HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » 55oled804/12 service alignment mode | |
|
55oled804/12 service alignment mode+A -A |
||
Autor |
| |
fhs
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2024, |
Hallo, weiß hier jemand vielleicht wie man in den Service Alignment Mode (SAM) kommt? Ich habe mein Mainboard getauscht (im alten ist der SAT Receiver defekt) und jetzt muss ich wohl das neue Board im NVM via SAM mittels dem Set-Option-Code konfigurieren. Bin für jegliche Hilfestellung dankbar, Frank [Beitrag von fhs am 16. Jul 2024, 19:33 bearbeitet] |
||
ranger2000
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2024, |
Sorry ich kann dir da auch nicht helfen, aber hab da mal ne Frage. Wenn nur der Sat Receiver Teil defekt war - warum hast du dann nicht einfach einen externen genommen ? Wäre evtl. günstiger wie ein neues Mobo und vor allem sind die externen Receiver ja in den meisten Fällen um einiges besser was die Technik, Funktionsweisen, und Qualität angeht. Also keine Kritik - nicht böse gemeint - interessiert mich nur mal - vielleicht war ja auch mehr defekt oder so. ![]() |
||
|
||
fhs
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2024, |
Hallo, nein, tatsächlich ist bisher nur der SAT-Receiver defekt. Ich mag aber keine Fernbedienungssammlungen und das würde ja eine zusätzliche bedeuten. Habe aber bisher noch keinen entscheidenden Tipp bekommen, wie ich das Board zum Laufen bekomme, aber vielleicht weiß einer ja noch was. |
||
alien1111
Inventar |
08:27
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2024, |
@fhs Bitte schön (die Eizelheiten in TPV Philips Service Manual). ![]() Customer Service Mode-starten (CSM): Um CSM zu aktivieren, drücken Sie die folgende Tastenfolge auf einem Standard-Fernbedienung: „123654“ (lassen Sie keine Pausen zwischen den Eingaben!), direkt gefolgt von der Taste ‚INFO/OK‘. Nach dem Aufrufen des Kundendienstmodus werden verschiedene Punkte angezeigt; verwenden Sie die Tasten Rechts/Links um die nächsten/vorherigen Menüpunkte anzuzeigen Achtung: Die Aktivierung des CSM ist nur möglich, wenn kein Benutzer-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird. So beenden Sie CSM: Um CSM zu beenden, verwenden Sie eine der folgenden Methoden: - Drücken Sie die Taste MENÜ/HOME auf der Fernbedienung. - Drücken Sie die POWER-Taste auf der Fernbedienung. - Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Fernsehgerät. CSM Zweck: - Der Kundendienstmodus zeigt Fehlercodes und Informationen über die Betriebseinstellungen des Fernsehgeräts an. Das Callcenter kann den Kunden (per Telefon) anweisen, den CSM-Modus aufzurufen, um den Status des Geräts zu ermitteln, was dem Callcenter hilft, Probleme und Störungen des Fernsehgeräts zu diagnostizieren, bevor ein Serviceeinsatz erfolgt. - Der CSM ist ein reiner Lesemodus; daher sind in diesem Modus keine Änderungen möglich. Spezifikationen: - Ignorieren Sie die „Serviceunfreundlichen Modi“. - Zeilennummer für jede Zeile (um CSM sprachunabhängig zu machen). - Setzen Sie den Bildschirmmodus auf Vollbild (alle Inhalte auf dem Bildschirm sind sichtbar). Nach Verlassen des Kundendienstmodus werden die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt. Möglichkeit, „CH+“ oder „CH-“ zum Kanalsurfen zu verwenden oder eine bestimmte Kanalnummer auf der Fernbedienung einzugeben. Service Alignment Mode-starten (SAM): [/b] Um SAM zu aktivieren, drücken Sie die folgende Tastenfolge auf dem Fernbedienung: „062596“, direkt gefolgt von der Taste ‚INFO/OK‘. Lassen Sie nicht zu, dass die zwischen den Eingaben keine Pause einlegen, während Sie die Tastenfolge eingeben. So beenden Sie SAM: Verwenden Sie eine der folgenden Methoden: - Schalten Sie das Gerät auf STANDBY, indem Sie die Netztaste auf der Fernbedienung oder dem Fernsehgerät drücken. - Über einen Standard-Fernbedienungssender die Taste „00“ eintippen. Hinweis: Wenn das Fernsehgerät während des SAM-Betriebs durch eine Stromunterbrechung „ausgeschaltet“ wird, geht das Fernsehgerät in den „normalen Betriebsmodus“ über, sobald die Stromversorgung wieder mit Strom versorgt wird. Der Fehlerpuffer wird nicht geleert! SAM Zweck: - Ändern des NVM. - Anzeige/Löschen des Fehlercodepuffers. - Abgleiche durchführen. Spezifikationen: - Betriebsstundenzähler (maximal fünfstellige Anzeige). - Anzeige der Softwareversion, der Fehlercodes und der Optionseinstellungen. - Löschen des Fehlerspeichers. Optionseinstellungen: - Software-Anpassungen. - NVM-Editor. - Bildschirmmodus auf Vollbild einstellen (alle Inhalte sind sichtbar). HINWEIS!!!! Alle Folgen, die mit falschen Einstellungen im Service-Menü's durch eine nicht autorisierte Person/Benutzer verbunden sind, gehen ausschließlich zu Lasten der Person, die die falschen Einstellungen vorgenommen hat. Jegliche Änderungen der SAM-Einstellungen können dazu führen, dass das Fernsehgerät nicht mehr betriebsbereit ist, seine Parameter sich verschlechtern, seine Kalibrierungseinstellungen entfernt werden und das Fernsehgerät seine Garantie verliert! Die Folgen einer Änderung der Einstellungen im Servicemenü gehen ausschließlich zu Lasten des Besitzers des Fernsehers, an dem diese Änderungen vorgenommen wurden!!! Die Firmware darf auf der neuen Hauptplatine des Fernsehers nur in Form einer Datei installiert werden -> upgrade_loader.pkg (viel größer als ein normales FW-Update, d.h. ca 2,88GB). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn der SAT-Tuner beschädigt ist, ist es billiger, besser und einfacher, einen externen SAT-Tuner zu verwenden. Die Teile der verschiedenen SAT-Tuner, die nicht nur von Philips/TPV (sondern auch von anderen Herstellern) verwendet werden, sind nicht die besten in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, technische Möglichkeiten, Tonqualität, Bildqualität usw. Es wird immer die einfachste und billigste Lösung verwendet. Die auf den verschiedenen Fernsehgeräten verwendeten SAT-Lösungen bieten in der Regel ein schlechteres Bild und andere Leistungsmerkmale als externe, spezialisierte SAT-Tuner mit dem enigma2-Betriebssystem. Die Verwendung eines externen SAT-Tuners bringt viel mehr, auch wenn man eine zusätzliche FB verwenden muss (z.B. SAT-Tuner VU+ DUO 4k SE oder ähnlich). ![]() [Beitrag von alien1111 am 19. Jul 2024, 06:05 bearbeitet] |
||
fhs
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2024, |
Vielen Dank, das nenne ich eine wertige Hilfe, sehr ausführlich und verständlich! Nachdem das gebrauchte Ersatzboard, das ich mir besorgt hatte, anscheinend auch defekt ist, werde ich wohl doch auf den Tipp mit dem externen SAT-Receiver zurückkommen. |
||
alien1111
Inventar |
12:39
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2024, |
Das brandneue Philips Mainbord, das von TPV als Ersatzmodul verkauft wird, funktioniert nach dem Einbau in den Fernseher grundsätzlich problemlos. Das Einzige, was getan werden muss, ist das Hochladen der neuesten Firmware und die Kalibrierung des OLED-Panels in dem Fernsehgerät, in das dieses Mainbord nach dem Werksfehler eingebaut wurde. Manchmal muss man evtl. kleine Korrekturen in SAM durchführen (z.B. wenn nach dem Einbau ein doppeltes Bild zu sehen ist, muss das OLED Panel im Servicemenü auf passenden Modell geändert werden; entsprechend dem eingebauten TV, in dem die Hauptplatine ersetzt wird). TV-Mainboards und andere Module, die bei eBay und in verschiedenen Auktionen verkauft werden, sind häufig mehr oder weniger beschädigt, weil sie in nicht funktionierende Fernsehgeräte eingebaut wurden. ![]() ![]() Wenn Sie die Hauptplatine austauschen, müssen Sie immer die Markierungen auf der alten und neuen Platine genau überprüfen (Teilenummern oder der Seriennummer Ihres TV´s, weil da es unterschiedliche Produktionsvarianten der gleichen Hauptplatine oder OLED Panel gibt. Durch unsachgemäße Handhabung und andere defekte Platinen in TV kann Mainboard zerstört/beschädigt werden. Der Einbau sollte eigentlich nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Der Kauf eines SAT-Tuners von enigma2 (Linux) ist eine sehr sinnvolle Lösung. Zum Beispiel der VU+ DUO 4K SE ermöglicht nicht nur einen sehr guten Empfang von SAT-/Kabel-Programmen, sondern ist auch sehr gut für den Empfang von IPTV-Programmen geeignet. Als Image (enigma2 Betriebssystem) verwenden Sie am besten das für VU+ Produkte optimierte VTi 15.0, Plug-In: X-Streamity + Jedi Maker Xtream als nötige Ergänzung für den Empfang von IPTV-Programmen. Sie können aber auch jeden anderen SAT-Tuner mit enigma2 verwenden. Die enigma2 bietet die Möglichkeit, die Nutzbarkeit von Geräten, die auf diesem System laufen, durch installierte Software Plug-Ins frei weiter zu erweitern und und sie benutzerfreundlicher, flexibel zu gestalten. Viel Spaß ![]() [Beitrag von alien1111 am 20. Jul 2024, 06:06 bearbeitet] |
||
SLKing
Neuling |
09:03
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2024, |
@fhs mit dem Set Code an der Seite des Tvs legt man nur Panel Typ und Demod Typ fest. ALSO 062598 + HOME + SETCODE -> TV STARTET NEU und stellt Panel ID und Demod Typ ein. Was du brauchst ist der richtige Option Code. Welche Hardware wie wo angesteuert wird. Diesen Code findet man bei 123654 -> Reihe Options 1 und 2. Damit das Board und die Hardware richtig funktioniert müssen die Codes stimmen da sonst , kein Ambilight , schwarzer Bildschirm, kein Ton etc. ACHTUNG wenn man die Codes falsch eingibt kann es sein das der Tv ohne Bild hochfährt . Man muss sich dann retten indem man wenn der Tv im Tv modus ist den CoDe blind eintippen , heisst 062598 + HOME + Set Code und dann warten und hoffen das der Tv wieder hochfährt mit Bild. Die Option Codes kannst du bei Im Tv modus.....062596 + OK ...unter Option Numbers Group1 und Group 2 eingeben und anschließen STORE drücken Dann TV neustarten! Grüße |
||
fhs
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2024, |
Vielen Dank für die Infos, tatsächlich habe ich Abstand davon genommen, das Board zu tauschen und mir inzwischen einen externen Enigma SAT-Receiver zugelegt. Das ist zwar nicht so komfortabel wie ein interner Receiver, funktioniert aber einwandfrei und mit besserem Empfang als der interne, als der noch tat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 55OLED804/12 - Reinigungsprozess Schleife supercop89 am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 45 Beiträge |
Nur Probleme mit PHILIPS 55OLED804/12 iBoard am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 6 Beiträge |
Philips 55OLED804 Aramoana am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 25.05.2020 – 15 Beiträge |
Philips oled 55OLED804 empfehlbar? DennisZ1980 am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips 55POS9002 oder 55OLED804 ginoginelli2010 am 11.01.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 4 Beiträge |
55OLED804 Verständnisfrage zu YcbCr 444 rubicon24 am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 41 Beiträge |
55OLED804 mit Shield Pro sinnlos? -mrmartin- am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 3 Beiträge |
Massive Softwareprobleme mit Philips 55OLED804 alexbaxter am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 14 Beiträge |
Philips OLED 55OLED804 verliert Wlan Chriddel_ am 14.07.2024 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 4 Beiträge |
Keine Verbindung mit Philips Hue Bridge (55OLED804) Pbstr6 am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.880