HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
JoDeKo
Inventar |
12:09
![]() |
#6574
erstellt: 18. Nov 2021, |||
@Erik, Sehr guter Ansatz. ![]() ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
12:43
![]() |
#6575
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Hmm, das mit dem SPL und den DSPs entmutigt mich natürlich jetzt ... Leider geht es bei dem Downmix-Problem nicht um 0,1 % besseren Sound, sondern um 40 bis 50 % besseren Sound. Ich mag beim Filme- oder Seriengucken einfach nicht mehr permanent die Lautstärke regeln müssen ... meine Versuche mit der DRC des VLC-Mediaplayers auf dem NAS hörten sich vielversprechend an, daher dachte ich: Schaltest du die DRC doch generell zwischen TV und den Majik. |
||||
|
||||
reservoirdogs
Inventar |
14:11
![]() |
#6576
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Kann jemand etwas zur fünf Kanal Endstufe von Linn sagen, 5125AV? Ich suche eine Lösung um meinen 5.1.4 Heimkino ein wenig zu befeuern. Ich bin am überlegen mir einen Vorverstärker zu kaufen, brauche also neuen Endstufen! Vielen Dank |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:27
![]() |
#6577
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Ja, die 5125 ist eine sehr gute Endstufe. ich würde sie mindestens so gut einschätzen, wie eine 5100. Wenn man mehr will, dann muss man ja schon ganz tief in die Tasche greifen - also 3200 + 2200. Also ich würde die 5125 nehmen. ist auch günstiger als eine 5100. [Beitrag von JoDeKo am 18. Nov 2021, 15:16 bearbeitet] |
||||
reservoirdogs
Inventar |
15:07
![]() |
#6578
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Klasse, dann versuche ich mal 2x AV 5125 versuchen zu kaufen ( eine hat mein Händler :-)) |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:16
![]() |
#6579
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Die 5125 gibt es auch mit Dynamik. Schau mal, wenn es Dir wichtig ist. |
||||
Erik030474
Inventar |
20:10
![]() |
#6580
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Downmix auf Stereo ist immer ein Notbehelf. |
||||
Kulf
Inventar |
15:20
![]() |
#6581
erstellt: 23. Nov 2021, |||
![]() "Lousy" ist da kein falscher Freund..! |
||||
Ruebesound
Neuling |
09:24
![]() |
#6582
erstellt: 01. Dez 2021, |||
Hallo zusammen Nachdem der bisher lebenslange Linn Händler meines Vertrauens leider für immer zu ist (Hifi Viertel in Tübingen) brauche ich von Euch mal einen Rat und habe mich daher angemeldet, einen schönen Gruss in die Runde! Bei mir spielt derzeit ein LP12 (Akito / Adikt) über einen Intek mittels Bi-Wiring an Ninkas auf Stands. Klingt soweit ganz gut, aber der Intek gibt leider den Geist langsam auf, die Potis knistern und die Raster sind aufgrund jahrelanger Nutzung nicht mehr wirklich rastend. Daher muss wohl oder übel Ersatz her ![]() ![]() Was würdet Ihr machen? Ich hätte die Chance auf eine Dynamik-5125 um 550 EUR, und dazu einen schönen PreAmp wie den Majik Kontrol mit MM und später aktivieren? Oder lieber einen DSM mit Phono Stage als all-in-one-Lösung? Ich tendiere eher zu ersterem mit der Option auf Bi-Amping und später Aktivierung der Ninkas. Bin mal gespannt über Eure Meinungen! Euer Ruebesound |
||||
jma
Stammgast |
17:13
![]() |
#6583
erstellt: 01. Dez 2021, |||
@Ruebesound Herzlich willkommen! Ich bin - als Majik DSM/2 Besitzer - möglicherweise etwas voreingenommen, würde Dir aber zu einem Majik DSM raten, weil 1. Es "nur" eine Box ist (andere sehen das aber möglicherweise als Nachteil ![]() 2. Der eingebaute MM Pre wirklich gut ist (ist ja wichtig für dich) 3. Linn wohl noch etliche Jahre die Firmware regelmäßig aktualisieren wird 4. Dein gesetzte Preislimit von 1.400 € nicht überschritten wird (Gebraucht bekommst Du für das Geld auf jeden Fall einen Majik DSM/2, evtl sogar einen DSM/3, der dann sogar HDMI2 hat 5. Die anzahl der Ein- und Ausgänge beim Majik DSM/2 und 3 wirklich keine wünsche übrig lässt (Analog, Digital, Exaktlink, 4 x HDMI Ein, 1 x HDMI out etc..) Beste Grüße aus Hamburg Jens [Beitrag von jma am 01. Dez 2021, 17:15 bearbeitet] |
||||
RalfC
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#6584
erstellt: 01. Dez 2021, |||
@Ruebesound Mein Tip wäre auch ein Majik DSM 3 (hab den auch). Bei ![]() ![]() Bei meinem Haus- und Hofhändler ![]() Ansonsten die (Linn) Händler abklappern. Die haben oft gebrauchte Teile gelistet die nicht unbedingt in den Verkaufsportalen drin stehen. Was auch noch hilft: Händler anschreiben / anrufen ob die was haben wissen. So hab ich eine Linn 4200 gebraucht bekommen (nicht gelistetes Kundengerät) Grüße, Ralf |
||||
Kulf
Inventar |
17:04
![]() |
#6585
erstellt: 02. Dez 2021, |||
Hab mit Kleinanzeigen keine schlechten Erfahrungen. Sonst hätte ich mir nie einen Sneaky für die Zweitanlage geholt... Der Majik ist mMn für das Geld kein schlechter Kauf. All in, sogar Endstufen und der Streamer. Feine Sache. Klar sind separate Endstufen schick, aber es hat auch was wenn man das ganze Geraffel einfach mit der App anschalten und abschalten kann. (OK, Plattenspieler muss man sich natürlich selbst drum kümmern.. ![]() |
||||
Tendaberry
Stammgast |
16:54
![]() |
#6586
erstellt: 03. Dez 2021, |||
Ich würde auch Richtung Majik DSM eher gehen. Wie gesagt: Streaming, sehr gute Phono-Pre und der Schritt vom Intek wird sehr groß sein. Aktivieren kannst du ja immer noch später, aber davor würde ich etwas für den LP12 tun... |
||||
Ruebesound
Neuling |
22:35
![]() |
#6587
erstellt: 04. Dez 2021, |||
Erst mal ein dickes Dankeschön an alle für die Antworten! Für 500 EUR konnte ich jetzt doch nicht an einer AV5125 mit Dynamik vorbeigehen, jetzt muss ich a) noch einen Vorverstärker finden, vermutlich einen DS(M) oder einen Akurate Kontrol und b) vor allem passende Aktiv Karten für die Ninka und den AV5125 finden - hat einer eine Ahnung, welche genau das sind? Früher waren das ja die Mono Karten bei den LKs, jetzt die Chakra Karten, aber beim 5125? Das Budget wird wohl dann doch nicht ausreichen, aber dafür gibt es einen Satz heisse Ohren ... @Tendaberry: Den LP12 aufrüsten wäre sicher auch eine Option, aber sooo häufig wie er müsste läuft er nicht, die Frau ist CD-Fan ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:55
![]() |
#6588
erstellt: 05. Dez 2021, |||
Es ist schon länger her, dass ich mit damit beschäftigt habe. Bei der LK100 waren es Monokarten, bei der LK85, meine ich mich zu erinnern, Stereokarten. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es bei der 5125 ebenfalls Monokarten waren, aber da bin ich noch unsicherer. Eine Stereokarte habe ich noch hier. Müsste nachschauen, ob Bass oder Treble. Eine von den beiden habe ich jedenfalls verkauft. |
||||
RalfC
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#6589
erstellt: 05. Dez 2021, |||
@Ruebesound schau mal hier: ![]() Schaut aus dass der 5125 Stereo-Karten hat. Laut der Seite gibts auch Adapterkarten von Linn (Mono auf Stereo). Grüße, Ralf |
||||
Ruebesound
Neuling |
14:37
![]() |
#6590
erstellt: 05. Dez 2021, |||
Servus Ralf Danke, ich war gerade hier am Lesen: ![]() Dann fehlt also neben den Karten nur noch ein schnieker Preamp. Mal schauen, was der Dezember so bringt ... ich bin gespannt auf den neuen Sound! Gruss Kai |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:18
![]() |
#6591
erstellt: 05. Dez 2021, |||
Eine Stereokarte habe ich noch. |
||||
Ruebesound
Neuling |
08:51
![]() |
#6592
erstellt: 06. Dez 2021, |||
@JoDeKo: Schreib mir mal eine PM, ich darf das anscheinend (noch) nicht selber. |
||||
Tendaberry
Stammgast |
17:41
![]() |
#6593
erstellt: 08. Dez 2021, |||
Hier noch ein Bisschen herunterhandeln? ![]() |
||||
Ruebesound
Neuling |
14:54
![]() |
#6594
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Hmm. Lohnt sich der Akurate Kontrol gegenüber dem Majik DSM? Einen /1 würde ich für ähnliches Geld bekommen ![]() @JoDeKo. Danke für die PM, leider darf ich Dir nicht antworten auf PMs ![]() |
||||
Tendaberry
Stammgast |
17:38
![]() |
#6595
erstellt: 09. Dez 2021, |||
Ja, etwas knifflig ist die Wahl schon. Der Akurate ist die bessere Vorstufe inkl. MC Phonoteil, das wirklich gut ist. Digitale Eingänge hat er auch und kann sogar Surround-Sound, allerdings nur ältere Formate, die aber richtig gut dann klingen. Der Majik DSM hat den Vorteil, dass er einen guten Streamer mitbringt, sowie HDMI-Anschlüsse, das könnte den Ausschlag geben. |
||||
HansFehr
Inventar |
15:02
![]() |
#6596
erstellt: 10. Dez 2021, |||
Es geht langsam voran. Jetzt aber habe ich vom Händler ein Angebot mit meiner Konfiguration. Ohne Endstufe. Die habe ich mit dem Burmester 911 schon da. Linn Selekt DSM System Hub, Output Modul, Katalyst. Akurate soll ja angeblich aufgerüstet werden. Das dauert mir aber zu lange. |
||||
Tendaberry
Stammgast |
17:06
![]() |
#6597
erstellt: 10. Dez 2021, |||
Es lohnt sich auch vor der teilweise sehr hohen Preiserhöhung ab dem 1. Januar zu bestellen... |
||||
HansFehr
Inventar |
17:27
![]() |
#6598
erstellt: 10. Dez 2021, |||
Sehr richtig. Meine Bestellung wird innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen. Ich muss nur noch mein Netzwerk ab FritzBox überprüfen lassen. Es geht um ein paar Ecken via Devolos. Mein Leih-Akurate hat mit Tidal so seine Probleme. Das muss bis zum Neukauf des Selekt funktionieren. Sicher ist sicher. ![]() [Beitrag von HansFehr am 10. Dez 2021, 17:52 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:26
![]() |
#6599
erstellt: 11. Dez 2021, |||
Der Selekt kann ja auch WLAN, aber ich würde lieber einige Fritz Repeater (der Letzte davon mit LAN-Anschluss) installieren, wenn du kein Kabel ziehen kannst. |
||||
RalfC
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#6600
erstellt: 11. Dez 2021, |||
Wegen Preiserhöhung zum 1.1.: Laut ![]() " Linn z.B. wird am 1. Januar 2022 die Preise (außer für die 2021er Neuheiten und Selekt DSM) sehr deutlich anheben (ca. 14 Prozent). Wer vorher bestellt, bleibt verschont, auch wenn die Lieferung erst später erfolgt." Kann das jemand bestätigen? |
||||
HansFehr
Inventar |
20:04
![]() |
#6601
erstellt: 11. Dez 2021, |||
Genau so ist die Situation. Danke. ![]() |
||||
Db1328
Stammgast |
01:19
![]() |
#6602
erstellt: 12. Dez 2021, |||
Bei einigen Teilen sogar fast bis 30 Prozent. Akubarik und passive 350 werden deutlich teurer. Das Kandid liegt dann auch nur noch 2000 Euro vom Ekstatik entfernt.🤷🏻♂️ |
||||
Kulf
Inventar |
11:42
![]() |
#6603
erstellt: 13. Dez 2021, |||
Kann ich so *nicht!* unterschreiben. Das mit den Repeatern ist eine absolute Krücke und HiRes und Songcast funktionieren nur an guten Tagen reibungslos. Wenn, dann unbedingt feste Kanäle an den Repeatern einstellen und aufpassen dass man im 5GHz-Band nicht über Kanal 48 ist, sonst bricht die Verbindung ständig wegen Radarerkennung zusammen..! Und über *mehrere* Repeater würde ich unter gar keinen Umständen gehen. Dann lieber Devolo oder eine ehrliche, billige, zuverlässige Cat6-Leitung ziehen. Ja, macht Umstände und Dreck. Aber das ist einmal. Das Fritzgeraffel nervt dich im Zweifel jeden Tag... ![]() |
||||
Ruebesound
Neuling |
14:02
![]() |
#6604
erstellt: 13. Dez 2021, |||
Wie Kulf schon schrieb: Repeater sind wirklich nicht brauchbar, sofern die nicht wirklich hochwertig sind. Und gestackt sind die wirklich nur sehr bedingte Notlösungen. Als professionelle IT'ler probieren wir beruflich alles, was irgend möglich ist, ans Kabel zu bekommen, oder aber 4G/5G direkt anzubinden, aber WLAN selber ist im Vergleich dazu leider sehr störungsbehaftet. Dann lieber eine ordentliche (=nicht die kleinste) Devolo Lösung nehmen, die haben mehr Bandbreite und das ungestörter. Sonst kann es gut sein, dass schon durch das Browsen beim Musikhören irgendwann der Empfang beeinträchtigt ist. Klar kann man durch geeignete Kanalwahl da noch etwas optimieren, aber letztendlich ist das doch alles Gefrickelei ... Deine Lautsprecherkabel verlängerst Du ja vermutlich auch nicht mit Stromkabeln und Lüsterklemmen? |
||||
HansFehr
Inventar |
14:17
![]() |
#6605
erstellt: 13. Dez 2021, |||
Sehr interessante Beiträge. Kann es sein, dass Linn, mein Leih-Akurate, in Bezug auf Tidal besonders anfällig ist? Ich kenne diese Abstürze im Netzwerk beim bisherigen Burmester 111 nicht. Dafür gab es andere Probleme. ;). Nachtrag. Ich habe beim Linn auf dem iPad mini so ziemlich täglich Meldungen wie "Waiting for room" oder "Failed to load content". [Beitrag von HansFehr am 13. Dez 2021, 14:23 bearbeitet] |
||||
papa.jay
Stammgast |
09:28
![]() |
#6606
erstellt: 14. Dez 2021, |||
Falls jemand Kazoo Server auf einem QNAP NAS betreibt, ist ein Update sinnvoll. QNAP hat letzte Woche ein damit verbundenes Sicherheitsproblem öffentlich gemacht und das Update der Applikation empfohlen ( ![]() |
||||
reservoirdogs
Inventar |
09:45
![]() |
#6607
erstellt: 14. Dez 2021, |||
Wie alt ist denn dein iPad? |
||||
HansFehr
Inventar |
10:17
![]() |
#6608
erstellt: 14. Dez 2021, |||
Es ist ein iPad mini 4. Vor knapp 3 1/2 Jahren neu gekauft. War nur für den Burmester 111 im Einsatz. Jetzt temporär für den Linn Akurate. Sonst kein Verwendungszweck. |
||||
RalfC
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#6609
erstellt: 14. Dez 2021, |||
Wie gut Kazoo läuft ist anscheinend recht Hardwareabhängig. Ich hatte lange Jahre ein Tab A und bin vor ca. 3 Monaten auf ein S7 umgestiegen. Beim Tab A hatte ich auf öfter "Waiting for Room". Zum Teil auch kleine Verzögerung beim Manüaufbau und der Auswahl am Tablet, so 1/2 Sekunde. Beim S7 ganz anders: kein "Waiting for Room", Menüs sofort da und keine Verzögerung bei der Auswahl. Am Augenfälligsten bei Quboz: Beim Tab A hat's deutlich gedauert bis es reagiert hat, beim S7 ohne Verzögerung. Beim Tab A ist Kazoo auch mal ausgestiegen (keine Reaktions mehr), hatte ich beim S7 noch nicht.... [Beitrag von RalfC am 14. Dez 2021, 19:57 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:01
![]() |
#6610
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ähnlich ist es bei mir auch, früher (ältere iPhone und Router) ab und zu "Waiting for room". Mit iPhone 12 Pro und FritzBox 7590 extrem selten. Mehrere Freunde betreiben das auch mit WLAN Repeater ohne Probleme, aber es kommt wohl auf die Räumlichkeiten und den gewählten Repeater an. |
||||
harol
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#6611
erstellt: 24. Dez 2021, |||
Hallo zusammen Ein frage Hab folgendes angebot bekommen: Majik DSM/4 Isobarik in schwarz hochglanz Preis 5500.- inkl kabel Was haltet ihr davon? Danke euch Lg und frohe Weihnachten |
||||
H-Milch
Neuling |
20:43
![]() |
#6612
erstellt: 26. Dez 2021, |||
Hallo Kollegen, benötige etwas Hilfe für die "Resteverwertung" einer Akkurate 242 mit einem Klimax 350/A Endstufenblock. 1. Aktivumbau Akurate 242 ist mit dem Umstecken der Platinenstecker auf der Rückeite des Anschlusspanels (Passiv auf Aktiv und umgekehrt) abgeschlossen?! Messtechnisch scheint es zu passen.... 2. Jetzt wirds komplizierter... Hat jemand einen Tip wie die Chassis auf dem Endstufenblock angeschlossen werden. Welches Cassis wo ist markiert (also HT Mittelton Bass ...), aber die Polung fehlt mir noch und alles unterhalb des tweeters hat Plantinenstecker mit 4 Polen, die Chassis bekannter Weise nur 2... ![]() Messtechnisch komm ich da auch nicht weiter, auch bei Aufschaltung eines Lautsprechers kommt bei 4 Polen bei 3 Varianten was aus dem LS... Unterschiedlich laut... Laufen da die unterschiedlichen Verstärkerwege der chakra amp Technik auf einzelne Pins auf ![]() Müssen da Kabel hinter der Platine und "LS Anschlussbuchse 4 pol" zusammengeführt werden. Vllt hat ja jemand Erfahrung mit aktivierter Klimax 350 und oder Artikulat und kann da seine Einblicke teilen bevor hier was in Rauch aufgeht ![]() 1000 Dank ![]() Uwe [Beitrag von H-Milch am 26. Dez 2021, 20:48 bearbeitet] |
||||
jma
Stammgast |
11:25
![]() |
#6613
erstellt: 27. Dez 2021, |||
Die Majik DSM/4 kostet neu aktuell 3.510, ab dem 1,1.22 dann 3.750,- Gebraucht (ich gehe davon aus, dass es keine Neuware ist) sollte ein erheblicher Discount möglich sein. Majik DSM/3 bekommst Du gebraucht schon für unter 2.000 Euro (aktuell gibt es einen bei ebay Kleinanzeigen für 1.750), die ja noch Exakt ausgänge haben, was die DSM/4 nicht mehr hat. Zu den Misos (Majik Isobarik): Ein Linn Händler hat mir (ich habe einen Majik DSM/2) in diesem Jahr von den Misos abgeraten, obwohl er ein Paar zum Verkauf hatte und mir stattdessen zu Majik 140 mit Alus Stands geraten. Für ein gebrauchtes Paar Majik 140 (auch schwarz hochglanz) inkl. Stand Upgrade habe ich (deutlich) weniger als 2.000 Euro bezahlt. Von daher finde ich die 5.500 Euro zuviel für die Kombi. zum Vergleich: Ebenfalls bei ebay Klainanzeigen steht aktuell ein Paket aus Majik DSM/2 plus 1 Paar Majik 140 (allerdings nicht hochglanz und ohne Stand Upgrade) plus Linn AV5125 Amp für 3.500 VB zum Verkauf. Grüße Jens |
||||
Tendaberry
Stammgast |
12:13
![]() |
#6614
erstellt: 27. Dez 2021, |||
Nicht übel, aber 5.000,- glatt wäre mir lieber. Ist der DSM denn neu? Die Majik Isobariks sind knifflig aufzustellen, da muss man sich Zeit nehmen. Die Endstufe und die Phonostufe sind im DSM/4 deutlich besser als in den älteren Modellen. |
||||
harol
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#6615
erstellt: 27. Dez 2021, |||
Danke Icj tendiere schon eher zum dsm/4 als zu älteren modellen Das angebot bezieht sich auf gebrauchte ware Inwiefern sind sind die isobarik schwer aufzustellen? Wo loegt der klangliche unterschied von isobarik auf die 140? Rückseite der lautsprecher wäre eher wandnah Also eher die 140???? |
||||
jma
Stammgast |
14:54
![]() |
#6616
erstellt: 27. Dez 2021, |||
Ich konnte Majik DSM/2 und DSM/4 nicht direkt gegeneinander vergleichen, sondern nur meinen DSM/2 zuhause gegen einen DSM/4 beim Händler. Die klangliche Verbesserung kann ich so daher nicht bestätigen, der Händler - ich glaube derselbe mit Sitz in Norddeutschland, dem auch Tendaberry vertraut ![]() Nachteil beim DSM/4 ist eben, dass Du nspäter nicht auf Exakt wechseln kannst, aber möglicherweise ist das für dich ohnehin uninteressant. Gebraucht würde ich den DSM/4 mit einem Wert von deutlich unter 3.000 bewerten.
Zur Aufstellung kann ich Dir nichts sagen. Die Majik Isobarik wurden 2011 eingeführt, sind aber bereits seit ein paar Jahren nicht mehr im Programm, die 140er gibt es seit 2007. Beides sind 4 Wege Speaker, die Isobariks aber etwas größer in den Abmessungen und haben einen "downfiring bass", was die 140 nicht haben. Zu den Unterschieden: ![]() ![]() Jens |
||||
harol
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#6617
erstellt: 27. Dez 2021, |||
Vielen lieben dank Bin wieder einen schritt weiter gekommen Zwar noch nicht entgültig entschieden aber wieder dazu gelernt |
||||
jma
Stammgast |
11:54
![]() |
#6618
erstellt: 28. Dez 2021, |||
Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread im Linn Hifi-Wigwam Forum, in dem auf die - lösbaren - Schwierigkeiten bei der Aufstellung hingewiesen wird, aber auch ein paar Tips gegeben werden. ![]() Du hast bei einem Linn DSM natürlich auch alle Möglichkeiten der ![]() Ich glaube, dass die Kombination Majik DSM/4 mit den Majik Isobariks in schwarz Hochglanz wirklich gut ist, nur der geforderte Preis ist m.E. deutlich zu hoch, er müsste sollte eher unter 5.000 Euro liegen. Majik Isobariks in weiss werden auf ebay -Kleinanzeigen gerade für 2.350 Euro angeboten. |
||||
H-Milch
Neuling |
17:42
![]() |
#6619
erstellt: 28. Dez 2021, |||
Hallo, kurze Rückmeldung, wenn mir hier auch keiner helfen konnte, es funktioniert: Vollaktivierte Akurate 242 mit Kimax 350A Endstufenblöcken (aktuell mit Klimax 350 Aktivweichen, falls jemand chakra Akurate 242 Aktivboards zu verkaufen hat, oder jemand kennt, gerne melden) Das Ergebnis ist SEHR vielverprechend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von H-Milch am 28. Dez 2021, 18:29 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:49
![]() |
#6620
erstellt: 30. Dez 2021, |||
Die neue Preisliste ab Januar 2002, zum Download ![]() Ich glaube, die haben Deutschland mit Dubai verwechselt ![]() ![]() |
||||
jma
Stammgast |
16:12
![]() |
#6621
erstellt: 30. Dez 2021, |||
Tja, teilweise nur schwer nachvollziehbare Preiserhöhungen, im Schnitt ca 17%. Mein "Objekt der Begierde" bleibt allerdings von einer Preiserhöhung verschont.... |
||||
Erik030474
Inventar |
10:10
![]() |
#6622
erstellt: 31. Dez 2021, |||
Wobei ich den Preis für die einzelne Wandhalterung der 109 schon ziemlich fair finde: Majik 109 Brakit 55 € Irrsinn, aber wenn man das Geld hat und es einem wert ist … meinen Segen haben sie 😂😂😂 |
||||
harol
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#6623
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Moin zusammen Kurze frage Ist der unterschied zwischen majik dsm und selekt dam wirklich soooo groß?? Bin auf eure meinungen gespannt Lg |
||||
jma
Stammgast |
17:05
![]() |
#6624
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Das musst Du für Dich selbst herausfinden und im Zweifelsfall zuhause testen:) Im Ernst: Der Selekt kostet deutlich mehr, ich würde als günstigen Einstieg an Deiner Stelle mit einem Majik DSM/2 oder /3 starten. Biitte berücksichtige auch, dass nur die Majik DSM Serie mit eingebautem (End-)Verstärker kommt, beim Selekt ist sind Verstärker allerdings per Upgrade möglich, Akurate DSM und Klimax DSM kommen ohne Verstärker. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642