HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 110 belastbarkeit nach din | |
|
110 belastbarkeit nach din+A -A |
||
Autor |
| |
Sibbe_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Mai 2004, 18:08 | |
mal ne ganz dumme frage von mir wie sieht es denn aus wenn man einen verstärker mit 110 watt ausgangsleistung hat und daran 100 watt boxen hängt so wie ich das seh müsste es doch die boxen bei voller ausgangsleistung zerreißen wie ist das und ist es überhaupt sinnvoll mehr ausgangsleisung zu haben als die boxen vertragen?
|
||
micha_D.
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mai 2004, 18:38 | |
Hallo Die 110Watt werden deine Boxen nicht zerreissen.. Man sollte den Amp so weit nur aufdrehen das der Ton nicht verzerrt.Dann ist man auf der sicheren Seite. Es ist durchaus sinnvoll mehr Ausgangsleistung am Verstärker zu haben,da er dann nicht so schnell überlastet und ins Clipping gerät..dieses ist viel schädlicher für die Boxen und ist meistens für ein schnelles Ableben von Hoch und Mitteltöner verantwortlich. Gruß Micha |
||
|
||
raw
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Mai 2004, 21:27 | |
Hi nee.. die 10Watt mehr machen da keinen Unterschied aus. Da kann man unbesorgt sein. Es ist in dem Fall sinnvoll mehr Leistung zu haben, wenn man nicht will, dass der Verstärker bei sehr sehr hohen Lautstärken zu verzerren anfängt. Andererseits macht aber auch irgendwann der LS schlapp... von daher ist's eigentlich egal. |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Mai 2004, 07:15 | |
ne macht nichts aus, du drehst ja dein verstärker eh nie bis zum anschlag auf. und dann stimmen die wattzahlen IMHO eh meistens nicht bei amps , bei der ausgangsleistung spielt der wirkungsgrad der ls eine große rolle. um so weniger wirkungsgrad die ls haben, um so weniger ausgansleistung erreicht dein amp, deshalb halte ich nichts von WATTZAHLEN. wenn dein amp nicht stabil genug ist, dann gehen die ls noch einiges vor den 110watt in die knie, wenn du ls mit nem geringen wirkungsgrad hast. deshalb, anhören ggf. aufdrehen und hören wann die ls bzw. der amp in die knie gehen!!! greets Patrick [Beitrag von Danzig am 23. Mai 2004, 07:18 bearbeitet] |
||
Sibbe_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Mai 2004, 09:19 | |
Danke für die auskunft ich denke ich weiß jetzt was ich mir kaufen werde muss aber noch ins studio von orbid sound mir deren boxen erstmal anhören könnt ihr mir noch ein paar marken boxen nennen die inm bereich um die 400 euro pro stück zu haben sind [Beitrag von Sibbe_83 am 23. Mai 2004, 09:20 bearbeitet] |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Mai 2004, 09:23 | |
kennste das buch "Der Weg war umsonst?" http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=3 [Beitrag von Danzig am 23. Mai 2004, 09:24 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mai 2004, 09:31 | |
Danzig
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Mai 2004, 09:33 | |
ist das nicht der teil, indem er nichtmehr zuhause angekommen ist weil er sich aufm weg das leben genommen hat vor lauter frust? |
||
Sibbe_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Mai 2004, 09:47 | |
aber jetzt mal ernsthaft die nubox scheinen ne gute bewertung zu haben aber wenn man euch folgt könnte man meinen die wären schrott ausserdem besitzt mein vater orbid sound boxen die eigentlich keinen schlechten eindruck hinterlassen |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Mai 2004, 10:19 | |
dann hat dein vater das unmögliche möglich gemacht, mit der elektronik die er dranhängen hat!!! die nubert die dir empfohlen wurden sind beide klasse, da haste was falsch verstanden!!! |
||
Dragonsage
Inventar |
#11 erstellt: 23. Mai 2004, 10:23 | |
Also 800 Euro das Paar, oder? Visonik E 602 für genau 400 Euro pro Stück. Castle Avon für 819 / Paar. Infinity Beta 40 für 750 Euro / Paar. Vom Werner könnte Tannoy kommen, z.B. die Revolution R-2. Ich warte auf einen Cantonier, der die RC-L hier für diesen Preis abgibt ... Naja, und Markus kann dazu bestimmt auch noch eine passende in der Preisklasse nennen ... Einige der hier genannten stehen sicherlich gegenüber der Orbit Sound sehr gut dar... vielleicht besser ... Es empfielt sich dringend bei dem Budget, Dich mit dem Kauf auseinander zu setzten - also HÖREN. Bei den genannten sind schon Knaller dabei, von denen ich annehmen, daß Orbit Sound dagegen nicht bestehen kann... Aber vielleicht täusche ich mich. Es wäre nur schade, wenn Du später herausfinden würdest, wenn ich mich nicht getäuscht hätte ... Gruß DS [Beitrag von Dragonsage am 23. Mai 2004, 10:27 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Mai 2004, 11:46 | |
Hallo, in der genannten Preisklasse wären noch KEF Q5 und Monitor Audio Silver S5 neben ebenfalls sehr guten Alternativen von B&W und ALR zu empfehlen. Aber es geht nix über das Probehören! Woher kommst du denn Sibbe? Markus |
||
Sibbe_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 23. Mai 2004, 12:13 | |
Ich komme aus Stuttgart deswegen wollt ich auch mal bei orbid sound vorbeischauen da die eine ansässige firma sind |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 23. Mai 2004, 12:15 | |
Hallo, dann solltest du dir einfach noch ein paar von den genannten Alternativen anhören. Damit du weisst, was du für einen Gegenwert in dem genannten Preisbereich erwarten kannst... Markus |
||
Sibbe_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 23. Mai 2004, 12:19 | |
Werd ich auf jeden fall tun danke für eure hilfe bei der qual der wahl |
||
Dragonsage
Inventar |
#16 erstellt: 23. Mai 2004, 13:46 | |
Es ist doch schön, daß man sich so quälen kann... |
||
crowl
Neuling |
#17 erstellt: 04. Jun 2004, 20:30 | |
Hallo Sibbe_83, schau mal bei HIFI-Wittmann (Botnang) vorbei. Hat jede Menge gute Sachen (auch due KEF´s) Gruss crowl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Belastbarkeit Naumax am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 8 Beiträge |
lautsprecher eingänge nach din... PROBLEM!! lolking am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 5 Beiträge |
Cinch/Din Adapter flonsch am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 2 Beiträge |
Frage zu DIN Anschlussdosen MuJuon am 04.10.2023 – Letzte Antwort am 09.10.2023 – 36 Beiträge |
Sony F 110 FrAgFoGg am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 5 Beiträge |
Anschluss: DIN 41529 an Verstärker R_H am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 25 Beiträge |
Plattenspieler-Vollverstärker-DIN-Baustelle(gelöst) guklplatzwart am 17.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 5 Beiträge |
DIN Verkabelung in der ganzen Wohnung Twayne am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 10 Beiträge |
Belastbarkeit! möglich oder nicht möglich ? Jaylo am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 3 Beiträge |
110 Ohm als Cinch-Audio ? BabaPapa am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111