HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Subwoofer Leistung | |
|
Subwoofer Leistung+A -A |
||
Autor |
| |
GuRU2TeK
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2004, |
1. Macht ein 260-~350 Watt starker Subwoofer Sinn bei einem 30-40qm großen Zimmer oder langen da 150-~200 Watt aus? 1.5 Je größer der Raum desto größer sollte doch die Leistungsbereitschaft des Subwoofers sein oder??? 2. Bei aktiven Subs mit eingebauter Endstufe ist es doch egal wieviel Watt Ausgangsleistung der Receiver hat, oder? Kann man aktive Subwoofer an jeden Receiver bzw. Verstärker anschließen? Bei mir hat der Receiver übrigens 120 Watt an 8 Ohm. |
||
jororupp
Inventar |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2004, |
Hallo guru2tek, zu Deinen Fragen kann kann man mit 3 x ja antworten. Subwoofer hab in der Regel große Membrandurchmesser (ab 20 cm aufwärts) und einen großen Membranausschlag (durchaus 2 und mehr cm). Damit bewegen sie ne Menge Luft und regen den Raum an. Von daher sind Leistungen bis zu 1000W bei aktiven Sub gebräuchlich. Also lieber mehr als weniger Leistung. Sie verfügen vielfach auch über verschiedene Eingänge, so dass die Anbindung an den Receiver klappen sollte. Gruß Jörg |
||
Herbert
Inventar |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2004, |
Hallo guru2tek, zu 1: Die Eingangsleistung eines Lautsprechers sagt nichts über dessen akustische Ausgangsleistung aus. Bei vernünftiger Konstruktion dürften 150 - 200 Watt jedoch reichen. zu 2: Ja. zu 3: Ja, der Sub sollte jedoch zu den unterstützten Lautsprechern vom dynamischen Verhalten her passen. Es hat keinen Sinn, irgendwelche leistungsschwachen Böxchen mit einem "Überflieger"-Sub unterstützen zu wollen (oder umgekehrt), die Einpegelung wird nur bei einer Lautstärke korrekt gelingen, bei Pegeldifferenzen wird sich die eine oder andere Komponente in den Vordergrund spielen. Gruss Herbert |
||
Elric6666
Gesperrt |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2004, |
Hallo guru2tek, schau einmal ins Hifi Wissen oder Hier: ![]() (Ganz unten) Gruss Robert |
||
GuRU2TeK
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2004, |
Danke das hilft mir weiter. Meine Boxen haben 2x"140Watt Impendanz 4 Ohm" Musikbelastbarkeit bis 200 Watt laut Angaben des Herstellers. Theoretisch könnte man daraus eine Stereo-Sub Kombination machen. Ich könnte einen starken 260 Watt Sub anschließen oder einen ebenfalls starken 150 Watt Sub. Was wäre in dieser Zusammenstellung zu empfehlen? Lohnt sich der Unterschied von 110 Watt?? Oder ist das nur überflüssiger Lärm? [Beitrag von GuRU2TeK am 03. Apr 2004, 19:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100 Watt + 100 Watt = 200 Watt ? Audio-man am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 12 Beiträge |
Verstärker-Trafoleistung /Ausgangsleistung Erico am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 2 Beiträge |
watt und rms leistung crizcroz am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 4 Beiträge |
Watt ??? Geizeskrank am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 29 Beiträge |
180 Watt Boxen - 230 Watt Verstärker - Problem? gumpo03 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Wieviel Leistung bei 4-8 Ohm ? Baierle am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 4 Beiträge |
Anlage 400 Watt FlexXi1 am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 9 Beiträge |
4/8 Ohm Boxen an 100 Watt Verstärker (6 Ohm) Häää? rewetuete am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 6 Beiträge |
Subwoofer an Röhrenverstärker anschließen. Mietzekotze am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 13 Beiträge |
watt anzeige auf verstärker fjmi am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.184