HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#4961
erstellt: 15. Nov 2019, |||
Gehe ich recht in der Annahme, dass du neben deiner Fritzbox noch einen externen Switch in deinem Heimnetzwerk betreiben möchtest? Aus Klanggründen?
|
||||
Erik030474
Inventar |
21:41
![]() |
#4962
erstellt: 15. Nov 2019, |||
So verstehe ich das auch ... hoffnungslos ![]() |
||||
|
||||
Zaianagl
Inventar |
11:40
![]() |
#4963
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Ein Switch hat nicht zuletzt durch die Möglichkeit hier (ebenfalls) am Netzteil zu experimentieren enormes Upgrade Potenzial. |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:57
![]() |
#4964
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Mein Händler bestellt mir nächste Woche auf Wunsch mal den ![]() In seinem Umfeld wird gerne ein Gerät von Cisco verwendet, das ist ein Tipp aus dem ![]() Da ich nächste Woche/Wochenende sowieso kaum Zeit habe, können die den Switch dann mal in Ruhe mit ihren Switches vergleichen. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#4965
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Denk dran nur jeden 2. Port zu bestücken. Nicht, dass es noch zu Störungen oder gar Auslöschungen kommt... Und mindestens Cat6 Kabel mit einer Maximallänge von 1m verwenden. Von Cisco würde ich übrigens abraten wollen, das sind seriös konstruierte Geräte für den professionellen Einsatz durch Leute, die vom Netzwerken Ahnung haben. |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:27
![]() |
#4966
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Oh, schon wieder ein Berufener. ![]() |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:34
![]() |
#4967
erstellt: 16. Nov 2019, |||
@ Jogitronic: Das klingt ja spannend mit den Netzteilen, muss ich bei Gelegenheit vom Händler ausleihen. Ich habe seit etwa 2 Jahren den Cisco WS-C2960-8-TC-L hier im Betrieb und bin absolut zufrieden damit. War Plug-and play und er hat ja ein eingebautes Netzteil. Die BlueJeans Ethernet 6a-Kabel habe ich seit einigen Wochen im Betrieb, deutlich stimmiger als die bisherigen Audioquest Cinnamon. Hatte auch die Wireworld Starlight zum Testen da, definitiv nicht empfehlenswert. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#4968
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Das sind sachdienliche Hinweise oder glaubst du, dass sich der Kollege für sein Projekt in Cisco IOS einarbeiten möchte? Und außerdem sind Cisco Geräte für die Unterbringung in Racks oder Serverschränken konzipiert und nicht für repräsentative HighEnd Anlagen. Sieht doch doof aus. ![]() Edit: Schonmal mit Cat7 oder 8 experimentiert? Könnte mir vorstellen, dass die schon zu digital klingen. [Beitrag von mcleod1689 am 16. Nov 2019, 13:36 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
13:46
![]() |
#4969
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Genau hier liegt das Potenzial vom Cisco: Die Konstruktion selbst dürfte inzwischen gut 10 Jahre alt sein, stammt also aus einer Zeit als die Prioritäten noch gänzlich anders gesetzt wurden. [Beitrag von Zaianagl am 16. Nov 2019, 13:48 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#4970
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Ich empfehle jeden ungenutzten Port mit dem nächsten freien, ungenutzten Port durch Ethernet-Kabel (min. Cat6) zu verbinden, um den musikalischen Fluss (Flow) aufrecht zu erhalten. [Beitrag von mcleod1689 am 16. Nov 2019, 13:58 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
14:02
![]() |
#4971
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Ja, die Cinnamons sind ja CAT 7. Ein Freund in Vancouver ist aber von seinen CAT 8 begeistert, haben aber keinen Vertrieb hier. Der Cisco WS-C2960-8-TC-L ist nicht für Racks gebaut, sondern schön kompakt. ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:06
![]() |
#4972
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Immerhin steht "Catalyst" drauf. Dann passts ja auch zu Linn. ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#4973
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Möglicherweise aufeinander abgestimmt. Hübsch ist er ja. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:18
![]() |
#4974
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Kommt Dein Händler zufällig aus Frechen bei Köln? |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:11
![]() |
#4975
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Mein Stammhändler für den Audiobereich ist ![]() [Beitrag von Jogitronic am 16. Nov 2019, 16:12 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:29
![]() |
#4976
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Mach das man mal ![]() Wenn ich so lese was du alles raushörst, bringst du die nicht zum Händler zurück ![]() Bei den Netzwerkkabeln bin ich bislang bei den (hellblauen) Kabeln von Supra hängen geblieben. MeiCord war irgendwie anders, aber nicht besser. Ein in-akustik Premium Cat 6 (vor 6 Jahren gekauft...) hat hier keine Stunde überlebt ... Was sich sehr bewährt hat ist ein GISO DS in der Leitung zum Streamer. Spätestens nach dem Teil war mir klar, dass Digitaltechnik auch so seine Tücken hat... Falls die Kabel von Blue Jeans wirklich besser sind, ergibt sich gleich ein möglicher weiterer Anwendungsfall. Ich benutze ja Exakt Link und habe bislang nur Standardkabel im Einsatz ... (Kleiner Hinweis am Rande - Ich habe einige Netzwerkkabel die nicht bei Exakt Link funktionieren. LINN macht da auch explizite ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
20:38
![]() |
#4977
erstellt: 18. Nov 2019, |||
Es gibt eine neue Winterpromo ![]()
|
||||
Kulf
Inventar |
20:56
![]() |
#4978
erstellt: 18. Nov 2019, |||
Hatte ich bei HifiWigWam schon für die USA gelesen. Interessant. Ich habe das Gefühl das die S5 nicht so gut läuft da sie auch heftigst teuer ist. Your take? |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:56
![]() |
#4979
erstellt: 18. Nov 2019, |||
LINN (bzw. High-End-Audio) ist für Normalsterbliche immer heftigst teuer ![]() Wir sind doch aber Musikliebhaber mit dickem Geldbeutel ![]() Also mal meine Gedanken zur 5er Serie: Da muss man erst mal bedenken (umdenken), dass das kein einfacher passiver Lautsprecher ist, sondern da sind Endstufen und Exaktboxen drin - man sieht es halt nur nicht ! Die Preise liegen bei 9235 € für die 520 und 13010 € für die 530. Nun rechnen wir mal eine ähnliche Kombination, bestehend aus Majik 140 und Akurate Exaktbox-I. Das sind denn 2320 + 6365 = 8685 €. Wem jetzt bei den Preisen noch nicht schwindelig ist ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 18. Nov 2019, 22:02 bearbeitet] |
||||
cludy
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#4980
erstellt: 19. Nov 2019, |||
… und beide brauchen noch einen DS! Aber es ist immer schwierig Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Akurate Exaktbox-I hat Katalyst, die 5 er Serie nicht, andererseits hast du auf die LS-Kabel bei deiner Rechnung vergessen, 4 Kabel x 2, das läppert sich noch mal, na sagen wir mal mit gut 2 k. Die 530er mit Isobarik Bass sind deutlich besser als die Majik 140 mit Upgrade Stands (hast du auch nicht berechnet). Ich habe zufällig vorige Woche die 530er mit einem Klimax System Hub gehört, das ist schon sehr sehr gut! Ich habe exakte Majik 140 mit den Stands, die ich gerade mit Akudorik ersetze... |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#4981
erstellt: 19. Nov 2019, |||
...wenn man damit überhaupt auskommt..., kann u.U.auch bis zum Doppelten werden... [Beitrag von coreasweckl am 19. Nov 2019, 12:13 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:28
![]() |
#4982
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Welche Kabel würdest Du denn da genau verwenden? Wenn es tatsächlich um Lautsprecherkabel geht: Für 2.000,-€ bekommst Du (jeweils ca.) 400m K10 250m K20 110m K40 55m K200 LS-Kabel. [Beitrag von JoDeKo am 19. Nov 2019, 12:36 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:48
![]() |
#4983
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Ich nehme die 400 m K10 ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
14:34
![]() |
#4984
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Schnerzinger ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:23
![]() |
#4985
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Im Bereich Kabel und gerade bei den LS-Kabeln ist LINN ja relativ wenig geschäftstüchtig. Da könnte man sicher noch ein wenig die Preise aufbohren, wenn man wollte. ![]() ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#4986
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Zu den Netzwerkkabeln mal ein Auszug aus dem Akudoriktest bei Audio Akudorik und Dorik werden fest miteinander verschraubt, ein spezieller Achtpol-Stecker am Boxenboden stellt die elektrische Verbindung her. All das macht zuhause natürlich der Linn-Händler, der im nächsten Schritt dann die Boxen und den Akurate Exakt DSM mit Strom versorgt und zwischen deren Exakt-Link-Buchsen CAT5-Kabel passender Länge verlegt. Ob diese Kabel 1.000 oder 1 Euro gekostet haben, ob sie 2 oder 20 Meter lang sind und ob sie dabei um eine oder 100 Ecken verlegt werden müssen, ist dabei vollkommen egal. Entwickler Philip Budd, der unsere Akudorik aus Glasgow nach Stuttgart brachte und installierte, griff willkürlich zu den nächstbesten Strippen, die im Hörraum herumlagen und würdigte das Thema fürderhin keines einzigen Wortes. Exakt Link funktioniert sicher auch mit High-End-Kabeln, die dann aber hauptsächlich ästhetische Vorteile bringen. 1 und 0 halt. |
||||
StreamFidelity
Inventar |
19:26
![]() |
#4987
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Und wie werden die Einsen und Nullen übertragen? Sitzt da einer und sagt "1 0 0 1 0 1"? ![]() Die Daten werden über bestimmte Spannungen auf elektrischen Leitungen den binären Bitsequenzen zugeordnet. Vereinfacht nach RS-232 entsprach etwa eine negative Spannung einer logischen Eins und eine positive Spannung einer logischen Null. Manche sagen die digitalen Daten werden analog übertragen. Was passiert mit den Spannungszuständen, wenn ein Trafo oder Schaltnetzteil in der Nähe ist? Die Experten werden jetzt sagen, da gibt es doch Prüfsummen und wenn die nicht überein stimmen, werden Datenpakete neu angefordert. Dummerweise hören wir Abweichungen im Millisekundenbereich. Es können Datenpakete verloren gehen. Dann interpoliert der DAC die Daten und die Musik klingt nicht mehr wie das Original. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#4988
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Was meinst du mit Datenpakete? |
||||
Pigpreast
Inventar |
19:48
![]() |
#4989
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Der DAC interpoliert nichts. Er speichert die Audiodaten im Puffer und prüft sie. Fehlt ein Datenpaket oder ist es fehlerhaft, wird es erneut angefordert. Das analoge Signal wir erst ausgegeben, wenn alle Datenpakete komplett und fehlerfrei vorliegen. Tun sie das einmal nicht rechtzeitig (z. B. weil sie wegen mangelhafter Übertragung mehrmals angefordert und geprüft werden müssen), bricht die Wiedergabe vorübergehend ab und es kommt zu unüberhörbaren Aussetzern. Also: Entweder 100% unverfälschtes Audiosignal oder aber unüberhörbare Fehler. Subtile Klangbeeinflussung? Fehlanzeige. Bei Interesse kann die Diskussion gerne ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:50
![]() |
#4990
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Oppo hat das mit den unterschiedlichen Nullen und Einsen bei HDMI mal erklärt ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#4991
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Lest ihr auch mal wissenschaftliche Beiträge oder auch nur Standard-Schulwerke oder nur Marketingsprech? @Hüpchen und all Kommt auf das Protokoll an. Aber im Grunde, ja. Grad bei der Switch Nummer gibts dort auch keine Magie und keine Datenpakete, wie er sich das offenbar vorstellt. Die Frames werden gefeuert, sollte die Checksum nen Fehler feststellen. Feuer. Die einzelnen Frames sind so schrecklich klein, das schafft jede CPU in geringerer Zeit als Millisekunden. ![]() Also ja, 1 und 0. Ton oder kein Ton. [Beitrag von mcleod1689 am 20. Nov 2019, 20:02 bearbeitet] |
||||
StreamFidelity
Inventar |
20:01
![]() |
#4992
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Wieviel DACs hast Du denn schon konstruiert oder gebaut, dass Du das weißt?
Ist das nicht die Aufgabe des Netzwerk-Controllers? In der Tat sind wir hier OT. Es gibt wichtigeres, zum Beispiel Musik hören. ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#4993
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Netzwerk-Controller? |
||||
Jogitronic
Inventar |
20:23
![]() |
#4994
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Wir können uns ja mal wieder drüber unterhalten, welche Seite der LP12 Plattentellerauflage besser klingt ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
20:30
![]() |
#4995
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Ob selber vom Fach oder Second Hand Information, es sind Sachverhalte, die sich klären lassen müssten. Wenn Deine Informationen aus soliderer Quelle stammen, kannst Du sie dem HIFi-Volk gerne in dem verlinkten Thread unterbreiten. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:02
![]() |
#4996
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Den Artikel von Oppo hast du gelesen ? |
||||
Pigpreast
Inventar |
21:16
![]() |
#4997
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Ja, und ihn zur weiteren Diskussion ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#4998
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Ja, und das hat nix mit dem Ethernet-Protokoll, Switchen oder Ethernetkabeln zu tun. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
21:33
![]() |
#4999
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Moin, mal eine ganz andere Frage: Ich habe einen Klimax Kontrol und einen Klimax DS/0, verbunden sind die beiden über die RS232 Schnittstelle. Seit einiger Zeit stelle ich immer wieder fest, dass die Lautstärkenregelung am iPad oder auch am iPhone hakt. erst ein Reset von Kazoo bringt einen Erfolg. Habt ihr gleiche Erfahrungen? Gruß und Danke Marc |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#5000
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Das ist die schlimmste Vergewaltigung einer Endstufe die ich je gesehen habe. Das ein Händler sich traut, dass so zu verkaufen, auch wegen Gefahr durch Elektrizität. ![]() [Beitrag von frank_aus_n am 21. Nov 2019, 20:53 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
22:21
![]() |
#5001
erstellt: 21. Nov 2019, |||
![]() Ganz emotionslos betrachtet, ist in dem Fall ist die CE-Kennzeichnung des Gerätes nicht mehr gültig. Da würde ich als Käufer lieber mal die Finger von lassen. Als Händler würde ich das nur als Ersatzteil verkaufen ... |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:43
![]() |
#5002
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Das ist ja ein seriöser und guter LINN Händler. Insofern wundert mich diese Aktion sehr. Denn unabhängig davon, ob es nun gefährlich ist oder nicht, finde ich die Außenwirkung katastrophal. |
||||
Jogitronic
Inventar |
23:24
![]() |
#5003
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Das ist für mich nur ein klassischer Fall von Unwissenheit. |
||||
JoDeKo
Inventar |
23:25
![]() |
#5004
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Unwissenheit bei wem? Jedenfalls kann ich so ein verbasteltes Gerät (freundliche ausgedrückt) nicht ernsthaft anbieten. |
||||
FritzSaxDe
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#5005
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Guten Abend, mal eine Frage. Bietet Linn noch die Majik Exaktbox-I ? Habe im Netz gelesen, dass mit dieser Exaktbox eine Majik 140 aktiviert werden kann und damit der Klang noch mal verbesert wird. |
||||
Jogitronic
Inventar |
00:11
![]() |
#5006
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Warum Unwissenheit ?
Er macht da den entscheidenden Fehler, denn der Schutz des Bedieners ist nicht die einzige Funktionalität des Deckels. Im Rahmen der CE-Zertifizierung wird u.a. auch eine ![]() Mal abgesehen davon, muss der interessierte Käufer ja auch eine Portion Unwissenheit mitbringen. Den Rest regelt die freie Marktwirtschaft. |
||||
JoDeKo
Inventar |
00:14
![]() |
#5007
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Ja, aber das kann man als (LINN)-Händler nicht anbieten. Der Händler ist ja als seriös bekannt. Insofern verstehe ich es nicht. Kann jemand wegen der Frage zur Exaktbox helfen? |
||||
Jogitronic
Inventar |
00:21
![]() |
#5008
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Hallo Fritz, die ist aufgewertet worden und nennt sich jetzt Akurate Exaktbox-I (UVP 6365 €) ![]() Geh am Besten mal zum Händler und hör dir die Kiste mal an ![]() (Du benötigst natürlich eine Vorstufe mit Exakt-Ausgängen) Gruß, Jogi |
||||
FritzSaxDe
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#5009
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Danke Jogi, dort hatte ich schon reingeschaut. Aber wie gesagt, es gab mal eine Majik Exaktbox-I. Da lag preislich in meinem Budget und passte wohl vom Design her zur Majik Reihe. Die DSM/3 Vorstufen haben doch Exakt-Ausgänge. Sowohl Majik als auch Akurate. |
||||
JoDeKo
Inventar |
00:39
![]() |
#5010
erstellt: 22. Nov 2019, |||
Hier ![]() |
||||
cludy
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#5011
erstellt: 23. Nov 2019, |||
Hallo Fritz, nein, die MEB-I gibt es seit Oktober 2018 so nicht mehr. Im Oktober 2018 wurde aus der MEB-I die AkurateExaktBox-I. Ich habe damals eine MEB-I bestellt und bereits eine AEB-I geliefert bekommen. Im Frühjahr 2019 konnte man dann die AEB-I, aber auch die MEB-I mit Katalyst upgraden. Somit wurde auch aus der MEB-I eine vollwertige AEB-I. Heute wird die AEB-I nur mehr mit Katalyst angeboten. Wenn du die Möglichkeit hast eine MEB-I zu bekommen, dann nimm sie! Du wirst deine M140 nicht wieder erkennen, die spielen dann auf einem anderen Level. Durch die Power von 100W pro Kanal wird ihnen richtig Leben eingehaucht und das mit Exakt!. Falls du noch Geld übrig hast, du musst ja noch jede Menge Lautsprecherkabel kaufen, dann vergönne den M140 auch die Upgrade-Stands. Sobald sich dein HiFi-Sparschwein wieder gefüllt hat, schicke die MEB-I nach Glasgow für das Katalyst Upgrade. Das ist noch einmal eine deutlich hörbare Verbesserung und du bist am Akurate-Level angekommen. Viel Spaß Karl |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.733