HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Verstärker soll mehr Watt als Lautsprecher haben? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Verstärker soll mehr Watt als Lautsprecher haben?+A -A |
||
Autor |
| |
Lars_1968
Inventar |
15:59
![]() |
#51
erstellt: 14. Okt 2014, |
Centrix, dafür gibt es diese preisgünstige charmante Lösung: ![]() Dann hast Du gleich noch einen Switch dabei. Wenn Du das nicht brauchst, kaufst Du eben diesen: ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#52
erstellt: 14. Okt 2014, |
Meinst du jetzt die Lösung mit dem WLAN? |
||
|
||
Lars_1968
Inventar |
16:04
![]() |
#53
erstellt: 14. Okt 2014, |
korrekt ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#54
erstellt: 14. Okt 2014, |
Ok Danke, werd ich mir mal anschauen, wobei ich hoffe, dass das auch mit einem Stick am AVR funktioniert ![]() |
||
Cogan_bc
Inventar |
17:26
![]() |
#55
erstellt: 14. Okt 2014, |
der Denon ist prima kannst Du unbesorgt nehmen Bei den Boxen sind die Canton nicht schlecht die Jamos sind auch ok, dürften mit ihrem seitlichen Bass in dem beengten Umfeld aber eher eine schlechte Idee sein wenn Du die T+A nicht bekommst versuch es erst mal mit den Klipsch mit ihrer Dynamik sollten die bei den Verhältnissen alles andere an die Wand spielen sind aber etwas Geschmackssache man liebt sie oder hasst sie ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#56
erstellt: 14. Okt 2014, |
@Cogan bc Ok werde ich machen Danke ![]() Edit: Meinst du, das mit dem seitlichen Bass funktioniert besser, wenn man den Bass am Verstärker manuell etwas runterpegelt? [Beitrag von CentrixDE am 14. Okt 2014, 18:09 bearbeitet] |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#57
erstellt: 15. Okt 2014, |
Hallo Nochmal, Ich habe erfahren dass die Boxen T+A 110E auf Ebay noch zu haben sind und wollte euch mal fragen, wie hoch die warhscheinlichkeit ist, dass die bei mir vielleicht sch*** klingen werden, mal weg vom Geschmack. LG Centrix |
||
Lars_1968
Inventar |
10:38
![]() |
#58
erstellt: 15. Okt 2014, |
An Deiner Stelle würde ich den Verkäufer einfach fragen, ob Du sie bei Nichtgefallen zurück bringen kannst; er ist sie schließlich bei ebay nicht los geworden und ist so möglicherweise dazu bereit. Eine Aussage bzgl. des Klanges in Deinen 4 Wänden wirst Du nicht bekommen, da nur Du das beurteilen kannst. |
||
bytelutscher
Inventar |
10:45
![]() |
#59
erstellt: 15. Okt 2014, |
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht größer oder kleiner als bei jedem anderen Lautsprecher. Ich glaube, wenn die Boxen von vorneherein ungeeignet für dich wären, dann hätte hier schon einer der alten Füchse Einspruch erhoben. ![]() Vermutlich wirst du bei keiner Lautsprecherwahl darum herumkommen, gewisse Anpassungen in der Raumakustik vorzunehmen. Hör dir die T+A erstmal an. Nimm deine Lieblingmusik mit...ich empfehle aber mal Dire Straits, Money for nothing, und lass dich überraschen, was aus den T+A rauskommt. Für gleichwertiges musst du bei heutigen, neuen Lautsprechern, tief in die Tasche greifen. Damit meine ich durchaus Boxen mit 4stelligem Preis. Ein Vorteil der T+A ist die geringe Stellfläche. Und du bekommst damit einen Lautsprecher, der Klanmäßig bereits in der Oberklasse spielt. Ganz zu schweigen von der T+A Qualität. Aber erstmal hören und schauen, ob bei den Boxen alles ok ist und keine technischen Mängel vorliegen. Dann sind 150 Euro wirklich geschenkt und du kannst damit viele Jahre Freude haben. |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#60
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ok Danke für die Information. Ich werde mal schauen, wie sich die so anhören und hoffen, dass die für mich was sind, wo ich aber ehrlich gesagt, wenig zweifel habe. Jetzt muss ich nur noch eine Transportmöglichkeit finden, da ich kein Auto zur verfügung habe ^^ |
||
Lars_1968
Inventar |
10:51
![]() |
#61
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ich weiß nicht, welches Material T+A für die Sicken nimmt aber hier solltest Du ein genaues Augenmerk drauf richten, sind die Sicken aus Gummi, gibt es keine Probleme, Sicken aus Schaumstoff werden irgendwann zerbröseln und Du mußt ggfs. € 100 für eine Reparatur einplanen. |
||
bytelutscher
Inventar |
10:53
![]() |
#62
erstellt: 15. Okt 2014, |
Die passen bequem in einen Kombi. Wenn du nicht zu weit entfernt wohnst, dann ruf dir ein entsprechendes Taxi. Sag, du musst ein paar Lautsprecher transportieren. Die T+A haben eine Höhe von knapp 1,10 (eben beim draufgucken geschätzt und wiegen so um die 14 Kilo per Box.) Habe hier noch mal die genauen Maße der Box gefunden: Abmessungen: Höhe: 108 cm Breite: 24 cm Tiefe: 26 cm Gewicht: ca. 20,5 kg pro Box [Beitrag von bytelutscher am 15. Okt 2014, 11:00 bearbeitet] |
||
bytelutscher
Inventar |
10:57
![]() |
#63
erstellt: 15. Okt 2014, |
Hallo Lars, die Sicken sind aus Schaumstoff. Habe ja weiter oben schon den Tipp mit dem kurzen reinkneifen gegeben. Meien 110er sind aus Anfang 90 und die Sicken sind immer noch top. Wenn mit den Lautsprechern pfleglich umgegangen wurde, dann dürften die kein Problem sein. |
||
Lars_1968
Inventar |
11:00
![]() |
#64
erstellt: 15. Okt 2014, |
jetzt, da Du es sagst.......... ![]() Aber die werden leider nicht ewig halten aber dafür sind die LS auch ein Schnapper. |
||
bytelutscher
Inventar |
11:10
![]() |
#65
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ich habe sie jetzt seit 3 Jahren und die werden, so wie sie aussehen, locker nochmal 5 Jahre machen. So lange wird das Geraffel, das der TE zu Anfang des Threads hier angefragt hat, nicht machen. Entweder weil man es freiwillig entsorgt (Ohrenkrebs) oder weil die Sachen beim aufstellen schon auseinander fallen. ![]() Die einzigen Sickenprobs die ich mal hatte, waren bei einer Infinity-Kappa. Die sind zerbröselt. Nicht umsonst stehen die T+A allgemein hoch im Kurs auf dem Gebrauchtmarkt. Da steckt Qualität und Klang dahinter. Ich bin wirklich absolut überzeugt von den Teilen. Man muss halt wirklich schauen, wie damit umgegangen wurde. Das bleibt beim Gebrauchtkauf keinem erspart. |
||
Lars_1968
Inventar |
11:13
![]() |
#66
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ich bin gespannt, was Centrix zu dem Klang der LS sagt, wenn er sie kauft. Ein Freund von mir hat seine T + A seit 1988 und sie funktionieren perfekt, mir haben die allerdings zu wenig Bass, ich weiß leider nur, dass es Criterion sind. |
||
bytelutscher
Inventar |
11:22
![]() |
#67
erstellt: 15. Okt 2014, |
Über zu wenig Bass kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Im Gegenteil, ich finde die kleinen T+A absolut stimmig. Ich habe ja noch 1 Paar riesige Quadral...natürlich sind die Bassgewaltiger. Zum Musikhören bevorzuge ich aber die T+A. Die Quadral kommen meistens beim Filme schauen zum Einsatz. Oder aber wo es um die ganz tiefen Töne geht. Z.B. bei Orgelkonzerten. Aber selbst da haben die T+A bei den Höhen die feinere Auflösung. Das ist ja auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Kann ja durchaus sein, dass der TE die Boxen übeerhaupt nicht mag. p.s.: bin auch neugierig, was dabei rumkommt. hoffe, er gibt mal Rückmeldung. ![]() [Beitrag von bytelutscher am 15. Okt 2014, 11:23 bearbeitet] |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#68
erstellt: 15. Okt 2014, |
Auf jeden Fall habe ich ihm jetzt mal ein paar Termine vorgeschlagen und hoffe nur, dass die noch Funktionieren ![]() ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
11:38
![]() |
#69
erstellt: 15. Okt 2014, |
Melde dich dann mal, wie du dich entschieden hast und wie sie bei dir zu Hause klingen. ![]() Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei der Hörprobe schon begeistert sein wirst. ![]() Auch mal so mit richtig Dampf anhören...du wirst dich wundern. ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#70
erstellt: 15. Okt 2014, |
Werde ich natürlich machen ^^ Leider muss ich bis zum AVR noch ein bisschen warten, da es mir an ca. 90 € fehlt, jedoch glaube ich, dass meine alte Pionier anlage dort auch eine aushilfe für einen Monat bietet ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
11:47
![]() |
#71
erstellt: 15. Okt 2014, |
Um welche Pioneer Anlage geht´s denn? Gruß Georg |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#72
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ufffff... Da müsste ich jetzt erst einmal ca. eine Stunde im Keller suchen, da ich die seit ca. 2 Jahren nicht mehr benutze ![]() ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
11:57
![]() |
#73
erstellt: 15. Okt 2014, |
Na Und? Ich hab hier Geräte stehen, die sind schon über 30 Jahre alt und tun noch ihren Dienst. (Und das nicht schlecht ![]() Gruß Georg |
||
peacounter
Inventar |
11:59
![]() |
#74
erstellt: 15. Okt 2014, |
6 jahre? kein einziges meiner hifi-geräte ist soooo jung! |
||
bytelutscher
Inventar |
12:05
![]() |
#75
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ich hätte da noch einen gepflegten Onkyo TX-DS989upgr.2 anzubieten, falls Interesse an älterem Equipment besteht. ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#76
erstellt: 15. Okt 2014, |
Klingt zwar gut, jedoch möchte ich gerne einen mit Internetradio und AirPlay unterstützung und da hab ich den Denon VR-X1000 5.1 Surround AV-Receiver im Visier und der bietet sogar Spotify Unterstützung ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
12:17
![]() |
#77
erstellt: 15. Okt 2014, |
War nicht an dich gerichtet sondern an die beiden "älteren" Herren über mir. ![]() Ich hätte dich vielleicht gefragt, wenn ich nicht gewusst hätte, dass du andere Anforderungen hast. p.s.: Bis auf Airplay habe ich das auch, allerdings über meine WD TV eingerichtet. Geht fast alles...wenn man will. ![]() [Beitrag von bytelutscher am 15. Okt 2014, 12:19 bearbeitet] |
||
bytelutscher
Inventar |
12:29
![]() |
#78
erstellt: 15. Okt 2014, |
Centrix, hast du dir eigentlich mal diesen AVR angeschaut? ![]() Ich habe mir kürzlich die kleiner Version den S300 angeschafft und bin ziemlich beeindruckt von dem Teil. Vor allem, weil die wirklich in jedes Regal oder Rack passen. Leistung ist ausreichend vorhanden. |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#79
erstellt: 15. Okt 2014, |
@bytelutscher Achso na dann ![]() Also der ist ja auch extrem gut, jedoch finde ich den Preis ein bisschen zu hoch und der Denon hat den Vorteil, dass man auf jeden Fall von NAS aus Musik abspielen kann und über Spotify ganz einfach auch alles schon integriert ist ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
12:45
![]() |
#80
erstellt: 15. Okt 2014, |
Pioneer lässt sich da natürlich die schlanke Bauform bezahlen. Ich dachte dabei auch an deine begrenzten räumlichen Möglichkeiten. Allerdings, ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist der geringe Stromverbrauch, weil es ein Class D Receiver ist. Mein Onkyo hat so ziemlich das 4fache an Energie geschluckt. Ich bin ja jetzt nicht so der Netzwerkexperte, aber warum sollte der Pio nicht vom NAS spielen können? Welchen Denon hast du im Auge, hatte mich mehr auf die Boxenfrage hier konzentriert. |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#81
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ich hatte da den ![]() ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#82
erstellt: 15. Okt 2014, |
Guten Tag, Ich hätte da noch eine Frage und zwar, wie teuer ist ein Lautsprecherkabel mit Bananenstecker? Bzw. wenn man dieses kabel so nicht kaufen kann, was benötige ich dafür, was nicht unbedingt 100€ kostet? LG Centrix |
||
Lars_1968
Inventar |
18:54
![]() |
#83
erstellt: 15. Okt 2014, |
Bananenstecker bekommst Du günstig bei ebay, die meist empfohlenen / verwandten sind die von Nakamichi. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:11
![]() |
#84
erstellt: 15. Okt 2014, |
CentrixDE
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#85
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ok Danke euch, werde mal ein paar raussuchen ![]() |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#86
erstellt: 15. Okt 2014, |
RocknRollCowboy
Inventar |
19:24
![]() |
#87
erstellt: 15. Okt 2014, |
Das Kabel ist eigentlich total egal. Reines Kupfer wäre theiretisch besser, aber dieses CCA Kabel (ist aus Aluminium mit etwas Cu außen rum, tut´s auch. Ist minimal leiser als reines Cu. Ist aber nicht hörbar. ![]() Gruß Georg |
||
Lars_1968
Inventar |
19:56
![]() |
#88
erstellt: 15. Okt 2014, |
OFC Kabel ist zwar besser, spielt aber bei 5 m wohl keine Rolle, Die Stecker werden Dir das Leben sehr erleichtern. |
||
CentrixDE
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#89
erstellt: 15. Okt 2014, |
Ok Danke für die Info, werde mir die Kabel sofort bestellen, sobald ich die Boxen habe, damit ich kein Geld umsonst ausgebe ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Lautsprecher Benjamin89 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 6 Beiträge |
Leistungsverhältnis: Verstärker zu Lautsprecher am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 4 Beiträge |
100 Watt + 100 Watt = 200 Watt ? Audio-man am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 12 Beiträge |
watt anzeige auf verstärker fjmi am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 7 Beiträge |
180 Watt Boxen - 230 Watt Verstärker - Problem? gumpo03 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Lautsprecher/Verstärker überlastet ?! pR0f am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 6 Beiträge |
Verstärker über 20 Watt verboten grendia am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 4 Beiträge |
Watt ??? Geizeskrank am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 29 Beiträge |
250 Watt Boxen an 50 Watt Verstärker? italia90 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 17 Beiträge |
Anfängerfrage: Leistungsdifferenz v. Verstärker und Lautsprecher Hairless_Elbonian am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177