Design Studien

+A -A
Autor
Beitrag
Curd
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 11. Aug 2009, 10:52
Hallo,

hier gehts um Design Studien - die gefallen und hoffentlich auch realisiert werden!

Neulich in einem Thread bin ich auf einen tragbaren Plattenspieler gestossen - der hat mir als Gag gefallen - es stellte sich dann aber heraus das es nur eine Studie war - schlimmer als bei Autos

Inzwischen habe ich einige dieser Studien gefunden - gefallen mir teilweise sehr gut und es wäre schön wenn die auch einmal käuflich wären.

z.B.:

... dieses Radio der finnischen Designer Gruppe Aivan:




oder vom Koreanischen Designer Kim Yong Seong:

http://www.coroflot.com/

ein mobiler CD Player - zusammengeklappt ein mp3-Player:



amamcs
Stammgast
#2 erstellt: 12. Aug 2009, 01:31
Hi,

Mag sich wohl keiner melden bei diesem Thema.

Ich finde das Radio von Design her (Klang erwarte ich nicht aus einem so kleinem Wandler.) irre witzig.

Das mit dem MP3-Player, welcher CD´s ausließt auch gar nicht mal so dumm. Denn so könnte man ja seine CD´s vielleicht auch ohne umwege über den PC rippen und gleich auf dem Player umformatieren. Das wäre eine immense erleichterung meiner Meinung nach.

Woher hast du eigentlich diese Bilder? Zufall oder gesucht?
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 12. Aug 2009, 01:54
Hier finden sich manchmal "Gadgets", die mit dem Thema HiFi zu tun haben:

http://www.yankodesign.com/
Curd
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Aug 2009, 05:52
Hallo,

die Bilder waren Zufall

Und ja bei Yankodesign und ähnlich orientierten Seiten wird man häufig fündig.

Nur leider bleiben viele ambitionierte Ideen unrealisiert.

ruedi01
Gesperrt
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 12:53
...und wenn man es genauer betrachtet, sieht es zwar stylish (früher sagte man wohl avangardistisch) aus aber in der Funktion ist es vollkommen unpraktisch. Und deshalb bleibt es wohl nur eine Studie, zu Recht.

Gruß

RD
Don-Pedro
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2009, 22:38
Wieso "zu recht" ??

Ich kann nicht nachvollziehen wieso man optisch ansprechende Dinge nur deshalb nicht produzieren sollte, weil sie möglicherweise zwar ihre Funktion erfüllen, aber unpraktisch sind.

Eine Cabrio ist auch unpraktisch. Eines mit Stahl-Faltdach umso mehr. Gott sei dank gibt es solch unvernünftiges Zeug dennoch.
ruedi01
Gesperrt
#7 erstellt: 14. Aug 2009, 09:10
Don-Pedro schrieb:


Ich kann nicht nachvollziehen wieso man optisch ansprechende Dinge nur deshalb nicht produzieren sollte, weil sie möglicherweise zwar ihre Funktion erfüllen, aber unpraktisch sind.


Ob das im einzelnen optisch ansprechend ist, da gibt es sicher mehr als nur eine Meinung....vor allem dieses Linealradio finde ich zumindest vollkommen daneben.

Aber, ein Designer ist nun mal kein freischaffender Künstler. Er muss die Funktion immer im Blick haben, nein sie muss im Zentrum seiner Betrachtung stehen. Gutes Design unterstützt die Funktion und läuft ihr nicht zuwider!

Der Vergleich mit dem Cabrio hingt übrigens, bzw. ist nicht angebracht. Ein Cabrio bietet nämlich eine Funktion, die ein geschlossenes Fahrzeugt nicht zu bieten hat, nämlich offen zu fahren. Wenn man auf diese Funktion Wert legt, muss man halt andere Nachteile in Kauf nehmen. Mit dem Design hat das nichts zu tun, sondern mit der Funktion.

Gruß

RD
Don-Pedro
Inventar
#8 erstellt: 14. Aug 2009, 09:20
Das wäre ja schlimm wenn das so wäre.

Gott sei Dank orientiert sich Design aber nicht generell an den von Dir hier postulierten Regeln.


Und wenn Dir der Vergleich zu stark hinkt, so betrachte einfach ein Coupé.


[Beitrag von Don-Pedro am 14. Aug 2009, 09:23 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2009, 09:27
Bin kürzlich hier rüber gestolpert...

http://www.party-lau...tylautsprecherboxen/
amamcs
Stammgast
#10 erstellt: 14. Aug 2009, 13:15
Haha,

Geniale Site!!!

Ich liebe sowas ja. Total ausgeflippt und einfach nur herrlich zu betrachten. Zudem ist es auch ein Ausdruck an Kreativität. Der Woofeer tut mir ein wenig leid, aber das Glibberschauspiel war es sicherlich wert.

Grüße, Amadeus
DB
Inventar
#11 erstellt: 14. Aug 2009, 14:05
Hallo,

Don-Pedro schrieb:
Wieso "zu recht" ??

Ich kann nicht nachvollziehen wieso man optisch ansprechende Dinge nur deshalb nicht produzieren sollte, weil sie möglicherweise zwar ihre Funktion erfüllen, aber unpraktisch sind.


der Markt ist doch völlig überschwemmt mit "Design"-gütern, die Deine Anforderung Schick aber unpraktisch voll und ganz erfüllen.

Gelungene Formgestaltung hat z.B. der V69.

Alles andere ist vordergründige Effekthascherei.

MfG

DB


[Beitrag von DB am 14. Aug 2009, 15:41 bearbeitet]
amamcs
Stammgast
#12 erstellt: 14. Aug 2009, 14:54
Moin,

Form follos function! Punkt... Aus... Ende... NEIN! Also ich bin der Meinung, dass man auch gerne etwas fürs Auge haben kann. Ich denke das beste Beispiel ist hier die Nautilus. Sie ist in meinen Augen unbeschreiblich schön, aber dennoch ist das Design so gewählt, dass es Sinn macht sie so zu bauen.

Ich finde die beiden gewählten Design-Studien im ersten Post durchaus gelungen. Ein solcher Radioempfänger ist vielleicht perfekt in der Küche, wenn man dahinter sein Kochbuch abstützen kann oder ähnliches. In meinen Augen wäre es auch unendlich praktisch einfach seine CD´s mit dem MP3-Player rippen zu können ohne einen Rechner zu brauchen.

Etwas fürs Auge zu haben ist nicht unbedingt Effekthascherei. Außerdem geht es hier doch um Gadgets die fordergründig lustig und witzig sein sollen. Was spricht denn dagegen?
ruedi01
Gesperrt
#13 erstellt: 14. Aug 2009, 17:56
Zitat Wikipedia:


Design orientiert sich am Menschen und seinen vielfältigen Bedürfnissen. Diese Bedürfnisse reichen von körperlichen und psychischen Bedürfnissen bis hin zu Anforderungen des menschlichen Verstands an die gegenständliche Umwelt. Design folgt dabei nicht allein selbst gesetzten Regeln und Intentionen, sondern muss sich vor allem mit den Interessen jener Gruppen oder Personen auseinandersetzen, denen das Design dienlich sein soll. Dadurch ist Design und sind die Entwürfe vor allem zweckorientiert. In der Designtheorie wurde dafür der Begriff der Funktionalität geprägt. Nicht zuletzt durch seine Zweckorientierung unterscheidet sich Design von der Kunst.


Design und Funktion - bzw. Ergonomie da es um die Verbindung von Mensch und Technik geht - gehören also untrennbar zusammen...

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 14. Aug 2009, 17:57 bearbeitet]
amamcs
Stammgast
#14 erstellt: 14. Aug 2009, 18:39
Amen!
Don-Pedro
Inventar
#15 erstellt: 15. Aug 2009, 09:25
Wenn man Funktion als Bedienkomfort sieht, dann vielleicht.
Ansonsten ist die Funktion z.B. beim Radio ganz klar, dass man damit Radio hören kann und somit voll gegeben.

Wie praktisch man damit Radio hören kann, steht auf einem anderen Blatt.
Die Trennung von Kunst und Design richtet sich jedoch nicht danach wie praktisch die Bedienung ist, sondern ob eine Funktion angeknüpft ist.
Sheriff007
Inventar
#16 erstellt: 15. Aug 2009, 13:32
Bis auf die Staubempfindlichkeit, finde ich den offenen Player super...
kyote
Inventar
#17 erstellt: 17. Aug 2009, 08:30

Don-Pedro schrieb:
Wenn man Funktion als Bedienkomfort sieht, dann vielleicht...

Ich bin der Überzeugung, das zum Begriff Design, eben auch der Bedienkomfort gehört.
Design ist mMn die Verbindung von Technik, Optik, Haptik (auch Ergonomie) und Bedienkomfort.

Nur weil in einem Kunst-Objekt technik ist, ist es kein Design-Objekt.
Don-Pedro
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2009, 08:42
Aber nur weil der Bedienkomfort schlecht ist, wird nicht automatisch Kunst daraus.
Schwergewicht
Inventar
#19 erstellt: 17. Aug 2009, 08:49

audioinside schrieb:
Bin kürzlich hier rüber gestolpert...

http://www.party-lau...tylautsprecherboxen/

Hallo,

die Menschen, die vermeintlich dazugehören wollen (wozu auch immer) werden darin sicherlich das "künstlerische" sehen/finden (müssen), fehlt jetzt nur noch der Begriff intellektuell. Dieser Personenkreis lebt ja auch nicht sein eigenes Leben, sondern sie lassen es sich von vermeintlichen Künstlern/Designern oder ganz einfach gesagt von Anderen !!! aufdiktieren. Ich lebe mein Leben selbstgesteuert, lache z.B. darüber und für mich ist dieses große Monoment der Kunst einfach nur "kitsch" bzw. der "Künstler" einfach nur krank, aber ich gehöre auch nicht dazu (wozu auch immer).

Habe es nur mal spontan geschrieben, weil ich einigen dieser "Kunstkenner" in meinem Berufsleben leider nicht immer ausweichen konnte und sie einen ziemlich negativen Eindruck bei mir hinterlassen haben, wenn ich z.B. nur an deren "gekünzelten Sprachformulierungen" gespickt mit auch oft unpassenden Fremdwörtern bzw. deren Weltanschauung denke, bekomme ich heute noch eine Mischung aus Lachanfall/Wutanfall.



[Beitrag von Schwergewicht am 17. Aug 2009, 09:42 bearbeitet]
kyote
Inventar
#20 erstellt: 17. Aug 2009, 09:03

Don-Pedro schrieb:
Aber nur weil der Bedienkomfort schlecht ist, wird nicht automatisch Kunst daraus.

Natürlich nicht, hab ich auch nie behauptet.
Nur ist dann der Designer vielleicht einfach nicht so gut, wenn er den Bedienkomfort aussen vor lässt.

Alles in allem ist ein technisches Funktionsgerät immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Und Gebrauchsgegenstände müssen bedient werden können, und am besten so wenig umständlich wie möglich.
Curd
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 17. Aug 2009, 09:21

Don-Pedro schrieb:
Aber nur weil der Bedienkomfort schlecht ist, wird nicht automatisch Kunst daraus.




Ich kann z.B. aus einem Foto nicht unbedingt erkennen ob es sich nun um gute Bedienbarkeit handelt oder nicht. Wer das kann sollte dieses Können vergolden lassen. Ich bin darauf angewiesen ein solches Gerät tatsächlich zu "begreifen".

Das oben gezeigte Radio hat ja was die Skala angeht Vorläufer z.B. Telefunken, Blaupunkt und B&O haben solche "Skalenreiter" eingesetzt.
#Hansi#
Neuling
#22 erstellt: 21. Aug 2009, 12:18
Also ich finde extravagantes Design immer interessant, vor allem, wenn es sich von der grauen Masse abhebt.



kyote schrieb:

Alles in allem ist ein technisches Funktionsgerät immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Und Gebrauchsgegenstände müssen bedient werden können, und am besten so wenig umständlich wie möglich.


Jedoch muss "kyote" ich zustimmen, denn auch wenn ich solche Designs bevorzuge, würde ich es nie kaufen, wenn dadurch die Bediehnbarkeit umständlicher wird.
Schwergewicht
Inventar
#23 erstellt: 21. Aug 2009, 12:47

#Hansi# schrieb:
Also ich finde extravagantes Design immer interessant, vor allem, wenn es sich von der grauen Masse abhebt.


Hallo,

ich finde ein Design nur interessant, wenn es mir rein optisch irgendwie gefällt. Dabei ist es mir vollkommen egal, ob es extravagant ist, oder sich in der grauen Masse wiederfindet. Es muß mir und nur mir gefallen (eigenbestimmtes Denken).

Ähnlich deffiniere ich für mich übrigens auch den Begriff "Kunst".

Curd
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 21. Aug 2009, 16:49
Hallo,

jetzt wo das Wort Kunst gefallen ist....

...endlich kann ich mal diesen Clip posten

für mich ist das eine nette Spielerei die mir ein Schmunzeln abringt - quasi der Vinyl-Killer - VW-Bus - Nachfolger.... für andere ist das Kunst

Sound Chaser 2008

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenverstärker bei gleicher Leistung lauter als Transistorverstärker?
Dadof3 am 08.07.2019  –  Letzte Antwort am 03.09.2019  –  64 Beiträge
Design der Kompaktanlagen
tino77 am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  7 Beiträge
Designer-Boxen(-Marken)
Naumax am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  12 Beiträge
HM Design MT-6018RC
BerlinBasti93 am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  3 Beiträge
Zurück von der High End - Erste Eindrücke.
Sailking99 am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  85 Beiträge
Einzigartiges Design
Lungul am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  7 Beiträge
Deutsches HIFI im klassischen Design ?
silversurfer am 29.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  21 Beiträge
Plattenspieler bis ca. 2000?
painless_potter am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  3 Beiträge
Pure Audio Design Colossus
Tommytom am 17.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  40 Beiträge
Die etwas andere Beratung ("Hifi-Berufe"?).
zuyvox am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.256

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen