HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Ich glaub bei mir brummt's. | |
|
Ich glaub bei mir brummt's.+A -A |
||
Autor |
| |
Rademenes
Neuling |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Hallo, habe mich durch diverse Brumm-Beseitigungen gelesen und bin ratlos. Habe auch die dort empfohlenen Schritte ausgeführt - keine Linderung. Daher hier die freundliche Bitte mich an Eurer Sachkenntnis teilhaben zu lassen. Ich habe ein Brummen in den Lautsprechern. Das Ganze sieht so aus: Verstärker: Advance Acoustic X-i60 Da dran per Toslink ein MacMini und Cabasse Goëlette Lautsprecher. Heute dazu gekommen Advance Acoustic X-cd3 (per Billigst-Cinch angeschlossen). Brummen kommt aus den Mitteltönern, beidseitig und unabhängig von der Lautstärke. Habe alles bis auf den Amp alles von der Steckdosenleiste (so eine 10er Brennenstuhl mit Sicherung und WeißDuNichWas) gezogen --> Brummen. Amp an anderer Steckdose ohne weitere Geräte dran --> kein Brummen. Nur ein leisestes Rauschen, das mich nicht stört. Amp an anderer Steckdose mit einem CDP (Cinch) --> Brummen! Ergo dachte ich das Cinch-Kabel ist irgendwie kaputt. Also mit 'nem anderen (allerdings von gleicher 5-Cent-Sorte) probiert. Gleiches Problem, es brummt... Ich meine etwas weniger schlimm als an der Steckdosenleiste. Also schließe ich den CDP über Coax (immernoch an einer anderen Steckdosen und nicht an der Leiste). Resultat --> kein Brummen. Nun bin ich etwas verwirrt, denn es scheint sowohl die Cinch-Verbindung als auch die Steckdosenleiste das Gebrumme zu befördern. Am schlimmsten ist es mit der Konstellation: alles an der Steckdosenleiste und Amp. und CDP per Cinch verbunden. Ganz weg (bis auf das sehr leise Rauschen, das mich nicht stört wie gesagt) wenn CDP und Amp an verschiedenen Steckdosen dran sind und mit Coax verbunden. Daher meine Frage: könnte es ein, dass diese Steckdosenleiste alles Übel verursacht? Vielen Dank Grüße Chris - ansonsten ist der Klang "von's Ganze" sehr angenehm. [Beitrag von Rademenes am 18. Mrz 2015, 17:50 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Wechsle doch mal die sehr teure Brennenstuhl gegen eine billige ausm Baumarkt so würde ich es machen so wie du schreibst könnte es ja an der Steckdosenleiste liegen. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2015, |
Sowohl am CDP als auch am Verstärker sehe ich dreipolige IEC-Netzbuchsen. Die werden doch nicht etwa...? Da bräuchte man jetzt ein Multimeter (eins für <10€ reicht). Ich vermute bald, daß die Jungs von Advance Acoustic mindestens beim CDP die NF-Masse auf Schutzerde gehängt haben. Und dadurch gibt's hier eine Brummschleife, die über die Verbindung der Geräte läuft. Was du bei analoger Verbindung direkt hörst, bei digitaler nicht (auch wenn man ggf. eine Verschlechterung der Meßwerte feststellen wird). Ein besser geschirmtes Cinchkabel könnte das ganze verbessern, aber eher nicht beseitigen. Es ist durchaus nichts verkehrt daran, Schutzerde bis zum Gerät zu führen - so kann man wenigstens ein vernünftiges Netzfilter einbauen, sollte ein internes Schaltnetzteil ein solches erforderlich machen. Trotzdem sollte man als Hersteller seine Geräte nicht von vornherein so konstruieren, daß bei Verbindung gleiche eine Masseschleife entsteht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang nur bei hoher Lautstärke? georgsh am 21.10.2002 – Letzte Antwort am 22.10.2002 – 5 Beiträge |
Was ist zu beachten bei MP3-Sammlung? **Thomas***** am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 40 Beiträge |
Standlautsprecher oder Kompakt? cobby am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 119 Beiträge |
zu wenig Klangfülle, was am besten tun? hes124 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 22 Beiträge |
Maikarre Jan86 am 13.05.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 2 Beiträge |
Wärme von Verstärker gesundheitlich bedenklich? beckham701 am 27.10.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 38 Beiträge |
Verstärker an equilizer anschließen jeremias_ford am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 7 Beiträge |
Rauschen beim abspielen einer VHS-Kassette am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 11 Beiträge |
Hilfe gesucht: Lautstärkenregler kaputt. Steuerung durch Software? greiva am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
verstärker firma mit "R" Dracul am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806