HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Db1328
Stammgast |
23:01
![]() |
#7324
erstellt: 15. Apr 2023, |||||
Sorry, die Antwort, dass der Akurate DSM beim Hub vorzuziehen wäre ist leider Quatsch, da beide die gleichen Phono Stufen beinhalten. Der Katalyst Wandler ist bei Exakt-Betrieb rausgeworfenes Geld, da die Wandlung erst in den Exakt Speakern erfolgt, oder alternativ in der sogenannten Exaktbox.
|
||||||
Sondek12
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#7325
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Wieso? Katalyst hat doch die DAC die dem System Hub fehlen und von der Katalyst Serie ADC-Chips??? Oder ? Daher muss es einen Unterschied zum System Hub geben? Ich selber habe nur den klassischen Akurate System Hub ... aber mit einer Katalyst Exaktbox. Daher auf ADC gleich wie DSM Katalyst. ![]() Nur das analoge Eingangssignal werden anders für Exakt übernommen ... so hätte ich es mal von der Linn Seite herausgelesen. |
||||||
|
||||||
avh0
Inventar |
09:52
![]() |
#7326
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Der System Hub entspricht DSM vor Katalyst. Meines Wissens nach hat sich aber zum Katalyst lediglich die Analogausgangsseite geändert, sprich der Dac. Das bringt also bei Exakt Nutzung nix, der der ADC gleich geblieben sein dürfte. Das hat sich beim Klimax auch erst mit den NG Organic geändert. |
||||||
mckott
Stammgast |
10:17
![]() |
#7327
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Moin, es wäre vielleicht interessant was Didee genau vor hat und welche anderen Komponenten er hat. Danach sieht man ob er Analogausgänge benötigt oder nur Digital. Gruß McKott ![]() |
||||||
Zahngoldfee
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#7328
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Im Klimax Exakt DSM und System Hub ist der ADC deutlich besser als im Akurate Exakt DSM, ist auch in den Spezifikationen in Linn Docs dokumentiert, ich habe auch beim Wechsel vom Akurate auf den Klimax bei meinem LP12 der über die Uphorik angeschlossen ist eine deutliche Verbesserung gehört, nochmal extremer dann auch beim Wechsel von den 520 auf die Akubarik Lautsprecher, aber auch schon bei den 520igern war der Unterschied deutlich zu hören… |
||||||
avh0
Inventar |
14:45
![]() |
#7329
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Dass der Klimax gleicher Generation besser sein kann, bezweifelt niemand. Allerdings ist die analoge Eingangssektion erst beim NG signifikant besser geworden. Da war mal ein wirklich großer Sprung, den Linn sich aber euch in Heller und Pfennig äh Pfund zahlen läßt. |
||||||
Didee
Neuling |
18:13
![]() |
#7330
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Hallo MCKott und alle anderen, vielen Dank Euch allen für das Feedback!!! Hab nun eine klarere Vorstellung und macht mir meine Entscheidung viel leichter. Ich habe ein Angebot von einem System Hub mit Exakt Box inkl. 3 x 2250 Endstufen mit Dynamik. Bisher hatte ich einen AYON S5 Netzwerkstreamer mit Linn Espek LS passiv betrieben. Daher möchte ich eine komplette Linn Kette und unbedingt meinen Akurate CD mit in das System nehmen. Hauptsächlich werde ich zwar streamen (über Qobuz), aber dennoch sollte SACD und CD gut klingen. Wenn ich nun den CD Player mit dem A SYS Hub verbinde, würde ich wohl am besten über die Analogausgänge anstöpseln, oder? Doch mit Lichtleiterkabel/COAX??? Viele Grüße Didee |
||||||
Sondek12
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#7331
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Oh! Tatsächlich? Da bin ich aber nun baff. ![]() Dachte immer dass der ADSM3 die bessere ADC hat von allen Akurate Generationen. Sorry, war dann wohl mein Fehler |
||||||
mckott
Stammgast |
19:45
![]() |
#7332
erstellt: 16. Apr 2023, |||||
Zitat: Daher möchte ich eine komplette Linn Kette und unbedingt meinen Akurate CD mit in das System nehmen. Hauptsächlich werde ich zwar streamen (über Qobuz), aber dennoch sollte SACD und CD gut klingen. Wenn ich nun den CD Player mit dem A SYS Hub verbinde, würde ich wohl am besten über die Analogausgänge anstöpseln, oder? Doch mit Lichtleiterkabel/COAX??? Ich habe auch noch den Akurate CD in meinem System und kann dir folgendes sagen. Die SACD Signale darf Linn nur über die Analogeingänge annehmen und entsprechend ausgeben. Über die Digitaleingänge kann das CD Signal im Linn verarbeitet werden. Da ich den CD Player an meinem Akurate DSM/3 laufen habe, wird die CD digital im DSM angenommen und dann direkt zu den Exakt Akudorik geleitet und dort mit Katalyst gewandelt und ausgegeben. Die SACD werden über den Analogeingang im DSM eingespielt, sie werden also direkt im CD Player gewandelt, da die SACD Beschränkungen gelten, leider. [Beitrag von mckott am 16. Apr 2023, 19:47 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:35
![]() |
#7333
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
|
||||||
StereJo
Inventar |
19:59
![]() |
#7334
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
Jogitronic
Inventar |
20:11
![]() |
#7335
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
[Beitrag von Jogitronic am 22. Apr 2023, 20:14 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
20:15
![]() |
#7336
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
Passt ja. 55.000€ x 1,19 = 64.450€ |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:19
![]() |
#7337
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
Kulf
Inventar |
22:38
![]() |
#7338
erstellt: 22. Apr 2023, |||||
Wat is der Philbo doch für ein absolut sympathischer Typ. ![]() |
||||||
JohnDoe350
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#7339
erstellt: 24. Apr 2023, |||||
Kann man von den Personen, die für die Preisgestaltung zuständig sind, nicht gerade behaupten. 😢 |
||||||
Kulf
Inventar |
15:06
![]() |
#7340
erstellt: 24. Apr 2023, |||||
Ja. Leider. Was das soll, einen Streamer für 40k anzubieten und einen Lautsprecher für 70 bis über 100kEUR... Damit erreicht man keine normalen Menschen mehr, die sich für Hifi & Highend begeistern und das "ersparen". Das ist nur noch was für Menschen bei denen Geld überhaupt keine Rolle spielt, denen schon überhaupt nicht mehr einfällt was sie sich noch kaufen wollen. Schade, nicht mehr die ursprüngliche Zielgruppe. Zumal auch die Gruppe der Updatewilligen zwar noch mit LP12 und Selekt bedient wird, aber auch da sind die Preise mittlerweile so gesalzen... >10k für nen praktisch nackigen Selekt Edition, dann noch mal fast soviel Geld um den auf maximale Specs mit Mono-Organik zu bekommen. Uninteressant. Und ja, man kann natürlich total drauf abgehen dass die Gehäuse aus massivem Alu gefräst werden (wann hat der Quatsch eigentlich angefangen) - aber so ein Akurate hat auch nicht gerade eine klapprige Behausung, da sieht man auch nirgends ne Schraube, aber ist halt bedeutend einfacher und billiger zu fertigen. ![]() |
||||||
avh0
Inventar |
16:09
![]() |
#7341
erstellt: 24. Apr 2023, |||||
So billige Lautsprecher für 100k kaufen wirklich Reiche nicht. Auch ist der Protzfaktor viel zu klein. Abgesehen davon ist es sinnfrei sich über den Preis aufzuregen, entweder wird das Zeug gekauft oder eben nicht. |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
16:58
![]() |
#7342
erstellt: 24. Apr 2023, |||||
Diese vermeintliche Flucht nach vorn Richtung Luxussegment kann man branchenübergreifend beobachten. Aber nur wenige Firmen flankieren diesen Schritt mit tatsächlichem Mehrwert. Wir werden sehen, wieviele Firmen das überleben werden ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
20:37
![]() |
#7343
erstellt: 24. Apr 2023, |||||
Hi, ja, ich empfinde die Entwicklung auch als sehr krass. Ich bin da schon länger ausgestiegen, zunächst wegen der technischen Entwicklung und mittlerweile spätestens jetzt wegen der Preise täte ich es. Natürlich waren die Toplinien bei LINN nie Sonderangebote, aber es gab eben auch immer die Keilidhs, Ninkas, Majiks, LKs, Mimiks und Genkis ihrer Zeit. Wahrscheinlich gibt es aktuell auch irgendwie "Einstiegsgeräte", was wäre das jetzt genau? Aber man begibt sich dann zwangsläufig in dieses Korsett. Ich bleibe bei meinem analogen LP12 und der Rest ist für mich nix mehr. Sehr schade, aber Dinge verändern sich. Vielleicht schlägt das Pendel auch mal wieder in die andere Richtung bei LINN. Ich werde das beobachten. ![]() ![]() Beste Grüße Jo [Beitrag von JoDeKo am 24. Apr 2023, 21:10 bearbeitet] |
||||||
jma
Stammgast |
18:35
![]() |
#7344
erstellt: 25. Apr 2023, |||||
Naja, all diese diese Geräte - inkl. der „Toplinien“ - von Linn sind ja nicht verschwunden, sondern gibt es ja noch immer gebraucht zu kaufen, teilweise zu einem wirklich unglaublich gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für „kleines“ Geld und ohne das Risiko eines Preisverfalls wie bei Neugeräten ist damit ein sehr schöner Einstieg in „hochwertiges“ - ich mag den Ausdruck „Highend“ nicht - HiFi möglich. Für weniger als den Preis eines aktuellen Linn Einstiegs LP 12 lässt sich hier eine „Toplinien“ Linn Anlage der 80er/90er Jahre zusammenstellen. Bei mir steht eine solche „Zweitanlage“ aus ehemaligen Top Linn Geräten, die einfach wahnsinnig viel Spaß macht und seinerzeit ein mittleres Vermögen gekostet hat und für mich vollkommen unerschwinglich gewesen wäre: - Linn Klout (Poweramp) - Linn Kairn (Pre) - Linn Karik (CD Laufwerk) - Linn Numerik (DAC) - Linn Kremlin (Tuner) - LP 12 (von 1983) - Linn Isobarik DMS (Lautsprecher)
Die „Majik“ Linie gibt es ja noch immer (Verstärker/Streamer, LP12, 140 und 109 Lautsprecher), aber es ist richtig: In Summe kratzt die Linn Einsteigeranlage an einem 5-stelligen Betrag….
Ein LP12 Majik von 2022 ist auch bei mir das einzig aktuelle Linn Teil…. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
19:30
![]() |
#7345
erstellt: 25. Apr 2023, |||||
Völlig richtig, Deine Anmerkungen. Aber wo sind die guten Einstiegsgeräte der Zukunft, also mit denen man in 20 oder 30 Jahren seine Einstiegsanlage auf dem Gebrauchtmarkt zusammenstellt? LINN hat mit dem Weg, den LINN seit ein paar Jahren eingeschlagen hat, auch den Weg für die Zukunft festgelegt. Das ist schon grundsätzlich, unabhängig von der Frage, was kann ich für mich persönlich aktuell tun. Vielleicht bin ich auch nicht mehr die Zielgruppe für Neugeräte, für LINN. Mein Vollverstärker ist ja auch kein Sonderangebot. Insofern bin ich ja bereit ein wenig Geld fürs Hobby in die Hand zu nehmen. Aber das, was LINN gerade macht, zielt offensichtlich nicht mehr auf mich. Es geht um Lifestyle und Luxus. Mein Eindruck, möglicherweise auch tatsächlich aufgrund der Marktentwicklung der richtige Weg. Wir werden sehen. Mir bleibt nur mein "ewiger" LP12. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 25. Apr 2023, 19:31 bearbeitet] |
||||||
Octaveianer
Stammgast |
13:59
![]() |
#7346
erstellt: 06. Mai 2023, |||||
wie kann ich meinen Klimax Exakt Klimax downgraden ? Nach dem Update findet er die Lautsprecher nicht mehr!!! ich verzweifle hier... |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:43
![]() |
#7347
erstellt: 06. Mai 2023, |||||
Du kannst ja auch mal die aktuelle Beta Software ausprobieren ... Davaar 100 Build 496 (4.99.496) Released on 26 April 2023 Fixed #8305: Crash on boot for KDS and KDSM Organik upgrade devices when Startup Mode is set to Active. Fixed #8288: Intermittent CI gateway server crash on boot. Fixed #8306: Certain Exakt devices getting stuck powered 'On' Fixed #8271: Certain devices disappearing and reappearing shortly after switched on Fixed #8312: Update compatibility issue during recovery Fixed #8311: Prevent unexpected reboot following failure to update Bei mir hilft es leider nicht ![]() Der einzige Workaround ist in meinem Fall, den DS so lang per Netzschalter ein- und auszuschalten, bis es irgendwann mal funktioniert. [Beitrag von Jogitronic am 07. Mai 2023, 11:01 bearbeitet] |
||||||
Zahngoldfee
Ist häufiger hier |
05:24
![]() |
#7348
erstellt: 07. Mai 2023, |||||
Danke für Eure Infos zu den Updates, ich war im Urlaub und habe bei meinen Klimax Exakt DSM noch kein Update durchgeführt, aber nach Euren Aussagen hier werde ich damit wohl besser auch noch einen Moment warten… |
||||||
Octaveianer
Stammgast |
13:59
![]() |
#7349
erstellt: 07. Mai 2023, |||||
Das Update davaar 100 beta, hat nichts gebracht. Gleicher Fehler, Lautsprecher werden nicht mehr erkannt. Habe fallback durchgeführt, kein Erfolg. Andere Software versucht (zip datai Download) diese in das Feld Browser gezogen, bekomme hier die Fehlermeldung, falsche zip Datei. Kann vll jemand mir die Schritte in Bildform hier erklären? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:35
![]() |
#7350
erstellt: 07. Mai 2023, |||||
Evtl. funktioniert die Kombination Fallback und Konfig? |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
17:04
![]() |
#7351
erstellt: 07. Mai 2023, |||||
So halte ich es auch. Ohne Not werde ich die kommenden Monate kein Update vollziehen. Danke für Eure Hinweise! |
||||||
JoDeKo
Inventar |
17:05
![]() |
#7352
erstellt: 07. Mai 2023, |||||
Das finde ich gerade alles sehr bedenklich... ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
12:20
![]() |
#7353
erstellt: 08. Mai 2023, |||||
Ja, das ist kein Spass mehr. Letzten Freitag habe ich erfahren, dass mein Klimax wieder auf dem Rückweg sei. Dank des unseligen Brexit kann sich der Transportweg aber bis zu 2 Wochen hinziehen. Aufkleber umlabeln, Zollpapiere ausstellen, ich kann gar nicht wiedergeben, was mir mein Händler da an Bürokratiewust aufgezählt hat. Nebenbei hat er noch erwähnt, dass (bei ihm) auch diverse Akurate-Streamer betroffen seien. Ebenfalls ohne Chance, das selbst korrigieren zu können. |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#7354
erstellt: 08. Mai 2023, |||||
Hallo zusammen, meinen Akurate DS/1 habe ich jetzt seit über 10 Jahren und er hat mich in dieser Zeit noch nicht einmal im Stich gelassen. (Das update habe ich zum Glück dank Eurer Warnungen nicht gemacht.) ![]() Die einfache Nutzung per DLNA Streaming und perfekte Integration von Qobuz als internetbasierter Dienst sind einfach klasse. So langsam nähert sich mein Server dem Ende seiner Lebensdauer und ich hätte mir um ein Haar vor einigen Monaten eine neue Synology gekauft. Dem Rat eines guten Freundes, doch einen Musikserver mit Digitalausgang aufzubauen, konnte ich bisher nichts abgewinnen. Denn auch wenn die Kombi aus Linn und DLNA Server teurer kommt, war mir die problemlose Funktion den Mehrpreis wert. Schade. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:13
![]() |
#7355
erstellt: 08. Mai 2023, |||||
Und noch eine Beobachtung ... Nachdem mein DS dann mal alle Exaktboxen gefunden hat, bootet das System ohne Probleme aus dem Standby. Das würde eher auf ein Temperatur/Bauteil Problem deuten. Da mein DS aber gerade erst neue Ausgangs-ICs gekommen hat, dürfte das nicht der Fall sein. Ich muss wohl auch mal wieder meinen Händler um Rat bitten ... ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
19:01
![]() |
#7356
erstellt: 10. Mai 2023, |||||
Auf wundersame Weise hatte der Brexit ein Einsehen mit mir. Ich habe den Klimax heute zurückerhalten. ABER: Nachdem ich das Gerät über die Linn-System Webseite konfiguriert und neu gebootet habe, ist der Verhalten absolut identisch zu dem Fehler, weswegen ich das Gerät eingeschickt hatte. Der Klimax blinkt und taucht nur sekundenweise im Netzwerk auf. Nichts geht.. Ich habe nun den Linn Support angeschrieben, mal sehen ob da irgend etwas brauchbares kommt. Knappe 4 Wochen war das Gerät nur unterwegs zur Reparatur. Und nun das.. Ich bin nur noch sauer und maßlos enttäuscht ![]() |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
06:57
![]() |
#7357
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Ich kann dich da gut verstehen, Jo. Nach 4 Wochen warten und nachverfolgen ist die Enttäuschung gross. Solche Fehler können mal passieren. Ging mir auch so mit einem Studiomonitor (kam zurück mit weiterem Defekt). Aber da dauerte die Bearbeitung ca 1 Woche (Berlin). Hoffentlich arbeitet Linn an einer besseren Service-Kompetenz in DE/EU. Das ist zumindest meine Erwartungshaltung an Linn. Die Preise sind ja schon „Premium mit Sternchen“. [Beitrag von audi-o-phil am 12. Mai 2023, 06:58 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:38
![]() |
#7358
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Es hat wohl eine sehr wesentliche Veränderung bei der Software gegeben. Das habe ich doch richtig verstanden, oder? Es handelt sich nicht um ein Update, sondern um eine vollständige Umstellung, richtig? Ich kenne so etwas aus verschiedenen Unternehmen und ja, die Erfahrung zeigt leider, dass das nie glatt läuft und fast immer zu mehr oder weniger großen Problemen führt. Insofern habe ich ein gewisses Maß an Verständnis. Hier aber hat man den Eindruck, dass es sich um ein Desaster handelt und das scheint schon eher peinlich zu sein. Über Jahre war ich beeindruckt wie smooth und problemlos die Produkte und die Software weiterentwickelt wurden und es wenig Probleme gab. Das war echt vorbildlich. Vielleicht aber - mein Eindruck und meine persönliche Meinung, natürlich durch nichts belegt - hat LINN ein wenig das Gleichgewicht verloren. Dieser Qualitätsanspruch, den ich - damit meine ich nicht nur die Verarbeitung - früher so geschätzt habe, ist irgendwo aus dem Fokus geraten. Nur noch schneller, höher, weiter und leider auch teurer, nur noch ein gewöhnliches Unternehmen, ohne diesen spürbaren Anspruch, dass es auch ein wenig um die Musik geht? Wie gesagt, ich beobachte das... ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
12:31
![]() |
#7359
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Ende gut, alles gut.. Gestern um 11:30 antwortete der Linn-Support, gab aber nur ganz grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten als Tips. Worauf hin ich die gesamte Story in epischer Breite schilderte. Die jeweiligen Antworten kamen dann immer in relativ zeitnahen Abständen, hier muss man ein Lob aussprechen. Der Support war sichtlich bemüht. Allerdings nicht hilfreicher, als man das von der Ferne aus eben sein kann. Das Problem: Mein Klimax bootete zu diesem Zeitpunkt nicht bzw. nur in einem stetigen Blinkmodus und wurde somit weder in der Linn Music App oder der Linn-Konfigurationsseite noch in Konfig erkannt. Der Versuch via Fallback-Knopf und damit einhergehend der Versuch eines Recoverys war mehrfach erfolglos verlaufen. Die Lösung: Nachdem ich das Gerät schon mehrfach über den Hauptschalter aus und eingeschaltet hatte, beließ ich den Klimax nach einer vorhergegangenen, komplett stromlosen Pause in seinem blinkenden Bootmodus. Nach ca. 15-20 min des Blinkens erschien überraschend das Menü. Allerdings war er sowohl in der App als auch in der Konfigurationsseite des Linn-Portals deaktiviert und somit nicht zugänglich. Aber Konfig erkannte das Gerät. Hier leitete ich dann über die Reiterkarte "Advanced" einen Recovery-Vorgang ein. Wie schon einmal vorher war keinerlei Fortschritt erkennbar, der schwarze Fortschrittsbalken blieb unverändert. Nur dieses Mal brach ich nicht nach 10 min ab, sondern ließ die Sache einfach so wie sie war auf sich beruhen. Nach einer Stunde kontrollierte ich wieder, nun war in Konfig die Timeaut-Fehlermeldung erschienen. Wieder einmal mehr schaltete ich den Klimax via Netzschalter aus und nach ca. 30 Sek. wieder ein. Und siehe da, er bootete. Natürlich war er in allen Einstellungen auf Werksreset gesetzt. Exakt so, wie ich ihn von der Reparatur zurück erhalten hatte. Da ich auf Bitten des Supports in der App vorher schon die "Ausführliche Protokollierung" aktiviert hatte, die wiederum Linn ermöglicht, all meine Schritte auf dem Klimax nachzuvollziehen, traute ich mich nun schrittweise an eine erneute Konfiguration des Gerätes. Diese nahm ich in Einzelschritten vor und trennte nach jedem! Vorgang das Gerät von Netz. Sinn der Sache war zu überprüfen, ob eine der Einstellungsveränderungen dieses fehlerhafte Booten bewirkt. Aber nein, alles verlief völlig korrekt. Eine Erklärung in schlüssiger Form muss ich schuldig bleiben. Jeden der möglichen Schritte hatte ich vorher schon mehrfach und ohne Erfolg durchgeführt. Möglicherweise liegt die Lösung darin, dass ich beim letzten Recovery-Versuch den scheinbar stillstehenden Vorgang nicht abgebrochen habe, sondern über eine Stunde auf sich beruhen ließ. Ebenso habe ich keine Erklärung dafür, warum auf dem Gerät nach etwa 15-20 min fehlerhaften Bootes im Dauerblinkmodus urplötzlich das Menü auftaucht. Interessante Antworten des Linn-Supports zum Thema Firmwarestand:
Eine weitere meiner Fragen betrifft die Konfiguration des Gerätes über den integrierten Webserver, wenn man die IP-Adresse das Gerätes im Browser aufruft. Diese ist im Akurate (wie schon immer) auch in der aktuellsten Firmware zur Gänze vorhanden und funktionsfähig. Im Klimax war sie es ebenso, aber nur bis zum Zeitpunkt des Organic-Upgrades. Seither erscheint dort beim Aufruf der IP-Adresse nur der Fehlerhinweis: "404 Not Found". Das ist ein Hinweis eines integrierten Webservers, eine derartige Fehlermeldung wird nicht von einem Browser erzeugt. Darauf habe ich den Linn-Support ebenso angesprochen. Die Antwort:
Es bleibt also spannend ![]() Mein Resümee: Linn hat bezüglich der aktuellen Software noch deutliche Aufgaben vor sich. Ebenso werde ich Konfig weiterhin auf meinem PC belassen. Auch wenn Linn Konfig mittlerweile als Auslaufmodell deklariert, ist die Linn Music App noch keineswegs in der Lage, ein Recovery sicher durchzuführen. Drei vergebliche Versuche meinerseits zeigen auch hier noch deutliches Entwicklungspotential. Aber wie schon erwähnt, Ende gut alles gut. Nun steht der Klimax wieder da wo er hingehört. Und er funktioniert (zumindest seit ca. 24 Std.) fehlerfrei. Ich hoffe, das bleibt so ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
12:43
![]() |
#7360
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
So ist es. Linn möchte damit weg vom Konfigurations- und Update Programm "Konfig" hin zu einer rein Web-basierten Einstellungs- und Konfigurationsseite, über die ebenfalls Updates eingepflegt werden sollen.
Diesem Eindruck kann ich mich anschließen. Das (blinde) Vertauen ist erst mal auf Halbmast gesetzt. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:49
![]() |
#7361
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Wie schon geschrieben, verhält sich das bei meinem Klimax Exakt DS auch so. Gleichzeitig habe ich keine Probleme, wenn die Kiste "warm" aus dem Standby startet. Das kann meiner Meinung nach nur ein Bauteil im Gerät sein, welches - warum auch immer - erst ab einer gewissen Temperatur funktioniert - oder? |
||||||
StereJo
Inventar |
13:28
![]() |
#7362
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Da habe ich mich wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt. Das war ein einmaliger Vorgang, jetzt bootet das Gerät wieder in ganz normaler Geschwindigkeit. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:34
![]() |
#7363
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Auch wenn es abgekühlt war? Schalte ansonsten doch bitte bei nächster Gelegenheit mal das Gerät komplett aus, damit es auch wieder abkühlt. |
||||||
mckott
Stammgast |
13:43
![]() |
#7364
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Moin, eben wurde mir in der App das erste mal ein Update für meinen Akurate DSM angezeigt. Also meinen Account geöffnet und von dort das Update installiert. Gefühlt dauerte das Update etwas länger als unter Konfig und einen Fortschrittsbalken gibt es leider nicht. Aber das Update lief beim Akurate DSM durch. ![]() ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
14:40
![]() |
#7365
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Ja. War heute Nacht komplett aus (am Netzschalter ausgeschaltet). Der Bootvorgang hat gefühlte 15 - 20 Sek. gedauert. |
||||||
StereJo
Inventar |
14:46
![]() |
#7366
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Mein Händler hat mir berichtet, dass er mehrere Akurates mit dem besagten Update-Fehler hat. Vielleicht hat Linn ja schon nachgebessert. Wie auch immer: Herzlichen Glückwunsch ![]() ![]() ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:55
![]() |
#7367
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Das ist bei mir zur Zeit ein reines Glückspiel ![]() Ich wünsche dir mehr Glück ![]() |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
19:05
![]() |
#7368
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
@mckott: Was treibt dich dazu ein SW-Update beim ADSM zu machen? Ist dir langweilig Zuhause? Spass beiseite - das wäre mir aktuell zu „spannend“. Gab es für den Endkunden irgend einen neuen Funktionsumfang mit der neuen SW? |
||||||
mckott
Stammgast |
19:41
![]() |
#7369
erstellt: 12. Mai 2023, |||||
Bei mir gab es bei dem letzten Update keine Probleme. Da es jetzt das erste Update über die App bzw. Account war, habe ich es ausprobiert. Irgendwer muss es ja mal durchführen, sonst traut sich ja keiner. Daher berichte ich, das es auch beim meinem Akurate keine Probleme mit dem neuen App-Update gab. |
||||||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#7370
erstellt: 15. Mai 2023, |||||
Mein Selekt Classik mit dem Stereo Organik Line-Out hat leider eine "blöde" nicht reproduzierbare Eigenschaft. Er scheint nicht immer den Line-Out zu aktivieren, sprich es kommt kein Ton raus... das passiert so grob alle 10 Einschaltvorgänge. Meist läßt sich das erst durch einen Power Cycle wieder beheben. Software ist der aktuelle Stand. Irgendwie auch jemand anderem so aufgefallen? |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#7371
erstellt: 15. Mai 2023, |||||
Hab auch einen Selekt Classik mit dem Stereo Organik Line-Out, Bin bis jetzt aber von diesem Fehler verschont geblieben. Was bei mir in unregelmässigen Abständen jedoch auftaucht ist, dass beim Streaming auf einmal die Musik unterbricht und die Meldung „ROON has lost Control of Audio Device“ erscheint. Nach einem Neustart des Selekt ist das Problem wieder für geraume Zeit behoben. Kein grosses Ding. |
||||||
Kulf
Inventar |
16:27
![]() |
#7372
erstellt: 15. Mai 2023, |||||
ADSM und Sneaky DS ohne Probleme. Irgendein Beta-Update Davaar 97 oder 98 hat mal eeeetwas länger gedauert als gewohnt aber insgesamt absolut unproblematisch. ![]() |
||||||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#7373
erstellt: 16. Mai 2023, |||||
Das hab ich auch, ich hab da die Linn App im Verdacht. Ich benutze beide abwechselnd und da steigt manchmal Roon dann aus. Wenn ich nur Roon nutze, dann ist mir das noch niicht aufgefallen. |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#7374
erstellt: 20. Mai 2023, |||||
Ich hab da mal eine Frage an Leute die einen Organik DAC besitzen im Zusammenhang mit Streaming: Lasst ihr euren Musik-Server das Signal upsamplen? Bis anhin ich das gemacht, aber ich habe folgende Info über Organik gefunden, die das als komplett überflüssig erscheinen lässt: ![]() Für mich heisst das, dass man externes upsampling getrost abschalten kann weil Organik das selber und wahrscheinlich besser macht. [Beitrag von goodsound70 am 20. Mai 2023, 12:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634