HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » IFA 2016: Philips OLED-TV POS901 | Ambilight | HDR... | |
|
IFA 2016: Philips OLED-TV POS901 | Ambilight | HDR | 17Bit-Tonemapping | ClearLCD mit BFI | Android+A -A |
|||
Autor |
| ||
QH
Inventar |
20:33
![]() |
#651
erstellt: 12. Jan 2017, ||
Naja, wenn man nix zu sagen hat oder darf.... dann kann man sich solche Sätze aus sparen. ![]() |
|||
Thomsn33
Neuling |
20:45
![]() |
#652
erstellt: 12. Jan 2017, ||
mich würde nur interessierten ob beim 2017er lineup dolby vision, HLG und Technicolor auch unterstützt werden, sowie bei den 2017er LG oleds? und ob sich die Helligkeit noch steigert, also nicht nur beim Weißlicht sondern generell. es scheint ja ein Krieg zwischen OLED und QLED zu entstehen. |
|||
|
|||
QH
Inventar |
21:05
![]() |
#653
erstellt: 12. Jan 2017, ||
QLED ist wohl eher der verzweifelte Versuch von Samsung etwas marketingtechnisch gegen OLED zu präsentieren. ![]() |
|||
Thomsn33
Neuling |
22:06
![]() |
#654
erstellt: 12. Jan 2017, ||
ich finde nur komisch das samsung überhaupt gar nichts in Richtung OLED unternimmt, 2013 hatte sony schon mal Quantum Dots, wurde dann gestoppt weil diese cadnium Zusätze aufwiesen die nach EU Richtlinien verboten sind (diese sind bei Samsung jetzt nicht enthalten dadurch aber auch nicht so ein toller Farbraum wie der sony von 2013 der bereits BT2020 hatte.) ![]() |
|||
Predni
Stammgast |
22:28
![]() |
#655
erstellt: 14. Jan 2017, ||
Hat jemand eine Idee was man machen kann wenn der TV ein bestimmten USB Stick nichtmehr erkennt? Der selbe Stick lief seit 2 Wochen ohne Probleme, heute stecke ich ihn wieder rein aber der TV reagiert null auf den Stick. Am PC etc pp geht der Stick 1a, jeder andere Stick geht aber an allen USB Eingängen am TV, nur der der seit Kauf des TVs ging nicht mehr o_O |
|||
Protos00
Stammgast |
13:18
![]() |
#656
erstellt: 15. Jan 2017, ||
genau zu den Thema dolby vision hab ich die tage eine Frage an philips geschickt. Nur halt auf den aktuellen oled tv. Ob halt dolby vision, wenn es denn unter Umständen bald verstärkt auf dem Markt ist, ein update seitens philips für den aktuellen oled gibt. Antwort: Sehr geehrter Herr XXXX, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an unseren Kundenservice gewandt haben. Sie möchten gern wissen ob es in Zukunft angedacht ist, Dolby Vision Softwareupdate zu integrieren. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Philips TV ausschließlich den Standard HDR 10 statisch unterstützt. Eine Erweiterung der Kompatibilität ist In diesem Zusammenhang nicht vorgesehen. Mir ist bewusst, dass meine Antwort Sie nicht zufrieden stimmen kann und bedaure sehr, dass ich Ihnen nichts anderes mitteilen kann. Mit freundlichen Grüßen, |
|||
nino10
Inventar |
15:08
![]() |
#657
erstellt: 15. Jan 2017, ||
U.a. zum Thema TPV und Dolby (und HDR-Wiedergabefähigkeit wenn Dolby zugespielt wird) uvm folgendes Video: "Philips' picture quality expert Danny Tack presents the technical details and demonstrates the 2016 Philips TVs (for Europe)."ca: 11 Min ff. und 21:30 ff. : ![]() [Beitrag von nino10 am 15. Jan 2017, 15:37 bearbeitet] |
|||
thomas036
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#658
erstellt: 15. Jan 2017, ||
Hallo, kann mir ein Besitzer sagen, ob man die Füße auch getauscht nach innen montieren kann? Mein TV Board ist leider zu schmal. Grüße |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:24
![]() |
#659
erstellt: 15. Jan 2017, ||
Ich denke nicht. Das geht bei keinem der TVs. Hatte die gleiche Idee bei meinem. Musste mir aber nen Tischfuß holen |
|||
thomas036
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#660
erstellt: 15. Jan 2017, ||
Hi, Danke für Deine Antwort. Was hast Du denn für einen geholt? Grüße |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:56
![]() |
#661
erstellt: 15. Jan 2017, ||
Von Philips einen aus der Vorjahresserie. Allerdings hat der OLED keine Löcher für nen mittleren Standfuß oder? Du müsstest also einen Fuß nehmen, der die VESA-Bohrungen nutzt, also wie eine Wandhalterung. Bei Amazon gibt es echt Gute, z. B. von Vogels. |
|||
Protos00
Stammgast |
21:47
![]() |
#662
erstellt: 15. Jan 2017, ||
Das ist ja nun mein zweiter philips tv mit ambilight. Hatte bis jetzt den 40PFL9705 tv und nun den pos. Das ambilight hat sich aufgrund der Abstände vom Rand deutlich verschlechtert. Bei meinen "alten" war das ambilight je nach Einstellung sehr intensiv und schön fein aufgelöst. Nun ist es eher blass und hat wesentlich weniger differenzierte Farben. Weiß nun nicht ob das bei den anderen aktuellen tvs von Philips auch so ist aber beim pos ist es ziemlich schwach. Und nun noch ne kurze bildeinstellungsfrage: bei großflächigen farbverläufen, zb Himmel mit Sonne etc sind teilweise die farbabstufungen im Verlauf ziemlich deutlich zu erkennen. Kann man das mit irgend einer Einstellung "glätten"? Gruß Robert [Beitrag von Protos00 am 15. Jan 2017, 21:48 bearbeitet] |
|||
nino10
Inventar |
22:00
![]() |
#663
erstellt: 15. Jan 2017, ||
- Zum Thema nicht ganzseitiges Ambilight (bekannt und gewollt beim 901F und zuvor 9109) - siehe u.a. hier: ![]() ff. und schon (bei Vorstellung des 901F) ![]() ff. Nein es gibt auch aktuelle Modelle mit ganzseitig verbautem AL - zB 7601, 8601 usw. Die bauartbedingten Unterschiede (Mischfarben und weniger Differenzierung etc zum ganzseitigen AL aktueller Modelle) lassen sich nicht ändern -> durch anheben der Sättigungseinstellung aber etwas mehr Sättigung herbeiführen (das gab es beim 9705 noch nicht als sep. Einstellungsmöglichkeit). - Zum Thema Farbverläufe: Wenn Colorbanding gemeint sein sollte, so liegt es meist an der Qualität/ bit-Tiefe des Signals (iVm dem Display) und ist daher nicht immer ganz zu vermeiden ; Einstellungen können aber minimal helfen (Farbeinstellungen und zB MPEG-Artefaktunterdrückung :glättet auch Farbübergänge bei digitalen Bildern bei Philips/ TPV) ![]() ff. ![]() [Beitrag von nino10 am 15. Jan 2017, 22:25 bearbeitet] |
|||
Protos00
Stammgast |
06:53
![]() |
#664
erstellt: 17. Jan 2017, ||
Guten Morgen
Naja die 4 stufige (oder besser gesagt 2 stufige von der 0-Stellung aus) Anhebung der Sättigung ist marginal. Hab gestern Abend nochmal ein bisschen mit den Wandfarben und den weiteren Einstellungen beim Ambilight rumprobiert aber eine zufriedenstellende Einstellung hab ich nicht gefunden. Die Farbsättigung ist ein Witz. Da war mein alter 9705 DEUTLICH besser. Naja muss ich wohl mit dem eher Loungeartigen Ambilight leben. Aber als Alleinstellungsmerkmal von Philips hätten Sie sich da mehr Mühe geben können.
Genau das meine ich. Gut dann weiß ich ja wo es her kommt. Hatte zu dem Thema mal gelesen das es da Einstellungsmöglichkeiten zum glätten gibt, das war aber bei einem Blu ray player. Die verlinkten Bildeinstellungsseiten von dir (nino) beziehen sich ja auf einen LED TV. Sind diese ganzen Farb- und Bildeinstellungen auch für den OLED anwendbar und sinnvoll oder gelten da andere Regeln? Gruß Robert |
|||
nino10
Inventar |
07:58
![]() |
#665
erstellt: 17. Jan 2017, ||
Der AL-Sättiungshinweis erfolgte auch nur im Zusammenhang zu: "Nein es gibt auch aktuelle Modelle mit ganzseitig verbautem AL - zB 7601, 8601 usw. Die bauartbedingten Unterschiede (Mischfarben und weniger Differenzierung etc zum ganzseitigen AL aktueller Modelle) lassen sich nicht ändern " und mit Betonung auf "etwas" mehr Sättigung. (Wie man den Links/ Posts oben entnehmen kann war ich schon bei der Präsentation kein Fan dieser in der Bauart "kastrierten" AL-Variante - kannte sie bereits (vom Elevation und) 9109 im Vergleich zum "klassisch ganzseitig" verbautem AL.) Der Einstellungsthread bezieht sich auf den 7601 Direct-Led-Lcd - die dort zu findenden Erklärungen im Thread (verlinkte Backgrounder und Videos) der div. Einstellungsmöglichkeiten/ "Bildverbesserer"/ Bildprobleme (und Einstellungsversuche zur Minimierung ) wie zB Colorbanding beziehen sich aber im Prinzip auf alle aktuellen Philips/ TPV Geräte - so sie die jew. Funktion haben/ auf alle TVs (zB was ist Colorbanding und woran kann es außer am TV liegen). Dabei sind die Einstellungen natürlich nicht 1:1 zu übernehmen - die Grundabstimmung/ Grundfunktion der einzelnen Einstellungen sind aber vergleichbar (zB grds. Schärfeabstimmung/ Überschärfung, MPEG-Artefaktunterdrückung, was macht "Helligkeit" bei TPV, "was macht "Kontrast", Rauschunterdrückung etc, - also grds. Funktion und Verhältnis der Einstellungsmöglichkeiten). Auch wenn die Tests - u.a. auch von digitalfernsehen - nicht immer in allen Belangen einfach für "bare Münze" genommen werden sollten und viele Einstellungen sich gegenseitig bedingen und in der Praxis anders sein können/ subjektiv sein können - der ein oder andere Regler und Einstellungen bezogen auf den 901F wird hier gut erklärt: ![]() [Beitrag von nino10 am 17. Jan 2017, 08:47 bearbeitet] |
|||
Urli
Stammgast |
10:33
![]() |
#666
erstellt: 17. Jan 2017, ||
Mal eine Frage an alle OLED -Besitzer wie sieht es mit der Bewegungsdarstellung beim Phillips aus? Gruß Urli |
|||
Protos00
Stammgast |
13:12
![]() |
#667
erstellt: 17. Jan 2017, ||
Bisher keinerlei Probleme gehabt/erkannt. Hab den TV jetzt ne Woche an der Wand hängen und am Wochenende u.a. football geschaut, wo keinerlei schlieren, Schweif (Ball) oder verschwimmen erkennbar war. Und das sogar obwohl Perfect natural motion bei mir ausgeschaltet ist. Kann in dem Punkt bisher nicht klagen. Gruß Robert |
|||
nino10
Inventar |
13:20
![]() |
#668
erstellt: 17. Jan 2017, ||
andymusic
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#669
erstellt: 17. Jan 2017, ||
Das OLED-Bild rechts beim Feuerwerk (bei 0:25 min) ist aber deutlich schlechter als auf dem linken Bild. ![]() |
|||
Toengel
Inventar |
09:04
![]() |
#670
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Tachchen, bei solchen Videos sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die Aufnahmekamera nicht unbedingt das aufnehmen kann, was dargestellt wird... Toengel@Alex |
|||
Ventura001
Stammgast |
10:59
![]() |
#671
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Richtig. Am besten mal ein 4k Fireworks Video von Youtube am Gerät ansehen...da gibts wirklich nichts zu meckern, im Gegenteil ![]() |
|||
andymusic
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#672
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Das ist natürlich vollkommen richtig, die Aufnahme kann nicht immer das darstellen, was gezeigt wird. Hier ist aber der umgekehrte Fall gegeben, die Aufnahme zeigt etwas, was offenbar auch so dargestellt wird. Die Aufnahme zeigt deutlich, dass beim Feuerwerk auf dem OLED ein großer Lichtkreis auch recht lange zu sehen ist, während es der andere Bildschirm ohne diesen Effekt sauber darstellt. Die Aufnahme wird also hier in diesem Fall kaum täuschen. |
|||
Toengel
Inventar |
13:19
![]() |
#673
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Tachchen, man könnte aber auch sagen, dass wenn die Kamera auf den OLED kalibriert wäre (also dort ohne Halo), dass dann beim danebenliegenden Panel das Feuerwerk vollkommen im Dunklen absäuft... Toengel@Alex |
|||
JoeTirol
Neuling |
19:52
![]() |
#674
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Grüß euch! Eine Bitte an alle hier: Ich hab auf HDMI2 ein Nvidia Shield TV angeschlossen, und den TV via ARC mit meinem Verstärker verbunden. Der Philipps scheint aber nicht in der Lage zu sein, ein 5.1 - Signal via HDMI (nebenbei bemerkt auch nicht via Toslink) vom Nvidia entgegen zu nehmen und via ARC an den Receiver weiter zu leiten. Wenn ich den Shield direkt mit dem Receiver verbinde habe ich ein schönes 5.1 - Signal...nur leider halt mangels Kompatibilität meiner Receivers kein 4k mehr... Kann mir diese Tatsache hier jemand bestätigen oder mich aufklären, welche Einstellungen ich möglicherweise falsch gesetzt haben könnte? Danke, lG joe |
|||
nino10
Inventar |
20:27
![]() |
#675
erstellt: 18. Jan 2017, ||
Protos00
Stammgast |
08:00
![]() |
#676
erstellt: 19. Jan 2017, ||
Guten Morgen, bei mir hat sich gestern Abend ein Frage bei der Nutzung ergeben. Der TV ist über ARC mit einem AV-Receiver verbunden, so das ich wenn ich will den TV Ton auch über Anlage hören kann. Nun hab ich gestern mal die Youtube APP aus der APP Galerie des Fernsehers genutzt bei eingeschalteten AV-Receiver. Ich hab ne Lied angemacht und wollte es über die Anlage hören. Aber nix wars. Der Ton kam bei der APP Benutzung nur über die TV Lautsprecher. Aus der Anlage kam nix. Dann hab ich wieder auf TV umgeschaltet und da war dann auch wieder der Ton über die Anlage zu hören. Wie kann das sein? Ich muss doch den Ton bei der APP Benutzung auch über die Anlage hören können?! Kann mir da jemand helfen? Gruß Robert |
|||
celle
Inventar |
08:38
![]() |
#677
erstellt: 19. Jan 2017, ||
Das Video ist von Rasmus von FlatpanelsHD und auch schon ein wenig älter. Das Signal auf dem LCD wurde im Vergleich zum OLED verzögert dargestellt, was wohl auch zusätzlich die Kamerabelichtung etwas irritiert hat. Außerdem hat dieses OLED-Panel nichts mit dem aktuellen OLED-TV zu tun. Das war noch ein 2015er Panel. ![]() |
|||
nino10
Inventar |
09:22
![]() |
#678
erstellt: 19. Jan 2017, ||
Wurde hier (von mir) auch nur gepostet um eben nur zu zeigen, dass Bewegtbilddarstellung bei OLED grds. eher weniger problematisch ist (man höre auch die Aussage im Video dazu) - nicht für einen so nicht möglichen sonstigen Vergleich etc. |
|||
_AmbiFan
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#679
erstellt: 19. Jan 2017, ||
Heute Bilder aus dem Mediamarkt, links der Philips Oled im Vergleich zu einem LCD , nachdem ich die Bildeinstellung geändert hatte ![]() ![]() ![]() [Beitrag von _AmbiFan am 19. Jan 2017, 23:29 bearbeitet] |
|||
Protos00
Stammgast |
07:43
![]() |
#680
erstellt: 20. Jan 2017, ||
keiner ne Idee? Gruß Robert |
|||
johnmaclane117
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:11
![]() |
#681
erstellt: 20. Jan 2017, ||
Hallo, der Ton der App muss auch über die Anlage funktionieren. Bei mir geht es. Eventuell am AVR mal ARC aus und wieder einschalten oder am Philips mit Easy Link dasselbe tun. Viele Grüße johnmaclane117 |
|||
Protos00
Stammgast |
12:02
![]() |
#682
erstellt: 20. Jan 2017, ||
ok. Easy link allgemein hab ich ja beim TV ausgeschaltet, weil er mir ständig beim einschalten des Fernsehers den AVR mit angeschalten hat. Damit kanns ja aber eigentlich nichts zu tun haben, weil der Ton vom TV ja über die Anlage funktioniert. Ich werd das mal mit den aus- und wieder anschalten am AVR bzw mit an- und wieder ausschalten von easy link am TV probieren. Gruß Robert |
|||
xeno83
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#683
erstellt: 20. Jan 2017, ||
[quote="Protos00 (Beitrag #682)"]Easy link allgemein hab ich ja beim TV ausgeschaltet, weil er mir ständig beim einschalten des Fernsehers den AVR mit angeschalten hat. Damit kanns ja aber eigentlich nichts zu tun haben, weil der Ton vom TV ja über die Anlage funktioniert. Ich werd das mal mit den aus- und wieder anschalten am AVR bzw mit an- und wieder ausschalten von easy link am TV probieren.[/quote] Hey, folgendes Zitat ist zwar aus dem 7601 Forum, aber vielleicht hilft es dir ja auch weiter. Da ging es um ein Update und seine Auswirkungen: "...Was immer noch nicht funktioniert ist die Tonübertragung per ARC zum AV-Receiver wenn Easylink auf EIN steht statt auf AUTOSTART. Dieser Bug besteht weiterhin. Gruß Chris" Also, easy link auf Autostart und mal sehen, ob's dann funzt :-) Auch wenn es natürlich seltsam ist, das der Fehler bei dir nur bei Nutzung der App aufzutreten scheint. Grüße Steffen [Beitrag von xeno83 am 20. Jan 2017, 13:56 bearbeitet] |
|||
nopss
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#684
erstellt: 21. Jan 2017, ||
Die aktuelle Ausgabe (2/2017) der Heimkino-Zeitschrift "audiovision" ist ab heute im Handel erhältlich. Inhalte im Überblick:• Weltpremiere: Im Test: erster OLED mit Ambilight ist der bislang beste Philips-TV |
|||
drhibbert
Stammgast |
15:44
![]() |
#685
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Das bedeutet wohl, dass der AV Receicer immer mit angeschaltet wird? Anstatt dass man den AV nur "gelegentlich" hinzuschaltet? Das wäre mir eigentlich lieber, da man ja jetzt halbwegs gescheite Lautsprecher hat. Aber das scheint wohl nicht zu gehen, zumindest hab ich das aus dem Zitat so verstanden. |
|||
Protos00
Stammgast |
07:26
![]() |
#686
erstellt: 25. Jan 2017, ||
Hey, also ich hab mich gestern nochmal kurz mit der Tonübertragung per AVR beschäftigt. Die easylink Geschichten alle mal durchgespielt aber zu keinem posititven Ergebnis gekommen ![]() Die Sache ist, wenn ich beim Fernseher "TV sehen" aktiv schalte gucke ich wie geplant Fernsehen und der TV-Ton läuft wie gewünscht über Anlage (wenn sie an ist). Wenn ich, Fernseher auf die APP-Galerie umschalte bleibt der TV-Ton weiterhin über AVR an. Sobald ich dann in einer beliebigen APP ein Video abspiele läuft der TV-Ton weiter über AVR und parallel kommt der Ton der APP über die TV Lautsprecher raus (aber nicht über Anlage - da bleibt der TV-Ton an). Wenn ich dann am Fernseher wieder auf "TV sehen" schalte geht der APP Ton (der ja nur über die TV-Lautsprecher kommt) aus. Was mir aufgefallen ist, sobald ich auf "TV sehen" umschalte zeigt der TV oben links kurz "HDMI 1" an. Sprich der Fernseher erkennt/schaltet auf den HDMI Kanal worüber mein AVR angeschlossen ist. Meine Vermutung ist nun das, wenn ich auf die APP-Galerie umschalte er dann nicht mehr den HDMI 1 Port aktiv hat (zumindest in der APP nicht - TV Ton kommt ja weiterhin) und deswegen der Ton aus der APP-Galerie nicht an den AVR weitergeleitet wird. Macht das Sinn? Sobald ich wieder zurück schalte auf "TV sehen" zeigt er wieder kurz "HDMI 1" an und der TV Ton kommt normal über Anlage. Ist das nun ein Bug oder bin ich zu blöd? ![]() ![]()
Wenn due easylink(Fernbedienung) an hast dann steuert er mit der TV-Fernbedienung beim an und ausschalten des Fernsehers auch den AVR an und schaltet ihn mit an und aus. Richtig. Gruß Robert |
|||
zeus0r
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#687
erstellt: 25. Jan 2017, ||
den TV dort gibt's übrigens immer noch. leider liefern sie nicht nach deutschland.. ![]() |
|||
drhibbert
Stammgast |
08:06
![]() |
#688
erstellt: 26. Jan 2017, ||
Also Easylink Fernbedienung aus, und der AV startet nicht mit? Das werde ich probieren. Doch heute früh hatte mein Philips wieder ein typisches "Philips Problem". Er zeigte bei HDMI kein Bild und kein Ton, bei allen Eingängen. Musste ihn vom Strom nehmen, dann gings wieder. Hat jemand von euch schon sowas beobachten können? Habe den TV erst 2 Tage. |
|||
Dadashi
Stammgast |
09:26
![]() |
#689
erstellt: 26. Jan 2017, ||
Protos00
Stammgast |
11:33
![]() |
#690
erstellt: 26. Jan 2017, ||
ja genau. Dann wars bei mir weg.
ich hab dieses Problem derzeit bei einzelnen Sendern. Aber nur beim Ton. wenn ich auf bestimmte Sender schalte fehlt der Ton ( kommt auch nicht wenn man ein paar Sekunden wartet). Schalte ich auf einen anderen Sender um ist der Ton wieder da. Bild ist immer da. Soweit ich das bisher sehe sind es vorallem SD-Sender wo der Ton Probleme macht. Bei mir löst sich das Problem aber wenn ich den angeschlossenen Sky Receiver kurz ausmache und wieder an mach. Dann ist Ton wieder da. Beim nächsten weg und wieder hinschalten geht das aber wieder von vorne los. Nu weiß ich nich genau obs am TV liegt oder am Sky-Receiver. Aber bei meinem Vorgänger TV hatte ich diese Probleme nicht. Von daher Tipp ich auf den Fernseher als Fehlerquelle.
Dann fliegt mein Philips TV aber definitiv raus!!! Und es wird auch der letzte Philips TV gewesen sein. Gruß Robert |
|||
nino10
Inventar |
15:06
![]() |
#691
erstellt: 26. Jan 2017, ||
Zur Werbung - kein Grund zur Panik - ist nichts neues und jetzt schon bei Smart-TV-App-Nutzung (nicht nur bei TPV, Samsung TV, Panasonic TV, Amazon Fire TV, Internetseiten, Youtube usw ) (in gew. Maß) der Fall und kann durch einfache Einstellungen/ nicht geben von Zustimmung bereits unterbunden werden (bei der Einrichtung bereits "Individuelle Empfehlungen entprechend der Nutzung" bspw deaktivieren etc); Domains (im Router) blocken usw. [Beitrag von nino10 am 26. Jan 2017, 15:12 bearbeitet] |
|||
drhibbert
Stammgast |
08:35
![]() |
#692
erstellt: 27. Jan 2017, ||
Mit Easylink Fernbedienung auf AUS funktioniert bei mir nicht. Der AV Receiver geht trotzdem mit an. Wo der Philips auf HDMI nicht reagiert hat, ist denke ich aufgeklärt. Ich habe ihn mit PC kalibriert und dann einfach das HDMI Kabel abgezogen (während des Betriebes). Das scheint dem Philips wohl nicht zu schmecken und dann zeigt er beim nächsten Einschalten keine Reaktion auf allen HDMI Eingängen. Das ganze ist reproduzierbar und kein wirkliches Problem wenn man es weiß. Die ganze Werbegeschichte sehe ich relaxed, erstmal abwarten was da wirklich passiert. Deswegen den Philips raus zu schmeissen, wäre wohl angesichts der Gesamtperformance des TVs, ein wenig überreagiert. |
|||
Protos00
Stammgast |
10:58
![]() |
#693
erstellt: 27. Jan 2017, ||
Dann musst du easylink komplett ausschalten. Damit funktionierts aufjedenfall.
Panasonic und Samsung sind damit ja wohl auch schonmal "gestolpert". Wenn mans ausschalten kann, dann ist die Sache kein Thema. Aber wenn nicht, und ich beim normalten TV schauen ständig Werbefenster aufn Bildschirm hab ists vorbei (amzon prime, youtube etc sind mir egal. , da is mans ja vom PC her ehgewohnt). Beim TV schauen gehts gar nicht. Kaufe doch keinen Werbe-TV das die noch mehr Kohle einsacken und der Preis gleich bleibt. Aus Prinzip schon nicht. Andere Hersteller haben auch qualitativ gute Fernseher von daher ist die Qualität kein Kriterium Gruß Robert P.S. Hat irgendwer zu meinem Problem "kein APP-Ton" über Anlage möglich mal getestet obs bei ihm auch so ist bzw woran das liegen könnte? |
|||
Toengel
Inventar |
11:03
![]() |
#694
erstellt: 27. Jan 2017, ||
Tachchen, also die Werbungsankündigung... da wird doch keine Werbung beim TV-Schauen angezeigt, sondern im SmartTV.... Das passiert aktuell jedoch bereits via HbbTV (Addressable TV)... Toengel@Alex |
|||
Protos00
Stammgast |
11:14
![]() |
#695
erstellt: 27. Jan 2017, ||
Dann is ja alles ok. Im smartbereich ist das ja nix neues. Gruß robert |
|||
zeus0r
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#696
erstellt: 27. Jan 2017, ||
kann jemand was zum input lag sagen? ![]() kommt das hin? |
|||
Pitman1
Inventar |
14:34
![]() |
#697
erstellt: 27. Jan 2017, ||
Das kommt leider nicht hin siehe hier. Ist deutlich höher. ![]() MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 27. Jan 2017, 14:34 bearbeitet] |
|||
nopss
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#698
erstellt: 27. Jan 2017, ||
heikimono
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#699
erstellt: 28. Jan 2017, ||
Preislich geht es "schon" bei 3099€ inklusive Versand bei diversen Elektronik-Märkten auf Ebay los. Wird langsam interessant. Rein als Info gedacht für manche die damit liebäugeln... |
|||
drhibbert
Stammgast |
08:10
![]() |
#700
erstellt: 30. Jan 2017, ||
Sogar schon für 2999€. So richtig funtionieren will mein Philips nicht. Mittlerweile ist bei ca. jedem 5. mal einschalten das Bild schwarz, aber Ton funktioniert über HDMI. Er zeigt auch keine Quelle an (z.B. HDMI 1). Jedesmal muss ich den TV wieder vom Strom nehmen. Ich werde ihn heute mal resetten. Wenn das nicht funktioniert, geht der TV zurück. ![]() [Beitrag von drhibbert am 30. Jan 2017, 11:41 bearbeitet] |
|||
Protos00
Stammgast |
06:25
![]() |
#701
erstellt: 31. Jan 2017, ||
Guten Morgen. Falls es jemanden interessiert. Hab den Ton der APPs nun über die Anlage ausgeben können. Manko dabei ist, das ich wieder easy-link und "easy-link autostart" und den Toneinstellungen aktivieren muss. Dann schaltet er wenn ich auf eine APP gehe den Ton auch über den Receiver. Zurück zu TV dann wieder TV Ton über Anlage. Nu geht bei den easy-link EInstellungen der Receiver immer mit an wenn ich den Fernsehr anschalte, was ich nicht wollte. Irgendwas ist ja immer. Gruß Robert P.S. nach mehrmaligen hin und herschalten zwischen TV und APP und Anlage aus und an hat sich der Ton am TV aufgehangen. Hatte nach dem ausschalten des Receivers keinen Ton mehr über TV. musste ihn einmal vom Strom nehmen dann gings wieder. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Philips 2018] Der Philips OLED 973 (65POS9602) Thread QH am 20.08.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 200 Beiträge |
!! AMBILIGHT für nicht Philips OLED/LCD TV alien1111 am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 13 Beiträge |
Philips Ambilight OLED 808/12 hekoelle am 17.07.2024 – Letzte Antwort am 17.07.2024 – 3 Beiträge |
Philips OLED 75? bzw. 77? mit Ambilight Peter_Panos am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 26 Beiträge |
Samsung TV aus 2016 vs neuen Phlips OLED Richard58 am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 10 Beiträge |
Philips OLED 754 Einstellungsthread dbof86 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 2 Beiträge |
Philips mit PIP und Ambilight? gal2504 am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 7 Beiträge |
Kein Waipu TV auf Philips Oled TV? Marci_Marc85 am 04.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 3 Beiträge |
Alles Rund um den Philips Ambilight OLED 708/12 1895Fortuna1895 am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 21.06.2024 – 8 Beiträge |
Philips 2018: neue OLED-TVs OLED803/903/983 | HDR 10+ | Ambilight | Google-Assistant | 900nits celle am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2023 – 3096 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961