HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Aufbewahrung Anlage in Garage? | |
|
Aufbewahrung Anlage in Garage?+A -A |
||
Autor |
| |
hangout
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hi. Ich habe ein paar ältere Canton-Boxen und ne Sony-Anlage: Verstärker, CD-Player LP-Spieler. Die Komponenten sind nichts besonderes aber gut. Die Boxen ca. 20 Jahre alt, aber machen auch noch was her. Ich hab den Kram in der Garage eingelagert, da ich für ein paar Monate im Ausland bin. Meine Frage ist jetzt eher grundsätzlicher Art, ob ihr meint, die Sachen können da gut überwintern. Die Komponenten sind in einem Umzugskarton, die Boxen in Umzugsdecken gewickelt. Alles steht nicht auf dem Boden, allerdings hats in so einer Garage sicherlich auch mal ein paar Grad unter Null. Meint ihr, dass passt so alles, oder besteht die Gefahr, dass die Anlage oder die Boxen Schaden nehmen? (Durch Verziehn z.B., oder zu viel Kälte) Danke für eure Antworten. Frederik |
||
HausMaus
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2010, |
hallo ich denke das eine garage wenn sie sich nicht gerade in plus geraden befindet zu defekten wegen feuchtigkeit an geräten kommen kann. selbst für ein auto nicht gerade optimal. ![]() |
||
73newport
Stammgast |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2010, |
Ich sehe das eher gelassen. Sofern die Garage nicht extrem feucht oder hermetisch abgeschlossen ist sollte das keine Probleme machen. Manche Buden sind da nasser und auf vielen Speichern ist es ebenso kalt und ich habe noch nie von einem Massenexodus dort gelagerter Elektrogeräte gehört. Wichtig ist (ernsthaft) der Schutz vor Nagern und dass die Geräte nicht eiskalt in Betrieb genommen werden. Gruß Tom |
||
schmiddi
Inventar |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2010, |
Hallo! Kälte wird nicht das Problem sein, es ist fast immer die Feuchtigkeit die Schäden anrichtet. Habe selbst eine komplette Anlage auf unserem Dachboden mehrere Jahre gelagert. Der Dachboden ist nicht isoliert aber absolut trocken. Die Geräte haben es ohne Schaden überstanden. Die erste Inbetriebnahme erfolgte nach 3tägigem "auftauen" ohne Probleme. Wenn die Geräte in einer trockenen Garage gelagert werden, sehe ich kein Problem. Schmiddi |
||
cr
Inventar |
15:57
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2010, |
Die Kälte ist sicher kein Problem. Dass Elkos einfrieren muß es schon etwas kälter sein als es in einer Garage je sein wird. Feuchtigkeit ist ein Problem, wenn sie kondensiert. Die Kondensation findet aber an den kältesten Flächen statt und das sind Türen, Fenster, Wände. In vielen Gebrauchsanweisungen sind Lagertemperaturen von -5 bis +40 Grad angeführt, bei Feuchtigkeit liest man oft max 95% (nicht kondensierend). Ein Problem können luftdichte Verpackungen sein, weil hier gesättigte Luft bei Abkühlung kondensieren kann (kein Austausch mit Umgebungsluft möglich). Würde daher das eher vermeiden und nur die Kartons von oben ggf gegen Staub etc mit eine Plastikfolie abdecken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage in einer Kneipe Polo2912 am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 14 Beiträge |
!?Anlage?! Hifi-man10777 am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 8 Beiträge |
Anlage moddaa am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 41 Beiträge |
PA anlage HIFI anlage ??? Der_Unwissende am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 4 Beiträge |
Mikro Anlage Matschgo am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 9 Beiträge |
launische Anlage the_spoek am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 25 Beiträge |
erste anlage Audio-man am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 32 Beiträge |
Teuerste Anlage in the world rafi am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 30 Beiträge |
gute Anlage in kleine Räume ? noschoe am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 15 Beiträge |
Fehler in der Stereo Anlage sellinghausen am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.012