HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 2.1 mit Stereo-Verstärker? | |
|
2.1 mit Stereo-Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Dario-
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2013, |
Hallo, ich habe zurzeit ein 2.0 System. Zwei Standlautsprecher von Canton (507.2). Nun wollte ich mir einen Subwoofer dazu kaufen. Meine Frage: Geht das überhaupt? Denn ich habe nur einen Stereo Verstärker. Brauche ich dafür irgendein 5.1 AV-Receiver, oder sowas? ![]() Freue mich über Antworten ![]() MfG ![]() |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2013, |
N'Abend, nö, du brauchst keinen AVR, lediglich einen Subwoofer mit sogenannten "Hochpegeleingängen". Erkennbar an den "normalen" Lautsprecheranschlüssen am Sub. Dort klemmst du dann deine 2 Lautsprecherausgänge des Stereoverstärkers an, also parallel zu den Frontlautsprechern. Sollte der Verstärker 2 Paar LS-Anschlüsse haben - um so besser. Dann die Frontlautsprecher auf das erste Paar Klemmen, den Sub auf das zweite Paar. Fertig. |
||
|
||
Leatherface_3
Stammgast |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2013, |
kann dir aus meinen Erfahrungen sagen, dass es ohne eine Möglichkeit zu weichen nicht überzeugend wird. Habe mir eine aktive Frequenzweiche angeschaft und zwischen vor und endstufe meines 1090 geklemmt. So kann man nach seinen Wünschen alles ein bzw- verstellen und die Satteliten werden vom Tiefgang befreit |
||
DasOrti
Stammgast |
16:10
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2013, |
Aktiv Subwoofer haben bereits eine integrierte Weiche. Oder war das anders gemeint ? Ansonsten lohnt es sich auch die StandLS nicht vom Bass zu befreien und den Subwoofer Phasenverdreht (hier lohnt sich eine stufenlos regelbare Phase) in eine Raummode reinzustellen. Bringt sehr viel Präzision und einen größeren Sweetspot. ![]() |
||
Leatherface_3
Stammgast |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2013, |
hatte die technik (siehe signatur) ohne externe Weiche laufen und war irgendwie voll für den Arsch. Kling einfach nicht harmonisch, null Volumen. Einfach hinten an den Reglern zu drehen war erfolglos für das Klangbild, war und blieb immer mist ![]() Eine Aktivweiche kostet 50€, kein highend, aber funzt, falls du mit deinem Klangbild nicht zufrieden sein solltest, wäre das halt mein Vorschlag. Kannst die Trennfrequenz von Sub und Satteliten stufenlos regel (getrennt von einandern). Also wirklich zig möglichkeiten den Klang an deinen Raum/Gehör anzupassen [Beitrag von Leatherface_3 am 28. Feb 2013, 18:26 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
16:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2013, |
Das stimmt schon, aber die beeinflusst nur den Subwoofer, d.h. trennt nur diesen nach oben hin. Die Satelliten laufen weiter Fullrange, d.h. im Baß sind sowohl Sub als auch Satelliten aktiv. Nur ganz wenige Subs haben eine vollwertige Aktivweiche, d.h. auch für die Satelliten. Eine separate Aktivweiche lässt sich aber nur anschließen, wenn der Verstärker Pre-Out/Main-In hat. Grüße Roman |
||
DasOrti
Stammgast |
16:51
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2013, |
Mein Vorschlag bezog sich ja darauf, die Stand´s weiter Fullrange laufen zu lassen. Ansonsten sucht man sich halt einen Sub, bei den das Durchschleifen möglich ist. @Leatherface_3 Vielleicht stand der Sub falsch im Raum ? |
||
Leatherface_3
Stammgast |
18:29
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2013, |
steht mit der weiche jetzt an der gleichen stelle und hat sich wirklich was getan. NIcht perfekt, aber das lässt sich nur mit einem zweiten regeln. der Sub wusste einfach nicht ab wann er spielen soll. Vielleicht lag es an der Lautsprecher kombie (sind jetzt 99.26). Ohne weiche will ichs aber nicht nochmal probieren. Beim "XTZ Freunde -Thread" (subwoofer) ab seite 80 oder 85 etwa wurde über mein Problem intensievst diskutiert, falls jemand lesen möchte [Beitrag von Leatherface_3 am 28. Feb 2013, 18:30 bearbeitet] |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2013, |
Hallo zusammen, das "Problem" bei einer Kombination mit einer zusätzlichen Weiche ist aber, dass man den Sub immer mitlaufen lassen MUSS, damit man Bass hat. Oder man müsste dann halt wieder an den Weichenparametern drehen - macht auch nicht wirklich Sinn. Manchmal braucht man den Sub eben nicht. Bei mir war "manchmal" ca. 90% des Musikhörens! Sub einfach nicht eingeschaltet - fertig. Ich habe jahrelang meinen Sub parallel zu den Hauptlautsprechern betrieben, gab keine Probleme. Phase, Lautstärke und Übergangsfrequenz kann man an (fast) jedem "Billig-Sub" einstellen. Übrigens: war auch ein Yamaha-Verstärker mit auftrennbarer Vor-Endstufe ![]() |
||
Leatherface_3
Stammgast |
20:10
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2013, |
so sind halt die geschmäcker. einfach probieren und rausfinden was man möchte |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:58
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2013, |
also ich habe mehrere Jahre ein Paar "zierlicher" Audio Physic Tempo 3i parallel mit einem AP Luna Subwoofer betrieben und war damit sehr zufrieden! Je nach Laune hatte ich die Trennfrequenz vom Luna auf 40 oder 60Hz gestellt. Ok, die "normalen" LS bekommen auch den vollen Bass ab. Das sind aber nunmal Vollbereich-LS und keine Spielzeug Satelliten, in einem 2.0 Setup müssen sie damit auch klar kommen! In diesem Fall wäre es natürlich besser, wenn es sich um die 508 statt der 507 handeln würde. Die 508.2 haben die DC Technologie, die eben gerade die LS vor "allzu bösem Tiefbass" schützen soll, die 507 laut Canton nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passt das überhaupt zusammen? Dario- am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 5 Beiträge |
Satelliten an einen Stereo Receiver fosko am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker als 2.1? Dennnnnnnis am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 11 Beiträge |
Kompatibilität - alter AV Receiver & Sub für Stereo? bunaa am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 3 Beiträge |
Bi Amping Stereo Endstufe an AV Receiver Neo2602 am 20.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 5 Beiträge |
Stereo-Receiver für zwei Lautsprecher + Subwoofer Bratwurstmeister am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 2 Beiträge |
aus 2.0 mach 2.1? Balo am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 13 Beiträge |
AV-Receiver oder Stereo-Verstärker walter9730 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 30 Beiträge |
Stereo-Anlage oder 5.1-System? SpookyNooky am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 4 Beiträge |
Stereo Neuzugang dimonomos am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.289