HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
michael.kahrs
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#1852
erstellt: 03. Dez 2015, |
Ich bin froh bei Linn gelandet zu sein...
|
||
cludy
Ist häufiger hier |
04:20
![]() |
#1853
erstellt: 03. Dez 2015, |
Welche Software? Was sind das für Werte und wo sollen die in Space eingetragen werden? Karl |
||
|
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#1854
erstellt: 03. Dez 2015, |
das war ein scherz |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#1855
erstellt: 03. Dez 2015, |
am optimalsten ist es, man macht es nach gehör und nicht nach mikro + software, was irgendeinen "optimalen" wert raus gibt, den du aber klanglich eventuell nicht magst. daher gibt es bei linn kein mikro. nichts ist optimaler als deine ohren, die dir sagen jetzt ist es richtig. |
||
darkphan
Inventar |
15:32
![]() |
#1856
erstellt: 03. Dez 2015, |
Also mit anderen Worten: Man gibt die geometrischen Daten gemäß dem Muster (diverse Abstandsmessungen mit Zollstock) ein (wo eigentlich - in die App?) und dann bekommt man einen Optimierungsvorschlag. Und wenn der nicht besser klingt, lässt man es eben beim Alten. Ich bin mit meinem ca. 15 Jahre alten Verstärker Marantz PM17 MkII eigentlich klanglich und leistungstechnisch im Zusammenspiel mit den Nuberts sehr zufrieden. Doch das Gerät ist rein analog. Es war schon schwierig, den Panasonic-Fernseher überhaupt anzuschließen (muss man über Kopfhörerausgang machen, weil kein analoger Cinch-Ausgang mehr vorhanden war). Den Majik finde ich deswegen optimal, weil er neben der Hauptfunktion Netzwerkplayer nun auch den alten Verstärker mal eben so komplett ersetzt: also auch digtale Anschlüsse für Fernseher und BD-Player bietet. Zudem mehrere analoge Anschlüsse, sogar Phono (da war der Marantz nicht gut). Ich hoffe, er harmoniert mit meinen Nubis - aber hey, es ist ein Linn, also so mit das Beste, das in der High Fidelity gibt ![]() |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#1857
erstellt: 03. Dez 2015, |
die werte gibst du im konfig genannten programm ein. was er dir raus gibt sind rein auf physik berechnete raummoden. was er raus gibt ist an sich schon richtig, nur ein wenig (oder auch mehr) zu heftig. er zieht zb die erste mode bei mir um 50db runter. ich habe sie dann auf null gesetzt und in 1db schritten immer tiefer gesetzt, bis es sich am besten angehört hat. gelandet bin ich bei -5db, was sich für mich am besten anhört. also gibt dir die software gute anhaltspunkte um dann nach deinem gehör zu verfeinern. |
||
avh0
Inventar |
16:51
![]() |
#1858
erstellt: 03. Dez 2015, |
Rein rechnerisch ergeben sich aus Space dann z.B. 47 Hz als Überhöhung, im realen Raum sind es dann aber 43,8. Wenn man das mittels Software (z.B. Acourate) gemessen hat, kann man das gezielt richtig einstellen. Man kann auch per Gehör die Frequenz verschieben, ähnlich dem oben beschriebenen Vorgehen für die Amplitude. |
||
emma*
Stammgast |
11:11
![]() |
#1859
erstellt: 06. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich hoffe es ist ok, wenn ich hier die Frage stelle. Ich selbst bin stolzer Besitzer eines Linn Majik DS und vollends zufrieden. Da mein Bruder daher die Vorzüge eines Netzwerkplayers live erleben kann, will er nun auch einen. ![]() Allerdings will er nicht so viel ausgeben, darum wird es wohl ein Pioneer. Nun zur eigentlichen Frage. Ist es möglich mit der Linn Kazoo Software auch markenfremde Player zu steuern? Die App von Pioneer soll nicht so gut sein. Mein Bruder würde den Player mit einem Windows Tablet steuern. Grüße Emanuel ![]() |
||
Erik030474
Inventar |
11:52
![]() |
#1860
erstellt: 06. Dez 2015, |
Kein Problem. Dein Bruder soll sich mal den Sneaky DSM oder den Music DS ansehen. "Gewohnte LINN Qualität zum kleineren Preis!" |
||
avh0
Inventar |
13:39
![]() |
#1861
erstellt: 06. Dez 2015, |
Grundsätzlich kannman viele Funktionen via Kinski / Kazzoo an anderen Geräten steuern, aber eben nicht alle. Wie mein Vorredner schon empfiehlt, einfach einen Sneaky (ggf. gebraucht) suchen, oder eben ausprobieren. Gaplessplayback klappt in den seltensten Fällen mit Fremdgeräten. Übrigens ist auch die Lumin App für IOS Geräte zu empfehlen. |
||
michael.kahrs
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#1862
erstellt: 07. Dez 2015, |
Sneaky klingt super! Mal ausprobieren... |
||
emma*
Stammgast |
10:25
![]() |
#1863
erstellt: 08. Dez 2015, |
Den Sneaky hab ich ihm natürlich auch gleich vorgeschlagen. Nur will er halt, dass die Anschaffung auch verhältnismäßig bleibt. Was ich schon verstehen kann. Seine Anlage besteht aus den KEF IQ 90, XTZ 10.16, dem NAD C356BEE und NAD C515BEE. Da wäre ein neuer Sneaky natürlich schon unverhältnismäßig. Mal schauen vielleicht kann ich ihn ja zu einem gebrauchten überreden. ![]() Aber grundsätzlich könnte man Kazoo auch für andere Geräte verwenden? Werden die von der Software erkannt bzw. müsste man dafür irgendwas besonderes machen? |
||
avh0
Inventar |
11:35
![]() |
#1864
erstellt: 08. Dez 2015, |
Linn nutzt dem DLNA 7 UPnP Standard und hat diesen etwas erweitert (und zur Nutzung freigegeben z.B. Lumin nutzt das). Somit sollte jeder UPnP Render mit Kinski oder Kazoo bedienbar sein, eben mit gewissen Einschränkungen in der Funktionalität, die eben Linn-spezifisch sind. Somit fällt gapless aus, denn das ist im Standard nicht ordentlich implementiert, dazu nutzt Linn die Playlist, die aber nicht Standard UPnP ist. |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#1865
erstellt: 08. Dez 2015, |
wenn er es günstig und gut haben will dann logitech squeezebox touch. später dann noch nen kleinen wandler dazu wenn es noch besser sein soll. die squeezebox ist echt der hammer. |
||
ursus65
Stammgast |
06:57
![]() |
#1866
erstellt: 09. Dez 2015, |
Moin, spricht etwas dagegen, sich einen LINN Majik DS Netzwerkplayer gebraucht zu kaufen? Das Teil ist mein Preis- Leistungs Traumplayer. Im Grunde bewegt sich darin nichts, so dass mechanisch nicht viel kaputt gehen kann. Wie erkennt man ggf. ein Gerät der neuen Generation? Vielen Dank ![]() ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:23
![]() |
#1867
erstellt: 09. Dez 2015, |
Hallo, da würde ich mich gerne anschließen, denn auch mich interessieren die Unterschiede der Linn Majik DS Generationen. Leider habe ich bisher nichts dazu gefunden - wahrscheinlich war es hier sogar schon ein Thema, aber ich finde es nicht ![]() Es wäre schön, wenn ein Kenner das noch einmal kurz zusammenfassen könnte. Vielen Dank! Gruß Peppermint-Patty |
||
avh0
Inventar |
08:33
![]() |
#1868
erstellt: 09. Dez 2015, |
Der Majik ist meines Wissens nach nur geringstfügig verändert, die wesentlichste Änderung bezieht sich (wie bei allen Modellen) auf die Clock, die natürlich durchaus klangrelevant ist. Es werden sich hier aber keine Welten ergeben, sprich der Majik wird nicht plötzlich wie eine Akurate klingen, aber es dürfte dem Vernehmen nach schon mehr als eine subtile Verbesserung sein. Ob es der Preis wert ist, muss jede selbst entscheiden. Ich hatte z.B. Majik mit und ohne Dynamiknetzteil verglichen, das ist m.E. nach die 600 Eur Aufpreis nicht wert, wenn auch durchaus eine Steigerung vor allem in Bezug auf Räumlichkeit vorhanden ist. Summa summarum ist es eine Frage des Preises, geht ein gebrauchter günstig her, eher einen alten, macht der Händler ein günstiges Angebot, dann eher einen Neuen. Achtung es gibt neuerdings auch "Exakt only" Geräte, d.h. diese funktionieren nur mit Exakt System. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:50
![]() |
#1869
erstellt: 09. Dez 2015, |
Danke avh0, aber gab es nicht auch Unterschiede in den Anschlüssen? Ich meine mal so etwas gelesen zu haben. Die Linn Space Optimization funktioniert, wenn ich das richtig verstanden habe, mit allen Geräten(?). Gab es eigentlich beim Sneaky DS auch Generationswechsel? Edit: Das habe ich noch gefunden: ![]() [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 09. Dez 2015, 09:32 bearbeitet] |
||
haltelinie
Stammgast |
11:34
![]() |
#1870
erstellt: 09. Dez 2015, |
Der Majik DS hat über die Generationen nur ein anderes Gehäuse bekommen. Erst die Variante mit den Exakt hat auch eine neuere Platine mit vermutlich geänderter Clock. Alle (!) Linn DS(M) Geräte beherrschen die SPACE Optimierung (Raumanpassung). Der Majik DS hat im Laufe seiner ersten Generation (Majik DS/0 in Linn Schreibweise) das Dynamik Netzteil ab Werk bekommen. Beim Sneaky gab es meines Wissens keine Hardwareänderungen. Gruß Sven |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
12:37
![]() |
#1871
erstellt: 09. Dez 2015, |
Vielen Dank, haltelinie! Dann habe ich mich offenbar durch Fotos der Rückseite irritieren lassen. Gruß Peppermint-Patty |
||
ursus65
Stammgast |
12:41
![]() |
#1872
erstellt: 09. Dez 2015, |
Ich danke für die Informationen. ![]() |
||
haltelinie
Stammgast |
12:42
![]() |
#1873
erstellt: 09. Dez 2015, |
Gern geschehen! Die Rückansichten des Majik DS gibt es ja auch nur in zwei Varianten. Ohne (DS/0 und DS/1) oder mit Exakt (DS/2). Sonst sind mir keine Unterschiede bekannt. Edit: Laut Linn Docs (http://docs.linn.co.uk/wiki/index.php/Majik_DS und ![]() * Product Name: Majik DS (/1) * Date of Introduction: June 2008 * Upgraded to Majik DS/1 in April 2012 with cosmentic changes * summary of changes: New feet, power switch moved to front lower corner and black facia on black products. und danach * Product Name: Majik DS /2 * Date of Introduction:April 2015 * Upgraded to Majik DS/2 with Exakt-link functionality Gruß Sven [Beitrag von haltelinie am 09. Dez 2015, 12:48 bearbeitet] |
||
ursus65
Stammgast |
13:23
![]() |
#1874
erstellt: 09. Dez 2015, |
Der Majik DS /2 ist der erste Player ganz in Schwarz? ![]() |
||
haltelinie
Stammgast |
13:44
![]() |
#1875
erstellt: 09. Dez 2015, |
Soweit ich mich erinnere hatte schon der Majik DS/1 (also das erste "Update") das geänderte Gehäuse wo auch die Frontplatte schwarz war. Der MDS/1 hat dann auch immer das Dynamik Netzteil ab Werk. Zu Zeiten des DS/0 sehen sich Akurate und Majik DS zu ähnlich, da hat man dann der Akurate Serie neue Gehäuse spendiert und bei den Majik Geräten später die ehemals silberne Frontplatte auch schwarz lackiert. Bei den Akurate und Klimax Geräten ist jeder Generationenwechsel auch immer mit internen Änderungen verbunden. Anfangs waren Majik und Akurate DS klanglich einfach zu nach beieinander, das wollte man wohl verhindern. |
||
Kulf
Inventar |
13:19
![]() |
#1876
erstellt: 11. Dez 2015, |
Hmm in der neuen stereoplay meckert Herr Schickedanz aber ganz schön rum an der 530 mit AEDSM.... ![]() |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#1877
erstellt: 11. Dez 2015, |
und was soll uns das sagen? tests in audio Zeitschriften sind nur der Bilder wegen (ab und an) interessant. ansonsten eignen sie sich nur zum ausstopfen von Paketen und zum anfeuern des Kamins. mfg [Beitrag von frank_aus_n am 11. Dez 2015, 14:30 bearbeitet] |
||
Erik030474
Inventar |
14:33
![]() |
#1878
erstellt: 11. Dez 2015, |
Vielleicht zu wenig Werbung geschaltet ... Hoppla, hab ich das wirklich geschrieben;-))) |
||
Hille.13
Stammgast |
17:15
![]() |
#1879
erstellt: 12. Dez 2015, |
Da ich zur zeit kein Messgerät zur Hand habe, kann mir jemand sagen ob die Netzphase am Linn Majik DSM immer gleich ist oder variiert die nach Lust und Laune des Erbauers? Wenn gleich, auf welcher Seite befindet sie sich? |
||
JoDeKo
Inventar |
18:12
![]() |
#1880
erstellt: 12. Dez 2015, |
Bei LINN eigentlich immer "unten rechts im Häuschen", ![]() ![]() |
||
Hille.13
Stammgast |
18:56
![]() |
#1881
erstellt: 12. Dez 2015, |
JoDeKo
Inventar |
19:48
![]() |
#1882
erstellt: 12. Dez 2015, |
...ups, sorry. Ich meinte das im Bezug auf das Kabel. Der Stecker muss so rum in die Steckdose gesteckt werden, dass, wenn Du aufs andere Ende schaust, unten rechts die Phase ist. Aber dafür brauchst Du zumindest eine Elektroschraubenzieher. Das wäre dann auf Deinem Bild betrachtet oben links. Oder einfach nach Gehör einstöpseln. ![]() ![]() |
||
Hille.13
Stammgast |
20:39
![]() |
#1883
erstellt: 12. Dez 2015, |
Besten Dank... |
||
michael.kahrs
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#1884
erstellt: 12. Dez 2015, |
Habe mein ganzen Leben Stecken gedreht - jetzt bei Linn Netzteilen sehe ich da keinen Bedarf mehr? Wie sehr ihr das? |
||
Erik030474
Inventar |
08:57
![]() |
#1885
erstellt: 13. Dez 2015, |
Manchmal hat Netzteilbrummen tatsächlich aufgehört nach Drehen des Steckers ... ansonsten habe ich noch nie die Veranlassung gesehen, einen Stecker zu drehen ... |
||
Jogitronic
Inventar |
09:31
![]() |
#1886
erstellt: 13. Dez 2015, |
Dem ist leider nicht mehr so, die Phase variiert. Mein Händler misst das immer vor der Auslieferung durch und kennzeichnet dann die richtige Position. |
||
Hille.13
Stammgast |
11:37
![]() |
#1887
erstellt: 13. Dez 2015, |
Dann werde ich wohl doch mal Durchmessen ![]() |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1888
erstellt: 16. Dez 2015, |
Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich betreibe in einem ca. 25 qm großen Raum einen Akkurate DSM, bei welchem ich Space Optimisation eingeschaltet habe und mit Carma von AudioNet meinen Raum ausgemessen habe. Nicht so gutes Ergebnis. Ein Freund hat mir geraten, mal ohne die Optimierung zu messen. Und siehe da, kein Unterschied. Wie kann das sein? Eine Fehlmessung schließe ich aus, da ich nun mehrfach gemessen habe und das Ergebnis erklärbar ist Kann ich bei Linn etwas falsch einstellen? Woher bekomme ich eine gute deutsche Anleitung? Gruß |
||
Jogitronic
Inventar |
21:25
![]() |
#1889
erstellt: 16. Dez 2015, |
Welche Raummoden hast Du und was wurde da eingestellt ? |
||
Jogitronic
Inventar |
21:48
![]() |
#1890
erstellt: 16. Dez 2015, |
Eine deutsche Anleitung von Linn gibt es nicht, das Prozedere wird im folgenden Link ganz gut erklärt ![]() |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#1891
erstellt: 16. Dez 2015, |
danke. Dennoch verstehe ich nicht, dass die Ergebnisse identisch sind! Space Optimization ist doch an, Raumwerte in l, b, h sind sowie auch die Lautsprecher angegeben. ????? |
||
Jogitronic
Inventar |
22:04
![]() |
#1892
erstellt: 16. Dez 2015, |
andijulia1702
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#1893
erstellt: 16. Dez 2015, |
sag es mir. Bin kein Spezialist |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#1894
erstellt: 16. Dez 2015, |
oh entschuldige. Falsch verstanden User Adj... liegt bei ca. 40 hz bei - 11 db Total liegt bei ca. 80 hz bei - 13 db Calculated gibt es nicht |
||
Jogitronic
Inventar |
22:42
![]() |
#1895
erstellt: 16. Dez 2015, |
Das es kein "Calculated" gibt ist schon mal merkwürdig. Hast Du die Größenangaben mit . und nicht mit , gemacht ? Beispiel ![]() Unabhängig davon sollte der Unterschied zwischen Optimierung an und aus bei deinen Werten einen hörbaren Effekt haben [Beitrag von Jogitronic am 16. Dez 2015, 22:47 bearbeitet] |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#1896
erstellt: 16. Dez 2015, |
was meinst du denn mit und nicht mit? Die Angaben habe ich gemacht Hörbar? Eher nein |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1897
erstellt: 16. Dez 2015, |
oh man, ich stehe voll auf dem Schlauch Werte sind mit einem Punkt getrennt |
||
Jogitronic
Inventar |
23:03
![]() |
#1898
erstellt: 16. Dez 2015, |
Es wundert mich das sich bei Dir keine berechnete Raummode ergibt |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#1899
erstellt: 17. Dez 2015, |
ich habe gerade mal "set to 0 db" gemacht. Dann kam die kalkulierte zum Vorschein. Es kann doch nicht sein, dass die beiden anderen die kalkulierte komplett überlagert! oder doch? |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#1900
erstellt: 17. Dez 2015, |
A_K_F
Stammgast |
16:03
![]() |
#1901
erstellt: 17. Dez 2015, |
Hallo andijulia1702, welchen Eingang verwendest Du bei der Testmessung? Ich hatte nämlich dasselbe Problem. Bei mir war es so, dass ich für die Messung den Aux In Eingang verwendet habe. Bei analogen Eingängen wird SO nicht verwendet, wenn in Konfig der "Delay Mode" auf "Direct" gesetzt ist. Wenn man stattdessen auf "Fixed" oder "Variable" setzt, wird SO aktiv. Siehe Konfig Manual: Delay Mode Source delays - click to enlarge There are 3 different delays modes with the Linn DSI/DSM/Exakt for external sources (Analogue, Toslink, SPDIF & HDMI) Direct - This will feed the audio in real-time to the local Linn DSI/DSM, but the audio fed to the other Linn DS products will be delayed by 150mS. If this is setup and the other Linn DS products are fairly close, the music will sound like an echo (Note: Space Optimisation will DISABLED on this input in this Direct Delay Mode) Fixed - This will delay the audio to ALL Linn DS/DSI/DSM products (including Exakt products) to keep the audio in perfect sync. This common delay is 150mS (Space Optimisation CAN be used) Variable - This is a lipsync delay from 20ms-1999ms on this local DS. However the Songcast listening rooms will ONLY be in perfect sync for Lip-sync delays of =>150mS. (Space Optimisation CAN be used) If the lip-sync is less than 150ms, the listening rooms will always have a 150mS from original source, this means that the audio will be out of sync by 150ms minus the lip sync value. (eg Lipsync delay 90mS, then the delay from the sender DS audio to the listening room DS is 60mS) Lipsync delay time is variable from from 20mS-2S either from the Konfig app or the IR handset. Gruß, Axel |
||
andijulia1702
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#1902
erstellt: 17. Dez 2015, |
Hi ihr, danke für Eure Tipps bisher. Natürlich werde ich den Tipp von dir Alex sofort ausprobieren Sind das die 350 A? Schönes Set hast du da ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedWaljan
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.540