HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 . 530 . 540 . 550 Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||
Autor |
| |
8erberg
Inventar |
09:30
![]() |
#25784
erstellt: 16. Apr 2024, |
Hallo, sagen wir mal so: ein Flachspüler hat Vorteile ![]() Peter |
||
Epsilon
Inventar |
11:53
![]() |
#25785
erstellt: 20. Apr 2024, |
Wann geht es weiter? ![]() |
||
|
||
Yamahonkyo
Inventar |
12:41
![]() |
#25786
erstellt: 20. Apr 2024, |
Wenn die werten Herrschaften, die offensichtlich die Antwort kennen, antworten, oder am Montag, wenn ich auflöse. Gruß Roland |
||
atoenne
Stammgast |
12:44
![]() |
#25787
erstellt: 20. Apr 2024, |
Gut will ich mal: Der Effekt eines Porzellanplumpsklo, wenn das Wasser hochspritzt. Wie war euer Mittagessen? 😁 Grüsse, Andreas |
||
Yamahonkyo
Inventar |
13:03
![]() |
#25788
erstellt: 20. Apr 2024, |
Ja. Wenn's auf der Toilette gehen den Po spritzt, nennt man dies "Der Kuss des Poseidons". Du bist. Gruß Roland |
||
atoenne
Stammgast |
13:10
![]() |
#25789
erstellt: 20. Apr 2024, |
Nicht hetzen 😎 Was ist in der Musik ein Frosch? Grüsse, Andreas |
||
Peter_Wind
Inventar |
13:14
![]() |
#25790
erstellt: 20. Apr 2024, |
Ein Klangfrosch ![]() ![]() |
||
atoenne
Stammgast |
13:15
![]() |
#25791
erstellt: 20. Apr 2024, |
Eh nö 🙄 |
||
Peter_Wind
Inventar |
14:15
![]() |
#25792
erstellt: 20. Apr 2024, |
Scherz ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
14:55
![]() |
#25793
erstellt: 20. Apr 2024, |
Backen aufblasen wie ein Frosch à la Dizzy Gillespiele. ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
15:04
![]() |
#25794
erstellt: 20. Apr 2024, |
Das Kopfkino ist da ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
16:50
![]() |
#25795
erstellt: 20. Apr 2024, |
Unser kleiner hatte als Teenager in der schule mal angefangen Violine zu spielen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Frosch ist das Teil am Violinbogen mit welches der Bogen gespannt wird. |
||
atoenne
Stammgast |
16:55
![]() |
#25796
erstellt: 20. Apr 2024, |
Etwas genauer ist es das Griffstück des Violinbogens, an dem die Stange befestigt ist sowie die Bespannung. Der Frosch hat hinten eine Schraube, mit der die Bespannung nun unter Spannung gesetzt werden kann. Du darfst. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:15
![]() |
#25797
erstellt: 20. Apr 2024, |
Mit Tom Gerhardt verbinde ich immer die Otamate oder die Asanasana. Was aber ist denn eine Otamatone ? |
||
Yamahonkyo
Inventar |
21:52
![]() |
#25798
erstellt: 20. Apr 2024, |
Das weiß ich (leider) nur allzu gut. Sorry, aber ich muss etwas ausschweifender schreiben. Beschreibung: Eine Otamatone ist ein aus Japan stammendes, ursprünglich für Kinder mit haptischen Schwierigkeiten, entwickeltes elektronisches Musikinstrument. Es sieht aus wie eine dreidimensionale Note mit, von vorne betrachtet, einem freundlichem Gesicht und macht echt Laune. Funktion: Am Stab ist eine Sensorleiste mit der es gespielt wird. Die Töne von Tief bis hoch sind wie bei einer Lotosflöte (das Ding, was aussieht wie eine Luftpumpe) komplett durchgängig. Es lassen sich drei Tonhöhen einstellen. Der untere Teil der Note ist ein Hohlkörper aus Silikon mit einem waagerechten Schlitz (Mund), der sich, wenn man seitlich drückt, öffnet, wodurch man den quäkigen Klang jedes Tons zusätzlich verändern kann. Versorgt wird das Ganze mit drei 1,5V AAA Batterien, oder per nicht mitgeliefertem Netzteil. Mittlerweile nutzen einige Musiker die Otamatone und es gibt neben der Classic Variante die längeren Varianten Deluxe, Neo und Techno teils ohne und mit Lautstärkeregelung, oder/und einer App, über die sich weitere Tonanpassungen vornehmen lassen, in verschiedenen Farben, sowie Varianten von Drittherstellern in verschiedenen Designs. Mein erstes Erlebnis und warum ich nie vergessen was das ist: Als die Teile aufkamen und im Internet auftauchten, wollte Sohnemann eins haben. Also habe ich, weil sie hier noch sauteuer waren, schlau wie ich dachte, bei eBay zwei, für Sohnemann und mich, direkt beim Hersteller aus Japan bestellt. Als sie beim Zoll hier in Ruhrort ankamen, durfte ich dort antanzen und das Paket auspacken. Halt der übliche Wahnsinn, wenn von außen keine Rechnung mit Märchensteuer zu finden ist. Nach Überprüfung der Ware und Beratschlagung durch drei Zollbeamte wurde mir erklärt, ========================== dass die Einfuhr von elektronischen Geräten ohne CE Zeichen rechtswidrig ist. Diese seien ja ungeprüft und könnten im schlimmsten Fall einen tödlichen Stromschlag verursachen, oder Feuer fangen. Man darf nicht davon ausgehen, dass solche Geräte ungefährlich und die gleichen seien, nur weil vermeintlich der einzige Unterschied darin besteht, dass auf jeder gleichen Verpackung des gleichen Geräts vom selben Hersteller, das hier, offiziell geprüft 🤔🤔'bestimmt jedes einzeln durch Meisterhand'🤔🤔 zum Kauf angeboten wird, von außen kein gewöhnlicher CE Aufdruck, sondern ein hochwertiger CE Aufkleber aus dem Laserdrucker angebracht ist. Auf die Frage, ob man ein solches Gerät nachträglich prüfen lassen könne, wurde mir mitgeteilt, dass das nicht ginge, weil das Gerät ja dazu erst ins Land gebracht werden müsse. Ich könne dies zwar tun, aber es sei besser umgehend die Annahme zu verweigern, da man sonst Anzeige wegen illegaler Einfuhr erstatten müsse, und mich eine Geldstrafe bis zu 1000€ oder gar eine Gefängnisstrafe erwarte. Das alles musste ich selbstverständlich einsehen, weil bekanntermaßen das CE Zeichen der Qualitätsmaßstab aller Dinge schlechthin ist. Übrigens: Unser Sohn hat sich später, als die Preise annehmbar wurden, bei einem deutschen Händler ein Otamatone in einem ganz doll mit CE bedruckten Karton gekauft. Auf dem Gerät selbst ist nix. Ich nenne es liebevoll "Schrödingerds Oti" 🤪 Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 21. Apr 2024, 10:09 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
07:57
![]() |
#25799
erstellt: 21. Apr 2024, |
Absolut richtig Roland und der Pott geht weiter nach Ruhrort ![]() Du bist ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
12:06
![]() |
#25800
erstellt: 21. Apr 2024, |
Welcher mythologischen Gestalt wird die Redewendung "Die Gelegenheit beim Schopfe packen" zugeschrieben? Gruß Roland |
||
Yamahonkyo
Inventar |
17:46
![]() |
#25801
erstellt: 22. Apr 2024, |
Tipp: Die gesuchten Gestalt ist die Personifizierung des griechischen Begriffs für "den geeigneten oder günstigen Zeitpunkt für eine Handlung", welcher auch sein Name ist. Gruß Roland |
||
HansFehr
Inventar |
17:54
![]() |
#25802
erstellt: 22. Apr 2024, |
Ich dachte an Chronos. Aber es ist doch eher Kairos. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
20:17
![]() |
#25803
erstellt: 22. Apr 2024, |
Kairos ist richtig. Sein Kopf hat nur vorne Haare und ist hinten kahl. Man kann also nur "Die Gelegenheit beim Schopfe packen", wenn er auf einen zuläuft. Ist er an einem vorbei, hat man sie verpasst. Dann mach mal weiter. Gruß Roland |
||
HansFehr
Inventar |
07:16
![]() |
#25804
erstellt: 23. Apr 2024, |
Aus welchem Grund ist die Schlussetappe der diesjährigen Tour de France in der langen Geschichte der Veranstaltung ein Novum? |
||
Peter_Wind
Inventar |
10:32
![]() |
#25805
erstellt: 23. Apr 2024, |
Weil sie nicht in Paris wegen der Olympiade sondern in Nizza endet. [Beitrag von Peter_Wind am 23. Apr 2024, 10:34 bearbeitet] |
||
DerHilt
Stammgast |
10:32
![]() |
#25806
erstellt: 23. Apr 2024, |
Weil sie nicht in Paris ist. |
||
HansFehr
Inventar |
12:18
![]() |
#25807
erstellt: 23. Apr 2024, |
Die Tour de France kollidiert mit den Olympischen Spielen. Kurz Olympia. Deshalb findet die Schlussetappe in Nizza statt. Erstmalig nicht in Paris. Peter ist dran. ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
15:32
![]() |
#25808
erstellt: 23. Apr 2024, |
Warum heißt der Kotflügel Kotflügel? |
||
Pigpreast
Inventar |
15:55
![]() |
#25809
erstellt: 23. Apr 2024, |
Weil der zu Zeiten der Pferdefuhrwerke an diesen seitlich wie Schwingen angebracht dafür sorgte, dass die Hinterlassenschaften der ziehenden Tiere nicht von den Rädern auf die Fahrgäste spritzen. |
||
Peter_Wind
Inventar |
16:48
![]() |
#25810
erstellt: 23. Apr 2024, |
Hast du auch "Kotflügel" an deinem Zweirad? Stimmt selbstverständlich, deine Runde ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
19:40
![]() |
#25811
erstellt: 23. Apr 2024, |
An zwei von dreien in der Tat nicht. Ich nutze den Vorteil, einen Job zu haben, bei dem Arbeitskleidung Pflicht ist. Sportklamotten bei Ankunft aufgehangen, bei Feierabend wieder trocken. ![]() ![]() Wer sang bei der Band Spliff, bevor diese so hieß? (Die Frage ist zwar möglicherweise nicht ganz korrekt gestellt, aber wer es weiß, wird wissen, wie es gemeint ist.) |
||
Peter_Wind
Inventar |
20:06
![]() |
#25812
erstellt: 23. Apr 2024, |
Wenn ich die Frage und Spliff lese, wirrt es bei mir im Kopf. Lokomotive Kreuzberg, Nina Hagen und ... und alles nicht mehr da, Weiß es nicht mehr oder wusste es gar nicht. Bin gespannt, wer das noch auf die Reihe kriegt. ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 23. Apr 2024, 20:07 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
20:07
![]() |
#25813
erstellt: 23. Apr 2024, |
Nina Hagen. Spliff wurde von Musikern der ehemaligen Nina Hagen Band gegründet. ============= Edit: Peter war ein paar Sekunden schneller. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 23. Apr 2024, 20:23 bearbeitet] |
||
Pigpreast
Inventar |
21:32
![]() |
#25814
erstellt: 23. Apr 2024, |
Nina Hagen war gesucht. Peter war schneller, Roland sicherer. Wer von Euch beiden will, darf writer machen. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 23. Apr 2024, 21:32 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
23:40
![]() |
#25815
erstellt: 23. Apr 2024, |
Gerne Peter. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 23. Apr 2024, 23:40 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
08:02
![]() |
#25816
erstellt: 24. Apr 2024, |
HansFehr
Inventar |
08:46
![]() |
#25817
erstellt: 24. Apr 2024, |
Bei der Oboe d’amore. Zum Beispiel. Das Fußstück. |
||
Peter_Wind
Inventar |
11:16
![]() |
#25818
erstellt: 24. Apr 2024, |
Das stimmt natürlich ... dann bist du wieder an der Reihe ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
19:03
![]() |
#25819
erstellt: 24. Apr 2024, |
Von Johann Sebastian Bach werden interpretierte Werke mit Oboe d‘amore im BWV mit dem Zusatz R vermerkt. Zum Beispiel 1053R. Was bedeutet das R? |
||
HansFehr
Inventar |
06:54
![]() |
#25820
erstellt: 25. Apr 2024, |
Der deutsche Solo-Oboist Albrecht Mayer beschäftigt sich intensiv mit Bach und dem gesuchten Begriff R. |
||
kölsche_jung
Moderator |
07:15
![]() |
#25821
erstellt: 25. Apr 2024, |
R wie "rückwärts abspielen, um die geheimen Botschaften zu empfangen" ... ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
07:52
![]() |
#25822
erstellt: 25. Apr 2024, |
Bekannt in der Popmusik. Ich erinnere mich an Pink Floyd so um 1979. ![]() Ein anderes R ist gesucht. |
||
Peter_Wind
Inventar |
09:53
![]() |
#25823
erstellt: 25. Apr 2024, |
Mit Liebesfuß spielen? ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
15:20
![]() |
#25824
erstellt: 25. Apr 2024, |
Mit Liebesfuß gespielt ist wichtig. Nahe an die gesuchte Antwort kommt Transkription. |
||
Peter_Wind
Inventar |
15:26
![]() |
#25825
erstellt: 25. Apr 2024, |
Weiß nixxx ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
16:53
![]() |
#25826
erstellt: 25. Apr 2024, |
Ich löse auf. Rekonstruktion war gesucht. Ein Werk wie zum Beispiel BWV 1053 ist ursprünglich für Klavier oder Cembalo geschrieben. Dann aber wurde die Oboe zum Hauptinstrument rekonstruiert. Die Runde ist frei. |
||
Peter_Wind
Inventar |
17:10
![]() |
#25827
erstellt: 25. Apr 2024, |
Wieder etwas dazu gelernt ![]() Was versteht man unter Spaghetti Code?) [Beitrag von Peter_Wind am 25. Apr 2024, 17:10 bearbeitet] |
||
atoenne
Stammgast |
17:12
![]() |
#25828
erstellt: 25. Apr 2024, |
Programme ohne klare Struktur, in der wild hin und her gesprungen wird. Am Ende blicken die Entwickler selber nicht mehr durch, wie das Programm abläuft. |
||
Peter_Wind
Inventar |
19:48
![]() |
#25829
erstellt: 25. Apr 2024, |
So ist es, du bist ![]() |
||
atoenne
Stammgast |
20:03
![]() |
#25830
erstellt: 25. Apr 2024, |
Bei welchem Werkzeug spricht man von „Watenfrei“ und wozu braucht man das? Nein keine Gummstiefel 🤣 [Beitrag von atoenne am 25. Apr 2024, 20:05 bearbeitet] |
||
Peter_Wind
Inventar |
20:17
![]() |
#25831
erstellt: 25. Apr 2024, |
Keine Fase ![]() Ich warte mal ab, sonst wird es Ping Pong ![]() |
||
8erberg
Inventar |
11:12
![]() |
#25832
erstellt: 26. Apr 2024, |
Hallo, Seitenschneider. Watenfreier Schnitt = Schnitt auf der "glatten" Seite ist glatt und nicht angeschrägt. Gut für Lötarbeiten und im Modellbau Peter |
||
atoenne
Stammgast |
11:20
![]() |
#25833
erstellt: 26. Apr 2024, |
Ganz genau. Ein nicht gequetschter Schnitt. Aber unter Klosterschwestern: das hast du aus Wikipedia? 🧐 Denn der Hinweis auf Lötarbeiten ist sehr ungewöhnlich. Aber dennoch, du bist der Nächste. |
||
8erberg
Inventar |
12:38
![]() |
#25834
erstellt: 26. Apr 2024, |
Hallo, nö, Watenfreie Seitenschneider brauch ich fürs Schneiden von Gleisprofilen an meiner Moba. Bleiben wir mal da: Welches Staatsoberhaupt besuchte das Miniatur-Wunderland in Hamburg in echt? Peter |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230