HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
evasapfel
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#35277
erstellt: 08. Okt 2022, |
Upps keine Ahnung wie ich den roten Grinsemann in die Leiste bekommen habe, sollte nicht sein.
|
||
arizo
Inventar |
21:02
![]() |
#35278
erstellt: 08. Okt 2022, |
Ohne Fernbedienung würde ich nicht mehr hören wollen. So gut kann der Klang gar nicht sein, dass ich persönlich darauf verzichten würde, aber das sehen mit Sicherheit viele High-Ender anders. ![]() Ich kann über den Yamaha nicht klagen. Seitdem ich ihn habe, brauche ich auch keinen externen Phonovorverstärker mehr. Der 1200er oder der 2200er sind mit Sicherheit auch nicht schlecht, haben aber die kleineren Zeigerinstrumente. Ich würde mir an deiner Stelle mal einen aktuellen Verstärker anhören. |
||
|
||
arizo
Inventar |
21:05
![]() |
#35279
erstellt: 08. Okt 2022, |
Wenn du auf "Antworten" klickst, kannst du oberhalb des Textfensters den roten Grinsemann anklicken oder auch ein anderes Symbol auswählen. ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
07:38
![]() |
#35280
erstellt: 09. Okt 2022, |
Morgen und schönen Sonntag @evasapfel ![]() ![]() Das BluOS läuft bisher absolut stabil. Amazon Music Unlimited HD ebenso. Der Zugriff auf mein NAS das mit Openmediavault läuft bisher auch ohne jedwede Probleme. Erstindexierung für 55000 Songs mit ca. einer Stunde sehr flott. Reindexierung geht fix. Die Steuerung erfolgt via Tablet. Aktuell hat die Software ab und an ein Problem mit der Lautstärkeregelung. Das Problem haben aber mehrere Nutzer. Und die Anzeige der Spielzeit eines Songs ist schlicht falsch. Arbeit macht eher die Tatsache das der HDX die WAV Files nicht getagged hat. Das muss ich jetzt mit MP3Tag nachholen. Auch nicht ganz stressfrei weil zum Teil uralte Downloads vom damaligen Downloadportal von T-Online von MP3Tag als korrupt erkannt werden. Obwohl sie sauber abgespielt werden. Auch sind manche Downloads von HDTracks mit Sonderzeichen gespickt, da gibts die gleichen Probleme. Ich habe öfter mehre Alben in verschiedenen Mastern. Da wird das Album nur einmal angezeigt aber die einzelnen Songs sind dann natürlich noch mehrfach unter dem Album gelistet. Bis mir da was zum taggen einfällt muss ich halt eine Playlist anlegen. Oder eben wenn es einmal in 16/44,1 und in HiRes vorliegt, das 16/44,1 halt löschen. Aber manchmal möchte man trotzdem z.B. MFSL Master behalten. Das hat aber mit dem Gerät selbst nichts zu tun. Was ich aber noch aus Interesse mal ausprobieren will ist ob das Gerät auch Files in 24/352,8 abspielt. Nagra hat so eine Scheibe bei HDTracks am Start. Warum nicht gleich in 32 Bit ![]() Cool finde das das Gerät selbständig in Standby begibt wenn es nach geraumer Zeit kein Eingangssignal mehr bekommt. Eine runde Sache. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 09. Okt 2022, 07:53 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
07:51
![]() |
#35281
erstellt: 09. Okt 2022, |
Vielleicht beim Album ein "-HD" oder "-MFSL" dahinter schreiben. Dann hast du zumindest die Möglichkeit, das Album mit den passenden Liedern auszuwählen und musst nicht alle Tracks umbenennen. Bei mir läuft der Logitech Media Server seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. |
||
hifi_raptor
Inventar |
08:02
![]() |
#35282
erstellt: 09. Okt 2022, |
Morgen Den Folder in dem die Files liegen umzubenennen hilft natürlich nicht. Ich muss den Zusatz via MP3Tag in jedem Song unter dem Attribut „Albumname“ änder. MP3Tag braucht zum einlesen aller Songs allerdings wesentlich länger als der M33. ![]() |
||
arizo
Inventar |
08:05
![]() |
#35283
erstellt: 09. Okt 2022, |
Ich meinte auch nicht den Ordner, sondern tatsächlich den Namen des Albums mit dem Zusatz ergänzen. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
08:14
![]() |
#35284
erstellt: 09. Okt 2022, |
Bei den olive Vorstufen und neuer ab Nac 102/202 läuft die Lautstärkefernbedienung über ne eigene Spannungsrail. Mit NAPSC oder vergleichbaren NTs lässt sich dann das ganze auch Netzteil technisch vom Rest trennen. Die Nac 72 braucht das nicht, da nicht fernbedienbar. [Beitrag von Moonlightshadow am 09. Okt 2022, 08:15 bearbeitet] |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#35285
erstellt: 09. Okt 2022, |
@ hifi raptor, schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast, die dich klanglich und vom Handling zufrieden stellt. Da ich keine NAS, keine mp3 Dateien habe und mit Roon auch nichts am Hut habe (nur ein paar CDs), müsste ich mich mit sowas alles glücklicherweise nicht rumschlagen ![]() Amazon music HD wäre noch mal schön, könnte ich Tidal kündigen. Lindemann will das gerüchteweise mal möglich machen, Naim wohl nicht (leider noch ein Grund, die Streamer zu meiden). Muso ist seit gestern wieder im funktioniert nicht zustand, nervt gewaltig. Wenigstens läuft das olive Zeug am Limetree ![]() Da noch ein paar andere Baustellen abgearbeitet werden müssen (eben auch mit Kosten), drängt das bei mir mit der Änderung auch nicht. Immer gut, wenn man Zeit hat und nix muss. |
||
JoDeKo
Inventar |
15:16
![]() |
#35286
erstellt: 09. Okt 2022, |
Yup, dann bleibt nur noch das erhöhte Risiko, ich muss nicht, aber ich will unbedingt. ![]() Mir leider auch oft genug passiert und zu oft leider auch mit negativem Ergebnis. ![]() |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#35287
erstellt: 09. Okt 2022, |
Hihi, kann ich nachvollziehen;) Bei mir aktuell eher ich würde gerne, wenn ich genau wüsste was ![]() Vorher, sind aber noch andere Dinge zu Hause umzusetzen. Und Musik klappt ja. Muss nur immer aufstehen Quelle wechseln, Lautstärke an Quelle anpassen. Aber auch das hält sich ja in Grenzen. |
||
hifi_raptor
Inventar |
07:58
![]() |
#35288
erstellt: 10. Okt 2022, |
@evasapfel MP3 Dateien, also datenreduzierte Alben habe ich nur eine Hand voll. Und nur weil es bei Amazon zum Download nur datenreduzierte Alben gibt. Ich habe Alben gekauft die als CD respektive als Download in min. CD-Qualität nicht gibt. Das Programm zum taggen heißt halt MP3Tag. Schöne Woche |
||
wurstpelle22
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#35289
erstellt: 11. Okt 2022, |
Arbeit macht eher die Tatsache das der HDX die WAV Files nicht getagged hat. Das muss ich jetzt mit MP3Tag nachholen. Auch nicht ganz stressfrei weil zum Teil uralte Downloads vom damaligen Downloadportal von T-Online von MP3Tag als korrupt erkannt werden. Obwohl sie sauber abgespielt werden. Der HDX schreibt beim rippen von CD´s in WAV die Metadaten in eine eigene XML Datei, da WAV Metadaten nicht gut einbindet. Du kannst das aber sehr einfach lösen. Dazu brauchst Du entweder für Windows den Naim-Desktop Klient oder, noch komfortabler, auf Mac-OSX das Programm n-Serve (Das ist nicht die gleiche wie die gleich benannte App für iPad!) Hier kann man dem HDX anweisen, alle gerippten CD´s (die sich im Ordner Music befinden) automatisch in FLAC zu konvertieren. Das praktische daran ist, das dabei die Metadaten in der XML-Datei automatisch mit in die FLAC-Dateien übertragen werden. Je nach Umfang braucht das eine ganze Weile Zeit, aber ausser den Vorgang anschubsen muss man da nichts mehr machen. Dannach sind die Dateien im Music-Ordner makellos getaggte FLAC Dateien (so sie denn zuvor im HDX sauber getaggt sind), die ich zudem bequem auch ausserhalb des HDX verwenden kann. Wenn man FLAC nicht für gut genug befindet, kann man die FLAC Dateien mit entsprechenden Tools wieder in eine PCM-Datei konvertieren (hier konvertier ich in AIFF, weil das die Metadaten perfekt übernimmt) Auf dem Mac nutze ich dazu das Programm -Pro Audio Converter-, kostet nur ein paar Euro, macht seine Sache sehr gut und verhunzt mir auch nicht die Umlaute oder irgendwelche Sonderzeichen. |
||
hifi_raptor
Inventar |
08:24
![]() |
#35290
erstellt: 11. Okt 2022, |
Morgen, Guter Tipp - aber den hätte ich vor dem Ausfall von HDX initiieren müssen. ![]() Aber ich kann natürlich das jetzt auch noch tun. Muss das dann halt Zug um Zug machen. Und auf dem NAS dann tauschen. Übrigens die Dateigröße unterschied sich schon ob man eine CD mit dem HDX oder EAC rippt. Aber wie gesagt Gute Idee. ![]() Gruß P.S. das Umwandeln einer CD in FLAC geht mit dem Progrämmle was ich habe in unter 10 Sekunden, Dann die Tags angucken, Umlaute werden falsch angezeigt, und zurück auf das NAS. [Beitrag von hifi_raptor am 11. Okt 2022, 13:39 bearbeitet] |
||
pagefile
Stammgast |
19:05
![]() |
#35291
erstellt: 11. Okt 2022, |
Hallo zusammen, ich konnte kürzlich günstig ein Paar Ovator S-400 ergattern. Dazu stellt sich mir jetzt die Frage nach geeigneter Verstärkung. Im Moment habe ich einen Unitiqute angeschlossen. Der Gebrauchtmarkt gibt einiges her und ich möchte eigentlich bei der schwarzen Serie bleiben. Was meint Ihr wäre die beste Option? Unter Berücksichtigung des Preises natürlich. - Uniti (und evtl später ein NAP) - Superuniti - NAC-N 172xs/NAP200 Ich freue mich auf Meinungen. Gehört wird hauptsächlich Internetradio, TIDAL und Vinyl. [Beitrag von pagefile am 11. Okt 2022, 20:12 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
20:55
![]() |
#35292
erstellt: 11. Okt 2022, |
272 / 200 DR, 202 / 200 DR |
||
hifi_raptor
Inventar |
21:37
![]() |
#35293
erstellt: 11. Okt 2022, |
Hallo ich habe meine Ovator S-400 mit dem XS "angetrieben". Reichte mir für die von mir präferierte Zimmerlautstärke auf 16 qm vollkommen aus. Kommt eben darauf an wie laut / leise es du in deinem Raum haben möchtest. Dann kann man zu dem Vorschlag von 7rm7 greifen. Gute Nacht |
||
pagefile
Stammgast |
21:16
![]() |
#35294
erstellt: 19. Okt 2022, |
Jetzt ist mir doch tatsächlich die Kombi 150x/172xs zugeflogen und das zu einem unschlagbaren Preis! Gefällt mir schonmal ganz gut. Aufrüsten kann man ja immer noch. Die Unitis, egal ob Super oder Qute, scheinen hier ja nicht besonders beliebt zu sein. Woran liegts? [Beitrag von pagefile am 19. Okt 2022, 22:04 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
22:52
![]() |
#35295
erstellt: 20. Okt 2022, |
Ich hätte lieber etwas mehr investiert, da die Vorstufe fast unverkäuflich ist oder einen Naim SN1 mit DAC + Sonos Port oder Roon Core gekauft. [Beitrag von 7rm7 am 21. Okt 2022, 08:22 bearbeitet] |
||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:06
![]() |
#35296
erstellt: 21. Okt 2022, |
Frage in die Runde: Ich wollte kürzlich Naim Geräte in der Vorführung hören. Dabei kam heraus, dass bei den zwei HiFi Geschäften, die Naim führen und zum teil als vorführbereit auf ihren Webseiten bewerben, die Geräte gar nicht vorhanden sind. Meine Frage ob dies perspektivisch möglich sei (Gerät beschaffen), wurde verneint. Dabei handelt es sich um eigentliche "Brot und Butter" Geräte wie den Supernait 3. Aber auch die Nac 282 und Nap 250 Vor- Endkombi kann nicht zur Vorführung beschafft werden. Selbst bei einer monatelangen Frist nicht. Woran kann das liegen....? Eine Mail Anfrage bei Naim Deutschland und Großbritannien (Salisbury) blieb unbeantwortet.... Gruß Frank |
||
hambra
Stammgast |
19:39
![]() |
#35297
erstellt: 21. Okt 2022, |
Gerüchteweise sollen neue Geräte kommen... Gerüchte... |
||
hifi_raptor
Inventar |
08:48
![]() |
#35298
erstellt: 22. Okt 2022, |
Morgen Wenn ein Händler nicht vorführen kann, scheidet er halt aus. Fertig Händler gibt es viele, wird sich schon einer finden der Vorführen kann. Warum sich der Vertrieb in D nicht meldet ist eher merkwürdig. Aber vielleicht verkaufen die zu viel im Moment..... ![]() Schönes Wochenende P.S . Vor allem will ich bei mir zu Hause hören! [Beitrag von hifi_raptor am 22. Okt 2022, 08:50 bearbeitet] |
||
hambra
Stammgast |
18:02
![]() |
#35299
erstellt: 22. Okt 2022, |
Dort sollen derzeit diverse Mitarbeiter krank sein. Habe aber das Gefühl, seit Focal mitmischen, geht's bergab. |
||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:26
![]() |
#35300
erstellt: 22. Okt 2022, |
Warum geht Naim überhaupt mit Focal zusammen? Vermarktungssynergie? |
||
hugo_minus
Stammgast |
07:17
![]() |
#35301
erstellt: 23. Okt 2022, |
Ja, ist sehr ruhig geworden. Es gibt auch keine SW-Updates mehr. Wenn Franzosen mitmachen, wird alles allgemein kompliziert und teuer. Wollen wir mal hoffen, dass es nicht so sein wird. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
07:53
![]() |
#35302
erstellt: 23. Okt 2022, |
"Ging", wenn schon. Ist ja schon seit mindestens 10 Jahren so. ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
16:42
![]() |
#35303
erstellt: 23. Okt 2022, |
Ja, das bemerke ich ja schon seit einigen Jahren bzw. so lange merke ich es schon an. Ich halte den Zusammenschluss für eine rein wirtschaftliche Entscheidung, was ja auch nicht ungewöhnlich bzw. üblich ist. Klanglich passen den beiden Produktportfolios in meinen Ohren überhaupt nicht. Jedenfalls wenn ich sie gehört habe, dann war das nix. Seitdem aber ist dieser kleine aber feine und aktive Hersteller immer mehr in eine gewisse Trägheit verfallen. Das betrifft die Produkte und auch das Auftreten, so jedenfalls meine persönliche Wahrnehmung. Sehr schade. |
||
mittelp
Stammgast |
17:42
![]() |
#35304
erstellt: 19. Nov 2022, |
moin, eine Frage an die Profis, ich habe einen Naim Supernait 1, einen Naim-DAC, bekomme demnächst den NAC - N272. Welche Verbindung ist die qualitativ Beste? Meine Vorstellung: vom 272 digital zum Dac, vom Dac analog zum SN. Macht das Sinn? Ist die Verbindung vom 272 zum SN per Din-Kabel besser, also DAC umgehen? Wer kann mir da einen Rat geben? Peter ![]() [Beitrag von mittelp am 19. Nov 2022, 17:48 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
18:17
![]() |
#35305
erstellt: 19. Nov 2022, |
Hi, warum hast Du so viele Geräte in der Konstellation, dass Du Teile doppelt und dreifach hast? Ich bin kein naim Experte, aber: 1. Supernait 1 = Vollverstärker + DAC 2. naim DAC = DAC 3. NAC-N 272 = Vorverstärker + DAC Das heißt, Du hast 3 DACs und 2 Vorverstärker. Wenn Du schon den internen DAC des Supernait umgehen willst, was ich noch verstehen könnte, dann würde ich mit dem NAC-N 272 direkt in den Supernait gehen. Es sei denn, dass hier ein naim Experte sagt, dass der naim DAC besser als der im NAC-N 272 sei... [Beitrag von JoDeKo am 20. Nov 2022, 10:22 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:20
![]() |
#35306
erstellt: 20. Nov 2022, |
Morgen Wenn der 272 da ist kannst du ja über den Digitalausgang in den Naim DAC und von dort aus Analog in den SN. Zum Vergleich kannst den den 272 analog an den SN direkt anschließen. Somit kannst du durch bloßes Umschalten der Analogeingänge entscheiden was die besser gefällt. JoDeKo hat aber nicht ganz unrecht. Schönen Sonntag |
||
Kurpaellzer
Neuling |
12:00
![]() |
#35307
erstellt: 20. Nov 2022, |
Hallo zusammen, Bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe mir eine gebrauchte Vorendstufenkombi mit 2 Netzteilen gekauft. Leider sind jetzt folgende Probleme aufgetreten, die ich beim Probehören entweder nicht erkannt habe oder dort nicht auftraten. 1. Brummen aller Trafos 2. leises aber hochfrequentes Zischen über die Hochtöner ohne Signal Zusammensetzung (alles Bj 2009): NAC 202 NAP 200 HiCAP NAPSC (vermutlich von Teddy Pardo ist kein Typenschild dran) Dem Brummen wollte ich mit einem DC Filter entgegen wirken, hat aber nicht funktioniert. Jetzt wollte ich mal die Upgrade Netzteile nacheinander wegnehmen, um die Störung einzugrenzen. Leider fehlt mit aber der Brückenstecker, so dass ich ganz ohne Netzteil nicht testen kann. Frage 1: Ist die Brücke zum Betrieb nur mit NAPSC erforderlich? Funktioniert bei mir nämlich nicht, Mute blickt was auf fehlerhaften Netzteil oder Brückenanschluss deutet. Frage 2: Hat einer von Euch ähnliche Störungen gehabt und erfolgreich beseitigt? Wenn ja wie? Wo bekommt man so einen Brückenstecker her. Habe erfolglos versucht danach zu googeln. Danke & Grüße TomTom |
||
JoDeKo
Inventar |
12:26
![]() |
#35308
erstellt: 20. Nov 2022, |
Welche Quelle ist angeschlossen? Wenn es ein Gerät mit Eurostecker für den Strom ist und keine Erdung über den CD DIN Eingang erfolgt, dann kann das die Ursache sein. War jedenfalls bei meinem Supernait 2 so. |
||
arizo
Inventar |
13:01
![]() |
#35309
erstellt: 20. Nov 2022, |
Ich hatte bei meinem Supernait auch ein Rauschen im Hochtöner. Dieses konnte ich durch Tausch des Verstärkers in einen McIntosh MA7000 ganz einfach beseitigen. ![]() |
||
Kurpaellzer
Neuling |
14:00
![]() |
#35310
erstellt: 20. Nov 2022, |
Danke für die Rückmeldung, als Quelle ist ein ND5XS2 angeschlossen. Netzstecker ist als Schuko ausgeführt, also mit Erdung. Interconnects als DIN. Der ND brummt als einziger nicht :] … |
||
JoDeKo
Inventar |
14:57
![]() |
#35311
erstellt: 20. Nov 2022, |
Ok, dann machste ja alles richtig aus naim Sicht. ![]() Einfach mal den Vertrieb anschreiben. Die sind sehr hilfsbereit, jedenfalls waren sie es vor 5 Jahren, als ich das Problem hatte. |
||
mittelp
Stammgast |
15:31
![]() |
#35312
erstellt: 20. Nov 2022, |
sagen wir mal so, Du bekommst ein NAC-N 272 für lau, würdest Du 1. Dankend ablehnen, weil hast ja schon 2 Vorstufen und 2 DACs. 2. Dankend annehmen und probieren was noch aus NAIM rauszuholen ist. 3. Auf den NAC N272 Streamer verzichten obwohl Du einen suchst. Jetzt Du ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
16:01
![]() |
#35313
erstellt: 20. Nov 2022, |
Ne, ablehnen würde ich nix. Die Frage aber ist, ob Du alle 3 Geräte dann noch benötigst. ![]() ![]() Es stellt sich dann aber auch die Frage, ob die 272er die bessere Vorstufe als der Supernait hat, so dass Du diesen nur noch als Endstufe benutzen solltest? Wie gesagt, ich vermute, dass der DAC im SN1 der schwächste DAC ist. Dann würde es Sinn machen entweder den naim DAC oder den 272er DAC zu nehmen. Sagte ich ja schon. Wenn der 272er gleich gut ist, dann würde ich schlicht den DAC weg lassen. Weiter sollte dann aber auch geklärt werden (s.o.), welches die bessere Vorstufe ist, 272er oder SN1? Was sagen die naim Experten? im SN1 eine NAC202? Und im 272er eine 252? Oder beide gleich? Wenn der 272er wirklich sehr gut ist, dann macht es vielleicht auch Sinn den DAC und den SN zu verkaufen und an den 272er eine sehr gute Endstufe zu hängen. Welche ist denn im SN1 verbaut, eine NAP200? Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit die Geräte so zu schalten, dass Du beide Endstufen zum Bi-Amping benutzt, wenn es denn etwas bringt. Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, dass Du eben - aufgrund der Zusammenstellung - einen DAC 3-fach und einen Vorverstärker 2-fach zur Verfügung hast. So, jetzt kannste ausprobieren. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 20. Nov 2022, 16:17 bearbeitet] |
||
mittelp
Stammgast |
17:22
![]() |
#35314
erstellt: 20. Nov 2022, |
ab Beitrag #32615 steht von reinibert etwas zur N272 geschrieben. |
||
JoDeKo
Inventar |
17:48
![]() |
#35315
erstellt: 20. Nov 2022, |
Stimmt, in 33612 hatte ich sogar danach gefragt. ![]()
Damit solltest Du wohl unabhängig vom DAC die 272er Vorstufe der des SN1 vorziehen und den SN1 nur noch als Endstufe benutzen (s.o.). Bliebe noch der Vergleich naim DAC zu 272er DAC. Und wenn dann der 272er DAC mindestens genau so gut ist, wie der naim DAC, dann wäre mein Vorschlag von oben wohl tatsächlich überlegenswert. |
||
mittelp
Stammgast |
12:10
![]() |
#35316
erstellt: 21. Nov 2022, |
GF21
Inventar |
12:26
![]() |
#35317
erstellt: 21. Nov 2022, |
An einem der DIN- oder Cincheingänge. |
||
JoDeKo
Inventar |
12:27
![]() |
#35318
erstellt: 21. Nov 2022, |
Entweder am Endstufeneingang des SN1 (wenn Vorverstärker + Streamer) oder an einem beliebigen Hochpegeleingang (wenn "Nur"Streamer). Du musst dann noch schauen, ob man beim 272er, wenn man ihn als "Nur"Streamer oder als als Streamer mit Vorverstärker nutzt, irgendetwas einstellen muss. Z.B. macht es vielleicht Sinn, wenn man den 272er nur als Streamer benutzt, dass man beim 272er einen festen Ausgangspegel (unter Umgehung der LS-Regelung) einstellt. |
||
hifi_raptor
Inventar |
12:37
![]() |
#35319
erstellt: 21. Nov 2022, |
Morgen
Kommt darauf an: N272 in DAC via KOAX / Optisch und dann vom Analogausgang DAC via DIN in den SN - Tape / CD / Tuner / AV - wie Du willst sind alles Hochpegeleingänge oder N272 direkt in SN dann via Coax / Optisch in SN oder N272 Vorstufe direkt in SN über den Endstufeneingang Oder habe ich deine Frage falsch verstanden? Du hast ja diese vielen Möglichkeiten. Ich weiß jetzt nur nicht mehr ob Du für den Endstufeneingang ein anderes Kabel brauchst? - Frage an die Naimer. Frage an dich - wo hast Du die Teile gekauft? Der Händler muss dir doch das beim Verkauf erklärt haben? Muss passende Kabel gehabt haben, Brückenstecker muss vorhanden gewesen sein, OVP u.s.w. Oder von Privat voll auf dein Risiko - gekauft wie gesehen / gehört? ![]() Gruß P.S. Ich hatte ja den HDX am DAC da funktionierte die Synchronisation zwischen beiden Gräten auch bei HiRes Files. Ist das gesicherte Erkenntnis, dass das auch zwischen dem N272 und dem DAC funktioniert ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 21. Nov 2022, 12:42 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
12:44
![]() |
#35320
erstellt: 21. Nov 2022, |
Nein, deswegen meine Fragen, s.o.. Der 272er ist wohl eher zufällig hinzugekommen, naim DAC und SN1 waren schon da. Deswegen ja auch meine Überlegungen (s.o.) zur Frage, welcher DAC und welcher Vorverstärker genutzt werden sollte. [Beitrag von JoDeKo am 21. Nov 2022, 12:45 bearbeitet] |
||
mittelp
Stammgast |
17:41
![]() |
#35321
erstellt: 21. Nov 2022, |
ich habe gerade festgestellt, dass am Endstufeneingang/Vorstufenausgang schon der Teddy Pardo dranbaumelt. Also bleiben nur noch die Hochvolteingänge. |
||
mittelp
Stammgast |
08:46
![]() |
#35322
erstellt: 23. Nov 2022, |
so, der 272 ist am SN per anlog Eingang Tape angeschlossen. 272 Ausgang Line analog, Cinch-Buchsen Abgriff vor dem Lautstärkeregler. Ich hatte erst den Ausgang Preamp analog, Cinch-Buchsen probiert aber da kam nichts. Was die Sache erschwerte war die Programmierung der Eingangswahltaste am Supernait. Man sieht nicht , ist es jetzt digital oder analog, wenn du dann den falschen Ausgang am SN nimmst kannst du dich zu Tode programmieren. Jedenfalls läufts jetzt und ein wirklich hörbarer Unterschied zu vorher. Zu vor: Marantz Streamer NA6006 ---> Naim DAC --> Supernait. Die digitale Verbindung habe ich noch nicht probiert, kann mir aber nicht vorstellen das die besser ist. ![]() ![]() ![]() |
||
arizo
Inventar |
09:01
![]() |
#35323
erstellt: 23. Nov 2022, |
Wenn du die 272 am AV-Eingang des Supernait anschließen würdest, könntest du "Unity-Gain" für diesen Eingang aktivieren und somit die Lautstärkeregelung des Supernait komplett umgehen. So würde ich das ganze wahrscheinlich verkabeln. Aktuell musst du ja wahrscheinlich die Lautstärke am Supernait ganz aufdrehen, um Musik über die 272 zu hören. Du regelt die Lautstärke ja wahrscheinlich an der 272, oder? |
||
GF21
Inventar |
11:17
![]() |
#35324
erstellt: 23. Nov 2022, |
Die 272 ist schon eine sehr feine Vorstufe, im Betrieb mit SN1 im Endstufenmodus sollte es richtig gut klingen. Eine NAP250 wäre hier aber Mittel der Wahl ![]() |
||
mittelp
Stammgast |
12:09
![]() |
#35325
erstellt: 23. Nov 2022, |
Am AV Eingang hängt schon mein AVR Marantz dran. Die Lautstärke regelt der SN, keine Probleme damit. Ich werde wohl den DAC und den Marantz NA 6006 verkaufen, die brauche ich nicht mehr, und dann soll noch eine NAP250 DR kommen dann könnte der SN1 auch weg. Oder? ![]() [Beitrag von mittelp am 23. Nov 2022, 15:09 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
12:42
![]() |
#35326
erstellt: 23. Nov 2022, |
Du meintest den DAC, oder? Also willst du die NAC272 mit einer NAP250 und dem Marantz AVR betreiben? Dann bräuchtest du den Supernait nicht mehr. ![]() |
||
mittelp
Stammgast |
15:13
![]() |
#35327
erstellt: 23. Nov 2022, |
ups, natürlich DAC. bezüglich Anschluss, Aus der BA: Signalausgänge Die NAC-N-Vorstufe besitzt einen Vorstufenausgang, einen Lineausgang und einen Kopfhörerausgang. Der Vorstufenausgang dient zum Anschließen einer externen Endstufe. Der Lineausgang kann zum Anschließen von sonstigen Peripheriegeräten verwendet werden, beispielsweise eines externen Kopfhörerverstärkers oder eines Vollverstärkers. Ja, NAC 272-->NAP 250 DR + Marantz AVR ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612