Verstärker aufweckbar bei Signal?

+A -A
Autor
Beitrag
Schrauber_Klaus
Neuling
#1 erstellt: 20. Apr 2012, 20:11
Moin zusammen,

ich suche gerade nach einem neuen Verstärker, da meiner nach nun 15 Jahren den Geist aufgibt. Dabei stellt sich mir eine Frage, die ich bisher nicht klären konne:

Gibt es inzwischen Verstärker, die in einer Art Stand-By Modus durch ein Signal geweckt werden? Also z.B. wenn ich den TV einschalte oder den CD Player anmache, geht automatisch auch die Anlage an? Gibt es sowas?
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2012, 20:18
moin!
sowas ist doch quatsch und verbraucht wenn es sowas geben sollte nur unnötig strom....
fals; wenn es sowas geben sollte ist das was für umweltschweine.....
aber da sieht man das der mensch faul wird, zu faul um einen verstärker einzuschalten
aber wir tun was für die globale erwärmung.....
gruss
bo
TKCologne
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2012, 20:29
Es gibt Verstärker mit Trigger Anschlüssen. Ist aber meiner Meinung nach Schwachsinn. Braucht alles Strom. Einfacher ist es wohl sich auf die Socken zu machen un den An-Knopf zu drücken. Obwohl meiner einen Stand-by-Modus hat mache ich den immer ganz aus um Strom zu sparen. Unter Umständen gibt es ja sogar einen CD-Player der per Gedankenübetragung eien CD einlegt. Dann bräuchte man sich gar nicht mehr zu bewegen.
Schrauber_Klaus
Neuling
#4 erstellt: 20. Apr 2012, 20:36
Ok Ok...

Tatsächlich zieht das vielleicht etwas viel Strom und es gibt ja auch Fernbedienungen heutzutage. Sowas hatte meine noch nicht

Aber weiter gesponnen: Gibt es Verstärker, die automatisch den Kanal umstellen? Dann bräuchte man das Ding nur anmachen und dann wird erkannt welches Gerät gerade Input liefert?
TKCologne
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2012, 20:39
Ich könnt ja nu gemein sein. Wenn Du den Amp anmachst und ggf. den ein oder anderen Zuspieler, könntest Du ja mit der FB den Eingang wählen. Es sei denn die ist nur für Laut und Leise.
Aber bestimmt gibt es mittlerweile solche Geräte. Fragt sich nur was die kosten. Ich weiß es nicht.
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Apr 2012, 12:32
Bist du wirklich so stinkend faul?
volkerputtmann
Stammgast
#7 erstellt: 22. Apr 2012, 19:25
Es gibt doch programmierbare Fernbedienungen, die dann in einem Schritt den Fernseher, Blu-ray Player und den Verstärker anmachen und dann auch gleich beim Verstärker den richtigen Eingang wählen. Muss man halt vorher programmieren.

Logitech müsste so etwas haben.

Gruss
cr
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2012, 19:54
Master-Slave-Steckdose wäre das einfachst. In den Master-Anschluss kommt dann ggf noch ein Verteiler, wenn der Verstärker bei mehreren verschiedenen Geräten anspringen soll.
Voraussetzung ist ein Verstärker, der sich über Stromzufuhr starten lässt, was bei allen alten mit harten Schaltern natürlich funktioniert, bei modernen nur, wenn sie Timer-Start unterstützen.

Der Stromverbrauch so einer Master-Slave-Dose ist aber nicht wirklich das große Thema, <1W.
volkerputtmann
Stammgast
#9 erstellt: 22. Apr 2012, 22:03
Für ganz faule Menschen: Funksteckdosen kaufen und dessen Fernbedienung
an der tür des musikraumes anbringen. Dann die bediehnung der Geräte über
Eine programmierbare fernbedienung.

Ich habe mir übrigens einen Fussschalter gebastelt, der meine komplette
Technik anschaltet. Bei dieser Variante musst du natürlich unbequemer
Weise zur Steckdode bewegen und auf den Knopf treten.
schraddeler
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2012, 08:37
Solche Steuerungen sind ja nix neues, das konnte schon meine alte JVC Anlage Anfang der 90er, nannte sich "CompuLink".
Zurzeit erfüllt wohl eher die HDMI-CEC Steuerung deine Bedürfnisse, ist bei AVRn sehr verbreitet. Damit tauschen die Geräte untereinander Steuersignale über die HDMI-Kabel aus und schalten so den Verstärker und die angeschlossenen Geräte. So brauche ich zur Zeit nur die Fernbedienung meines TV, wenn ich den einschalte wird der Verstärker auf dem entsprechenden Eingang mit eingeschaltet, die Lautstärkeeinstellung erfolgt nun nicht mehr am TV sondern direkt am Verstärker. Wird nun der BR-Player eingeschaltet, schaltet der Verstärker aud diesen Eingang um und auch der TV mit auf den HDMI-Eingang. Die Steuerung des BR erfolgt nun auch über die FB des TV,usw.......
Hat zwar nicht direkt was mit Stereo zu tun, aber vielleicht trotzdem interessant.

gruß schraddeler
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker Signal nochmals verstärken
Scuzym am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  12 Beiträge
Kein Signal bei Digitalverbindung
rainman4560 am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 15.07.2014  –  7 Beiträge
Signal trennen?
Drehhocker am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  6 Beiträge
Signal über Lautsprecher trotz Kopfhörer
Stereokultur_ am 05.11.2023  –  Letzte Antwort am 05.11.2023  –  6 Beiträge
Asymetrisches- Signal in Symetrisches- Signal umwandeln
Mädel am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  2 Beiträge
Kein Signal aus Mikrofon
t9t am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 26.07.2004  –  4 Beiträge
Audio signal erkennung ?
McMic am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  2 Beiträge
Kein Signal am Tapedeck
ken am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  4 Beiträge
Audio Signal von Verstärker zu zweitem Verstärker (Funk/Stecksode/WLAN)
pumabaer94 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  3 Beiträge
Digitales Signal splitten
Sharpo51 am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.676

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen