HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
phase69
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:11
![]() |
#4811
erstellt: 06. Okt 2019, |||
Hallo, ich habe einen Linn Akurate DSM von 2012 und bin an sich zufrieden. Firmware Updates lassen sich ja auch noch durchführen. Was könnte ich meinem Gerät Gutes tun, Welches sich auch rein musikseitig lohnt: Funktioniert mit einem Platinen Update: - die Integration von MusikStreams - Gibt es dadurch klangverbessernde Möglichkeiten - anderweitige benefits ? Oder sollte man das Gerät verkaufen und sich ein Neues zulegen, wenn man schon Geld ausgeben will ? |
||||
mckott
Stammgast |
09:34
![]() |
#4812
erstellt: 06. Okt 2019, |||
Hallo Phase69, das schöne ist ja gerade, dass man die Linn Geräte mit Soft- und Hardware Updates auf dem aktuellsten Stand halten kann. Deinem Akurate DSM kannst du das aktuelle Katalyst Update gönnen, hierbei werden die D/A Wandler Platinen auf die neuesten getauscht. Es werden außerdem die HDMI Platinen auf einen neueren Stand gebracht. Ich benutzte ja Exakt mit den aktiven Akudorik Lautsprechern und habe dort das Katalyst Update machen lassen und das hat sich klanglich wirklich gelohnt. Am besten fragst du deinen Linn Händler nach den möglichen Updates. Servus McKott. ![]() |
||||
|
||||
avh0
Inventar |
10:44
![]() |
#4813
erstellt: 06. Okt 2019, |||
Hallo phase69, das beste was Du mit einem Akurate klanglich machen kannst ist diesen von Dr. Gert Volk tunen zu lassen. Ein DMS/0 spielt m.E. besser als ein aktueller Klimax Katalyst, der DSM/1 (nach 2011) spielt aber noch besser als der DSM/0. HDMI Board tauschen kannst jederzeit machen (lassen), wenn man die Features wirklich benötigt und nutzt. |
||||
Igelmann46
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#4814
erstellt: 06. Okt 2019, |||
Schau doch mal darein --> ![]() |
||||
mckott
Stammgast |
15:23
![]() |
#4815
erstellt: 06. Okt 2019, |||
Oder schau auf die Upgrademöglichkeiten bei Linn. ![]() Servus McKott ![]() |
||||
phase69
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#4816
erstellt: 06. Okt 2019, |||
ok Danke Mc der Link hilft weiter |
||||
Jogitronic
Inventar |
22:58
![]() |
#4817
erstellt: 10. Okt 2019, |||
LINN Series 3 ![]() ![]() ![]() Also ich gehöre nicht zur Zielgruppe ... [Beitrag von Jogitronic am 11. Okt 2019, 19:10 bearbeitet] |
||||
Erik030474
Inventar |
20:05
![]() |
#4818
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Alter ... 5.500 Pfund für das hässliche Ding ![]() |
||||
arizo
Inventar |
20:08
![]() |
#4819
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Das Ding erinnert mich so ein bisschen an die Eier von Devialet... 5500 ist aber echt heftig. |
||||
Erik030474
Inventar |
20:13
![]() |
#4820
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Der kleine von Devialet kostet im Paar aber "nur" 2.000 € ... habe den mal im KaDeWe gehört, gar nicht so übel ... |
||||
Dadof3
Moderator |
20:20
![]() |
#4821
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Und die Phantoms sind auch noch irgendwie nett anzusehen ... |
||||
Db1328
Stammgast |
21:57
![]() |
#4822
erstellt: 11. Okt 2019, |||
5500 Pfund für ein Paar der häßlichen Dinger, nicht für den Mono Avocado. 🥑 |
||||
gapigen
Inventar |
08:50
![]() |
#4823
erstellt: 12. Okt 2019, |||
gehört der Marmor-Sockel wenigstens dazu? |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#4824
erstellt: 12. Okt 2019, |||
Looking for a technical breakdown? Contact your local retailer for full specification. Das nenne ich mal Transparenz, angepasst an Zeiten des Internet. ![]() |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#4825
erstellt: 12. Okt 2019, |||
Na ja, der Harrods Preis, normal wahrscheinlich eher 500 Pfund ![]() Der kurze Höreindruck auf YT ist jedenfalls gruselig Boomendes Straußenei auf Marmorsockel 🤗🤗😂 so kann man Kunstgegenstände, Luxusartikel aller Art präsentieren, aber det is doch keen geeigneter Stand bzw. akustische Umgebung, um teures Hifi zu präsentieren..... Linn und Harrods, ein Glücksfall ![]() ![]() das zielt auf gut betuchte, aber ahnungslose Kundschaft. Wirtschaftlich gesehen macht das schon Sinn... ![]() [Beitrag von coreasweckl am 12. Okt 2019, 09:39 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:38
![]() |
#4826
erstellt: 12. Okt 2019, |||
Die werden schon gut klingen, der Philbo (LINN) schrieb
Quelle: ![]() |
||||
Kulf
Inventar |
23:35
![]() |
#4827
erstellt: 13. Okt 2019, |||
Naja. Also die Demo ist denkbar bekloppt gemacht. Ein akustisch mieser Raum, darin ein wummernder Linn in Mono. Auch irgendwie wenig Auflösung das Ding. K.A. wer das für 3000 Pfund kaufen soll? Stereo kostet 5500.. da bekommt man zum DS-Hauptlautsprecher 301 noch den 302, einen Exakt-Aktivlautsprecher. Der 302 funzt wohl generell als Stereo- oder Surround-LS. Harrods hat die LS wohl den Rest des Jahres exklusiv weltweit. Glaube nicht dass da viel abgesetzt wird. Davaar 71 ist das erste Release für die Series. Es müssen wohl noch ein paar Bugs ausgebügelt werden, vor allem Bluetooth ist wohl noch nicht gut. Erinnert mich an den Selekt, der ja auch erstmalig USB-DAC kann, aber wohl noch weit davon entfernt ist das volle Potential zu haben. |
||||
gapigen
Inventar |
17:50
![]() |
#4828
erstellt: 14. Okt 2019, |||
Plankton
Inventar |
22:24
![]() |
#4829
erstellt: 18. Okt 2019, |||
Widi10
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#4830
erstellt: 19. Okt 2019, |||
Hallo, Ich hätte mal eine Frage zu den Linn Akurate DSM upgrades. Ich überlege meinen Akurate DSM/1 auf Katalyst DAC aufzurüsten. Nur was passiert mit den alten Platinen? Darf man die behalten oder gehen die an Linn zurück? Gibts das Renew-Kit noch? Oder hat jemand schon mal die Platine samt Linn Netzteil in ein DIY Gehäuse gebaut? Danke und Gruß Andreas |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:51
![]() |
#4831
erstellt: 19. Okt 2019, |||
avh0
Inventar |
15:47
![]() |
#4832
erstellt: 19. Okt 2019, |||
Hallo Andreas, Renew hat immer so um die 2400 Euro gekostet, wurde zuletzt für den Akurate aber nicht angeboten. Ist ja auch eher sinnfrei, weil man für in etwa diese Geld bereits gebrauchte im Originalgehäuse bekommt. Die alten Platinen bekommst Du ohne Renew nicht. Ich pers. würde immer ein Tuning von Dr. Gert Volk machen lassen, danach spielt der Akurate auf Augenhöhe mit einem Klimax Katalyst. |
||||
Kulf
Inventar |
00:55
![]() |
#4833
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Mach. Wirste nicht bereuen. Sowas von nicht.
Die alte Platine bleibt bei Linn bzw. muss mW an Linn zurück. Renew lohnt sich bei Akurate nicht. |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:54
![]() |
#4834
erstellt: 20. Okt 2019, |||
![]() |
||||
RalfC
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#4835
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Zurück zur "richtigen" Boxen: Akurate 242 ![]() Meine 242 werden von einem Majik DSM und 6100 angetrieben. Angeschlossen hab ich so: Tieftöner und Mitte an den 6100, die Hochtöner an den DSM (mit Kabelbrücke an der Box). In der Anleitung der 242 steht: "Hinweis:Wenn Sie vier oder fünf Verstärkerkanäle pro Lautsprecher verwenden,brauchen Sie keine Verbindungsschienen. " Kann mir das einer erklären? Bei der 242 gibt's doch intern keine Verbindung? Bei Gelegenheit werden es noch gleiche Stecker... ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#4836
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Umsatz beteiligt ? Soviel Werbung ? |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:49
![]() |
#4837
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Möglicherweise interessiert ein solches Video über ein neues LINN Produkt ja den ein anderen User in einem LINN Thread. Mich jedenfalls. @Jog Danke. ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#4838
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Ich schalt bei Werbung vom Hersteller immer wech ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:03
![]() |
#4839
erstellt: 20. Okt 2019, |||
...und auch das ist nicht verwerflich... |
||||
Dadof3
Moderator |
20:11
![]() |
#4840
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Dieser Autor kann sich mit den Eiern ähnlich wenig anfreunden wie die meisten hier: ![]() |
||||
Kulf
Inventar |
21:03
![]() |
#4841
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Der "Autor" schreibt eine Meinung nach Datenblatt. Für'n Arsch. Ich habe zumindest mal einen gehört. Aber nur einen. ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
23:44
![]() |
#4842
erstellt: 20. Okt 2019, |||
Nicht ganz. Denn der Einwand der mangelnden Anschlussvielfalt ist berechtigt. Ebenso die Anmerkung zu Airplay 1 oder dem hohen Standby-Verbrauch. Aber der eigentliche Stein des Anstoßes ist ja nicht das Produkt. Die Form selbst ist zwar gewagt, integriert sich aber sicher bestens in ein dazu passendes Wohnambiente. Es ist der Preis, der dafür angesetzt ist. Denn wenn ich mir das "Ei" so ansehe, fällt es mir definitiv schwer zu glauben, dass der Klang, den ich selbstverständlich nicht kenne, diesen Preis rechtfertigt. Denn genau das wiederspricht meiner gesamten Erfahrung. Denn die sagt mir, dass ich für einen bestimmten Pegel und einen definierten und einigermaßen tiefreichenden Bass auch ein entsprechendes Gehäusevolumen sowie die dazugehörige Membranfläche brauche. Aktiver Antrieb hin oder her. Aber vielleicht hat Linn das Klang-Rad ja wirklich neu erfunden und alle Skeptiker werden positiv überrascht. Wie dem auch sei: Linn wird in einer überschaubaren Zeitspanne selbst ziemlich genau wissen, ob sie mit dem Produkt in Preis und Leistung die erhoffte Kundschaft erreichen. Auch eine Apple Watch hat ihre Käufer gefunden. Der Markt reguliert das ziemlich gut von selbst. |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:13
![]() |
#4843
erstellt: 21. Okt 2019, |||
Bei einer Marge vom Faktor 10 - 20 und nur wenigen verkauften Einheiten sind die paar Ungläubigen doch wirklich kpl egal. Später dann noch n Netzteil, BT oder WiFi Modul Upgrade zwecks noch besserem Klang, und das Linn Herz schlägt nochmalig höher. Beiderseitig. Das Konzept Linn geht doch schon seit Jahrzehnten auf, warum also nicht auch hier. Schließlich identifiziert sich der Käufer hier über das Produkt. Ne Rolex holt sich auch keiner weil sie die Zeit so toll anzeigt... [Beitrag von Zaianagl am 21. Okt 2019, 06:29 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
06:45
![]() |
#4844
erstellt: 21. Okt 2019, |||
Es lässt sich an den Reaktionen hier ja erkennen, dass die Linn-Freunde nicht ganz so markenhörig sind, wie du es dir offensichtlich vorstellst. |
||||
JoDeKo
Inventar |
09:53
![]() |
#4845
erstellt: 21. Okt 2019, |||
So ist es. LINN hat - für meine Ohren - sehr viele gute Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht - und natürlich auch einige nicht so gute. Wir werden irgendwann sehen, wohin das Produkt sortiert wird. Die reflexartigen Reaktionen auf den Hersteller sind allerdings - wie immer - lächerlich. |
||||
Kulf
Inventar |
18:13
![]() |
#4846
erstellt: 21. Okt 2019, |||
[quote="StereJo (Beitrag #4842)"][quote="Kulf (Beitrag #4841)"]dem hohen Standby-Verbrauch[/quote] Da wäre noch spannend, ob Linn den mit aktiviertem HDMI angegeben hat. Dann relativiert sich das mMn ein wenig. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:51
![]() |
#4847
erstellt: 21. Okt 2019, |||
Wenn man allerdings mal einen Blick in die aktuelle Preisliste wirft, kosten die besser klingenden Eier ![]() Series 3 System (Stereo) = 6215 € Majik 109 System (DSM+109) = 4190 € Majik 6100 = 3760 € Aktiv-Module = ? [Beitrag von Jogitronic am 21. Okt 2019, 18:56 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:39
![]() |
#4848
erstellt: 22. Okt 2019, |||
Ich habe nach Jahren mal meinen uralten LINN Classik ausgepackt. Es ist das einzige Gerät von LINN - und ich hatte einige - mit dem ich jetzt ein technisches Problem habe. Wenn ich auf den Knopf zum öffnen der CD-Schublade drücke, dann höre ich ein leichtes Geräusch, aber die Schublade öffnet nicht. Ich vermute, dass die Mechanik unter der langen Standzeit gelitten hat. Das Gerät ist ja schon lange aus dem Service bei LINN. Kennt jemand einen Service, dem man in Ruhe ein solches Gerät anvertrauen kann? ![]() |
||||
Kulf
Inventar |
11:29
![]() |
#4849
erstellt: 23. Okt 2019, |||
@JoDeKo Aufschrauben. Ist vielleicht nur ein Riemen locker oder gerissen? |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:21
![]() |
#4850
erstellt: 23. Okt 2019, |||
Das überfordert meine technischen Fähigkeiten. ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
12:46
![]() |
#4851
erstellt: 23. Okt 2019, |||
Aufmachen sollte kein Problem sein, das schaffst du lässig. Hier ist zu sehen, wie ein defekter Riemen repariert werden kann. Könnte sein dass das bei deinem Player das Problem ist. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:00
![]() |
#4852
erstellt: 23. Okt 2019, |||
Danke, vielleicht schaue ich mal. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:48
![]() |
#4853
erstellt: 23. Okt 2019, |||
Ansonsten würde ich wegen dem Fehler einfach mal einen kompetenten Händler (mit Werkstatt) kontaktieren. Meine Empfehlung wäre ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:12
![]() |
#4854
erstellt: 23. Okt 2019, |||
Stimmt, das ist eine sehr gute Empfehlung. Das wäre die Frage. Welcher Händler hat auch eine "anhängende" Werkstatt. Werde sofort mal mailen. ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
09:00
![]() |
#4855
erstellt: 24. Okt 2019, |||
Dann viel Erfolg und berichte mal... |
||||
raindancer
Inventar |
20:55
![]() |
#4856
erstellt: 24. Okt 2019, |||
Hifi-Profis Frankfurt. Dort war mein Classik - aber anderes Gebrechen - und die hatten den nach 2 Tagen gefixt, weil Ersatzteile direkt vorhanden waren. |
||||
Erik030474
Inventar |
15:57
![]() |
#4857
erstellt: 25. Okt 2019, |||
Radio Schlechter, Nähe Hansaring hat mir mal gut geholfen. Vielleicht gibt es den noch. Oder euphonia.de |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:58
![]() |
#4858
erstellt: 25. Okt 2019, |||
Danke Euch für die Vorschläge. Ja, Schlechter gibt es noch. Ist direkt um die Ecke meines Plattenladens, wo ich immer einkaufe. Ich würde im Zweifel einen LINN Händler mit Werkstatt bevorzugen. |
||||
Erik030474
Inventar |
20:08
![]() |
#4859
erstellt: 25. Okt 2019, |||
Radio Schlechter hat meinen Nakamichi MB2 repariert, der ist im Zweifelsfall mechanisch komplizierter als ein „Einzel“-CD-Spieler! |
||||
brunok
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#4860
erstellt: 26. Okt 2019, |||
Hallo Mein Name ist Bruno und ich bin ein blinder Linn Hörer Ich hätte ein Paar Fragen. Ich habe Sehr viele Linn Geräte und würde gerne wissen: Meine Lautsprecher Vorne sind an einem Akurate über Exakt angeschlossen Ich weiss nicht genau wie man Sie schreibt arkulate 350 glaube ich. die Lautsprecher hinten sind alte Isobarik aktiv. über einen Kisto und ein Sub von Linn. Der zenter ist auch von Linn teil Aktiv. nun möchte ich das übr eine exakt box 10 an meinen Akurate anschließen. |
||||
brunok
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#4861
erstellt: 26. Okt 2019, |||
nun würde ich gerne wissen ob ich den Kisto aus der Kette nehmen soll und versuchen alles an den Akurate zu hängen oder ob das klanglich ok ist wenn ich Unidisk und andere geräte weiteres an dem Kisto lasse und den Kisto über unigain an den Akurate schließe. danke für Eutre Hilfe und Entschuldigung wenn ich fehler mache. Bruno |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.321