HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 . 540 . 550 . 560 Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
|||
Autor |
| ||
HansFehr
Inventar |
12:45
![]() |
#26634
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Die Bestmarke in der jeweiligen Einzeldisziplin ist von großer Bedeutung. Du bist dran. ![]() |
|||
DerHilt
Stammgast |
13:27
![]() |
#26635
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Na dann ein schneller hinterher: ![]() Wieviel % des Stroms wurde im ersten Quartal dieses Jahres aus erneuerbaren Energien erzeugt? |
|||
|
|||
atoenne
Stammgast |
14:12
![]() |
#26636
erstellt: 04. Aug 2024, ||
War doch ein Rekord. Würde sagen 25% |
|||
DerHilt
Stammgast |
14:38
![]() |
#26637
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Nee, das war schon ein bißchen mehr.... ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
14:46
![]() |
#26638
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Ich habe weit über 50 % in Erinnerung, Die Mitte zwischen 50 und 60 ist = 55%? |
|||
DerHilt
Stammgast |
14:56
![]() |
#26639
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Es waren 58%. Und trotzdem sind die Netze nicht zusammengebrochen! ![]() ![]() Du bist ausreichend genau. Mach ma weiter! |
|||
atoenne
Stammgast |
15:18
![]() |
#26640
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Warum sollten sie zusammenbrechen. Die Bayern wollten ja nix davon haben 🤣 |
|||
Peter_Wind
Inventar |
16:11
![]() |
#26641
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Das würde ich einer bestimmten Personengruppe, nicht nur in Bayern, zusprechen. Rentiere gehören zur Familie der Hirsche. Was unterscheidet sie von allen anderen Familienmitgliedern? |
|||
atoenne
Stammgast |
16:41
![]() |
#26642
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Werfen die überhaupt ihr Geweih ab? 🧐 Das ist doch mit einer Haut überzogen [Beitrag von atoenne am 04. Aug 2024, 16:42 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
17:39
![]() |
#26643
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Sie werfen ihr Geweih ab. Bast, ist das was du meinst.
|
|||
atoenne
Stammgast |
18:28
![]() |
#26644
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Hätte es Filz genannt 😁 Sie haben Plattfüsse für den Schnee? |
|||
B-Bear
Stammgast |
18:33
![]() |
#26645
erstellt: 04. Aug 2024, ||
bisher hatten alle Rentiere die ich gesehen habe ein Gweih gehabt. Bis auf die Jungtiere. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
18:42
![]() |
#26646
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Das hätte ich gerne etwas genauer. ![]() |
|||
B-Bear
Stammgast |
19:30
![]() |
#26647
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Beide Geschlechter haben ein Geweih. ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
19:36
![]() |
#26648
erstellt: 04. Aug 2024, ||
So ist es ![]() Du bist ..... |
|||
B-Bear
Stammgast |
22:23
![]() |
#26649
erstellt: 04. Aug 2024, ||
Gebe die Runde frei, hab gerade keine Wissensfrage parat. ![]() |
|||
highfreek
Inventar |
07:19
![]() |
#26650
erstellt: 05. Aug 2024, ||
OK, dann klinke ich mich hier ein. ![]() Warum ist es suboptimal auf der Spitze des Himalaya zum Frühstück ein Ei zu kochen und zu Essen ? ![]() |
|||
atoenne
Stammgast |
08:18
![]() |
#26651
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Mir fällt dazu nur ein, dass so weit oben das Wasser bei niedrigerer Temperatur bereits kocht. Dann stimmen die Kochzeiten nicht mehr und man bekommt Glibber aus dem 3 Minuten Ei. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
08:41
![]() |
#26652
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Das legt aber nicht an der Temperatur, sondern am niedrigen Luftdruck Je niedriger der Luftdruck, desto niedriger der Siedepunkt von Wasser. Das Wasser erreicht nicht die nötigen 70°C um ein Ei zu garen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 05. Aug 2024, 08:53 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
08:45
![]() |
#26653
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Hallo, ohne Dampfdrucktopf siedet das Wasser dort bei ca. 70 Grad, da braucht ein Ei schon viel länger um gar zu werden. Denke mindestens 20 Minuten wenn nicht länger. Peter |
|||
highfreek
Inventar |
08:52
![]() |
#26654
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Alles nicht falsch, es ist so, das im Gegensatz zur Meereshöhe "null", Eigelb und Eiweiß unterschiedlich schnell, bzw langsam hart werden. Das Eigelb ist lange hart, das Eiweiß braucht ewig zum hart werden...... Ich denke Roland lag eher an dem was ich meinte 😉 Du bist..... ![]() |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
08:55
![]() |
#26655
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Ich meine in einer Doku wurde mal gesagt, dass auf dem Mount Everest der Siedepunkt sogar nur ca. 60°C beträgt. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 05. Aug 2024, 08:57 bearbeitet] |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
09:08
![]() |
#26656
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Da ich gerade in Greetsiel, also in Ostfriesland dem Land der Moore und Torffelder bin, frage ich mal: Was ist der Unterschied zwischen Tiefmooren und Hochmooren? Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 05. Aug 2024, 09:20 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
09:57
![]() |
#26657
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Tiefmoore entstehen durch den Wasserüberschuss von Grundwasser. Hochmoore, auch Regenmoore genannt, entstehen durch Niederschläge. [Beitrag von Peter_Wind am 05. Aug 2024, 09:57 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
10:17
![]() |
#26658
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Hallo, Hochmoore haben keinen Kontakt zum Grundwasser, daher gibt es auch dort eigene Pflanzenarten, die besonders geschützt sind. Wir haben hier einen kleinen Ort der Hochmoor heisst, dort gibt es Reste eines früher sehr großen Moores, die heute unter strengem Schutz stehen. Bis in die 60er Jahre wurde Torf gestochen, nach einem sehr langwierigen Moorbrand eingestellt. Noch heute gibt es einige "Pionierhäuser" in denen die damaligen Siedler gewohnt hatten. Peter |
|||
Peter_Wind
Inventar |
11:03
![]() |
#26659
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Peter, ich habe nichts gegenteiliges geschrieben ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 05. Aug 2024, 11:03 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
11:38
![]() |
#26660
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Hallo, würd ich auch nie sagen, Peter.... |
|||
Peter_Wind
Inventar |
11:50
![]() |
#26661
erstellt: 05. Aug 2024, ||
![]() U. meine Trennung zwischen Hoch- und Tiefmoor übersehen Du hast es sehr gut beschrieben. Auch bei uns gibt es zwei Hochmoore in der Rhön. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
12:22
![]() |
#26662
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Der windige Peter hat auf den Punkt gebracht, worauf meine Frage zielte. Tiefmoore bekommen Wasser von unten (Grundwasser), Hochmoore von oben (Regen, auch Oberflächenwasser). Der Vollständigkeit halber; es gibt noch Zwischenmoore die sowohl vom Grundwasser, als auch von Regenwasser genährt werden. Darauf einen Moorgeist ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 05. Aug 2024, 12:35 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
13:05
![]() |
#26663
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Wenn Ein Rhinozerus einen Pups lässt, ist es ein „Rhino fart“. Dieser Begriff wird auch im Genussmittelbereich bei der Herstellung eines Genussmittels verwendet. Was wird hergestellt und wieso Rhino fart? [Beitrag von Peter_Wind am 05. Aug 2024, 19:35 bearbeitet] |
|||
Peter_Wind
Inventar |
19:42
![]() |
#26664
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Ich bin davon überzeugt, dass viele, bzw. alle von uns, es genossen haben ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 05. Aug 2024, 19:43 bearbeitet] |
|||
B-Bear
Stammgast |
20:38
![]() |
#26665
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Können eigentlich nur die wissen, die bei der Herstellung schon mal dabei waren. ![]() ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
22:38
![]() |
#26666
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Schnupftabak? |
|||
Peter_Wind
Inventar |
22:51
![]() |
#26667
erstellt: 05. Aug 2024, ||
... oder an der Produktionsstätte vorbei gelaufen sind .. wie ich in den 60ern/70ern
Nö ... der Genießerkreis ist größer. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
22:55
![]() |
#26668
erstellt: 05. Aug 2024, ||
Bier? |
|||
HansFehr
Inventar |
06:51
![]() |
#26669
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Denke ich auch. Schwefelwasserstoff. Gestank. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
07:53
![]() |
#26670
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Richtig, Bier, bei der Gärung entsteht Schwefelwasserstoff. Hans macht weiter ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
08:03
![]() |
#26671
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Dann wäre aber doch Roland dran oder? |
|||
Peter_Wind
Inventar |
08:35
![]() |
#26672
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Bier sind 50 % der Lösung. Hans hat "abgestaubt" und sie vervollständigt. [Beitrag von Peter_Wind am 06. Aug 2024, 08:35 bearbeitet] |
|||
HansFehr
Inventar |
08:50
![]() |
#26673
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Sollte Roland ein Rätsel parat haben, dann reinstellen. Ich warte noch. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
09:00
![]() |
#26674
erstellt: 06. Aug 2024, ||
![]() |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
10:01
![]() |
#26675
erstellt: 06. Aug 2024, ||
@Hans: Nö, mach mal, bin gerade rätsellos. ![]() Gruß Roland |
|||
HansFehr
Inventar |
10:14
![]() |
#26676
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Warum sind die Löcher in den meisten Pfannengriffen länglich? |
|||
Skaladesign
Inventar |
10:29
![]() |
#26677
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Das habe ich bei dem letzten Pfannenkauf und Recherche im Netz erfahren. Das Loch ist nicht zum Aufhängen, sondern um den Kochlöffel zu halten. ![]() ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
10:46
![]() |
#26678
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Nicht schlecht. Aber wie halten? |
|||
Kunibert63
Inventar |
11:22
![]() |
#26679
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Da werde ich mal eine Berufs Köchin fragen ob sowas mit dem Arbeitschutz einher geht. |
|||
Peter_Wind
Inventar |
11:26
![]() |
#26680
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Funktioniert aber nicht bei Pfannen mit einem längeren Stiel. Außerdem, je nachdem was in der Pfanne ist, kann Flüssiges den Stiel herab laufen, wenn man nicht vorher es abklopft. Mit der Pfanne benutze ich sowieso meistens einen Pfannenwender und einen Kaffeepott als Ablage. [Beitrag von Peter_Wind am 06. Aug 2024, 11:28 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
12:07
![]() |
#26681
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Den Stiel ins Loch stecken ![]() ![]() |
|||
HansFehr
Inventar |
12:47
![]() |
#26682
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Stiel schräg zur Pfannenmitte stellen. Gerne Foto. Skaladesign ist dran. ![]() |
|||
Peter_Wind
Inventar |
13:32
![]() |
#26683
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Skaladesign
Inventar |
15:40
![]() |
#26684
erstellt: 06. Aug 2024, ||
Dann wäre das ja geklärt. ![]() Welche Blume galt im 17 Jahrhundert als Zahlungsmittel |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.672