundin des 5ten Beatle Stuart gewesen sein ... die wars aber glaube ich gar nicht, es soll wohl irgendein Bekannter von ihr gewesen sein, aber wie der hieß? Keine Ahnung

So ist es. Vielleicht kennt noch jemand einen der beiden Namen. Beide waren nicht nur Freunde, sondern selber bekannte Künstler (oder wurden es).
kölsche_jung
Moderator
#22450 erstellt: 17. Mrz 2023, 09:50
keinen Schimmer ... wo Peter schreibt Fotograf, meine ich die Freundin von Stuart wäre wohl auch Fotografin gewesen, die den Pilzkopf dann wohl von ihrem Fotografen-Kumpel abgekupfert hat ...

bekannte Fotografen, die der Musikszene verbunden sind? Jim Rakete? Wobei der Anfang der 60er auch noch mit nem Trömmelchen um den Weihnachtsbaum gerannt sein könnte, der wird zu jung gewesen sein und ist wohl auch eher Berlin zuzuordnen
JULOR
Inventar
#22451 erstellt: 17. Mrz 2023, 10:59
Ja. Es waren beide Fotografen. Vor allem letzterer, also der Freund der Freundin, hat sich auch später einen Namen als Musiker- und Filmfotograf gemacht und viele weitere Stars abgelichtet.
kölsche_jung
Moderator
#22452 erstellt: 17. Mrz 2023, 11:05
ich habs jetzt nachgeschaut ... der Name sagt mir gar nix ... bzw der Nachname schon, aber in völlig anderem Zusammenhang
JULOR
Inventar
#22453 erstellt: 17. Mrz 2023, 13:16
Wow! Echt jetzt?

Die Freundin von Stuart Sutcliffe war Astrid Kirchherr. Sie schnitt ihm die erste Pilzkopffrisur nach dem Vorbild Jürgen Vollmers, der sich die Haare zuvor selbst so geschnitten hatte. Andere Quellen sagen, Vollmer selbst habe John Lennon und Paul McCartney selbst die ersten Frisuren nach seinem eigenen Schnitt verpasst. Jedenfalls gilt er mittlerweile als Erfinder des "Pilzkopfs".

Jürgen Vollmer hat auch viele andere Stars portraitiert, darunter Romy Schneider, Catherine Deneuve, Arnold Schwarzenegger und John Neumeier und war später als Setfotograf in Europa und Hollywood aktiv.
https://photography-now.com/artist/juergen-vollmer

@kölsche_jung war als erster an der Geschichte dran und darf weitermachen.
Peter_Wind lag natürlich auch richtig.



[Beitrag von JULOR am 17. Mrz 2023, 13:19 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#22454 erstellt: 17. Mrz 2023, 13:40
wir sprachen da die Tage schon drüber ... die Concorde ...

Wann fand der letzte Start einer Concorde von einem deutschen Flughafen statt?
Fischers_Fritze
Inventar
#22455 erstellt: 17. Mrz 2023, 15:52
Wenn der kölsche Jung so etwas fragt, dann war es jedenfalls kein Flug ab Düsseldorf.

Ich rate und sage es war im Jahr 2002 im Zuge der absehbaren Einstellung des Concorde-Flugbetriebs.
kölsche_jung
Moderator
#22456 erstellt: 17. Mrz 2023, 16:26
Falsch geraten ... wobei "nicht Düsseldorf" natürlich richtig ist ...

Es war anlässlich eines Flugtages/Flughafenfestes ohne regulären Flugbetrieb
Peter_Wind
Inventar
#22457 erstellt: 17. Mrz 2023, 16:28
Ich war im Museum Sinsheim, die Concorde da, ist die letzte, die auf deutschem Boden - Nähe Karlsruhe - gelandet ist. Anfang der Jahrtausendwende. Aber letzter Start: Keine Ahnung.


[Beitrag von Peter_Wind am 17. Mrz 2023, 16:33 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#22458 erstellt: 17. Mrz 2023, 16:49
... und das in einem technikaffinen Forum ...

... die betreffende Concorde flog nur noch n paar Wochen ...
HansFehr
Inventar
#22459 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:11
Ich weiß nichts von einem Start in Deutschland. Hmm.
kölsche_jung
Moderator
#22460 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:17
Ich schon ... Ich war vor Ort ...
JULOR
Inventar
#22461 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:39

kölsche_jung (Beitrag #22460) schrieb:
Ich schon ... Ich war vor Ort ... :D

Dann Köln/Bonn?
Ich würde sonst Luftfahrtausstellung Hannover-Langenhagen tippen. Aber das Jahr?
kölsche_jung
Moderator
#22462 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:48

kölsche_jung (Beitrag #22458) schrieb:
... die betreffende Concorde flog nur noch n paar Wochen ...

mehr Hinweis kann ich nicht geben!

Es war auch nicht Köln Bonn, eher Frankfurt... 🐓
Peter_Wind
Inventar
#22463 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:49

HansFehr (Beitrag #22459) schrieb:
Ich weiß nichts von einem Start in Deutschland. Hmm.

Einmal zumindest auch in München.
Peter_Wind
Inventar
#22464 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:50

kölsche_jung (Beitrag #22462) schrieb:
,,,,eher Frankfurt... 🐓

Wink mit dem Zaunpfahl? Da fällt mir der "Frankfurter" Flughafen Hahn ein ... da gab es Flugshows.

EDIT: Wenn
... die betreffende Concorde flog nur noch n paar Wochen ...

bedeuten soll, das es die Maschine war, die verunglückte, dann war es im Jahr 2000


[Beitrag von Peter_Wind am 17. Mrz 2023, 18:05 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#22465 erstellt: 17. Mrz 2023, 20:03
Richtig ... es war Ende Juni 2000 ... und es war die einen Monat später verunfallte Maschine.

Die Veranstaltung nannte sich Hahn in Motion.
Man konnte für 3500 DM n Ründchen Concorde fliegen. Entweder früh morgens mit ner kleinen Maschine von Hahn nach Paris, da dann in die "Concorde Lounge" (mit allerlei Freigetränken) dann mit der Concorde nach Hahn, kleiner Umweg übers Nordkap um n bißchen Überschall zu fliegen und in Ruhe sein Dejeuner einzunehmen oder eben den Rückflug Hahn - Paris.
Daneben allerlei Flugshow

Weiter mit Peter
Peter_Wind
Inventar
#22466 erstellt: 17. Mrz 2023, 22:20
Was ist eine Grasnadel?
Peter_Wind
Inventar
#22467 erstellt: 18. Mrz 2023, 13:20
Findet man in der Flora oder (nicht und) der Fauna ...
Skaladesign
Inventar
#22468 erstellt: 18. Mrz 2023, 13:23
Dann ist es ein Fisch
Peter_Wind
Inventar
#22469 erstellt: 18. Mrz 2023, 16:50
So ist es... Deine Runde
Skaladesign
Inventar
#22470 erstellt: 18. Mrz 2023, 20:25
Jo schnelle Runde

Was ist ein Zeisig ( Der Vogel ist nicht gemeint )
HansFehr
Inventar
#22471 erstellt: 18. Mrz 2023, 21:26
Ein lockerer Typ. Passt sich nicht sonderlich an.
Skaladesign
Inventar
#22472 erstellt: 18. Mrz 2023, 22:42
Nope
Peter_Wind
Inventar
#22473 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:19
Eine unordentliche Person?
.JC.
Inventar
#22474 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:38
Ein Zuhälter? Oder jemand der Schmiere steht?
HansFehr
Inventar
#22475 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:46

Peter_Wind (Beitrag #22473) schrieb:
Eine unordentliche Person?

In diese Richtung habe ich beim Beitrag oben auch gedacht. Gab aber ein Nope.
Skaladesign
Inventar
#22476 erstellt: 19. Mrz 2023, 09:22
Nein gar keine Person ist gesucht, sondern ein Gegenstand.
Peter_Wind
Inventar
#22477 erstellt: 19. Mrz 2023, 09:47
Von Anfang an musste ich an den Zeiselwagen - kleiner Leiterwagen - denken. Vielleicht sagt man im Pott ja Zeisig dazu.
Skaladesign
Inventar
#22478 erstellt: 19. Mrz 2023, 10:33
Nee hat mit dem Pott eher nix zum schaffen. Je nach Region könnte man aber auch auf den Namen Zeisinge stossen wenn das hilft.

Man kann die aber mit etwas Geschick auch selber machen. Zeisige gehören nicht zum laufenden Gut
HansFehr
Inventar
#22479 erstellt: 19. Mrz 2023, 10:50
Gummiband mit Haken?
Skaladesign
Inventar
#22480 erstellt: 19. Mrz 2023, 11:08
Ja die Gummibänder mit den beiden Haken sind auch Zeisinge/sige wenn man so will.

Ich hatte damals auf meinem Segelboot welche mit zwei Gummibänder und Kugeln an den Enden. Sie dienen dazu das Segel nach dem Reffen am Baum zu fixieren. War immer lustig Anfängern dabei zuzusehen, wenn die Zeisige beim festmachen aus den Händen glitten. ( Deshalb habe ich die Variante mit den Kugeln bevorzugt.

Klassisch gesehen, ist es ein kurzes Stück Tau, mit einem Augspleiss und einer Affenfaust, die knapp durch das Auge passt.

Weiter mit Hans


[Beitrag von Skaladesign am 19. Mrz 2023, 11:08 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#22481 erstellt: 19. Mrz 2023, 16:11
Hoboken und Deutsch haben für welche zwei Personen der Wiener Klassik akribische Arbeit geleistet?
Peter_Wind
Inventar
#22482 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:22
Das Hoboken Verzeichnis über Haydn ist mir bekannt. Deutsch sagt mir aber nichts
HansFehr
Inventar
#22483 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:58
Hoboken und Haydn ist richtig.

Der zweite Komponist mit dem Deutsch als Chronist ist jünger. Schon fast Epoche Romantik. Nicht so ganz meine Musikrichtung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.220
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.009