HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 698 699 700 701 702 703 704 705 Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
JoDeKo
Inventar |
13:48
![]() |
#35377
erstellt: 26. Jan 2023, |
Verstehe. Ich hatte auch mal den naim KHV. Der hat mir gar nicht gefallen. Wobei ich zugeben muss, dass ich kaum bis keine Erfahrung mit KHVs habe, so dass ich nicht weiß, ob meine Wertung relativ (andere hätten mir besser gefallen) oder absolut (mir würde kein KHV gefallen) ist. ![]() Ich bin auch weg vom höher, weiter, schneller. Zwar nicht mit Kopfhörern, aber mit meinem Setup höre ich sehr zufrieden. Gerade habe ich mich mal um meinen digitalen Zweig gekümmert, weil es ihn vorher quasi nicht hab. Da habe ich eine vernünftige Lösung gesucht und gefunden, musste mich als damit beschäftigen. Mit einem Teil bin ich nicht nicht 100%ig zufrieden. Da werde ich mal schauen bzw. mich damit beschäftigen. Aber nix eiliges, höre eh fast nur Platten. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
12:24
![]() |
#35378
erstellt: 29. Jan 2023, |
Was hast Du denn gefunden, bzw. womit bist Du nicht zufrieden? [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Jan 2023, 12:29 bearbeitet] |
||
|
||
JoDeKo
Inventar |
14:22
![]() |
#35379
erstellt: 29. Jan 2023, |
Die Aussage muss ich relativieren. Man soll sich nicht nach einem ersten Eindruck äußern weder positiv, noch negativ (kurzer Exkurs hier, weil es ja eigentlich nicht hierhin gehört). Ich habe wieder damit angefangen digital zu hören (bisher hatte ich nur einen Teufel Connector mit MX Dac) für den Hintergrund). Jetzt habe ich: CD-Laufwerk - C.E.C. TL-2X Streamer/Bridge - Lindemann Limetree Bridge Beide laufen, da ja jeweils ohne DAC, mit einem LAB12 Dac Zunächst hatte ich festgestellt, dass das CD-Laufwerk einen erheblichen Vorteil brachte und das auch am alten Musical Fidelity MX Dac. Es machte mir zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß, eine CD zu hören. Dann kam der neue DAC und es wurde nochmal besser. Anschließend die Bridge (Qobuz) und ich hatte den ersten Eindruck, dass das CD-Laufwerk mir doch besser gefiel. Das hat sich mittlerweile nach vielem hören relativiert. Ich habe viele Aufnahmen über LP, CD und Streaming gehört (klar, am Ende sind sie natürlich nicht identisch) und stelle fest, dass Streaming und CD beides sehr gut funktionieren. In meiner aktuellen Wahrnehmung ist das CD-Laufwerk noch ein wenig vorne. Mal schauen, was passiert. Aber jetzt zurück zu naim (wobei es hier sehr ruhig geworden ist, was sicherlich auch mit der Entwicklung bei naim zu tun hat). |
||
Moonlightshadow
Inventar |
19:44
![]() |
#35380
erstellt: 29. Jan 2023, |
Also im englischen Naim Forum ist die Hölle los. ![]() Klingt aber interessant, auf Deine alten Tage wirst Du noch ein echter "Digitalo". ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Jan 2023, 19:54 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
11:38
![]() |
#35381
erstellt: 30. Jan 2023, |
Morgen Moonlightshadow schrieb:
USB verwendet ein anderes Protokoll (asynchronous mode). Dieses Protokoll ist darauf ausgelegt das beim Stream die Bits zeitrichtig ankommen, aber nicht zwingend alle. Von daher bin ich immer bei Coax geblieben. Und "angeblich" sind billige USB Kabel eher "klangmindernd" - nicht meine Worte bevor ich hier zerissen werde! ![]() Gruß |
||
Moonlightshadow
Inventar |
16:25
![]() |
#35382
erstellt: 30. Jan 2023, |
[quote="hifi_raptor (Beitrag #35381)"] [quote]r Und "angeblich" sind billige USB Kabel eher "klangmindernd" - nicht meine Worte bevor ich hier zerissen werde! ![]() Gruß[/quote] Sehe ich auch so, wenn Signal- und Stromführende Leiter kreuzverdrahtet sind. Bei einfachen USB ist das so. Hier ist es aufgetrennt und die Leiter sind geschirmt, es ist deshalb auch so flexibel zu Verlegen wie ein Naca 5. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 30. Jan 2023, 16:44 bearbeitet] |
||
TomGroove
Inventar |
08:29
![]() |
#35383
erstellt: 31. Jan 2023, |
Kannst Du das mal begründen, warum bei USB nicht alle Bits ankommen sollen ? Der asynchrone USB Modus bezieht sich imho ausschließlich auf die Clock, die dann evtl. vom DAC kommt. |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:34
![]() |
#35384
erstellt: 01. Feb 2023, |
Morgen Tom Es hat mit dem Protokoll zu tun das für das Streaming mit dem asynchronous Mode einhergeht. Ich kann mich erinnern das so gelesen zu haben. Ich denke ein Blick ins Internet hilft meine Aussage zu verifizieren. Ich verstehe wenn du sagst das eigendlich ja dann die Clock des DAC für das zeitrichtige verarbeiten der Bits, welches bei Musik enorm wichtig ist, sorgen kann. Das kann er aber nur wenn auch alles ankommt. Ich hatte den HDX ja auch via COAX am Naim DAC, was ja auch erwartbar perfekt funktionierte. Übergangsweise hatte ich , damit ich Amazon Musik HD von PC auf den DAC übertragen konnte einen USB Adapter auf Toslink im Einsatz. Aber auf Dauer ging mir der Kabelverhau auf den ....... ![]() Klangtechnisch konnte ich aber keinen Unterschied zur CD ausmachen. Nur wie würde es sich bemerkbar machen wenn nicht alle Bits ankommen ![]() Als die ersten Autoradios kamen die MP3 konnten, kam es schon öfter zu hässlichen Knackgeräuschen. Gut so was hatte ich am Naim DAC nie zu hören bekommen ![]() ![]() Kommen nicht alle Bits an ist IMHO in der Kette etwas defekt. Ich hatte mal im Forum von der Zeitschrift Audio mit der Redaktion eine kurze Diskussion dazu weil die USB Kabel getestet haben und hörbare Unterschiede festgestellt haben. Ich fand das merkwürdig weil wir von digitaler Datenübertragung reden, und wenn nicht alle Bits ankommen, ist eben etwas defekt. Ich weiß allerdings nicht ob nicht auch ein DAC fehlende Informationen interpoliert, ähnlich wie das Wandler im CD Spieler machen. Frage wäre ob sich so was wie hörbar auswirkt. Schönen Tag noch. [Beitrag von hifi_raptor am 01. Feb 2023, 10:36 bearbeitet] |
||
TomGroove
Inventar |
09:31
![]() |
#35385
erstellt: 02. Feb 2023, |
Moin ![]() Ich habe auch noch nicht verschiedene USB Kabel verglichen, aber mein Verständnis wäre, falls etwas nicht komplett ankommt gibt es bei digitaler Übertragung starke Störungen. So ist auch mein LAN oder WLAN Ansatz, und ich fange nicht an am Router rumzuspielen.Inwieweit da interpoliert wird, müsste ich auch noch nachgooglen. Hauptsache es grooved. Viel Spaß weiterhin. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
02:24
![]() |
#35386
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Hallo,Naim Freunde! Verstehe ich es richtig,dass es so funktionieren wird: Roon Core->Mutec->Naim Core->nDac? Danke |
||
JoDeKo
Inventar |
08:47
![]() |
#35387
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Hat sich erledigt. Werde ich nicht. ![]() |
||
7rm7
Stammgast |
15:33
![]() |
#35388
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Dafür brauchst du kein Roon, der Naim Serve oder Naim Core ist via LAN mit dem Netz verbunden. Du kannst an den Naim Core einen DAC anschliessen und direkt über die Naim App streamen, läuft bei mir in der Zweitanlage. Naim Serve 2 TB, 1m Sommer BNC Digital Kabel, Camtech DA Wandler (16Bit). Roon läuft über einen Cirrus 7 Mini PC (i5 10th gen) als Core, Audioquest USB Kabel, Mutec Reklocker, 7,5 m Sommer BNC Digitalkabel, Naim NAC 272 als DAC. Zugriff auf die interne 4 TB SSD im Core und externe Samsung T7 SSD und den Naim Serve (2 TB, Umbau auf SSD). [Beitrag von 7rm7 am 07. Mrz 2023, 15:35 bearbeitet] |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#35389
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Es ist klar.Bei mir auch so.Gedanke war aber NAIM CORE als Endpoint für Roon,irgendwie einzubinden. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#35390
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Super!War auch direkter Vergleich in dieser Kette Naim Core->NAC 272 VS Mutec(+Roon)->NAC 272? Vielen Dank!!! |
||
7rm7
Stammgast |
18:53
![]() |
#35391
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Naim Service (Digitaltechnik) erkennt der Naim Core roon nicht, also nicht roon ready. Das wurde zur Sicherheit nochmals live getestet, als ich am Telefon wartete. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#35392
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Mein Naim Core,wenn ich einen Ordner mit Playlist wähle,macht Naim App,ein Cover für alle Träcker-dasselbe. Ist es bei Ihnen auch so? Aus Erfahrung, mit Lumin,Atoll,Project ist alles ok. Jeder Track hat eigenes richtiges Cover. Mache ich da was falsch? Danke für Ihre Hilfe) |
||
7rm7
Stammgast |
21:37
![]() |
#35393
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Ich nutze den Naim Serve (Vorgänger vom Core), der läuft leider nur über die alte Naim App. Playlisten habe ich bisher keine angelegt. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#35394
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Vielen Dank!!! |
||
JoDeKo
Inventar |
21:45
![]() |
#35395
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Wow, hier geht ja endlich mal wieder was ab. Fehlen nur noch Produkte. ![]() |
||
7rm7
Stammgast |
08:25
![]() |
#35396
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Uniti Core und Serve sind die wohl noch die letzten interessanten Produkte aus der Uniti Serie, vieleicht noch der Uniti Headphone. Meine NAC 62 steht im Schrank und wartet auf bessere Zeiten, falls doch mal eine Halbformat Retro Serie kommt. HiCap und NAP 200 DR würde ich auch noch als Reserve in die Vitrine stellen, hier hat aber schon meine Pass Labs XA 30.8 die NAP 250 DR klanglich deutlich verdrängt. Naim hat den Zeitgeist verschlafen, bleiben noch die alten chrome und olive Geräte für Liebhaber. Harbeth ist da deutlich besser aufgestellt, die Lautsprecher werden alle paar Jahre modifiziert und die Nachfrage wird über den Preis gesteuert. |
||
JoDeKo
Inventar |
09:52
![]() |
#35397
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Ja, man hat den Eindruck, seit dem Zusammenschluss mit Focal geht es bergab. Viel schade. ![]() ![]() Das Verschlafen des Zeitgeistes war ja jahrelang Programm bei naim und Kern des Erfolges. Vielleicht passt dieses Konzept einfach nicht mehr in die heutige Zeit und naim bekommt den Spagat zwischen spleenig, nerdig, aber eben auch besonders und dem was Produkte heute leisten müssen nicht mehr hin. Diese ganzen neuen Produkte, Streaming etc. vertragen das Spleenige nicht mehr. ![]() ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:37
![]() |
#35398
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Morgen Ich habe bisher immer noch nicht verstanden wozu man Roon braucht? Also vor allem wenn Uniti und ähnliches zum Einsatz kommt. Gruß |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#35399
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Pass Labs XA 30.8......9000,00 Euro 🙈🙈🙈 |
||
hifi_raptor
Inventar |
11:31
![]() |
#35400
erstellt: 08. Mrz 2023, |
@Silver111 Was möchtest Du uns damit mitteilen? Gruß |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#35401
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Nichts.Ich kann nur beneiden diejenigen, die solche traumhaften Anlagen haben!) |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#35402
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Roon soll anscheinend guter Software Player haben und Audiothek katalogisieren.Im meinem Fall,weil ich alles auf NAS habe,gibt es ein rieser Stolperstein.Roon erkennt nicht-Ordnerstruktur.Der macht Katalog nach seiner,oft für mich unverständliche,Art. Jeder Streamer,mit eigenem Soft,kann es aber. Naim Core kann es z.B.auch.Aber im Fall mit Naim ist es auch nicht so ohne weiteres... |
||
hifi_raptor
Inventar |
12:40
![]() |
#35403
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Morgen Keine Ahnung wie die Ordnerstruktur auf deinem NAS aussieht. Aber wenn dein NAS die passenden Dienste wie DNLA und SMB bereitstellt ist das kein Problem. Zum anderen achte ich darauf das die Tiefe der Ordnerstruktur nur einen Knoten hat. Also einen Folder Interpret und darunter nur noch den Folder Alben in dem sich die Titel befinden. Zudem sollte alles korrekt getagged sein. Es sei denn es gibt noch andere Probleme in deinem Netz. Gruß |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#35404
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Ich habe kein Problem) Roon hat es.Ist allgemein bekannt. Antwordend auf Ihre Frage habe ich grob geschildert, was Roon kann und was nicht.Von daher Roon scheidet für mich vorerst aus. Aber es ist mein persönlicher Fall.Ich tue CD rippen oder Flac kaufen. Und auf NAS ablegen. Tidal etc nutze ich nicht. So habe ich gemeint. LG [Beitrag von Silver111_ am 08. Mrz 2023, 13:04 bearbeitet] |
||
GF21
Inventar |
15:09
![]() |
#35405
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Silver111_versuchte es Dir zu erklären: es spielt bei Roon absolut keine Rolle, denn ein "Folder view" war und wird vermutlich nie unterstützt werden. Viele schwören darauf, ich selbst hatte es auch genutzt, aber außer der EQ- und Radiofunktion konnte ich der Software nichts abgewinnen, was den monatlichen Preis rechtfertigen würde. |
||
7rm7
Stammgast |
16:16
![]() |
#35406
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Du brauchst für Roon keine Ordnerstruktur, für was braucht man die eigentlich? Roon sucht sich alles selbst aus dem Internet und verwendet die gespeicherten Daten und die Internet Information und baut alles selbst auf, deshalb hast du auch keine Probleme mit fehlenden Covers. Du kannst die komplette Musiksammlung durch ein umfangreiche Such- und Sortierfunktion eingrenzen oder vorab welche Musiksammlungen vom NAS eingelesen werden sollen. [Beitrag von 7rm7 am 08. Mrz 2023, 16:42 bearbeitet] |
||
Eigentlich
Stammgast |
17:08
![]() |
#35407
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Was für Produkte sollen denn konkret fehlen? Was fordert denn der beschriebene Zeitgeist, was Naim nicht hat. Und wer hat es denn? |
||
Moonlightshadow
Inventar |
17:19
![]() |
#35408
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Grundsätzlich tut sich ja technisch im sog. Highend Bereich abgesehen von wenigen Ausnahmen, sowieso sehr wenig. Bei manchen reichts ja vom Know How nicht mal für nen gescheiten Streaming Player, dort wirft man lieber weiterhin CD Player auf den Markt. Da hat doch Naim eigentlich nichts verschlafen. Sie bieten eine breite Produktpalette an, welche alle am Markt gefragten Quellen erfasst, sogar nen Plattenspieler... ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
17:32
![]() |
#35409
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Morgen Für mich fehlt ein All In One Gerät / oder separaten Streamingclient das / der deutlich weniger Einschränkungen bei den integrierten Musikdiensten hat. Ist eine nicht nachvollziehbare Einschränkung. Sehr viele Geräte können mittlerweile Dirac, gibt es nicht bei Naim. Wenn ich richtig informiert bin ist bei der Verwaltung von 20000 Songs Schluss bei Naim. Warum überhaupt die Einschränkung? Daher mein Entschluss den NAD M33 zu kaufen. Gruß P.S. Das BluOS Streamingmodul beim NAD kann so auch in einer Naim Büchse laufen. Gilt auch für Dirac. Alles schon erfunden. [Beitrag von hifi_raptor am 08. Mrz 2023, 17:42 bearbeitet] |
||
GF21
Inventar |
19:34
![]() |
#35410
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Solange die Sammlung nur aus gerippten CDs besteht oder dem, was TIDAL und QOBUZ zur Verfügung stellen, ist es wirklich so. Wehe, es sind selbst digitalisierte Platten aus den 80'ern, die es niemals als CD gegeben hat - da findet Roon plötzlich nichts mehr. Ich habe keine Lust es dann ewig unter den "unbekannten" Titeln zu suchen oder sämtliche Songs Roontauglich zu taggen, sondern wähle einfach den Ordner aus und lege los. Das kann Naim sehr gut auch ohne Roon. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#35411
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Wenn man ganz einfach.Es hat man ein Ordner. In dem liegen 10 Tracks.Ordner liegt auf NAS. ROON scaniert diesen Ordner und verteilt alle Tracks nach seiner Logik. Nach Interpreten, Genre usw.Also im Endeffekt gibt's kein mehr Playlist,den ich im Ordner erstellt habe. Weil in Roon fehlt die Funktion-abspielen nach Ordner. Meines wissens nach wird auch nie geben. Jeder Streamer kann es aber.Bei NAIM,z.B heißt es-abspielen nach Speicherort. Bloß Roon kann es nicht. Gruß [Beitrag von Silver111_ am 08. Mrz 2023, 20:09 bearbeitet] |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#35412
erstellt: 08. Mrz 2023, |
[quote="GF21 (Beitrag #35410)"][quote="7rm7 (Beitrag #35406)"]Das kann Naim sehr gut auch ohne Roon.[/quote] Konnten Sie ein klanglichen Unterschied zwischen Roon und Naim Abspielsoftware feststellen? Danke |
||
7rm7
Stammgast |
22:21
![]() |
#35413
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Nein, aber roon ist bei den maximalen Titeln nicht beschränkt. Ich habe auch noch rund 200 DATs, jeweils als Mixtape auf einer SSD Festplatte gespeichert, muss ich mal unter roon einlesen. |
||
Silver111_
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#35414
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Alle klar!Vielen Dank!👍 |
||
GF21
Inventar |
23:00
![]() |
#35415
erstellt: 08. Mrz 2023, |
[quote="Silver111_ (Beitrag #35412)"][quote="GF21 (Beitrag #35410)"][quote="7rm7 (Beitrag #35406)"]Das kann Naim sehr gut auch ohne Roon.[/quote] Konnten Sie ein klanglichen Unterschied zwischen Roon und Naim Abspielsoftware feststellen? Danke[/quote] Konnte ich, aber nur mit eingeschaltetem EQ - das war wirklich eine feine Sache den Stream on the fly zu beeinflussen. |
||
7rm7
Stammgast |
10:13
![]() |
#35416
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Klangliche Unterschiede konnte ich beim Umschalten (272/LAN und 272/DAC nicht feststellen, verwende die NAC 272 aber meist nur als Streaming DAC via BNC, da die 272 leider nicht roon ready ist. Die Lautstärke der Eingänge kann man intern bei der 272 anpassen. Bei Roon kauft man einmal die lifetime Lizenz und ist überrascht, wie schnell sie sich zum Abo bezahlt gemacht hat. Die Naim App ist zwar kostenlos und optisch gut gemacht, aber dafür werden die internen Kosten für die App auf die Streamer umgelegt und die alten Naim App für den HDX oder Uniti Serve wird auch nicht mehr aktiv gepflegt. |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#35417
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Ich finde hier wenig Informationen zur Endstufe Nap100. Ich frage mich wie die im Vergleich zu meinem Nait 5 wohl klingt. Hat da jemand vielleicht eine Einschätzung? Angeschlossen wird der Node 2i über line in bzw CD. Die Vorstufe im Nait wird eigentlich nicht gebraucht. [Beitrag von Dr.John am 09. Mrz 2023, 17:24 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
21:13
![]() |
#35418
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Endstufe sieht optisch top aus, leider keine Monos und keine NAP 140. Warum brauchst du keine Vorstufe? |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#35419
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Brauche ich zum Anschluß des Node eine Vorstufe? Ich dachte, den Streamer kann ich direkt an den Analog Eingang des Nap 100 anschließen. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
16:34
![]() |
#35420
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Ich habe noch nichts aus einem digitalen Gerät mit Lautstärkeregelung gehört, was wirklich eine gute analoge Vorstufe ersetzen könnte. Mit viel Kompetenz bekommt man sowas vielleicht hin, z.B. Linn, aber die Lautstärkeregelung eines Node taugt IMO maximal für den Notfall. Probiers aus, wenn Du darin einen Vorteil siehst. [Beitrag von Moonlightshadow am 10. Mrz 2023, 16:45 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
17:24
![]() |
#35421
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Die Vorstufe regelt nicht nur die Lautstärke, sondern ist auch für den Klang entscheidend. Linn oder Lumin (T2) wären noch eine Alternative. Der alte Nait 5 ist doch ein super Gerät! |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#35422
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Ja, ich kenne mich da nicht so aus. Habe mir aber fast schon gedacht, daß die Vorstufe im Nait den Klang noch entscheident mit beeinflußt. Der Nait 5 ist natürlich super, den würde ich auch nicht hergeben. ![]() Mir gefiel nur der Gedanke die Anlage auf ein Minimum zu reduzieren ohne den Klang zu verschlechtern. Aber macht überhaupt nichts, daß sich das nun erledigt hat. ![]() [Beitrag von Dr.John am 10. Mrz 2023, 17:52 bearbeitet] |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#35423
erstellt: 25. Apr 2023, |
Nachdem ich ja nun laaaaange über Änderungen nachgedacht hatte (NAC 72 / HiCap/ CP NAP 250) Dank Tinnitus Auflösung Plattensammlung, Verkauf Plattenspieler, fehlende Fernbedienung, weniger Geräte schaden auch nicht, ist soeben meine Lösung geliefert worden; Ein Supernait 2 darf jetzt die Verstärkerarbeit übernehmen. Phonoboard brauche ich ja nicht mehr, CD hängt nur noch zur Zierde daran, Streamer und Glotze sind angeschlossen und alles vom Sessel aus bedienbar ![]() Zum ausgiebigen Hören dauert es noch ein bisschen. Da die Altteile ja noch alle bei mir sind, könnte sogar rumgespielt werden, HiCap und oder NAP 250 einbinden, aber ich gehe davon aus, dass der SN 2 alleine einen für mich ausreichenden Job erledigen wird. Mal in Ruhe hören, freue mich zumindest, dass ich jetzt was umsetzen konnte. |
||
JoDeKo
Inventar |
10:58
![]() |
#35424
erstellt: 25. Apr 2023, |
Sehr gutes Gerät. Hatte ich auch mal. Mehr braucht man (eigentlich) nicht. ![]() |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#35425
erstellt: 25. Apr 2023, |
Deswegen muss der auch reichen ![]() Höre ja eh nicht mehr oft. Außerdem ist mein akustisches Erinnerungsvermögen an die 72/Hi/250 nicht so gut ausgeprägt, dass ich jetzt für mich eklatante Unterschiede höre. Auf nuancensuchenden AB Vergleich habe ich auch einfach keine Lust zu, keept it simple. |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#35426
erstellt: 25. Apr 2023, |
Genauso, keep it simply! Deswegen bleibe ich meinem Nait 5 treu. Ein Vollverstärker par excellence mit dem das Musikhören einfach Spaß macht. ![]() |
||
evasapfel
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#35427
erstellt: 25. Apr 2023, |
Und am den Spaß / der Freude am Hören soll es ja am Ende gehen, plug and play. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 698 699 700 701 702 703 704 705 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612