Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Für LINN-Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
JoDeKo
Inventar
#3002 erstellt: 21. Feb 2017, 21:41
Keine Vorstufe mehr? Und wie kommt der LP12 da rein?
Jogitronic
Inventar
#3003 erstellt: 21. Feb 2017, 22:07
Okay ... keine Mehrkanalvorstufe mehr
StreamFidelity
Inventar
#3004 erstellt: 24. Feb 2017, 20:24
Ich komme schon wieder mit MQA um die Ecke.

HIGHRESAUDIO stellt Angebot an MQA Daten ein

Das ist ja mal ein Knaller. Begründet wird dies endlich mit Fakten: MQA manipuliert massiv die Originalquelle!
Jogitronic
Inventar
#3005 erstellt: 24. Feb 2017, 21:19
MQA ...

Falscher Thread


[Beitrag von Jogitronic am 24. Feb 2017, 21:20 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3006 erstellt: 24. Feb 2017, 21:32
Kommen wir mal zu den News


Exakt.Design allows you to design your own Exakt Crossover for a loudspeaker of your choosing - whether that be improving the performance of an existing loudspeaker, or designing your own.


http://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=36048
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#3007 erstellt: 24. Feb 2017, 22:26

Extremstubenhocker (Beitrag #3006) schrieb:
Kommen wir mal zu den News


Exakt.Design allows you to design your own Exakt Crossover for a loudspeaker of your choosing - whether that be improving the performance of an existing loudspeaker, or designing your own.


http://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=36048


so kann man sicher die absatzzahlen von exakt systemen ausbauen. viele finden die elektronik gut, können nur mit den lautsprechern nichts anfangen.


[Beitrag von frank_aus_n am 24. Feb 2017, 22:26 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3008 erstellt: 24. Feb 2017, 23:23
Oder die konnten keine weiteren Hersteller für ihr System begeistern und setzen nun auf DIY

Könnte ich evtl. gebrauchen, falls ich mir mal ein SVS-Subwoofer zulegen würde.
h-roland
Ist häufiger hier
#3009 erstellt: 01. Mrz 2017, 09:39
Hallo zusammen

Bin seit neuestem stolzer Besitzer von Majik DSM/2 und Akurate 242 Mk2
Bin echt total begeistert
Aber ich weiss das noch mehr geht
Denke jetzt an aktivieren der lautsprecher
2xmajik 5100 und aktivkarten
Oder
2xmajik 5100 und akurate 10-channel exaktbox

Ich hab mal ne b&w gehört da war die sängerin direkt bei meinem ohr und flüsterte mir ins ohr als ob sie neben mir steht
Wie erreicht man so ein klangbild

Bzw
Was wär eurer meinung besser
Variante mit aktivkarten oder variante mit exaktbox

Bin also momentan auf der suche nach majik 5100 verstärker

Was ratet ihr mir
Danke
Lg
Roland
PS
Gibt es linn liebhaber aus dem grossraum oberösterreich?
arizo
Inventar
#3010 erstellt: 01. Mrz 2017, 09:44
Na, wenn dir die B&W gefallen hat, dann solltest du sie auch kaufen und nicht einen anderen Lautsprecher, der dir eigentlich nicht so gut gefällt, versuchen hochzurüsten...
Das wird nämlich nicht klappen. Aus einem Linn-Lautsprecher kann man keinen B&W-Lautsprecher machen. Umgekehrt funktioniert das auch nicht.
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#3011 erstellt: 01. Mrz 2017, 10:10
Hallo,
Mit der Exakt-Box ohne Weichen spielt es bei mir deutlich besser.
Natürlich ist die normale Aktivierung der 242 schon ein großer Schritt.
h-roland
Ist häufiger hier
#3012 erstellt: 01. Mrz 2017, 11:51

arizo (Beitrag #3010) schrieb:
Na, wenn dir die B&W gefallen hat, dann solltest du sie auch kaufen und nicht einen anderen Lautsprecher, der dir eigentlich nicht so gut gefällt, versuchen hochzurüsten...
Das wird nämlich nicht klappen. Aus einem Linn-Lautsprecher kann man keinen B&W-Lautsprecher machen. Umgekehrt funktioniert das auch nicht. ;)



Es handelte sich um die nautilus
Ist mir zu teuer sorry

Ich dachte natürlich annähernd an dieses erlebnis zu kommen wär toll
h-roland
Ist häufiger hier
#3013 erstellt: 01. Mrz 2017, 11:52

michael.kahrs (Beitrag #3011) schrieb:
Hallo,
Mit der Exakt-Box ohne Weichen spielt es bei mir deutlich besser.
Natürlich ist die normale Aktivierung der 242 schon ein großer Schritt.



Ist meine annahme falsch, dass die exaktbox die aktivkarten ersetzen??
arizo
Inventar
#3014 erstellt: 01. Mrz 2017, 11:57
Ach so! Ja, die wäre mir auch zu teuer...
Jens8
Ist häufiger hier
#3015 erstellt: 07. Mrz 2017, 22:34
Hallo zusammen, die Frage von Roland würde mich ja auch brennend interessieren, ob es sinnvoller wäre über Endstufen auf aktiv umzusteigen oder sich eine exakt- box anzuschaffen...und wie ist es bei exakt, geht das zwangsläufig nur aktiv (mit zusätzlichen Endstufen) oder kann man die exakt-box auch passiv betreiben? Was würde in einem besseren Verhältnis stehen (Kosten/Aufwand zu Ergebnis)? Jetzt bin ich doch sehr auf Eure Meinungen gespannt...
Jogitronic
Inventar
#3016 erstellt: 07. Mrz 2017, 23:44
Die Vorteile von Exakt (z.B. lineare Phase + Laufzeitkorrektur) bekommt man mit einem "normalen" aktiven System nicht hin, deswegen würde ich für die Majik 140 immer die Majik Exaktbox-I nehmen. Das ist dann ein vollaktiver Lautsprecher mit den Vorteilen von Exakt .

Die Verwendung einer Exaktbox 10 mit separaten Endstufen (8 Kanäle !) ist zwar besser, aber ungemein teurer. Diesen Weg kann man z.B. einschlagen wenn man schon ein aktives System hat, da ersetzt die Exaktbox 10 dann die aktiven Frequenzweichen.

Passive Lautsprecher kann man bei den Exaktboxen nicht konfigurieren.
Schönramer
Neuling
#3017 erstellt: 14. Mrz 2017, 09:37
Hallo, ich bin neu hier und würde Euch gern um eine Einschätzung bitten!

Momentan habe ich eine 5-Kanal Anlage mit B&W CM5 als Hauptlautsprecher, B&W CM Centre S2 und als Sourroundlautsprecher 2x B&W M1 an einem guten Marantz Sourround-Receiver mit auftrennbarer Vor-Endstufe.
Da ich gerne Musik (vor allem in Stereo) höre, möchte ich mindestens meine CM5 mit einer Linn-Endstufe aufrüsten für unter 1.000 Euro. Ich habe den Markt sondiert und grundsätzlich kommen folgende Konstellationen in Frage:

1. Eine Majik 2100/1 rein für die CM5.
2. Eine Chakra 4100 oder 5100 zum Bi-Amping der CM5 (plus evtl. Center).
3. Eine 2250-Endstufe rein für die CM5 oder eine 5125 für Bi-Amping.
(4. Leicht über 1.000 Euro investieren und eine Chakra 2200 kaufen).

Nun meine Frage: Welche Kombination würdet Ihr empfehlen und warum?

Vielen herzlichen Dank vorab für Eure Antworten!
Schönramer
JoDeKo
Inventar
#3018 erstellt: 14. Mrz 2017, 09:53
Klanglich würde ich für den besseren Stereosound wie folgt abstufen:

1. 2250
2. 2200
3. x100
4. 5125

...was auch bedeutet: Lieber die bessere 2-Kanal-Endstufe als Bi-Amping...

Schönramer
Neuling
#3019 erstellt: 14. Mrz 2017, 15:57
Hallo JoDeKo,

vielen Dank für die Einschätzung! Ich hätte (aus meiner laienhaften Ansicht heraus) eher die 2200 vor der 2250 gesehen. Das würde die Einschätzung der meisten Testhefte widerspiegeln, was ich so gelesen hab.
Warum ist aus Deiner Sicht die 2250 empfehlenswerter?

Vielen Dank!
Jens8
Ist häufiger hier
#3020 erstellt: 14. Mrz 2017, 17:09
@ Extremstubenhocker
Danke für deine Tips, würdest du sagen, dass sich der Aufwand ( denke für exakt-box, Kabel...sind bestimmt 5k fällig) sich entsprechend im Klang wiederspiegelt? Hatte leider noch nicht die Möglichkeit exakt mal wirklich probezuhören...
Was ganz anderes...an die vinylfachleute:
Welchen Tonabnehmer empfehlt ihr für den Thorens td 318 (Tp21 Tonarm) in Verbindung mit dem Majik DSM?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#3021 erstellt: 14. Mrz 2017, 17:46
die 2250 ist wesentlich besser als die 2200. natürlich muss laut händler und laut testmeinung immer das neuere besser sein. die 2250 ist baugleich mit der ersten klimax twin (ohne chakra) bis auf das gehäuse natürlich.
mfg
cludy
Ist häufiger hier
#3022 erstellt: 15. Mrz 2017, 05:31

Jens8 (Beitrag #3020) schrieb:
Welchen Tonabnehmer empfehlt ihr für den Thorens td 318 (Tp21 Tonarm) in Verbindung mit dem Majik DSM?

Ich habe zwar keinen Thorens, bin aber vor dem gleichen Problem gestanden. Der Majik Phono Eingang ist für MM Systeme ausgelegt, oder muss für MC Systeme vom Linn Händler umgebaut werden. Vor allem von Goldring oder Ortophon gibt es super gute MM Tonabnehmer guckst du zB hierTest.
Ich habe mich für das Ortophon blue entschieden, aber was noch viel wichtiger ist, dass du dein System optimal einstellst, justierst. Dabei hat mir dieser Artikel geholfen.

Ich habe auch, so wie du einen Majik DSM und Majik 140, und werde mir nach mehrmaligen Probehören bei meinem Linn Händler über kurz oder lang eine Exaktbox leiste. Der Unterschied ist enorm.


[Beitrag von cludy am 15. Mrz 2017, 05:33 bearbeitet]
jma
Stammgast
#3023 erstellt: 15. Mrz 2017, 11:35

JoDeKo (Beitrag #3018) schrieb:
Klanglich würde ich für den besseren Stereosound wie folgt abstufen:

1. 2250
2. 2200
3. x100
4. 5125
:prost


Hallo JoDeKo,

Deine Einschätzung freut mich

Habe einen Linn Majik DSM/2 (Boxen 2 x B&W CM7, bin kein Surround Fan) und mir gerade als "upgrade" eine 2250 Endstufe gekauft ( ).

Die 2250 hat kein "Dynamik" Netzteil, allerdings bietet Linn für die 2250 noch immer ein entsprechendes Upgrade an, was mit 600 Euro allerdings praktisch genauso teuer ist wie mein 2250...

Hast Du diesbezüglich Erfahrungen?

Gruß
Jens
JoDeKo
Inventar
#3024 erstellt: 15. Mrz 2017, 14:10
@Schönramer

Meine Einschätzungen sind ja nicht absolut. Jedenfalls fährst Du mit einer 2250 oder 2200 am besten. Das sollten die Alternativen sein.

@Jma

Ja, Dynamik bringt was. Im Nachhinein wäre es im Zweifel besser gewesen, eine 2250 mit Dynamik zu nehmen, weil die kostet auch nicht mehr als 800 bis 900,-€ auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn Du also nachrüstest, "verbrennst Du beim Widerverkauf ca. 300,-€. Das ist das, was ein Dynamik in einem gebrauchten Gerät mehr bringt. Aber - wie gesagt - es lohnt sich.

An Deiner Stelle würde ich aber erst mal mit der vorhandenen 2250 hören - ist eine sehr gute Endstufe, aus meiner Sicht unterschätzt.
Db1328
Stammgast
#3025 erstellt: 16. Mrz 2017, 15:31
Hat schon mal jemand für Exakt ne 4200er und ne Lk 140 an ner Akurate Exaktbox betrieben?


Habe jetzt noch Aktivkarten Bass und Treble für die Keilidh/Ninka und Katan Bass für die Chakra Endstufen abzugeben.
Bei Interesse PN.
Jogitronic
Inventar
#3026 erstellt: 16. Mrz 2017, 17:38

Hat schon mal jemand für Exakt ne 4200er und ne Lk 140 an ner Akurate Exaktbox betrieben?


Worauf läuft denn die Frage hinaus ?


[Beitrag von Jogitronic am 16. Mrz 2017, 17:40 bearbeitet]
Db1328
Stammgast
#3027 erstellt: 17. Mrz 2017, 00:04
Hab nen Klimax DSM an ne Akurate Exaktbox mit 4200 Amp mit ner Ninka in Betrieb. Ich wollte wissen, ob ne Exakt Tri Amp Ninka mit ner zusätzlichen Lk 140 klingen kann. Oder macht dies keinen großen Umterschied. Ne 2200er ist im Moment nicht finanzierbar.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#3028 erstellt: 17. Mrz 2017, 06:49
probiert habe ich das nicht, hatte aber beide endstufen schon und die 4200er auch an der exaktbox. ich denke mit der 140er wirst du den klang auf keinen fall verbessern. die endstufen klinge vom grundcharakter her schon zu unterschiedlich. die schaltnetzteilendstufen lassen sich klanglich schlecht mit den trafoendstufen kombinieren. ist nur meine meinung. wenn es günstig sein soll, probiere eine 2100 für den hochton, oder lass es bei der 4200.

mfg
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#3029 erstellt: 17. Mrz 2017, 23:31
Hat schon jemand das neuste Update auf den DSM gespielt?
Jogitronic
Inventar
#3030 erstellt: 18. Mrz 2017, 07:38
Bei mir läuft die 4.55.170, aktuell ist die 4.55.171

Infos zu den Versionen findet man hier:

http://docs.linn.co....vaar55:Release_Notes
mckott
Stammgast
#3031 erstellt: 18. Mrz 2017, 08:30
Hi,

bei mir läuft die 4.55.171 ohne Probleme. Beta Updates gibts ja fast wöchentlich.

Bye McKott
Igelmann46
Ist häufiger hier
#3032 erstellt: 18. Mrz 2017, 13:07
Mit dem Davaar-Update habe ich keine Probleme, allerdings mit dem Exakt-Update für die Boxen.

Dort wird der Exakt-Filter von 3.0 auf 5.0 upgedatet --> für mich klanglich ein Riesenrückschritt.

Achtung!!! Man kann den Filter micht mehr downgraden. Also überlegt es euch gut.

Wo vorher musikalische Lebendigkeit angesagt war, herrscht plötzlich analytische Langeweile.

Ich weiß nicht, was man bei Linn da gedacht hat. Hoffentlich passiert da bald was, denn sonst ...
StreamFidelity
Inventar
#3033 erstellt: 18. Mrz 2017, 14:18
Bei mir läuft auf Klimax DSM die Software Version 4.55.171 mit Konfig 4.33.56 völlig problemlos.
mckott
Stammgast
#3034 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:39
Also bei mir laufen bei den Akudorik Exakt die Filter 7.0 und ich bin vom Klang begeistert, keine analytische Langeweile, eher Musikfluss pur.
Igelmann46
Ist häufiger hier
#3035 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:56
Für meine 350er ist der 5.0 Filter aktuell und der bremst im Gegensatz zur vorigen Version 3.0 den Musikfluß völlig aus - leider.

Mit der neuen Davaar-Version, egal ob 54 oder 55, müssen die Boxen zwangsläufig mit upgedatet werden, sonst kommt ein Inkompatibilitäts-Hinweis.

Und während man zu Davaar bei den Release-Notes auf Änderungen hingewiesen wird, bekommt man bei den Exakt-Updates nur eine Versionsnummer

um die Ohren geschlagen ohne Hinweis auf die erfolgten Änderungen. Und auch das wäre noch O.K., wenn die Änderung rückgängig gemacht werden

könnte und das ist beim Filter nicht der Fall. Von den 5 Software-Modulen, die auf den Boxen laufen, lassen sich 4 zurücksetzen und einer nicht, nämlich

der Filter.

Hier bin ich bezüglich der Update-Strategie, die Linn fährt, maximal unzufrieden.


[Beitrag von Igelmann46 am 18. Mrz 2017, 16:59 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3036 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:59
Bei mir läuft ja mittlerweile Exakt-Surround ...
Das Letze woran man denkt ist, dass da gerade 5.1 Lautsprecher an sind
mckott
Stammgast
#3037 erstellt: 18. Mrz 2017, 17:18
Das tut mir leid das du mit den Filtern deiner 350 nicht zufrieden bist. Ich muss sagen, das ich mit den neuen Davaar 55 Update einen guten Schritt mit den Akudorik nach vorne gemacht habe. Linn wird bestimmt auch für deine Lautsprecher wieder bessere Filter bereitstellen.
mckott
Stammgast
#3038 erstellt: 18. Mrz 2017, 17:43
Übrigens scheint es auch für deine 350er den Filter 7.0 zu geben. Einfach mal hier nachschauen.

http://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=36231
Igelmann46
Ist häufiger hier
#3039 erstellt: 18. Mrz 2017, 20:05
Salve,
danke für den interessanten Link im Linn-Forum. ("To my ears, version 5 was not nearly as good.... To me it seems that the majority of those who are unhappy with the latest Exakt filters are 350 owners.")
Der Exakt-Filter 7.0 für die 350er wird aber nicht über Konfig (auch nicht Beta) angeboten.
Die Forumsteilnehmer beziehen sie aus einem speziellen Beta-Programm, für das man sich extra registrieren muß, wenn ich das richtig verstanden habe.
D.h., also warten, bis es als "offizielle" Beta ausgerollt wird.
Viel schlechter kann es ja jetzt nicht mehr werden.


[Beitrag von Igelmann46 am 18. Mrz 2017, 20:17 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#3040 erstellt: 18. Mrz 2017, 22:14
Wenn ich das hier alles lese, dann fühle ich mich in meinem Weg nochmals deutlich bestätigt.
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#3041 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:21
Mal ne Frage, wo im Konfig sehe ich, welcher Filter von meiner Exakt Box benutzt wird?
Danke für die Hilfe
michael.kahrs
Ist häufiger hier
#3042 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:27
Gefunden.
Filter 5 - bei mir spielen die alten 242.
Seit dem letzten Update spielen besser als je zuvor.
Räumlicher, entspannter, jedoch nicht langweilig und detailreicher und so musikalisch.
Toll, ich bin begeistert!
MvdS
Hat sich gelöscht
#3043 erstellt: 23. Apr 2017, 13:51
Bei uns dreht sich seit dieser Woche wieder ein Plattenteller: Majik LP12

Majik LP12

Ich bin begeistert!

Was für ein Klang. Und was für ein Spaß, im Plattenladen zu stöbern, zu Hause das Cover zu genießen und den Blick über den LP12 schweifen zu lassen.
Mal schauen, wann ich mal wieder Flacs über den DSM höre.
JoDeKo
Inventar
#3044 erstellt: 23. Apr 2017, 16:46
Ja, das ist und bleibt der König.
celsius
Inventar
#3045 erstellt: 01. Mai 2017, 21:07
Guten Abend,

habe 3x Klout die mit der Kaber Karten bestückt sind. Funktionieren auch tadellos. Sobald die Karten aber aus der Endstufe entnommen werden, ist Funkstille. Also kein Signal an meinen Lautsprechern. Was mache ich falsch?
JoDeKo
Inventar
#3046 erstellt: 02. Mai 2017, 10:43
Es gab mal Endstufen von LINN bei denen - neben dem Einbau der Aktivkarten - ebenfalls noch eine kleinere technische Änderung an der Endstufe vorgenommen werden musste. Könnte es sein, dass dies rückgängig gemacht werden muss (wenn es denn so ist)?
mckott
Stammgast
#3047 erstellt: 02. Mai 2017, 11:47
Hallo,

vielleicht hilft dir der Beitrag aus dem Linn Forum weiter mit deiner Klout.
https://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=16055

Viel Glück
McKott
grilli100
Stammgast
#3048 erstellt: 06. Jun 2017, 09:23
Hallo zusammen,
Ich kämpfe immer noch mit den Playlists, die ich mir in Kazoo anlegen kann. Habe einen Majik DSM, die Musik auf einem WD Live 'NAS' und bediene das ganze über kazoo auf nem iPad.
Problem: manchmal sind die Playlists einfach weg. Warum?
Frage: wo werden die denn gespeichert? Kann man davon vielleicht eine Sicherungskopie machen?

Grüße!
at021971
Ist häufiger hier
#3049 erstellt: 06. Jun 2017, 13:19
Playlists werden von Kazoo lokal auf dem PC/Mac/Tablet/SmartPhone abgelegt. Auf einem PC mit Windoes 7 unter C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Kazoo\Data\linn.co.uk.kazoo\Playlists. Das File endet auf dpl2. Auf dem Android Tablet habe ich aber keinen Ordner gefunden, der mit Kazoo oder Linn zu tun hat.

Thomas
grilli100
Stammgast
#3050 erstellt: 06. Jun 2017, 14:01
Ok danke
Da kazoo bei mir auf dem iPad läuft, sollte die Playlist also da liegen. Nicht auf dem NAS
Richtig?
at021971
Ist häufiger hier
#3051 erstellt: 06. Jun 2017, 14:08
Ganz bestimmt nicht auf dem NAS. Eine von Kazoo erstellte und gespeicherte Playlist liegt auf dem Device, mit dem sie erzeugt wurde. Ist also immer lokal.

Thomas
richard.alpert
Ist häufiger hier
#3052 erstellt: 07. Jun 2017, 11:29

h-roland (Beitrag #3009) schrieb:

Aber ich weiss das noch mehr geht
Denke jetzt an aktivieren der lautsprecher


Was bedeutet das genau, das aktivieren der Lautsprecher?

Kann mir das jemand als Linn-fremder erklären? Was ist damit gemeint, wie geht das und was braucht es dafür?

Besten Dank,

RA
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn nein Danke
dannewitz am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  99 Beiträge
Linn bzw. Naim in Hamburg
mrkl50 am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  9 Beiträge
LINN
mr.truesound am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
LINN an PASS - kann das gut gehen?
maxstaud_ am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Linn?
Laurin am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  19 Beiträge
LINN Akurate DSM/3
reservoirdogs am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Linn Marketing
dorado am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Linn Majik Kette bestellt
deraxel am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  33 Beiträge
linn Majik Ds (internetradio)
nonnenfeld am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  10 Beiträge
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC
Rheumakay14 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.641

Hersteller in diesem Thread Widget schließen