HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
okoeth
Neuling |
17:07
![]() |
#30046
erstellt: 20. Jan 2017, |
Die Boxen sind links und rechts ![]() |
||
ahof
Stammgast |
17:52
![]() |
#30047
erstellt: 20. Jan 2017, |
Cooler Nait ![]() Habe gerade so ein Ding am NDAC angeschlossen: ![]() Daran hängt ein Sonos. Funktioniert. Hätt' ich nicht gedacht. |
||
|
||
arizo
Inventar |
17:56
![]() |
#30048
erstellt: 20. Jan 2017, |
Verstehe ich nicht... Der NDAC macht doch genau das gleiche. Jetzt lässt du deinen Sonos zwei mal reclocken... ![]() |
||
golf2
Inventar |
18:06
![]() |
#30049
erstellt: 20. Jan 2017, |
Hallo NAIM Freunde, vielleicht könnt Ihr auch mir bei einem ND5 XS Fehler weiterhelfen? Ich greife nochmal ein Ähnliches Problem wie von Biber2 auf ( #29940 ) Habe mir gebraucht einen ND5XS geholt. Angefangen hat es mit dem Netzwerkschlüssel, den er nicht genommen hat. Dann habe ich einen anderen Schlüssel genommen und es ging erstmal. Festplatte an USB Front angeschlossen - Festplatte wird erkannt. Wenn ich aus Versehen ans Kabel komme wird die Festplatte sofort rausgeschmissen. Das übelste Problem aber sind die Streamingausfälle, obwohl er in der Nähe des Repeaters stand. Webradio auch mit Ausfällen. Ein anderer Streamer, der im gleichen Raum steht läuft ohne Aussetzer. Weiterhin kann ich in der App meine Titel auf dem NAS nicht vorspulen - ist das normal? Mir eigentlich unverständlich bei einem Gerät dieser Preisklasse. ![]() Grüße golf2 [Beitrag von golf2 am 20. Jan 2017, 18:06 bearbeitet] |
||
ahof
Stammgast |
18:18
![]() |
#30050
erstellt: 20. Jan 2017, |
@ arizo - wundert mich auch. ![]() [Beitrag von ahof am 20. Jan 2017, 18:18 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
18:31
![]() |
#30051
erstellt: 20. Jan 2017, |
Hi wird Dir nicht viel helfen - schließe das Teil via Netzwerkkabel an. WLAN ist so oder so instabil! Genauso könnte es sein das wenn der ND5 eben am Repeater hängt der sowieso nur die halbe Bandbreite (muss in beide Richtungen funken) hat, auch noch einen buffer underrun erleidet. Siehst Du das auf der App? Der Windoof Client vom HDX hat eine Anzeige dafür. I-Radio ist genauso wenig stabil. Das habe ich an meinen HDX auch ab und an, und der hängt am Kabel. Ich kenne nur noch ein Fall wann es auch bei mir nicht klappt - 96Khz/32bit über meinen alten NAS Filer schicken, da ist der Filer überfordert, da habe auch ich einen buffer underrun. Der Netzwerkschlüssel muss der vom Repeater sein. Das mit dem USB Stecker - ein fall für den Service. Und reboot tut immer gut. Schönes WE |
||
golf2
Inventar |
18:38
![]() |
#30052
erstellt: 20. Jan 2017, |
@hifi_raptor - Danke dafür. Aber warum hat dann mein Billigstreamer von Raumfeld keinerlei Probleme mit WLAN? Und ja, Netzwerkschlüssel ist natürlich der vom Repeater, muckte trotzdem. Nein, sah ich nicht in der App. |
||
sebekhifi
Inventar |
19:33
![]() |
#30053
erstellt: 20. Jan 2017, |
Ray_B
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#30054
erstellt: 20. Jan 2017, |
Tja das macht der Schlingel Nac N 172 XS bei mir auch nicht ![]() |
||
candyman77
Inventar |
07:03
![]() |
#30055
erstellt: 21. Jan 2017, |
Jungs ich habe eine Frage. Ich habe zu hause ein Paar aktiven Dynaudio Focus 110A. Ich habe nachgedacht die mit dem Naim NAC-N172XS später zu benutzen. Ich habe schon Unitiqute 24/192 mit Dynaudio Excite x14 und bin absolut zufrieden. Wenn ich für die Focus 110A 172xs später kaufe, habe ich kleines und feines System. Fernbedienung, App Steuerung, Tidal, DAC etc. Worüber ich mir eigentlich Gedanken mache, hat n172xs Vorteile wenn man den mit zb. Unitiqute 1/2 vergleicht? Man könnte bei Unitiqute Endstufe abschalten und auch mit aktiven Boxen benutzen. Unitiqute habe ich gehört n172xs noch nie. Vielleicht spielen die beide gleich und n172xs ist einfach breite Unitiqute ohne Endstufe? |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#30056
erstellt: 21. Jan 2017, |
Ich habe die Nac N 172 XS+Nap 200. Keine schlechte Kombi, kann man echt mit leben. Vor allem im Streamer-Betrieb. Der Analog-Eingang fällt deutlich ab, da ist die Schwachstelle. Trotzdem: heute morgen ein sehr seltsames Erlebnis mit Nac 172: habe zum Spaß mal meinen Sonos Streamer per Digitalausgang koax in die Nac 172 gestöpselt. Und was soll ich sagen? Sonos+Nac 172 klang besser als reine Nac 172 im Streamer-Betrieb!:voller, größer, kräftigere Klangfarben, unterm Strich mehr live, weniger HiFi. Die Nac 172 klang dagegen etwas konturierter, aber für meine Ohren zu "hfi-mäßig". Manche gerippten CDs im uPnP Betrieb klangen über die Nac 172 schon recht harsch.Das ist mit Sonos weg. Vielleicht soundet der Sonos? Macht er aber sehr charmant ![]() Tja, Überraschung am Morgen ![]() |
||
candyman77
Inventar |
11:25
![]() |
#30057
erstellt: 21. Jan 2017, |
Danke für die Antwort. Sehr interessant mit dem Sonos. |
||
golf2
Inventar |
11:36
![]() |
#30058
erstellt: 21. Jan 2017, |
Nee, das ist keine Überraschung. Selbst ein Raumfeld Connector am ND5XS angebandelt klingt nicht schlechter als die Streamerplatine des ND5 selber. Der Streamer macht den Klang nicht aus, nur der spielende DAC.. ![]() [Beitrag von golf2 am 21. Jan 2017, 11:38 bearbeitet] |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#30059
erstellt: 21. Jan 2017, |
ich würde den Sonos-Klang am gleichen DAC, dem vom 172. fast als besser bezeichnen ![]() Gängige Aussagen wie "Beim Sonos, auch mit externem Dac, brach das Klangbild ein" würde ich nicht unterschreiben. |
||
ahof
Stammgast |
12:23
![]() |
#30060
erstellt: 21. Jan 2017, |
Ich mag meinen Connect und höre gerne mit ihm. Null Probleme mit WLAN und er ist komfortabel und intuitiv. Selbst meine Eltern mögen ihre Sonos Play Lautsprecher und können sie problemlos bedienen. Aber der Connect ist wohl nicht "bitperfekt" - und es gibt wahrscheinlich auch etwas DSP. Mit dem WLAN Repeater gibts aber gelegentlich schon ein paar Aussetzer. Irgendwann wird das ganze Haus verkabelt. Ist DLAN stabil - gibts hier Erfahrungen? |
||
arizo
Inventar |
13:00
![]() |
#30061
erstellt: 21. Jan 2017, |
Weil hier gerade alle von Sonos schreiben... Ich habe gelesen, dass dieses Sprachsteuerungsdings Namens 'Alexa', das von Amazon verkauft wird, demnächst die Sonos-Systeme unterstützen soll. Damit kann man anscheinend, sobald es integriert ist, sein Sonos-System per Sprache bedienen. Irgendwie witzig... |
||
hifi_raptor
Inventar |
15:33
![]() |
#30062
erstellt: 21. Jan 2017, |
Hi Was bitte ist bit perfect? Entweder kommen die Bits alle an oder nicht! Und wenn nicht läuft was verkehrt. Und wenn nicht alle ankommen "klingt" es wie genau? Ich kenne nur hässliche "Kratzgeräusche" und Aussetzer wenn was so daneben ist das selbst die Korrektur versagt. Aus Erfahrung weiß ich identische digitale Signale an den Wandler geliefert, liefern das selbe Musikerlebnis. Egal welche Quelle man genommen hat. |
||
ahof
Stammgast |
16:35
![]() |
#30063
erstellt: 21. Jan 2017, |
Bitperfect? Der Connect Streamer gibt die Datei nicht 1:1 über SPDIF an den Wandler aus sondern eine veränderte Version davon, so verstehe ich das. Hier ein Thread dazu. Mir ist das jedoch in dem Fall ziemlich egal: ![]() (Aber ich verwende ja auch manchmal einen EQ..). [Beitrag von ahof am 21. Jan 2017, 16:48 bearbeitet] |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#30064
erstellt: 21. Jan 2017, |
so lange es so gut klingt, ist mir das herzlich egal. ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
18:17
![]() |
#30065
erstellt: 21. Jan 2017, |
Was bitte ist eine veränderte Version des Signals? Man kann ein analoges Musiksignal verändern und dann wieder in ein digitales verwandeln. MP3 Algorithmen z. B. können nicht die Finger vom originalen Signal lassen. Also klingt es nach dem wandeln auch "anders". Wird das digitale Signal während des Wiedergabeprozesses, warum auch immer, "verändert" kommt schlicht ein andere Bitfolge am DAC an. Das klingt nicht "anders" sondern "nach irgendwas". Natürlich kann man auch digital nachbearbeiten beim Mastering. Das sind gewollte Änderungen beim Herstellungsprozess. Aber beim abhören der fertigen Musikproduktion will ich das bestimmt nicht mehr. Unterschiede gibt es bei den Protokollen zum Übertragen von digitalen Signalen und da soll es Unterschiede bei USB Kabel geben, weil der Bitstream sich bei verschiedenen Kabeln verändert. Das Protokoll bei asynchronen Modus stellt sicher das die Bits zeitrichtig kommen aber nicht das alle kommen. Ist bei IP nicht so. Aber für die zeitrichtige Behandlung des Signals ist der DAC zuständig. |
||
sebekhifi
Inventar |
18:32
![]() |
#30066
erstellt: 21. Jan 2017, |
tja, Einige mögen's mit mehr Bass, die anderen detailreich und wieder Andere wollen breite Bühne. Ein Glück gibt es keinen Hersteller der das alles zusammen abbilden kann ![]() |
||
ahof
Stammgast |
18:39
![]() |
#30067
erstellt: 21. Jan 2017, |
So wie ich das gelesen habe, normalisiert de aktuelle Sonos Firmware damit die Unterschiede zwischen einzelnen Tracks nicht so gross sind. Da ist ein digitaler Soundprozessor drinnen. Bei den Lautsprechern ist der auch für die Raumkorrektur zuständig- das kann / macht die connect nicht. |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#30068
erstellt: 21. Jan 2017, |
so ne Art Dynamikkompressor`? Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Das ist ja schon so wie bei der "Verbrauchssoftware" aller ! Autohersteller. [Beitrag von Ray_B am 21. Jan 2017, 19:31 bearbeitet] |
||
ahof
Stammgast |
20:14
![]() |
#30069
erstellt: 21. Jan 2017, |
Raumkorrektur machen die Lautsprecher. Dazu muß man mit einem ios Gerät durch den Raum gehen und "winken" während Testtöne abgespielt weden.. Funktioniert mit dem Play1 Paar das wir im Esszimmer haben ganz passabel. Nennt sich Trueplay. Aber weiter möchte ich hier nicht drauf eingehen da ich auch nur Nutzer bin und das Sonos hat hier eigentlich nicht viel verloren im Naim Bereich. Das Gerücht ist halt letztes Jahr mal aufgekommen und wurde nicht dementiert. Zurück zu Naim: Hat jemand ein Netzteil an seinem nDAC oder Streamer? Wie sind die Erfahrungen? |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#30070
erstellt: 22. Jan 2017, |
What the hell ist mit dem Gebrauchtmarkt los? Habe meine Nac N172 XS inseriert, kein Schwanz meldet sich. Zu teuer???????????????? "Verkaufe meinen Streamer-Vorverstärker Naim Nac N 172 XS. Seriennummer 3367xx.Ich bin 2. Besitzer. Das Gerät ist 4 Jahre alt, wurde Dezember 2012 beim autorisierten deutschen Naim-Händler gekauft. Rechnung und Naim-Registrierung liegt vor. Technisch einwandfrei und optisch ausgezeichnet ohne Kratzer und Macken. Neueste Firmware mit Unterstützung von Tidal installiert. Inclusive OVP, Manual, Rechnung, Garantiebestätigung, Netzkabel. Preis 1250.- incl Transport." Wo ist da der Marktpreis? Gruß Ray [Beitrag von Ray_B am 22. Jan 2017, 17:37 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
17:48
![]() |
#30071
erstellt: 22. Jan 2017, |
Sag mal... Du hast das Ding doch erst gestern inseriert, oder nicht? Warte mal ein bisschen ab. Bei Audiomarkt.de kann das schon ein paar Wochen dauern, bis sich jemand meldet. Außerdem hast du eine ziemlich schlechte Zeit ausgesucht. Die Leute haben über Weihnachten so viele Dinge gekauft, die meisten haben jetzt keine Lust oder kein Geld, noch etwas zu kaufen. Vielleicht hat sich auch langsam rumgesprochen, dass der eine oder andere Naim Netzwerkspieler Probleme macht. ![]() ![]() Den Preis halte ich für OK. Ist nicht wirklich günstig, aber auch nicht zu teuer. Viele schreckt vielleicht auch ab, dass das Ding aus 2.Hand ist... Eventuell nimmst du das raus und sagst es dem möglichen Käufer, wenn er dich am Telefon danach fragt. |
||
candyman77
Inventar |
18:29
![]() |
#30072
erstellt: 22. Jan 2017, |
Ist wirklich schlechte Zeitpunkt. Ich versuche meine Dynaudio Focus 110A zu verkaufen, will keiner haben. Einfach Weihnachten 2017 abwarten. |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#30073
erstellt: 22. Jan 2017, |
na ja, wer will, der Kauft, zu jeder Tages und Nachtzeit, zu jeder Jahreszeit Habe gerade einen Unison Simply Italy, einen SME 309 und einen Tonabnehmer London Decca Super Gold in den letzten 3 Wochen verkauft um die Kriegskasse für Umstieg auf Mcintosh gegenzufinanzieren.... ![]() |
||
sebekhifi
Inventar |
18:43
![]() |
#30074
erstellt: 22. Jan 2017, |
@candyman77, dachte du hast vor auf eine NAC172 umzusteigen |
||
arizo
Inventar |
18:55
![]() |
#30075
erstellt: 22. Jan 2017, |
Das halte ich für ein Gerücht. Es gibt für alles eine Saison. Für Hifi ist das eindeutig der Herbst und die Weihnachtszeit. |
||
candyman77
Inventar |
19:48
![]() |
#30076
erstellt: 22. Jan 2017, |
Ich habe zur Zeit drei Systeme. In drei Zimmer. Downgrade bzw. Downsizing ist angesagt. Zwei reichen mir locker. Wohnzimmer naim Unitiqute + Dynaudio excite x14 passt perfekt TV hobbyzimmer oben naim nait 5i/Cd5i/Neat motive 3 passt perfekt Ruhezimmer Mac mini + beresford DAC + Dynaudio Focus 110a spielt sehr gut aber ist völlig überflüssig deswegen Verkauf. Dein superuniti steht wieder zur Verkauf? Kein Bock mehr? |
||
sebekhifi
Inventar |
20:07
![]() |
#30077
erstellt: 22. Jan 2017, |
Das war geplant, der Nova soll ja folgen.. .. besteht da Interesse ![]() [Beitrag von sebekhifi am 22. Jan 2017, 20:11 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
20:19
![]() |
#30078
erstellt: 22. Jan 2017, |
Ja, das darf man nicht unterschätzen. ![]() |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#30079
erstellt: 24. Jan 2017, |
sebekhifi
Inventar |
10:54
![]() |
#30080
erstellt: 24. Jan 2017, |
na also, schneller als du dachtest ![]() |
||
schackchen
Stammgast |
11:03
![]() |
#30081
erstellt: 24. Jan 2017, |
McIntosh fand ich auch immer sehr ansprechend.....sie haben sicherlich auch ordentlich Dampf, allerdings finde ich die Verarbeitung wirklich mies in Anbetracht der aufgerufenen Preise. War mal beim Borchert im Hifi Studio Bramfeld und habe mir einen genauer angesehen und es fing schon bei den unrund laufenden Drehreglern an. Ich guckte ihn an und fragte, ob das normal sei. Er meinte nur....das ist wie mit amerikanischen Autos....verarbeitungstechnisch haben es die Amis einfach nicht drauf. Darüber standen die Accuphase und Naim Geräte....haptisch um Längen besser. Damit will ich Dir aber die Freude nicht vermiesen....wollte nur die Haptik ansprechen. Viel Spaß mit dem McIntosh ! ![]() [Beitrag von schackchen am 24. Jan 2017, 11:04 bearbeitet] |
||
sebekhifi
Inventar |
16:51
![]() |
#30082
erstellt: 24. Jan 2017, |
eine Accuphase würde ich auch gerne an meinen 803er testen. Mal schauen wie sich die gegenüber Naim verhält. Borchert, kenne ich auch ![]() dann bist du sicherlich auch auf den HiFi Tagen im Februar [Beitrag von sebekhifi am 24. Jan 2017, 16:53 bearbeitet] |
||
range-evo
Stammgast |
17:40
![]() |
#30083
erstellt: 24. Jan 2017, |
C52 richtig? Steht seit Freitag bei mir zuhause mit dem 302AC + Streamer MB50 ACund sie ist so geil! hatte vorher die 272 +555ps und Nap 300. Fazit: Vorher viel Geld versenkt und ich wollte meinem McIntosh nicht mehr missen! Keine Probleme beim Streamen, klang haut mich um, ich erkenne meine Boxen nicht mehr! Die Power, die Emotionen, die Auflösung.. GRANDIOS! |
||
arizo
Inventar |
17:44
![]() |
#30084
erstellt: 24. Jan 2017, |
Das ist eine C50. |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#30085
erstellt: 24. Jan 2017, |
Ja, C 50 AC, die Vorgängerin von der C 52 AC. Der Unterschied der C52 zur C50 besteht im wesentlichen in der Ausweitung der digitalen Formate wie DSD-Formate. Die C 50 wird als Auslaufmodell und Neugerät momentan günstig verkauft. Mal schauen, wie sie sich mit der Nap 200 verträgt. Falls das nicht optimal ist, ist die "kleine" Mcintosh MC 152 AC anvisiert. Nach 12 Jahren Naim ist jetzt mal was neues angesagt. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
19:24
![]() |
#30086
erstellt: 24. Jan 2017, |
Interessant, im AF hatte einer die gleiche Idee, ich meine MC und Nap 200 zu paaren.... ![]() |
||
arizo
Inventar |
20:07
![]() |
#30087
erstellt: 24. Jan 2017, |
Das muss Zufall sein... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
range-evo
Stammgast |
06:53
![]() |
#30088
erstellt: 25. Jan 2017, |
Auf dem Handy sieht man den Unterschied nicht ![]() Interessant das immer mehr Leute aufging naim auf mc umsteigen . Die 152 betreibt meine 803 D2 und gefühlt hat sie richtig Power ! Kann die kleine sehr empfehlen ! |
||
arizo
Inventar |
08:07
![]() |
#30089
erstellt: 25. Jan 2017, |
Man muss nur wissen, wo man hinschauen muss... Zähle mal die Knöpfe links und rechts und vergleichen mit deiner. ![]() [Beitrag von arizo am 25. Jan 2017, 08:08 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
08:18
![]() |
#30090
erstellt: 25. Jan 2017, |
Ehr eine typische Vorgehensweise von Highendern, oft nach dem Try and Error Prinzip. Letztendlich steht und fällt aber alles mit dem Lautsprecher und dem Hörraum, man kann es nur immer wieder betonen. Natürlich erfordern manche Lautsprecher Konzepte auch Anforderungen an die Verstärkung (Leistung). Es wundert mich daher nicht, dass man an einer grossen B&W mit nem leistungsstarken MC besser fährt als z.b. mit Supernait. |
||
sebekhifi
Inventar |
08:26
![]() |
#30091
erstellt: 25. Jan 2017, |
was so hier beschrieben wird, würde ich auch den MC testen. Aber das Design spricht mich überhaupt nicht an, deswegen wird der kein Platz bei mir bekommen ![]() |
||
arizo
Inventar |
08:50
![]() |
#30092
erstellt: 25. Jan 2017, |
Ich wollte nur mit den Unzulänglichkeiten des Supernait nicht mehr leben müssen. Im Hörtest Yamaha AS3000 gegen McIntosh MA7000 hat man dann deutlich die größere Kraft ukd Gelassenheit des Amerikaners gemerkt. Der ist es dann bei mir geworden. |
||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#30093
erstellt: 25. Jan 2017, |
Ich gebe zu, dass es gerade das Design ist, das mich zu MC gebracht hat. Ich finde das als einen der absoluten HiFi-Klassiker wie zB Accuphase oder ein Oracle Delphi Plattenspieler oder einige Micro Plattenspieler. Ich finde ihn atemberaubend SCHÖN. Wie singt Chet Baker in einem wunderschönen Song "I am an old fashioned man" ![]() Ja natürtlich kaufe ich trial and error. Mit Ausnahme der LS mache ich keine Hörtests bei Händlern. Da hort man alles mögliche (Kabel,Rack,Raum,Komponenten), aber keine isolierte Elektronik-Komponente raus. Und daheim in der Kette /Raum klingts wieder anders.Heimvorführungen/Geräteleihe mag ich nicht. Ich verlasse mich auf Erfahrungsberichte von Usern im Netz oder Zeitschriften wie LP oder HifiandRecords und meinen Geschmack/Erfahrungen. Dann wird gekauft. Wenns nicht passt, wieder raus. Ich kaufe auch alle 2-4 Jahre einen neuen Wagen, einfach weil ich immer mal was Neues ausprobieren will. Da habe ich auch einen jährlichen Wertverlust zu kalkulieren. Den nehme ich eben in Kauf, man hat billige und teure Hobbies. Ist bei HiFi das gleiche. Ich denke, dass MC mit Tannoy gut passt, so zumindest einige Aussagen von Usern, die diese Kombi kennen. Lassen wir uns überraschen ![]() |
||
TomGroove
Inventar |
09:46
![]() |
#30094
erstellt: 25. Jan 2017, |
TomGroove
Inventar |
09:49
![]() |
#30095
erstellt: 25. Jan 2017, |
Zusätzlich gibt es diese Info im Naim Forum ![]() |
||
angulon
Stammgast |
10:58
![]() |
#30096
erstellt: 25. Jan 2017, |
hi, ist doch völlig in ordnung, wenn einige kollegen hin und wieder die bausteine der kette / oder sogar die vollständige kette ändern/wechseln. eine große vor-end(stereoendverstärker) von "McIntosh" hatte ich vor über 25 jahren mal beim händler in essen gehört. nach meinem geschmack war es nicht besser und nicht schlechter wie die damals anschließend gehörte vor-end(monos) von "HigherFidelity". nur kostete die kette von hf nicht einmal die hälfte der mc's. optisch waren für mich die mc's vorteilhafter. vg [Beitrag von angulon am 25. Jan 2017, 10:59 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.267