HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Erfahrungen mit HiFi Schluderbacher ? | |
|
Erfahrungen mit HiFi Schluderbacher ?+A -A |
||
Autor |
| |
Objektest
Neuling |
18:23
![]() |
#201
erstellt: 10. Aug 2012, |
[b]Neuerdings unseriös, aber nicht alle Mitarbeiter Ich habe 2 x ausgezeichnete Erfahrung (Komplettanlage) mit Schluderbacher gemacht: Witzig, spritzig und hilfsbereit. Die dritte komplette HiFi-Anlage war eine Katastrophe vom Liefertermin, Reklamationsannahme (ein Gerät war defekt) und auch vom persönlichen Umgangston und Servicebereitschaft - unverschämt, arrogant. Man sollte nicht von einem schwarzen Schaf auf die ganze Firma schließen, aber wir werden nach dieser Erfahrung nie wieder kaufen. Schade! |
||
Frankman_koeln
Inventar |
00:48
![]() |
#202
erstellt: 11. Aug 2012, |
.... Das ist ja jetzt ein Widerspruch in sich ..... |
||
|
||
ingo74
Inventar |
10:22
![]() |
#203
erstellt: 11. Aug 2012, |
wenn du so unzufrieden bist, warum hast du dann nicht mit dem geschäftsführer drüber gesprochen..? |
||
Harry_993
Stammgast |
11:32
![]() |
#204
erstellt: 11. Aug 2012, |
Das ist überhaupt kein Widerspruch. Wieviele derartige Erfahrung soll der Kunde denn sammeln bevor er bei diesem Laden nicht mehr kauft? Imho reicht eine Erfahrung vollkommen aus bzw. ist schon eine zuviel just my 2 cents |
||
Frankman_koeln
Inventar |
12:14
![]() |
#205
erstellt: 11. Aug 2012, |
Imho schon. Man kann ja demnächst einfach bei einem anderen Verkäufer kaufen. Zumal er ja auch schon positive Erfahrungen gemacht hat. Vllt. hatte der Verkäufer nen schlechten Tag oder so, man weiß es nicht. Und: wir waren nicht dabei, wir wissen nicht wie Objektest "in den Wald hineingerufen" hat ..... |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#206
erstellt: 11. Aug 2012, |
Nach einem Defekt eines frisch gelieferten BD-Players Pioneer BDP-LX55 hat Hifi-Schluderbacher schnell und unkompliziert reagiert. An dieser Stelle noch einmal ein fettes Dankeschön von mir. ![]() Windsinger |
||
DirkVie
Stammgast |
08:46
![]() |
#207
erstellt: 01. Okt 2012, |
Hm, wenn ich das hier so lese, kommen mir doch bedenken. Ich wollte mir eigentlich einen neuen TV zulegen, genauer gesagt den Panasonic TX-L55WT50E, der Preis ist inclusive Versand mehr als fair. Ich war selber in Willich, weil es bei mir um die Ecke liegt und ich war doch sehr angetan, dass sich ein recht junger Verkäufer sehr viel Zeit für mich nahm. Auch wollte er mir nichts aufschwatzen, wie es ja sonst üblich ist. Klar, ich fragte ihn nach seiner persönlichen Meinung und da empfahl er mir auch den Pana, zur Auswahl stehen dort auch Samsung und Philips. Nach dem Gespräch erkundigte ich mich auch noch mal, ob es sich denn wirklich um ungeöffnete Neuware handeln würde, er versicherte mir, dass er noch ein Geräte auf Lager hätte. Allerdings komme ich jetzt doch ins Grübeln, ob ich dann wirklich ein absolutes Neugerät bekomme und wie es aussähe, wenn ich das Gerät doch tauschen müsste, weil defekt oder mit deutlichen Mängeln. Ich muss dazu noch sagen, dass ich im Juni 2009 dort schonmal vor Ort einen AVR gekauft habe, mit dem ich absolut keine Probleme hatte. Schwere Entscheidung, eigentlich hatte ich bisher einen sehr guten Eindruck. Gruß Dirk |
||
Donld1
Inventar |
08:55
![]() |
#208
erstellt: 01. Okt 2012, |
Wenn Du Vorort kaufst, wo ist dann das Problem? Du siehst doch ob der Karton geöffnet war. |
||
DirkVie
Stammgast |
09:06
![]() |
#209
erstellt: 01. Okt 2012, |
Naja, der Fernseher steht auf Lager, er würde dann per Spedition geliefert. Ich glaube kaum, dass die mich mal eben so ins Lager lassen. Auf Nachfrage, an wen ich mich denn dann zu wenden hätte, wenn es doch Probleme gäbe mit dem Gerät, verwies man mich darauf, mich direkt an den Hersteller zu wenden. Ok, wenn der Fernseher schon eine Weile bei mir wäre und dann ein Defekt aufträte, wäre das klar. Aber das gilt auch für direkt nach dem Kauf. Und da kenne ich es aus dem Einzelhandel dann doch etwas anders. [Beitrag von DirkVie am 01. Okt 2012, 09:08 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
09:40
![]() |
#210
erstellt: 01. Okt 2012, |
warum einfach wenn man es sich auch kompliziert machen kann ![]() |
||
DirkVie
Stammgast |
09:53
![]() |
#211
erstellt: 01. Okt 2012, |
Wie meinst Du das? Mir geht es einfach darum, dass ich im Falle des Falles nicht auf einem Gerät sitzen bleibe, was nicht dem entspricht, was zu erwarten ist. Also ungeöffnete, einwandfreie Neuware. |
||
Donld1
Inventar |
11:50
![]() |
#212
erstellt: 01. Okt 2012, |
Also, wenn Du Neuware bestellt hast und gebrauchte Ware bekommst, dann ist dies ein Mangel und du kannst die Ware zurückgeben. Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob du über Internet bestellen möchtest oder vor Ort kaufen. Falls über Internet, dann kannst Du die Ware sowieso zurückgeben. grüße |
||
Jens1066
Inventar |
12:09
![]() |
#213
erstellt: 01. Okt 2012, |
@Dirk, also ich kann Deine Bedenken und Argumentation auch nicht nachvollziehen. Nach Deinen Anmerkungen mußt Du ja permanent davon ausgehen, daß Dich jemand übers Ohr hauen will. Wenn Du mit dem "Vor/Kaufgespräch" doch zufrieden warst, warum diese Skepsis??? Du kannst ja unterschwellig erwähnen, daß Du ein originalverpacktes Gerät erwartest und wenn nicht, willst Du es getauscht haben. Das wird der freundliche Verkäufer ganz bestimmt verstehen. |
||
Bill_Morisson
Stammgast |
13:48
![]() |
#214
erstellt: 01. Okt 2012, |
Ich habe dort meinen AVR gekauft. Ich wurde sehr gut und lange beraten (am Telefon, der Händler ist nicht grade bei mir um die Ecke) und auch sonst gab es keine Probleme. Ich würde dort auf jeden Fall wieder kaufen. |
||
Highente
Inventar |
16:33
![]() |
#215
erstellt: 01. Okt 2012, |
auch hier gelten 2 Jahre Gewährleistung durch den Verkäufer. Die Auskunft ist also falsch bzw, man will dich abwimmeln. |
||
DirkVie
Stammgast |
17:01
![]() |
#216
erstellt: 01. Okt 2012, |
Es ist halt meine Sorge, nachdem ich hier so einiges gelesen habe, dass es im Defektfall doch zu einigen Schwierigkeiten kam. Es ist ja klar, dass man bei so einer Summer auch eine gewisse Sicherheit haben will und nicht nachher auf einem mangelhaften Gerät sitzenbleibt, bzw. B-Ware angedreht bekommt. Ich kann natürlich auch die Händler gut nachvollziehen, denen ja auch durch Rückläufer Kosten entstehen. Aber andererseits kann ich ja als Käufer auch erwarten, dass ich ungeöffnete und vor allem ungebrauchte Ware bekomme. Wie ist das mit der Gewährleistung? Hat diese auch der Verkäufer oder nur der Hersteller, der diese Gewährleistung dann ja meist mit der freiwilligen Garantie abdeckt? Hat man auch Möglichkeiten bei evtl. B-Ware einzuschreiten oder muss man dies dann als Käufer einfach hinnehmen? Aber wie Du ja selber sagst, dass man mich damit abwimmeln wollte...da muss ich ja dann im Fall des Falles fast damit rechnen, dass die Schwierigkeiten machen. [Beitrag von DirkVie am 01. Okt 2012, 17:02 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
17:28
![]() |
#217
erstellt: 01. Okt 2012, |
Hi Panasonic bietet doch 2 Jahre vor Ort Service Warum willst du es dir im Defektfall selber schwer machen indem du das Gerät persönlich zum Händler schleppst (nachdem du ja auch keie Möglichkeit hast das selber abzuholen sondern liefern lassen musst), Schluderbacher schickt es dann zur reparatur ein, du wartest wochenlang bis es repariert ist......................................... |
||
Highente
Inventar |
17:30
![]() |
#218
erstellt: 01. Okt 2012, |
Die Gewährleistung ist immer vom Verkäufer und nie vom Hersteller zu erfüllen, sie gilt auch bei käufen übers Internet. ![]() |
||
std67
Inventar |
17:39
![]() |
#219
erstellt: 01. Okt 2012, |
Grundsätzlich richtig Aber wie gesagt..........................warum soll man es sich schwer machen wenn Panasonic doch problemlos einen Mitarbeiter zu einem nach Hause schickt? Ich nehme doch den für mich bequemeren Weg |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#220
erstellt: 01. Okt 2012, |
Hallo, wünsche einen schönen, sonnigen Tag gehabt zu haben ![]() Ich habe mir vor 2 Wochen bei Schluderbacher meine 4 Surroundlautsprecher per Mail bestellt. Habe vorher im Mail nachgefragt, ob es sich bei der Ware um originalverpackte, ungeöffnete Neuware handelt, oder ob der (wirklich sehr gute) Preis eventuell auf Versandrückläufer , B-Ware oder Ausstellungsstücke zurückzuführen ist. Ich habe dann vom Verkäufer per Mail (also schriftlich) zugesichert bekommen, dass bei Schluderbacher Alles als originalverpackte Neuware den Laden verläßt! (ok, man hat hier ja auch schon leider das Gegenteil gelesen ![]() Die 4 Lautsprecher kamen genau so an, wie ich es wollte: originalverpackte, ungeöffnete Neuware. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich die Dinger erst garnicht vom DHL-Boten angenommen (ich war halt gerade zuhause). Hatte ja die schriftliche Zusage des Verkäufers. Sollte es doch Probleme geben, so ist der Händler, nicht der Hersteller, die erste Anlaufstelle, auch wenn viele Händler das gerne auf den Hersteller abschieben möchten. Das ist leider auch in anderen Branchen so ![]() Aber wenn der Hersteller schon freiwillig einen vor-Ort-Service anbietet, dann kann man den natürlich auch nutzen. |
||
ingo74
Inventar |
18:23
![]() |
#221
erstellt: 01. Okt 2012, |
wenn manche im gewährleistungsfall lieber den fernseher zum händler trage und so reparieren lassen - kein thema, ich finde es deutlich cleverer die garantie des herstellers mit vor-ort-service zu nutzen. und bei manchen kann ich nur sagen - am besten gar nichts kaufen, wenn ich nur überlege, was alles schief gehen könnte.... ![]() |
||
DirkVie
Stammgast |
18:59
![]() |
#222
erstellt: 01. Okt 2012, |
Sehe ich nicht so, dass man dann nichts mehr kaufen sollte. Fakt ist aber, dass man sich schon versuchen sollte gegen Abzocke etc. zu wehren. Ich bin durchaus auch bereit dafür etwas mehr auf den Tisch zu legen. Aber auf B-Ware habe ich nunmal keine Lust. Es geht auch nicht darum, den Fernseher im Gewährleistungsfall zum Händler zu schleppen, da würde ich mich schon generell an den Hersteller wenden. Es ging mir nur darum, dass ich zumindest leichte Zweifel habe, ob es sich wirklich im originalverpackte Neuware handelt. Und das ist leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Ist vielleicht ein schlechtes Beispiel und auch keineswegs mit Schluderbacher zu vergleichen, aber geh mal in einen handelsüblichen Real-Markt in die Elektro Abteilung. Da graben die Kunden so ziemlich jeder Verpackung auf, anschließend wird alles wieder irgendwie reingestopft und zum Normalpreis verkauft. Klar, da sieht man es in der Regel sofort, aber es ist ja durchaus eine handelsübliche Praxis heutzutage. |
||
std67
Inventar |
19:02
![]() |
#223
erstellt: 01. Okt 2012, |
das ist halt die Kehrseite des Fernabsatzgesetzes Alle wollen ausgiebig zuhause testen und dann zurück schicken. und niemand will diese Rückläufer haben Dieses Risiko auf den Preis er NEUware aufschlagen darf der Händler aber auch nicht, denn dann ist er ja viel zu teuer. |
||
ingo74
Inventar |
19:04
![]() |
#224
erstellt: 01. Okt 2012, |
wo ist das problem, dass mit dem verkäufer zu besprechen und explicit zu vereinbaren wenn du angst davor hast..?! mal abgesehen davon WARUM du angst davor hast - nur weil einer das geschrieben hat..?? |
||
std67
Inventar |
19:09
![]() |
#225
erstellt: 01. Okt 2012, |
mal ganz abgesehen davon.....wenn ich den Laden schon vor der Haustür habe und so ein Gerät kaufe, dann wär ich viel zu ungeduldig auf eine Lieferung zu warten Dann muss da Ding SOFORT nach Hause. Und wenn ich mir so einen kleinen Transporter am nächsten Baumarkt ausleihe für 7€/Std |
||
DirkVie
Stammgast |
19:12
![]() |
#226
erstellt: 01. Okt 2012, |
Ich finde es ja selber schlimm, wie manche es handhaben mit dem FAG. Da wird einfach mal fleißig nach Hause bestellt, oftmals ohne reales Kaufinteresse. Teilweise gehen die Geräte dann auch noch in einem Zustand zurück, der es nur noch möglich macht, das Gerät weit unter Preis an den Mann zu bringen. Testen in dem Sinne will ich gar nicht, mich hat das Bild des Panasonic überzeugt. Nur gibts ja, wie bei allen Herstellern, einige Montagsmodelle. Und auf denen bleiben die Käufer dann leider auch oft sitzen, weil der gerufene Kundenservice von Blindheit geschlagen ist. Wahrscheinlich dürfen die auch nix sehen, weil sie sonst ihren Job los sind. Um mehr ging es mir dabei ja gar nicht und eben um die Tatasche, dass ich eben auch keine Lust auf einen Rückläufer habe. Wobei ich bisher auch noch nie einen TV online bestellt habe, sondern immer im Fachhandel gekauft habe. Bisher halt immer Glück gehabt. Naja, was man hier las, gabs wohl einige, die Probleme dort hatten. Mir ist klar, dass es zu allem negative Kommentare/Kritiken gibt. Aber irgendwie möchte man ja doch eine gewisse innere Sicherheit, das Richtige zu machen. |
||
ingo74
Inventar |
19:23
![]() |
#227
erstellt: 01. Okt 2012, |
ich sags ja - am besten nix kaufen ![]() |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#228
erstellt: 01. Okt 2012, |
Mein Gott, ich bin ja selbst einer....., aber manchmal sind die Deutschen echt scheiße...... ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||
DirkVie
Stammgast |
20:03
![]() |
#229
erstellt: 01. Okt 2012, |
Nana, mal nicht übertreiben. Von mir aus mag es Deutsch sein, aber da gibts deutlich schlimmere. Von daher... |
||
ingo74
Inventar |
20:05
![]() |
#230
erstellt: 01. Okt 2012, |
mal im ernst - was erwartest du generell und was speziell hier..? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#231
erstellt: 01. Okt 2012, |
Hallo, bei welchem Produkt bei welchem Händler gibt es 100%ige Sicherheit ???? Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen ![]() Gruss |
||
DirkVie
Stammgast |
20:12
![]() |
#232
erstellt: 01. Okt 2012, |
Bei keinem. Aber es gibt eben auch genug schwarze Schafe. Oder welche, die sich dahin entwickeln. Vielleicht wäre etwas mehr Sachlichkeit angebracht von manchen. Ich denke, es gibt genug Menschen, die eben keine Lust auf minderwertige Ware haben. Und es ist deren gutes Recht, für ihr Geld auch einen entsprechenden Gegenwert zu bekommen. Davon abgesehen, ich gehöre nicht zur Geiz ist geil Fraktion, die Hauptsache billig kauft. Von mir aus können die entsprechenden Geräte auch mehr kosten, wenn denn die Qualität stimmt und es nicht soviele Ausreißer gäbe. Vielleicht wäre das Vertrauen vieler dann auch wieder etwas größer...klar, man könnte auch gar nichts mehr kaufen, aber das wäre im Endeffekt auch keine Lösung. |
||
ingo74
Inventar |
20:14
![]() |
#233
erstellt: 01. Okt 2012, |
naja, dann bräuchtest du zumindestens keine angst mehr haben..! wenn du angst vor einem montagsgerät hast, vor dem händler und vor dem service und das was kaputtgehen könnte, dann ist die konsequenz einfach nichts kaufen. |
||
DirkVie
Stammgast |
20:21
![]() |
#234
erstellt: 01. Okt 2012, |
Werde ich auch nicht, zumindest nicht dort. Ich bin kein überängstlicher Mensch, falls das so rüberkommen sollte. Aber gebranntes Kind (wenn auch nicht im Hifi-TV Sektor) scheut eben Feuer. |
||
Donld1
Inventar |
20:21
![]() |
#235
erstellt: 01. Okt 2012, |
Ich finde auch man sollte nicht übertreiben. Die negativen Erfahrungen hier sind Ausnahmen. |
||
DirkVie
Stammgast |
20:26
![]() |
#236
erstellt: 01. Okt 2012, |
Ich geb Dir ja Recht. Hatte einfach mal den Namen eingegeben, kam dann erst auf den ersten Thread zu diesem Thema, der dann ja umbenannt wurde. Und wenn man dann so einiges liest, auch wenn es natürlich doch wohl eher Ausnahmen sind. Ist vielleicht auch einfach das Problem solcher Foren, dass sich ja hauptsächlich diejenigen melden, die irgendwelche Probleme in diesem Sektor haben. Das verfälscht natürlich auch schnell. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#237
erstellt: 01. Okt 2012, |
Geh doch zum alteingesessenen Händler vor Ort, der bestellt bei seinem Grosshändler ein Gerät für dich, das kommt dann nur für dich zum Händler, auf Wunsch baut er den Kasten bei dir auf, wenn nicht gewünscht dann eben nicht, wenn du ein Problem hast ist sofort einer greifbar. Kostet halt ein wenig mehr, aber das macht dir ja nichts aus. Gruss |
||
DirkVie
Stammgast |
21:25
![]() |
#238
erstellt: 01. Okt 2012, |
Macht mir auch nichts aus, wenn denn die Qualität stimmt. Und die bezog sich ja nicht auf den Händler, sondern auf und vor allem auf die Produkte selber, wenn Du richtig gelesen hättest. |
||
Jens1066
Inventar |
22:09
![]() |
#239
erstellt: 01. Okt 2012, |
Eines ist doch mal klar, "Negatives verbreitet sich immer schneller als Gutes". Wenn ich mir bei jedem hochpreisigen Gerät "in die Hose machen würde", könnte ich mir gar nichts mehr kaufen. Es ist doch ganz einfach, wie es schon viele geschrieben haben: Ware nicht OK,... gehts zurück. Ware defekt und Hersteller bietet Vorortservice an,.... besser geht es doch gar nicht. Wo ist da noch ein Risiko?? ![]() |
||
xutl
Inventar |
22:21
![]() |
#240
erstellt: 01. Okt 2012, |
Du gehst doch bestimmt jeden Abend entspannt ins Bett, oder? Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie gefährlich das ist ![]()
|
||
OliNrOne
Inventar |
22:57
![]() |
#241
erstellt: 01. Okt 2012, |
Auf sowas hab ich gewartet ![]() Bei meinem Händler hab ich sogar schon einmal Lautsprecher selbst aus dem Lager geholt. Aber selbst da kann man nie sicher sein, das der Hersteller die nicht einfach wieder neu verpackt hat ![]() Wenn die Ware 100% i.O. ist, mach ich mir über sowas auch null Gedanken ! Da gibts wichtigeres im Leben !! |
||
Jens1066
Inventar |
08:33
![]() |
#242
erstellt: 02. Okt 2012, |
@Xutl, kann ich mir nicht vorstellen, daß solch ängstliche Menschen entspannt ins Bett gehen. Da kommen doch bestimmt die wildesten Geschichten vom Tag wieder hoch....... ![]() Was ist denn wenn... ![]() ![]() Da hilft nur eins.... Schlaftablette in den Kopf und ![]() |
||
xutl
Inventar |
08:33
![]() |
#243
erstellt: 02. Okt 2012, |
Lag ja auf der Hand und hatte sich regelrecht aufgedrängt ![]() Das Problem sind weniger die Händler, als die Leute, die z.B. einen TV 14 Tage lang min. 15h am Tag "testen". Das Gesetz sagt, "ausprobieren wie im Laden". Also, - VORSICHTIG auspacken - z.B. ALLE Aufkleber dran lassen - irgendwo hinstellen, wo dem Teil garantiert nix passiert Ob der TV in der Schrankwand auch gut aussieht, ist NICHT Bestandteil der erlaubten Prüfung - Testen, ob das Gerät technisch OK ist dafür dürften 2 - 3 h völlig ausreichen - - Was manche Zeitgenossen veranstalten, kann man u.a. hier im Forum lesen.... - mit dem Schwarzwert MUSS noch was gehen... - ab ins Servicemenue - So lange der Händler bei solchem Verhalten keine Möglichkeiten hat eine Minderung zu verlangen, hat er die A...karte. Wie wäre es, wenn man den PC, sorry TV, so programmiert, daß die ersten 3 h ein Zähler runtertickt. Steht der bei Null, ist ein Betrieb nur noch möglich, wenn ein Code eingegeben wird. Ab da ist bei Rückgabe zahlen angesagt. Selbiges Vorgehen ist auch bei einem AVR möglich. Bei LS ist eine Sichtprüfung ausreichend. ICH hätte keine Probleme damit, ein derartiges Gerät als neu zu kaufen. Beispiel: Ich wollte die neuen LS unbedingt in schwarz. Der Händler sagte mir, daß er noch ein Paar hätte, die allerdings schon einmal ausgepackt waren, weil ein Kunde diese unbedingt in Natura sehen wollte. Die LS wären gründlich überprüft und OK. Einen Preisnachlaß bot er nicht an. Er machte lediglich den Vorschlag, die LS für mich neu zu bestellen. Da damals ausgesprochene Sonderfarbe ca. 8 Wochen Lieferzeit. Ich habe sie ohne lange rumzureden gekauft. An der Kasse gab es dann zu meiner noch einen Gutschein über einen kleinen Betrag, der aber so groß war, daß er nicht als Veräppelung gesehen werden konnte. Rate mal, was ich DA noch alles gekauft und wie viele Leute ich hingeschickt habe. Früher konnte ein guter Verkäufer einen Kunden innerhalb 30 sec. einschätzen. Heute geschieht das anhand der mails ![]() Da brauchen sich manche Typen nicht zu wundern, wenn der Händler "dicht" macht. |
||
Jens1066
Inventar |
08:40
![]() |
#245
erstellt: 02. Okt 2012, |
absolute Zusimmung ![]() Aber da gibt es noch den anderen Klassiker..... Sich beim Händler stundenlang wegen einem 100 Euro Artikel beraten lassen, alles austesten und dann für 95 Euro im Internet bestellen. "Oh welch Wunder, der Händler vor Ort hat ja zugemacht ![]() ![]() |
||
xutl
Inventar |
08:54
![]() |
#246
erstellt: 02. Okt 2012, |
Meine "Zusammenfassung" erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil.... Dein Beispiel paßt auch super ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
09:05
![]() |
#247
erstellt: 02. Okt 2012, |
![]() ![]() |
||
ingo74
Inventar |
09:24
![]() |
#248
erstellt: 02. Okt 2012, |
bei all dem finde ich schluderbacher nicht wieder, ich hab den/die als sehr freundlich, seriös und umgänglich kennengelernt, mehrmals.. |
||
xutl
Inventar |
10:02
![]() |
#249
erstellt: 02. Okt 2012, |
Ich auch! Und auch da habe ich erlebt, daß "Sehleute" sehr schnell als solche entlarvt wurden. Biste hingegangen und hast gleich gesagt, daß Du Dich heute erst einmal unverbindlich informieren willst, war das OK. Fragen wurden halt dann beantwortet, wenn keine Kundschaft da war. In der Wartezeit hast Du Dich um Geräte gekümmert, die Du garnicht auf der Pfanne hattest, für die Du keine Zeit opfern wolltest und die es dann geworden sind ![]() Wie immer im Leben spielt der Ton eine große Rolle. "Wie es in den Wald schallt, so..........!" Ich war zwar länger nicht mehr da, aber ich mag den Laden! Beim AVR vor einigen Jahren sind wir nicht zusammengekommen. Mit dem Preis für den Aussteller in einem anderen Laden konnten die nicht mithalten. Es waren mehr als 100€. Bei 20 hätte ich ev. gesagt "Schei** drauf." und hätte dort gekauft Aber ich habe eine sehr interessante, glaubhafte Erklärung bekommen ![]() Wir haben uns nett voneinander verabschiedet. |
||
buschi_brown
Inventar |
10:32
![]() |
#250
erstellt: 02. Okt 2012, |
Ich ebenfalls nicht. Ich habe mir letztens einen Verstärker online gekauft (nicht bei Schluderbacher) und als ich das gute Stück zuhause ausgepackt habe ist mir aufgefallen, dass die Fernbedienung nicht mehr eingeschweißt war. Da das Gerät aber absolut tadellos ist und problemlos funktioniert, interessiert es mich auch nicht weiter. Und ich kann mich nur immer wiederholen, mit Schluderbacher habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob telefonisch bzw. im Internet bestellt, oder direkt im Laden gekauft. |
||
std67
Inventar |
18:05
![]() |
#251
erstellt: 02. Okt 2012, |
Hi
natürlich nicht. GERADE Lautsprecher MUSS man in den eigenen 4 Wänden testen |
||
xutl
Inventar |
18:33
![]() |
#252
erstellt: 02. Okt 2012, |
Ich meinte damit, ob der Händler die noch als NEU verkaufen kann. ![]() Aber stimmt schon, hätte ich besser formulieren können ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi Schluderbacher DJDicker26 am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 53 Beiträge |
Will Hifi-Schluderbacher nichts verkaufen? Marco_P. am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 83 Beiträge |
Großes Lob mal an Hifi Schluderbacher! Bigbenxx3 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit hifi-exchange Werner3 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 12 Beiträge |
Zuverlässiger , günstiger Hifi-Händler gesucht Hardwell am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 23 Beiträge |
HiFi-Exchange Saarbrücken - Erfahrungen? Willibert am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 11 Beiträge |
Sale Hifi Com Erfahrungen Snoopy60487 am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
China Hifi - Erfahrungen mit Lieferanten? Peterbx1 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 15 Beiträge |
Schlechte Erfahrungen mit Hifi-Reparatur? Petersilie99 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 27 Beiträge |
[Store] Erfahrungen mit HiFi-Klubben Fanboi am 14.04.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 98 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSonyBlack23
- Gesamtzahl an Themen1.559.400
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.827