HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » LNB | |
|
LNB+A -A |
||
Autor |
| |
sven_tv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Feb 2004, 15:53 | |
HI Woran kann ich bei meiner Satanlage erkennen,ob das LNB digitaltauglich ist oder nicht. Muß ich ein digitales LNB benutzen,wenn ich einen digitalen Reciever anschließe? |
||
Stere0
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2004, 16:37 | |
hi, es gibt keine digitalen lnb´s nur universal. das heisst, das es lnb´s gibt, die beides können oder nur analog - nur digital gibts nicht. wenn du nirgens in der beschreibung einen hinweis drauf findest, das dein lnb ein universal lnb ist, denn wird es noch ein altes analoges sein. genau findet man aber sowas immer mit einem digitalreceiver raus greez stere0 |
||
|
||
Sober
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Feb 2004, 00:56 | |
Stimmt, entweder über die Bezeichnung "UNIVERSAL-LNB" oder über den auf dem Typenschild bezeichneten Frequenzbereich: der digitale Empfangsbereich liegt zwischen 10,7 bis 12,75 GHz; wenn auf deinem Typenschild also nur was von 9,75 - 10,7 Ghz steht, ist es Analog. Alternativ über die Oszilatorfrequenz: analog = 9,75, digital 10,6 GHz. Gruß, Sober |
||
Batafa
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Feb 2004, 14:28 | |
Hi Sober! Das kommt mir jetzt aber komisch vor! Ich bin mir auch nicht Sicher, ob ich ein universal oder analog LNB habe, aber ich kann bei meinem Tuner die Frequenzen von 7999 bis 12999 absuchen! Habe ich dann etwa Universal-LNB oder ist mein Tuner etwa ein digitale, dann wenn bei analog die Frequenzen nur von 9,75 bis 10,7 GHz liegen würden, dann wäre es ja total überflüssig, einem Analog-Tuner einen Frequenzbereich von 7,99 bis 12,99GHz zu spendieren, oder?? |
||
Sober
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Feb 2004, 16:42 | |
@batafa: Was passiert denn, wenn du die besagte Frequenz absuchst ? Findet er was ? Spaß beseite, es ist ganz einfach so, das der Tuner nur empfangen kann, was der LNB ihm "liefert". "Früher" gab es ja nur das Analoge (Low-) Band, der digitale Bereich (High-Band)wurde dann irgendwann hinten dran gesetzt. Wenn du ein "analoges" LNB hast, "kennt" es halt nur das Low-Band bis 10,7 GHZ und ist darüber "blind". Kann durchaus sein, das du einen analogen Receiver an einem digitaltauglichen LNB betreibst, was natürlich funktioniert, da es sich ja um ein LNB handelt, welches beide Bereiche "sehen kann". Andersherum ist es halt so, das ein digitaler Receiver an einem analogen LNB von vorne herein "nix" empfängt, weil das Highband fehlt. Wem das jetzt alles zu technisch war: macht doch einfach mal einen Sendersuchlauf (wenn möglich die Senderliste vorher einmal komplett löschen), und schaut hinterher nach, ob ihr Sender wie etwa "Premiere" (wird ausschließlich digital ausgestahlt) in der Senderliste findet. Wenn Prem da ist (nur eben verschlüsselt), dann ist der digitale Empfang gewährleistet. Gruß, Sober PS.: Äh, wir reden hier doch von TV-Receivern, oder...? [Beitrag von Sober am 26. Feb 2004, 16:57 bearbeitet] |
||
Batafa
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Feb 2004, 12:19 | |
@sober: klar, schon TV-Receiver! Also ich weiß sicher, daß ich einen analogen Tuner habe, aber was ist mit dem LNB? Um es anhand der Bandbreite eindeutig als analog oder digital zu bestimmen
bei mir steht aber auch 7,9GHz bis 12,9GHz auf dem Typenschild! Also müßte es ein universal sein, da es auch hochbandig ist,oder? |
||
Sober
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Feb 2004, 15:03 | |
exakt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen durch Sat-Anlage Tizzle am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 7 Beiträge |
Sat Digital sven_tv am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 7 Beiträge |
Digitales Radio pintjoe am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 4 Beiträge |
Digitales Radiohören Reinhardleo am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 16 Beiträge |
Digitales Signal splitten Sharpo51 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 6 Beiträge |
digitales Gerät an Analogen Verstärker anschliessen BaslerLaeckerli am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 6 Beiträge |
Sind im digitalen Zeitalter CD's noch brauchbar? DarkMangi am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 12 Beiträge |
Digitales Aufnahmegerät und/oder Streamgerät für die Hi-Fi Anlage ovahed am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 14 Beiträge |
digitales signal in analog wandeln.WIE? Voodoo am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 10 Beiträge |
XTRA digitales Satellitenradio crazy_gera am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 18.10.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832