HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Die Kette der reinen Vernunft | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Die Kette der reinen Vernunft+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mayall
Inventar |
13:55
![]() |
#57
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
Das ist wohl war. denn ein hochwertiges Gerät hat mit Vernunft nun gar nichts zu tun! |
||||||
visir
Inventar |
14:46
![]() |
#58
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
jedenfalls ein "haptisch und optisch hochwertiges", sprich eines, wo bei Gehäuse eine Materialschlacht geschlagen wurde. Und Vinyl sowieso nicht. Dass sowas Freude machen kann, ist hier halt nicht Thema. |
||||||
|
||||||
referenz21
Inventar |
15:33
![]() |
#59
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
Fhtagn besitzt nunmal Vinyl es wäre "unvernünftig" diesen Umstand zu ignorieren ! referenz21 |
||||||
Mayall
Inventar |
21:27
![]() |
#60
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
Trifft aber nicht das Thema! Reine Vernunft!! |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:44
![]() |
#61
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
Eine recht seltsame Auffassung von Vernunft ist das, dazu noch eine falsche. Vernünftig ist, was für den gewünschten Zweck den maximalen Nutzen bei geringstmöglichem Aufwand erbringt. Ein PC mit irgendeiner Digitallösung und Aktivlautsprechern ist z.B. für jeden Vinylhörer absolut unvernünftig. MfG HB |
||||||
Mayall
Inventar |
22:02
![]() |
#62
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
reden wir am Thema vorbei? Was ist Vernuft? Mein LP 12 völlig aufgerüstet im Jahre 2010, ist das Vernunft? Meine Jeff Roland Vorstufe, ist das Vernunft? Meine Accuphase M - 6000 Mono, ist das Vernunft? Meine Thiel CS 3.7, ist vielleicht das Vernunft? Nein, dass ist absolut keine Vernunft! Das kann ich mir leisten weil ich die Kohle habe, es ist aber keine Vernunft! |
||||||
Wolf23
Stammgast |
03:43
![]() |
#63
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
nagut bei ner riesen Plattensammlung keinen Plattenspieler einzuplanen waer schon unvernuenftig bzw banane... |
||||||
Mayall
Inventar |
07:01
![]() |
#64
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Es geht ja auch darum mit dem minimalsten Aufwand das Bestmögliche heraus zu holen! ![]() |
||||||
referenz21
Inventar |
13:07
![]() |
#65
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
allerdings zu den jeweiligen Wiedergabebedinungen ! schlechte Raumakustik bzw. schlechter Hörplatz (z.B. dicht an einer Rückwand) erfordern das kleinste Budget gute Raumakustik bzw. guter Hörplatz erfordern deutlich höhrere Geldmittel,zumal unter idealen Bedinungen viel Schall absorbiert wird und so höhere Lautsärken bzw. mehr Leistung benötigt wird ein Kompromiss,also kleinster Aufwand mit guten Wiedergabebedinungen (Bass mal aussen vor)ist im Nahfeld möglich -da reichen gar 333 Euro ! referenz21 |
||||||
visir
Inventar |
13:09
![]() |
#66
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Die Platten gehören mit einem "vernünftigen" Phono-Pre und A/D-Wandler auf den Rechner digitaisiert, und schon... |
||||||
referenz21
Inventar |
13:15
![]() |
#67
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Einspruch Euer Ehren ! zu ner Platte gehört ein Glässchen Rotwein und Schlummerlicht,aber bitte analog und temperiert ! referenz21 |
||||||
visir
Inventar |
13:17
![]() |
#68
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Das ist hier aber grob OT |
||||||
Mayall
Inventar |
13:20
![]() |
#69
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Dabei darf aber der Rotwein nicht teurer als die ganze Anlage sein. ![]() Na denn, ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
15:16
![]() |
#70
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Urgh, barbarisch nenne ich das mal ![]() Das käme mir nie in den Sinn, schon weil ich hier mehrere Dreher habe, die je nach Musikrichtung benutzt werden. |
||||||
knollito
Inventar |
16:45
![]() |
#71
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Die Definition greift ebenfalls noch zu kurz. Denn auch die Lebensdauer und damit die Qualität eines Produktes können - je nach Produkt - ein maßgebliches Vernunftskriterium sein. Ja, selbst emotionale Aspekte können - so widersinnig dies mancheinem zunächst erscheinen mag - manchmal (!) zu Vernunftskriterien avancieren. Dann nämlich, wenn ein Produkt "Zufriedenheit" und "Freude" beim Besitzer auslöst. Es wäre nämlich unvernünftig ein Produkt zu kaufen, bei dem - aus welchem Grund auch immer - unterschwellig beim Besitzer Unzufriedenheit ausgelöst wird. Solche Produkte werden für gewöhnlich seltener benutzt und oft relativ rasch durch solche ersetzt, die den emotionalen Mehrwert bieten. |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
17:25
![]() |
#72
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Richtig. Wobei die zu erwartende Nutzungsdauer klar gegen eine Computer-only Lösung spricht. Mein ältester PS ist 39 Jahre alt und funktioniert hervorragend. Mein jüngster ist auch schon 19. Ein HTPC dürfte spätestens in 4-5 Jahren auf den Müll wandern. Gleiches gilt für moderne AV Geräte, denen mit einigen Ausnahmen (z.B. NAD mit den für viel Geld austauschbaren Platinen) in ein paar Jahren wieder die nötigen Codecs fehlen, um up-to-date zu sein. Im Büro ist mein PC übrigens auch an der Anlage angeschlossen um ab und an mal Internetradio zu hören. ![]() HB |
||||||
visir
Inventar |
17:55
![]() |
#73
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Und was haben Dich die Geräte über die ganze Zeit gekostet, plus ev. Plattenwaschmaschine o.dgl?
muss keineswegs sein. Und bei vernünftiger Auswahl kosten die auch nicht viel. Zugleich ist die Musik in digitaler Form auf ein neues Format konvertierbar. Mit Deinen Platten bist Du auch weiterhin an dieses technisch völlig unzulängliche und veraltete Format gebunden.
Deshalb: Rechner. Da brauch ich nur ein neues Programm und keine neue Hardware. Und bezüglich Vernunft und Freude: ich erfreue mich ja nicht an den Geräten, sondern an der Musik. Musikhören ist das Ziel, nicht Geräte angaffen. |
||||||
referenz21
Inventar |
18:05
![]() |
#74
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
@ Visir Musikhören ist dein oberstes Ziel ? dann solltest du schwupsdiwups ins "Musikhören-Forum" wechseln ! im Ernst,hier geht um Hifi-Gerätschaften,dann erst um Musik ! referenz21 |
||||||
Mayall
Inventar |
18:11
![]() |
#75
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Aber ein guter Schallplatten - Thread ist auch sehr schön! Auf jeden Fall in diesem Forum! ![]() |
||||||
visir
Inventar |
11:37
![]() |
#76
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
und dazu brauch ich die optimalen Geräte... |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:58
![]() |
#77
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Waaas? Nein, mein Mediarechner samt Soundkarte ist 4,5 Jahre alt und ich denke gar nicht daran, dass der in irgend einer Weise schon erneuert werden müßte. Vor Weihnachten habe ich ihm erst eine zusätzliche 1 Terabyte Platte gegönnt! Allerding wird Foobar2000 gelegentlich upgedatetet (schönes Wort ![]() Frank |
||||||
knollito
Inventar |
15:08
![]() |
#78
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Stimmt, ich auch, wobei mein oberstes Ziel ist, so nahe wie möglich ans Original heranzukommen. Musikhören kann man auch über eine PC-Anlage. Das angestrebte Qualitätsniveau bestimmt die nötige Ausstattung. |
||||||
referenz21
Inventar |
19:45
![]() |
#79
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
falsch mein Freund ! du brauchst die optimale Heim-Akustik bzw. das stimmige Konzept ! referenz21 |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
19:58
![]() |
#80
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Graue Theorie! Leider müssen normale Menschen ihren Perfektionismus auf die Geräte konzentrieren, weil alles andere praktisch "Schicksal" ist. BB |
||||||
referenz21
Inventar |
20:26
![]() |
#81
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
wieso Schicksal? das "Nahfeld" ist eine durchaus praxisgerechte Anwendung ich gestehe,dass ich eine gewisse Zeit der Gewöhnung benötigt habe -was aber eher an der virtuellen Wahrnehmumg im Kurzfeld lag - refrenz21 |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:31
![]() |
#82
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Wer über ein kleines Extra-Hörzimmer verfügt, ist damit natürlich fein raus. Aber wer hat das schon? Einen Nahfeld-Hörplatz in ein nach den geltenden Konventionen eingerichtetes Wohnzimmer zu integrieren, ist nicht ganz trivial. BB |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:33
![]() |
#83
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Ich ![]() ![]() |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:42
![]() |
#84
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Gratulation! Die Masse der Werktätigen jedoch muss die Hifi-Anlage irgendwie im kleinen Wohnzimmer unterbringen, auf eine Weise, dass das Nudelholz im Schrank bleibt. BB |
||||||
Zweck0r
Inventar |
21:44
![]() |
#85
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Bei einem Arbeitszimmer ist die Integration einfacher. Im Prinzip ist alles da, man muss nur links und rechts neben dem Monitor etwas Platz für richtige Lautsprecher schaffen. |
||||||
_ES_
Administrator |
21:45
![]() |
#86
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
@Dj Bummbumm: Woher weisst Du das denn ? Ich habe z.B. eine 2,5 Zimmer Dach-Wohnung, 70 qm. Davon ist die Stube 6,6 meter mal 4,6 meter groß. Von klein kann da nicht die Rede sein und ich bin auch "werktätig", was immer das auch heissen soll.. [Beitrag von _ES_ am 30. Mai 2010, 21:45 bearbeitet] |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:50
![]() |
#87
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Meine "Stube" ist vergleichbar groß oder klein: 7,5 mal 4,0. Das Platzieren der Anlage unter Beibehaltung des Wohnzimmercharakters hat mir schon etwas Kopfzerbrechen bereitet. Ein Nahfeldhörplatz wäre ein Fremdkörper. BB |
||||||
Zweck0r
Inventar |
21:56
![]() |
#88
erstellt: 30. Mai 2010, |||||
Boxen neben den Fernseher, Sessel mit Rollen bei Bedarf davorschieben. |
||||||
Mayall
Inventar |
05:05
![]() |
#89
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Zu aller erst wird die Anlage plaziert und dann "Notgedrungener Maßen" die übrige Einrichtung, natürlich nur wenn dadurch nicht die Akustik zerstört wird!!! |
||||||
Mayall
Inventar |
05:07
![]() |
#90
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Sessel mit Rollen, sehr Lustig!!! ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
05:33
![]() |
#91
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Bei mir ist das "Hörzimmer" auch gleichzeitig mein Büro, dass ich sowieso brauche. Die Regale mit Büchern und Akten sind hervorragende Dämpfungselemente ![]() Viele hier im Forum werden über Extrazimmer verfügen, dass ergibt sich schon wenn man ein EFH ohne Kinder bewohnt, da sind immer ein bis zwei Zimmer übrig. Gruß HB |
||||||
visir
Inventar |
07:41
![]() |
#92
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Nix falsch, mein Freund! Denn ohne Abspielgeräte brauch ich auch keine Akustik! Aber stimmt so weit, als dass die Akustik dann auch dran kommt. Aber sowas diskutieren wir im Akustik-Zweig, wogegen wir hier Geräte diskutieren, oder? Und zur allgemeinen Verwirrung/ Versöhnung: ein WZ lässt sich durchaus WZ-tauglich akustisch optimieren. Man muss sich halt ein bissl über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und nicht alles mit Schaum-Absorbern und Helmis erschlagen wollen. Ja, und Nahfeld ist für das übliche Wohnzimmer praxisfremd. Nahfeld habe ich nur am Schreibtisch. |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
15:53
![]() |
#93
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Auch im Rahmen des Normalbürgers, in einem kleinen Wohnzimmer, das auch ein Wohnzimmer bleiben soll? BB |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
15:54
![]() |
#94
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Nudelholz, ick hör` dir trapsen! BB |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#95
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Ach Gott, ach Gott, dann mach halt die Kette kürzer, dann kommts Nudelholz net so weit vom Herd wech... ![]() ![]() ![]() Das ist ja schlimm, führen hier manche Beziehungen basierend auf kaltem Krieg? |
||||||
visir
Inventar |
17:32
![]() |
#96
erstellt: 31. Mai 2010, |||||
Klar. Ein paar cm Raumhöhe für eine Akustikdecke sollten allemal drin sein. Und da gibts durchaus "ansehnliches" Material, nicht nur diese Büro-Raster. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Englische Kette/Bericht nicko am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 15 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
Optimierungspotential in Kette? snoisiV am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 23 Beiträge |
Neue Accuphase (fast) Kette sportjunkie172 am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 14 Beiträge |
Stereo-Kette vs. AV-Receiver KSchroeter am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 47 Beiträge |
clockworkmodifizierte kette - in CH hörbar? Karem am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge |
Große Elektronikmarkt-Kette rüstet auf Einfach_Supi am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 62 Beiträge |
Verständnisfrage: Rein digitale Hifi-Kette Helge4711 am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2018 – 12 Beiträge |
Hi-Fi-Kette: Reihenfolge der Wichtigkeit der Komponenten in der Hi-Fi-Kette am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 30 Beiträge |
Pioneer, Elac, Mac - Kette verbessern pifi am 01.04.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806