HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Ehrlich gesagt! | |
|
Ehrlich gesagt!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
cbv
Inventar |
13:42
![]() |
#101
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Wieso, stimmt doch. MB war schon immer großkotzig im Umgang mit ihren Kunden ![]() |
||||||||
RoA
Inventar |
13:45
![]() |
#102
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Zum ![]() Ein Bekannter von mir sah sich in Jeans Ende der 80er bei BMW neue 3er an. Bis der Verkäufer kam und meinte, dass die Gebrauchten draussen stehen. Sein Vater sponserte ihm dann einen neuen Audio 80. Die Geschichte geht also auch kürzer, und jeder dürfte Ähnliches erlebt haben. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
13:49
![]() |
#103
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Stimmte aber! Nett war, wie der Eigentümer eines sehr bekannten deutschen Großunternehmens bei einer Zwangsversteigerung ein Mehrfamilienhaus erwarb. Alle kannten ihn vorher nicht (evtl. bis auf den Rechtspfleger). Erst als die entsprechnde Bankbürgschaft vorgelegt wurde (unbegrenzt! - gibt es wohl heute nicht mehr ?!), wurden alle blaß. (unter mehrfacher Zeugenaussage belegbar) ![]() Warum dezenter wenn sie stimmen? Schlimm ist daran nichts. Daß solche Menschen (oft) unscheinbar und bescheiden auftreten, scheint eher nicht ins Bild zu passen. ![]() Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 24. Aug 2009, 13:50 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
14:28
![]() |
#104
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Das ist wohl richtig, aber ich für mich sehe nur selten jemanden der sagt, das niemand etwas hören kann weil er selbst es nicht höre. Meiner Erfahrung nach sind es eher Aussagen in Richtung: Bisher konnte noch niemand Beweisen das er Dinge hört, die nach bisherigen technischen und psychoakustischen Kentnissen unhörbar sein müssten. |
||||||||
lapuschka
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#105
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Meiner Erfahrung nach kaufen viele reiche Leute ihre Anlage prioritär nach dem Aussehen. Die Anlage muss sich in die meist edle Einrichtung integrieren. Das läuft dann vielfach auf B&O hinaus. Zu den oben erzählten Anekdoten noch ein passender Witz: Ein Mann betritt in der Züricher Bahnhofstrasse eine Privatbank und flüstert: "In diesem Koffer sind 100'000 Euro, die ich anlegen will." Der Banker mustert ihn verständnislos und sagt: "Sie müssen nicht flüstern, Armut ist bei uns keine Schande." [Beitrag von lapuschka am 24. Aug 2009, 14:51 bearbeitet] |
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
15:14
![]() |
#106
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Und bei "der Armut" muß trotzdem/auch noch eine Erklärung nach dem (Schweizer) Geldwäschegesetz erstellt werden. ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 24. Aug 2009, 15:23 bearbeitet] |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#107
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Moinsen! Es gibt Off-Topic und es gibt schwer erträgliches Off-Topic. Ich bin kein Moderator, aber geht's bei Euch noch (ums Thema)? |
||||||||
Wolf23
Stammgast |
16:04
![]() |
#108
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
also wenn man sich erst garnicht in nem kleinem laden beraten laesst sondern ueber nen internetforum ist es genauso schlimm... oder wenn man sich direkt beim saturn ne blase an die backe schwatzen laesst von nem verkaufer der selber garnicht weiss was er labert ebenso. man kauft halt da wo es am billigsten ist und das sind halt die grossen haendler, ist halt modern so, ich kann diese entwicklung allerdings auch nicht leiden. nochmal zu der sicht des verkaeufers: die kunden die man beraet sind ja im prinzip das werkgut mit denen man arbeitet und da ist es schon normal dass man einige typen mehr und andere weniger leiden kann... am liebsten sind mir auch die, die alles sehn wollen und dann nachher wieder abhauen, die geben einem einfach keine bestaetigung... |
||||||||
cbv
Inventar |
16:28
![]() |
#109
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Das ist nicht ganz so problematisch, weil man in den Fällen dem kleinen Händler keinerlei Kosten verursacht hat. Durch die (nutzlose) Beratung eines Nicht-Käufers legt folglich der kleine Händler drauf. Denn Beratung ist nun mal Arbeitszeit und verursacht dadurch Kosten. Aber was soll man erwarten, wenn Geiz (angeblich) geil ist... |
||||||||
Wolf23
Stammgast |
16:49
![]() |
#110
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
@cbv: wenn du das so siehst stimmt das schon, aber wenn keiner kauft weils woanders billiger ist, nuetzt auch nen berater der grade die regale aufraeumt nichts |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#111
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Naja, ich weiß ja nicht. Zu diesem Thema hat wohl jeder so seine Ansichten... Ich bin ja eher der Fan der Klassiker, der fetten wuchtigen Boliden aus den 70ern....die bekommt man halt für wenig Geld, im Vergleich zu dem was die damals gekostet haben. Und klanglich brauchen die sich auch nicht verstecken, zumindest nicht die besseren Geräte. Und ich bin wohl sozusagen ein Müsli unter den Hifi-Leuten, ich baue meine Kabel selber. Das kommt mich bei gleicher Qualität billiger, ich kaufe ordentliche Stecker und ordentlich geschirmte Kabel und dann wird die Weller Lötstation angeworfen...das Kabel was man unten sieht, das ist doppelt geschirmt mit Teflon-Isolierung. Selbst das Stromkabel ist geschirmt und mit Teflon isoliert. Und der Moving Coil-PrePre ist auch selber gebaut, hat mich auf die Art vielleicht 150€ gekostet plus Arbeitsstunden. Ein fertiges Gerät mit gleichen Spezifikationen kostet neu ca. 1500-1600€...und die Hersteller von sowas kochen auch nur mit Wasser und benutzen Standardteile die man so bei Conrad und Konsorten kaufen kann. Das sollte man nie vergessen! Selbst bei der edelsten Hi-End-Schmiede ist das so!!!! Und ich sage euch, es macht um so mehr Spaß wenn man sowas selber baut und dann hört wie geil es klingt was man da geschaffen hat. Den Bauplan von dem Teil habe ich übrigens aus der Zeitschrift Elektor*, das Netzteil ist eine Eigenkonstruktion eines Arbeitskollegen von mir. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Idee sowas selber zu bauen kam mir eigentlich weil ich mir ein Low Output-MC kaufen wollte, es gab allerdings nix mit DIN-Anschlüssen, kein Übertrager nix...also kam ich auf den Gedanken mir einen Übertrager selber zu bauen. Und dann hat ein Arbeitskollege den Bauplan für diesen Vorverstärker angeschleppt. Verbaut wurden insgesamt 16 Transistoren des Typs BF 494, das sind eigentlich HF-Transistoren, deren täglich Brot ist kleine Signalspannung die sie rauscharm verstärken. Warum 16 Stück? Nun, durch die stufenweise Verstärkung habe ich weniger Rauschen. Und die Moral von der Geschicht: Wer keine zwei linken Hände hat, sich ein wenig mit der tieferen Materie befasst und sich das nötige Equipment beschafft braucht gar nicht viel Geld zu investieren und bekommt auch was Gescheites! *: ![]() [Beitrag von germi1982 am 24. Aug 2009, 17:25 bearbeitet] |
||||||||
BlackPast
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#112
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Ein Herzliches Hallo an Alle Zum Thema "Fachhändler" fällt mir auch einiges auf. Ich bin im HiFi Bereich relativ unerfahren, aber ich bin nicht so dumm alles zu glauben was mir von manchem Händler erzählt wird. Erst letzte Woche wollte ich mir neue Lautsprecher kaufen, also Verstärker geschnappt und ab zum nächsten Fachhändler. Als ich mit meinem Verstärker bei Ihm im Laden stand war seine erste Frage an mich -was wollen sie denn hier?- ich fragte mich plötzlich ob ich im richtigen laden steh. Naja, dachte ich und fragte ihn ob ich mir mit meinem Verstärker ein Paar Lautsprecher anhören kann weil ich mir neue kaufen möchte, da bekam ich die Antwort: Nein, an so ein altes Teil schliesst er seine Lautsprecher nicht an, da müsste ich mir bei ihm schon einen neuen kaufen. Darauf hin habe ich den Laden ohne Kommentar verlassen. Ich möchte das nicht verallgemeinern, es gibt noch andere Händler in meiner Umgebung bei denen ich mich umsehen und beraten lassen kann. Will jetzt auch nicht länger vom eigentlichen Thema abweichen. Gruß |
||||||||
quadral22
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#113
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Na so alltäglich ist das aber auch nicht, mit Verstärker im Rucksack zum Händler gehn um sich LS-Kabel "anzuhören".. Das musst du zugeben. Man liest hier im Thread schon länger nichts mehr zum Thema. Ich glaube dem TE ging es viel mehr darum, die "Jungen" davor zu bewahren, sich überteuertes Zubehör andrehen zu lassen ...Was soweit auch gut ist. Aber wer von den Unerfahrenen mit 200 € LS-System denkt auch nur im Geringsten daran, an selbigen System Kabel für tausende € zu verwenden. Wer's übrig hat, dem sei es vergönnt sich das teure Zubehör und überteuerte CD-Player zu holen, auch wenn ihm wahrscheinlich bewusst ist, dass es wenig/keinen Unterschied macht. [Beitrag von quadral22 am 24. Aug 2009, 18:43 bearbeitet] |
||||||||
BlackPast
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#114
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Hallo quadral22, mir ging es nicht um Kabel sondern um Lautsprecher. |
||||||||
quadral22
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#115
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Stimmt.. hab da irgendwo komischerweise 'Lautsprecherkabel' gelesen. Naja, nichts für ungut. ![]() |
||||||||
BlackPast
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#116
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Kein Problem ![]() |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#117
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Dann hast du aber Glück, meinen Receiver könnte ich nicht so einfach auf den Buckel schnallen. Von den Ausmaßen zu fett und länger kann man den auch nicht tragen mit seinen 23,4kg Lebendgewicht. Der hat 4x50W an 4 Ohm und im BTL-Betrieb sind es 2x100W an 8 Ohm, alles Sinus nach DIN. Ich benutze den ausschließlich im BTL-Betrieb. Was war das denn für ein Verstärker? Und vor allem was für ein Händler? Vielleicht sollte ich dem mal nen Besuch abstatten mit meinem TRX 3000 Bj. 1979.... ![]() ![]() ![]() Dummerweise habe ich den erst nach dem Bild saubergemacht...ich Held... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von germi1982 am 24. Aug 2009, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
BlackPast
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#118
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Der Verstärker ist nix besonderes, es ist ein Akai AM-2450 der meinem Opa gehörte und den ich gefunden habe als ich meinem Vater geholfen habe den Keller zu entrümpeln. |
||||||||
Rubachuk
Inventar |
19:14
![]() |
#119
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Ein Quadrofonie-Verstärker also? |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#120
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Die alten AKAI gehören zu den unterschätzten Klassikern, die Geräte von denen waren früher recht gut. Aber viele Firmen von damals sind heute nur noch ein Schatten ihrer selbst im Vergleich zu früher. Da gehören auch so Patienten wie Kenwood oder Pioneer dazu. @rubachuk: Ja, ist ein Quadro. Hat die Möglichkeit Diskret von Tonband oder einem anderen Medium wiederzugeben. Nur für CD-4, also richtige diskrete vierkanalige Platte geht so nicht, da bräuchte ich einen externen Demodulator. Aber ein SQ-Matrixdekoder ist an Bord, also Vorläufer von Dolby Surround bzw. Pro Logic. Deswegen hat der auch zwei Balanceregler, wobei der eine zweigeteilt ist. Die normale Balance (links/rechts ), da ist der Regler ist zweigeteilt, da kann für vorn und hinten getrennt eingestellt werden. Und dann halt die Balance zwischen vorn und hinten. Damaliger Neupreis dieses Receivers lag bei knapp unter 3000 Mark. Und früher gabs da noch Zertifikate bei, sowas gibts wohl heute nicht mehr: ![]() ![]() [Beitrag von germi1982 am 24. Aug 2009, 19:27 bearbeitet] |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
19:26
![]() |
#121
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Als Händler bist du aber auch ein Dienstleister und wenn dir "Dienst am (potentiellen) Kunden" schon zuwider ist und du dich durch intensiveres Nachfragen, ohne daß der Ladenbesucher dabei gleich die 500€-Scheine gebündelt auf den Tisch legt, genervt fühlst, solltest du vielleicht den Job wechseln ! ![]()
Dann bist du also einer DER Händler, die nur schnelle Kohle machen wollen, am besten ohne mit dem Kunden überhaupt sprechen zu müssen. SOLCHE Händler tragen nur dazu bei, daß Premium-HiFi für so manchen noch uninteressanter wird und die Branche weiter an Prestige verliert. Wenn ich von deiner arroganten Attitüde Leuten gegenüber, die nicht gleich mit der Kohle rüberkommen und sich wahrscheinlich auch nicht jeden Schmarrn erzählen lassen (vielleicht im Gegensatz zur von dir ausdrücklich präferierten Kundschaft ! ![]() Wer weiß, was du mir erzählen würdest über den "weltengleichen Klanggewinn" eines 20.000 € - Players und warum simple Kupferkabel als LS-Kabel nicht gut sein können (oder besser DÜRFEN, da zu billig und somit für dich nicht lukrativ genug ! ![]() Deinen Laden würde ich auch schnell wieder verlassen, denn SOLCHE Händler braucht's nun wirklich nicht ! ![]() Meine Empfehlung an dich : Werde Goldmund-Exlusiv-Händler über's Internet, so daß du dich nicht mit realen Menschen abgeben mußt. Klebe einen von dir entwickelten "Soundchip" auf jedes Produkt und verlange für jedes Gerät 10.000 € mehr. Da kannst du dich dann ganz toll und elitär fühlen ! ![]() |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#122
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Und an den gleichen Patienten wie mein Vorposter: Mein Receiver ist wie gesagt Bj. 1979, der Plattenspieler Dual 701 ist Bj. 1975. Der ist übrigens ausgestattet mit einem Audio Technica AT OC 9 ML II, du wirst jetzt sicher denken, was für ein Sakrileg, so ein System an so einem alten Schinken. Aber was du denkst ist mir so egal, das glaubst du gar nicht. Der Dual hat damals 1000 Mark gekostet, der Arm sieht zwar nicht besonders schick aus, ist aber dynamisch balanciert und kardanisch gelagert. Zeige mir mal einen Hi-End Plattenspieler der das hat, und wenn wirds richtig teuer im Vergleich zu meinem Gerät. Da kostet der Arm dann das vielfache von dem was ich für den ganzen Plattenspieler bezahlt habe. Und ein Plattenteller von 3kg sind für einen Direktantrieb auch nicht zu verachten...das war nämlich der erste Plattenspieler mit Direktantrieb von einem europäischen Hersteller. Aber ich schweife ab, um nur noch eines zu sagen, ich bin Bj. 1982...also läuft deine Theorie mit den Leuten die 30 Jahre auf Schätze sparen voll ins Leere.... Und tut mir leid, selbst so würde ich bei dir nicht einkaufen gehen, ich will beraten werden wenn ich einkaufen gehe und keine Märchenstunde gehalten bekommen....vor allem wenn es um nicht gerade geringe Beträge geht! [Beitrag von germi1982 am 24. Aug 2009, 19:47 bearbeitet] |
||||||||
kalia
Inventar |
20:53
![]() |
#123
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
Und wer hat Dir erzählt, dass es zum Lautsprecherhören dringend nötig ist deinen Verstärker mitzunehmen ? Wenn Du Dir nicht grad ein fieses Lautsprechermonster ausgesucht hast, oder einen sehr speziellen Verstärker, dann sollten die Unterschiede zwischen dem Klang bei Dir und beim Händler deutlich grösser sein, als die zwischen irgendeinem Verstärker ähnlicher Leistung und deinem im selben Raum....wenn er Dir also erzählt hat, Du könntest auch mit einem Verstärker vor Ort hören, dann lag er soo falsch sicher nicht. Für den Händler kommt noch mal dazu, dass er nicht weiss, ob dein 30 Jahre alter Receiver auch technisch noch voll in Ordnung ist Dass man zum Probehören eines Lautsprechers erst mal das Restequipment kaufen müsse - sorry, da denke ich, da hast Du was falsch verstanden - das ist nun wirklich unüblich ![]() Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 24. Aug 2009, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
21:07
![]() |
#124
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
und trotzdem sollte man solche kunden mit respekt behandeln. hab ich die besten erfahrungen mit und oftmals lernt man noch was dazu. auch wenn man noch so ein alter hase ist. ich weiß noch zu genau, wie ich als 18jähriger meinem händler erzählt habe, dass komischerweise mein cd-player mit 2/3 aufgedrehtem volume-regler am geregelten out mit dem rotel-pre besser klingt als wenn ich den ungeregelten nehme. hat er damals schlichtweg bestritten. ne woche später bin ich nochmal bei ihm gewesen um leerkassetten zu kaufen und da hat er's mir bestätigt (er hatte mir die kombi verkauft und hat's dann tatsächlich nachvollzogen. RESPEKT !!) wir kennen uns heute noch (und ich bin heute 42 !!). außerdem zahlt es sich gewöhnlich für den händler aus, auch in absurden fällen nichtgleich abzuwinken. da sprech ich aus erfahrung (und zwar als kunde UND als händler). grüße, P |
||||||||
jakef
Inventar |
21:39
![]() |
#125
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
...ich möchte als Kunde dem "Fachmann,frau" auch 10 dumme Fragen hintereinander stellen dürfen und nicht gemaßregelt werden, nicht mit 40 Jahren! Erst dienen dann verdienen!!! Leider habe im in so manchen Hifi Studio den Eindruck gewinnen dürfen, das dort eher Lehrstunden anstatt Beratung stattfindet! |
||||||||
peacounter
Inventar |
22:41
![]() |
#126
erstellt: 24. Aug 2009, |||||||
auch nicht mit 20 jahren. das alter ist scheißegal. selbst wenn ich kein kunde bin. man kann mir gerne sagen, dass man keine zeit für mich hat und wo ich mich informieren kann, aber nicht, dass ich eh zu blöd bin, um sich mit mir auseinanderzusetzten... wer so handelt ist nicht nur als verkäufer ne null, sondern auch menschlich. aber is schon klar, was du sagen wolltest... ![]() |
||||||||
RobN
Inventar |
08:14
![]() |
#127
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Ich finde es ja durchaus legitim, dass manch einer nicht ständig von Kunden o.ä. belästigt werden möchte. Geht mir selber auch ähnlich, also vollauf verständlich. Allerdings würde ich dann meine Berufswahl noch einmal überdenken, wenn ich Händler wäre. "Dienstleistung" kommt von "dienen", so blöd sich das auch anhören mag. Der Kunde ist kein Bittsteller, der sich geehrt fühlen darf, bedient zu werden. Auch wenn man bei vielen Händlern den Eindruck bekommt. Ein großes Problem ist das in der Praxis natürlich nicht. Wenn jemand mein Geld nicht möchte, bekommt es eben ein anderer. Aber die Einstellung dahinter, die finde ich schon traurig. [Beitrag von RobN am 25. Aug 2009, 08:15 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
08:28
![]() |
#128
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Moin ... 1. wenig Wissen - viel Geld = guter Kunde 2. viel Wissen - wenig Geld = schlechter Kunde 3. wenig Wissen - wenig Geld = gar kein Kunde 4. viel Wissen - viel Geld = gar kein Kunde so in etwa ist wohl die Vorstellung von "Sergioleone" von seiner Klientel ... ![]() ... da es 1. sicherlich nicht im Überfluss gibt, muss er diese natürlich hofieren und so bildet sich dann eine "elitäre Partnerschaft" auf die ich gerne verzichten kann, die auch gerne unter sich sind ... sollen sie auch ... ![]() taubeOhren
wenn kein Kunde mehr in eure Läden kommt und euch "belästigt", dann habt ihr bald keinen Laden mehr - und das zu Recht ... [Beitrag von taubeOhren am 25. Aug 2009, 08:31 bearbeitet] |
||||||||
RobN
Inventar |
08:38
![]() |
#129
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
So war das auch gemeint, der nächste (Ab)Satz gehörte dazu ![]() Ich bin ja aus gutem Grund kein Händler, sondern nur nerviger Kunde. |
||||||||
jakef
Inventar |
09:36
![]() |
#130
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Ich denke Verkäufer und "Kunden" haben hier so ihre Negativerfahrungen gemacht, wobei immer noch ein gravierender Unterscheid besteht, ohne Kunden gäbe es keine "Verkäufer"! In Zeiten der Online Shops und der seht transparenten Preise, müssen viele Hifi-Studios umdenken, den allein der Service und die Kundenzufriedenheit werden Sie am Leben erhalten! Findet hier kein Umdenken statt, werden viele auf der Strecke bleiben, denn günstiger bekomme ich die Ware immer und dafür muss ich mich nichtmals dumm behandeln lassen! |
||||||||
lapuschka
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#131
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Die einschlägige Presse und auch Foren! Sie suggerieren permanent, diese LS/AMP-Kombination der Konsumklasse klinge so, eine andere völlig anders. Mögliches Zitat: "Mit diesem Verstärker offenbarte der LS endlich sein Potenzial." Was Wunder also, wenn mancheiner seinen Verstärker ins Auto packt und zum Händler fährt. Falsch muss das ja auch nicht sein. Vielleicht interessiert sich jemand für eine besonders wirkungsschwache Box, hat einen nicht gerade potenten Verstärker und will dauernd laut Musik hören. Dann tut er gut daran, die Kombination vorher zu hören. Kein Alltagsfall, ist mir schon klar.
Absolut einverstanden. Dennoch hätte ein halbwegs intelligenter Verkäufer den Verstärker an die Wunschbox angeschlossen. Erstens hat der Händler schon mal einen Sympathiebonus (das Wichtigste bei jeglicher Art von Geschäft), zweitens die grosse Chance, zwei Boxen zu verkaufen, und drittens könnte er hinterher seine teure Referenzanlage vorführen und so dem Kunden den Mund wässrig machen.
Das scheint mir doch ein reichlich konstruiertes Motiv zu sein. Wenn der Receiver defekt wäre, wüsste das der Kunde und würde ihn kaum zum Händler schleppen. Aber selbst in diesem abnormen Fall bestünde für den Händler die Chance, ein Geschäft zu machen. Nämlich einen neuen Receiver zu verkaufen. Bei dem unbekannten Händler, um den es hier geht, kommen meines Erachtens zwei Fälle in Frage: A) Er ist arbeitsscheu. B) Er ist nicht arbeitsscheu, überlegt sich aber: Wenn ein Kunde den Laden betritt und sieht, wie gut die Lautsprecher mit diesem Fossil von Receiver klingen, dem verkauf ich bestimmt kein Neugerät. Das wäre allerdings eine kurzsichtige Ansicht. |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
09:53
![]() |
#132
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Ich stell mir gerade eine Thiel 3.6 an einem Pioneer A109 vor .... ![]() taubeOhren |
||||||||
kyote
Inventar |
09:58
![]() |
#133
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Echt harter Toback, den ich komplett ungerecht gegenüber diesem Händler empfinde. Wie kann man bitte aus den von ihm gemachten Aussagen auf das schliessen was ihm hier jetzt schon seitenweise unterstellt wurde? Und besonders der von mit zitierte Teil scheint mit sogar komplett entgegengesetzt dem zu sein, was er will und tut. Hier bin ich dann doch tatsächlich mal voll mit Lia auf einer Linie. Habt ihr euch überhaupt mal die Geschäftsseite angesehen die Lia erwähnt hat? Jetzt kommt mal wieder runter von dem Trip das dies ein Vertreter der gehassten Gruppe der elitären snobbistischen High-End (Mercedes) Händler sein muss. Er hat sich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber wenn ihr mal still überlegt, so könnt ihr sicher nachvollziehen was er gemeint hat. |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
10:19
![]() |
#134
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Für mich hat er geschrieben was er meint .... ![]() taubeOhren |
||||||||
lapuschka
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#135
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Du zitierst mich mit dem Wort Konsumklasse im Satz und stellst dem eine superteure und bekanntermassen auch noch Verstärkerkritische Box gegenüber. Bist du sicher, dass wir vom Gleichen reden? |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
10:27
![]() |
#136
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Von mir aus nimm anstatt der Thiel eine JMLab Diva Utopia ... taubeOhren |
||||||||
kalia
Inventar |
10:32
![]() |
#137
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Moin Lapuschka Wenn er in _diesem_ Forum gelesen hätte, dann käme er sicher nicht auf die Idee ![]()
Dass man eine 83db Box nicht am Sonic T-amp betreiben sollte muss man nicht hören, das kann man auch den technischen Daten entnehmen ![]() Ich halte die hier recht weit verbreitete Meinung ein paar Watt reichten zwar für untertrieben, aber wenn es nur um Leistung geht reichen Prospektdaten
Ganz ehrlich Solange der Händler sich nicht dazu geäussert hat, geb ich nicht so viel auf solche Geschichten Ich bin schon eine Weile Einzelhändler und kenne die subjektive Wahrnehmung des Verhaltens von Kunden ganz gut Ich hatte hier mal ne Zeitlang einen vermeintlichen Konkurrenzladen - was die Kunden nicht wussten, wir kannten uns gut - die Storys jeweils über den anderen von so manchem Kunden waren schon hahnebüchen (Und damit meine ich nicht mal das mittlerweile fast übliche Lügen, man hätte dies und jenes dort billiger gesehen) - aber das ist eben Wahrnehmung, die sollte man nicht nur beim Testen von Hifigerät hinterfragen ![]() Wenn ich hier so die völlig übertriebenen Reaktionen auf Sergioleone anschau, dann wird ja auch gerne mal zum bösen Händler aufgeblasen - und Dienstleister wird nicht nur im Kopf, sondern auch wörtlich als Diener bezeichnet. Wenn aber ein Händler für Beratung Geld nimmt (in der Computerecke und im Pro-Bereich meines Erachtens nicht ganz unüblich und mE auch gerechtfertigt), dann ist er gleich Abzocker ![]() Meiner Erfahrung nach sind es grade die Leute, die besonders fordern, die in ihrem Job niemals eine uU unbezahlte Vorleistung erbringen würden Wäre auch mal interessant, wie gut sie hier im Forum Fragen von Anfängern beantworten, oder ob da nicht dann auch gleich in harschem Ton: Benutz die SuFu kommt ![]() Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum sich Kunden zwar ihren Händler aussuchen dürfen, aber Händler nicht ihre Kunden - das geht ans Selbstwertgefühl, oder? ![]() Ist ja niemand gezwungen zu einem bestimmten Händler zu gehen und wie dessen Umsätze laufen kann euch auch egal sein Das soll nicht heissen, dass ich da alle Händler in Schutz nehme, sehr seltsame Händlerreaktionen sind auch mir schon zu Teil geworden und manchmal benehm auch ich mich seltsam ;), aber mit einem freundlichen aber bestimmten Hinweis in welche Ecke die Reise gehen soll, gehts meistens für beide Seiten befriedigend - wenn man sich bewusst bleibt, dass das Gegenüber halt auch nur ein Mensch ist ![]() Gruss Franziska |
||||||||
RobN
Inventar |
10:42
![]() |
#138
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Wer sagt denn das? Dürfen sie doch gerne. Wenn ein Händler in der komfortablen Position ist, sich seine Kunden aussuchen zu können und das Geld unliebsamer Kunden nicht nötig zu haben, ist er durchaus zu beglückwünschen. |
||||||||
jakef
Inventar |
10:45
![]() |
#139
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
...das wird wohl aber immer seltener! |
||||||||
lapuschka
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#140
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Hallo Franziska Selbstverständlich darf sich ein Händler gegenüber aufdringlichen Kunden, von denen er wahrscheinlich weiss, dass sie nichts kaufen werden, wehren. Zeit ist im Geschäftsleben Geld und da gibt es Grenzen. Schmarotzer sind nirgends gern gesehen. In sergioleones Fall geht es aber um einen Kunden, der lange auf ein Gerät gespaart hat, es endlich kauft, und dabei natürlich möglichst viel darüber erfahren will. Solch einen Kunden zu diffamieren zeugt von schlechtem Geschäftsgebaren. Gruss aus Zürich |
||||||||
kalia
Inventar |
11:09
![]() |
#141
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Moin Lapuschka Sergioleone schreibt
Es ging nirgends um einen realen Kunden, der 23 Jahre gespart hat und dem Fragen verweigert wurden ![]() Das ist eben Forenwelt Gruss Franziska |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#142
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
|
||||||||
kalia
Inventar |
11:45
![]() |
#143
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Moin KPtools Ja, und er erklärt später, wie er es gemeint hat ![]() (Beitrag 79) Aber Du drückst Dich sicher immer unfehlbar aus ![]() Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 25. Aug 2009, 11:47 bearbeitet] |
||||||||
sergioleone
Inventar |
12:06
![]() |
#144
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
![]() Ich liebe meinen Job ![]() ![]() Wer möchte da nicht entsprechend für bezahlt werden ? Und Preiskäufer fragen mich gerne aus, lassen sich das System am besten noch entsprechend vorführen und suchen sich dann nen Händler in Nirvana um den besten Preis zu bekommen, bei diesem Kaufverhalten muss ich meine Zeit gut einteilen. Kunden die hochwertige und Produkte mit einem gewissen Budget erwerben möchten, akzeptieren auch gewisse Preise und bekommen auch entsprechende Dienstleistungen. |
||||||||
distain
Inventar |
12:14
![]() |
#145
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
an lapuschka: Glückwunsch für diesen Thread! |
||||||||
distain
Inventar |
12:21
![]() |
#146
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
-Möchtest du nicht bei entsprechenden Gegenwert, den für dich in der Sache relevanten und bestmöglichsten Preis haben? Ich bin absolut bereit den Preis zu bezahlen, welches mir das Produkt und die Leistung wert sind zu bezahlen, jedoch habe ich ein Problem bei Luxusaufschlägen und wie schon häufig diskutiert, bei Unwissenheiten in der Branche fast gleiche Produkte mit marginalen Änderungen/Verbesserungen etc. und bei Zubehörirsinn einen völllig überzogenen Preis zu löhnen! |
||||||||
Highente
Inventar |
12:25
![]() |
#147
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Die Dienstleistung vom Preis des erworbenen Pruduktes abhängig zu machen ist m.E. der falsche Ansatz. Ich bin sicher bereit im Fachgeschäft einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen, wenn ich den günstigsten Preis suche würde ich keinen Fachhändler aufsuchen. Ich erwarte dann aber auch die gleiche Dienstleistung egal ob ich ein Gerät für 1000€ oder 10.000€ kaufe. Gruß Highente [Beitrag von Highente am 25. Aug 2009, 12:33 bearbeitet] |
||||||||
Kakapofreund
Inventar |
12:29
![]() |
#148
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Im Grunde genommen ist das mit den sehr teuren HiFi-Gerätschaften für mich gleich dreifach schwachsinnig: 1.) Die Geräte sind qualitativ nicht besser, als gut verarbeitete günstige Geräte und 2.) klingen nicht besser, als andere Geräte, sondern höchstens anders und 3.) der Haken an der ganzen Audioreproduktionssache liegt in den meisten Fällen einfach an den schlechten Aufnahmen, die vorliegen. Hervorragende Interpretationen - schlechte Aufnahmen. Z.B. ist Verdis Requiem unter Fricsay mit dem RIAS Berlin meiner Ansicht nach die beste mir bekannte Interpretation des Werkes, die aufgenommen wurde. Selbst, dass sie als Mono vorliegt, schadet nicht viel. Aber die Akustik in der Jesus Christus Kirche zu Berlin ist grauenhaft und die Aufnahme ist eben auch nicht mehr die neueste (1954, soweit ich mich recht entsinne). Da nützen mir Goldmund, Accuphase, Krell, MartinLogan, Burmester, Linn und Focal auch nichts. Die Aufnahme wird einfach nicht besser. Ich Dummbatz habe z.B. auch den Fehler gemacht, und mir ein paar richtig "audiophile" und einigermaßen kostspielige Aufnahmen von verschiedenen Werken zugelegt... alle sind eventuell gut aufgenommen, teils ist dies auch Geschmackssache, aber das Gebotene ist interpretatorisch oft unter aller Kanone und ungenießbar für mich. Und was HiFi-Händler anbetrifft, so muss ich meine tiefe Abneigung gegen diese aussprechen, weil ich durchweg schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Einzig bisher positive Ausnahme war/ist der nette Niederländer, der hinter den Corda KHVs steckt. Damit will ich nicht sagen, dass es nur schlechte HiFi-Händler gibt, wohl aber, dass ich bisher durchweg keine guten Erfahrungen damit machen konnte. Natürlich hat der Berufsstand der HiFi-Händler auch seine Berechtigung, denn schließlich sind Priester, Wahrsager, Politiker, etc. auch voll akzeptiert in dieser Gesellschaft... [Beitrag von Kakapofreund am 25. Aug 2009, 12:33 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
12:34
![]() |
#149
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Und woraus schliesst du bitte, das bei sergioleone solche Luxusaufschläge gibt?
Aus seinem Eingangsbeitrag:
Und aus dem zweiten:
[Beitrag von kyote am 25. Aug 2009, 12:46 bearbeitet] |
||||||||
distain
Inventar |
12:36
![]() |
#150
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
@kyote: es geht um eine allgemeingültige Pauschalaussage, welche sich x-beliebig auf jede Warengruppe anwenden läßt. @sergioleone ist sicherlich nicht nur Verkäufern, sondern insbesonders auch Einkäufer und der weiß, was es heißt Handelsspannen zu erzielen. Das Ziel kann doch für uns Konsumenten heißen: für sein Geld, das Optimum an Warengegenwert zu erhalten! [Beitrag von distain am 25. Aug 2009, 12:40 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
12:39
![]() |
#151
erstellt: 25. Aug 2009, |||||||
Tut mir leid, aber ich verstehe diese Aussage nicht, und vielleicht auch schon die davor nicht. Was genau wolltest du denn mit deiner Antwort auf Sergioleone zum Ausdruck bringen? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie ehrlich sind Hifi-Händler? Mission-Fan72 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 140 Beiträge |
Gibt es auch Magazine, die ehrlich bewerten? Ralph_P am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 230 Beiträge |
Verfall der Hifi Branche tuned_by_binford am 24.08.2002 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 23 Beiträge |
Seid mal bitte ehrlich. matze3004 am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 87 Beiträge |
Alternative Aufstellung meiner Stereoanlage DanB9304 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 16 Beiträge |
Berufe der HiFi-Branche huberli am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 14 Beiträge |
Wird HiFi im zunehmenden Alter unwichtiger ? soundrealist am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 288 Beiträge |
Musiker mit Anfängerfrage HiFi parklife am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 3 Beiträge |
das hifi- forum vereint! von woher überall kommen die user? Magnatic am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 5 Beiträge |
Schäden durch Verkabelung im laufenden Betrieb Hifi_Fan_ am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedArlunydd
- Gesamtzahl an Themen1.559.621
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.862